![]() Dispositif d'extraction du serum separe de la masse du sang par centrifugation d'une eprouve
专利摘要:
公开号:WO1989012812A1 申请号:PCT/DE1989/000413 申请日:1989-06-23 公开日:1989-12-28 发明作者:Uwe Ballies 申请人:Uwe Ballies; IPC主号:G01N33-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zum Abscheiden des durch Zentrif gation eines Probenröhrchens von dem Blutkuchen separierten Serums [0002] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden des durch Zentrifugation eines wenigstens einseitig durch einen Stopfen aus Gummi oder dgl . verschlossenen Probenröhrchens von dem Blutkuchen separierten Serums, bestehend aus einem auf den Stopfen aufgesetzten, im we¬ sentlichen rotationsymmetrischen Aufsatz, der mit einem den Stopfen umfassenden ersten Kragen und einer den Stopten durchdringenden Kanüle versehen ist, und mit ei¬ nem zur Aufnahme eines Teiles des sich in dem Proben- röhrchen bei der Zentrifugation in dem Blutkuchen abset¬ zenden Serums dienenden Serumbehälter. Aus der DE-OS 27 11 336 ist ein Probenröhrchen zur Auf¬ nahme einer durch Zentrifugation im Blutkuchen und Serum zu trennenden Blutprobe bekannt, das einen Trennkörper aufnimmt, dessen spezifisches Gewicht zwischen denen der zu trennenden Komponenten des Blutes liegt und der sich bei Zentrifugieren zwischen die beiden zu trennenden Komponenten anordnet und nach Beendigung des Zentrifu- gierens dieser durch Absperrens des Querschnitts des Trennröhrchens zuverlässig voneinander trennt. Diese Ausbildung eines Probenröhrchens ist in der Handhabung besonders einfach. Als wegen des Aerosoleffekts nachtei¬ lig kann es dabei jedoch empfunden werden, daß der Pro¬ benbehälter bei diesem System bei dem Zentrifugieren nicht geschlossen ist. [0003] Weiter ist eine Vorrichtung zum Abscheiden des Serums einer durch Zentri ugation in Blutkuchen und Serum zu trennenden Blutprobe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Zum Einbringen des Serums in einen besonderen Serumbehälter wird dieser Gummistopfen von einer Kanüle durchstoßen, die auf einen auf den Gum— istopfen aufzuschiebenden Aufsatz aufgesetzt ist. In die den Gummistopfen durchdringende Kanüle wird ein an einen Serumbehälter angesetzes Saugrohr eingeführt. So¬ dann wird mittels einer besonderen Vakuumpumpe Serum aus dem Probenröhrchen in den Serumbehälter gepumpt. [0004] Die letztgenannte System hat den Nachteil, daß das Serum mittels einer besonderen Pumpe nach dem Zentrifugieren aus dem Probenröhrchen in den Serumbehäiter eingepumpt werden muß. [0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich¬ tung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Serum nach dem Zentrifugieren automatisch in den geson¬ derten Serumbehälter eingebracht wird. [0006] Er indungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Aufsatz mit einem zweiten, sich von dem Stopfen weg erstreckenden Kragen versehen ist, der den Serumbehälter kolbenartig in ihm gleitend aufnimmt, die Kanüle sich bis in das Serum erstreckend ausgebildet ist und der zweite Kragen oder der Serumbehälter mit einer von der Kanüle zu dem Serumbehälter führenden Passage versehen ist, die erst bei an dem Stopfen abgesenktem Serumbehäl¬ ter freigegeben wird. [0007] Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeichnet sich da¬ durch aus, daß die Passage als eine sich in der Innen¬ wandung des zweiten Kragens bei an den Stopfen abgesenk¬ tem Serumbehälter sich bis über dessen Oberkante er¬ streckende Kerbe ausgebildet ist. [0008] Weiter wird vorgeschlagen, daß die Passage Fibrinfasern und dgl . zurückhaltend ausgebildet ist. [0009] Weiter kann eine den Serumbehälter verschließende Kappe vorgesehen sein. [0010] Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt: [0011] Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch ein Proben¬ röhrchen nach Aufbringen des Aufsatzes, aber vor dem Zentrifugieren, [0012] Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung nach dem Zentrifugieren. Auf das Probenröhrchen 10, das durch einen Stopfen 12 verschlossen ist, ist ein Aufsatz 14 aufgesetzt, der aus einem ersten, den Stopfen 12 umfassenden Kragen 16, ei¬ ner den Stopfen 12 durchdringenden Kanüle 18 und einem zweiten, sich von dem Stopfen 12 weg erstreckenden zwei¬ ten Kragen 22 besteht. Der zweite Kragen 22 nimmt einen Serumbehälter 20 kolbenartig in ihm gleitend auf. [0013] Vor dem Zentrifugieren ist der Serumbehälter 20 mit ei¬ nem Abstand von dem Gummistopfen 12 angeordnet, so daß sich zwischen Serumbehälter 20 und Gummistopfen 12 ein Raum 24 ausbildet (Fig.l). Bei dem Zentrifugieren senkt sich der Serumbehälter 20 aufgrund der Fliehkräfte in Richtung auf den Gummistopfen 12 ab. Da der Serumbehäl¬ ter 20 an der Innenwandung des zweiten Kragens 22 dich¬ tend anliegt, wird die Luft in dem Raum 24 durch den Se— rumbehälter 20 verdrängt. Die Luft in dem Raum 24 wird dabei durch die Kanüle 18, die den Gummist-opfen 12 durchstößt, in das Probenröhrchen 10 eingepreßt wodurch in dem Probenröhrchen ein Überdruck entsteht. Dieser Überdruck in dem Probenröhrchen 10 bewirkt, daß in der Kanüle 18 das sich oben absetzende Serum S über den Pe¬ gel des Serums außerhalb der Kanüle 18 steigt, das wei¬ tere Steigen jedoch durch die Fliehkraft verhindert wird. Während des Zentrifugierens wirkt die Fliehkraft, die die Flüssigkeitssäule in der Kanüle 18 nach außen, also zu dem geschlossenen Ende des Probenröhrchens 10 hin drückt, gegen den Druck, der von der Luft in den Raum 26 in dem Probenröhrchen auf das Serum ausgeübt wird. Nach Beendigung des Zentrifugierens dagegen be¬ wirkt die sich in dem die Kanüle 18 umgebenden Raum 26 des Probenröhrchens unter Druck stehende Luft ein För¬ dern des Serums durch die sich bis in den Bereich des abgesetzten Serums erstrekkende Kanüle 18 durch diese nach oben durch den Gummistopfen 12 hindurch. Eine bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Kerbe in der Wan¬ dung des zweiten Kragens 22 des Aufsatzes 14 sich ach¬ senparallel gerade bis über die Oberkante des Serumbe¬ hälters 22 erstreckende Passage 28, die erst bei abge¬ senktem Serumbehälter 20 eine Verbindung zwischen der Kanüle 18 und dem Serumbehälter 20 freigibt, erlaubt ein Eintreten des aus dem Probenröhrchen 10 herausgedrückten Serums in den von dem zweiten Kragen 14 aufgenommenen Serumbeh lter 20. Das Serum wird jetzt von dem gesonder¬ ten Serumbeh lter 22 aufgenommen, das Probenröhrchen kann in ein Analysengerät eingesetzt werden, ohne daß zuvor ein besonderer Arbeitsschritt des Einbringens des Serums in ein gesondertes Serumgefäß erforderlich wäre. [0014] Es versteht sich, daß die Dicke der Kanüle derart zu wählen ist, daß der erfindungsgemäß genutzte Überdruck¬ effekt bewirkt wird. [0015] Die Kanüle kann auch - anders als bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel - an den Boden des Serumbehälters 12 angesetzt sein, wenn die Kanüle 18 im Bereich des Bodens des Serumbehälters 20 mit einer Ausnehmung versehen ist, die bei dem Absenken des Serumbehälters ein Verdrängen der Luft in dem Raum 24 durch .die Kanüle hindurch in das Probengefäß und ein Aufsteigen des Serums durch die Ka¬ nüle 18 unterhalb des Bodens des Serumbehälters 20 durch die Passage in den Serumbehälter hinein erlaubt. [0016] Die weiter vorgeschlagene Ausbildung der Passage 28 der¬ art, daß diese Fibrinfasern oder dgl . zurückhaltend aus¬ gebildet ist, kann durch eine geeignete Rauhigkeit oder Struktur des Bodens des Serumbehälters 20 bzw. der obe- ren Fläche des auf den Stopfen aufgesetzten Wandung der¬ art, daß diese Firbrinf sern oder dgl . festhält, bewirkt werden. [0017] Der erfinderische Grundgedanke besteht darin, ein Pro¬ benröhrchen zu schaffen, bei dem — anders als bei dem Stand der Technik - das Serum nicht in einem besonderen Arbeitsvorgang aus dem Probenröhrchen herausgepumpt wer¬ den muß, sondern selbsttätig nach Abschluß des Zentrifu¬ gierens durch einen bei dem Zentrifugieren entstehenden Überdruck in das besondere Serumgefäß gedrückt wird. Dieses Grundprinzip kann auf vielfältige Weise gelöst werden. Insbesondere kommen auch andere Ausbildungen der Passage in Betracht, durch die das Serum durch die Kanü¬ le in den Serumbehälter gelangt. Dabei ist jedoch zu be¬ achten, daß die Passage derart auszubilden ist, daß eine Komunikation zwischen dem Raum zwischen dem Boden des Serumbehälters und dem Gummistopfen erst bei einer mehr oder weniger vollständigen Absenkung des Serumbehälters während des Zentrifugierens gegeben ist.
权利要求:
Claims" + "ANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Abscheiden des durch Zentrifugation eines wenigstens einseitig durch einen Stopfen aus Gummi oder dgl . verschlossenen Probenröhrchens von dem Blutku¬ chen separierten Blutserums, bestehend aus einem auf den Stopfen (12) aufgesetzten, im wesentlichen rotationsym¬ metrischen Aufsatz (14), der mit einem den Stopfen (12) umfassenden Kragen (16) und einen Stopfen (12) durch¬ dringenden Kanüle (18) versehen ist, und mit einem zur Aufnahme eines Teiles des sich in dem Probenröhrchen (10) bei der Zentrifugation absetzenden Serums (S) die¬ nenden Serumbehälter (20), dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (14) mit einem zweiten, sich von dem Stopfen (12) weg erstreckenden Kragen (22) versehen ist, der den Serumbehälter (2Ü) kolbenartig in ihm gleitend aufnimmt, die Kanüle (lö) sich bis in das Serum (S) erstreckend ausgebildet ist, und der zweite Kragen (22) oder der Serumbehälter (20) mit einer von der Kanüle zu dem Serumbehälter (20) führenden Pasage (24) versehen ist, die erst bei an den Stopfen (12) abgesenktem Serumbehälter (20) freigeben ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net τ daß die Passage als eine sich in der Innenwandung des zweiten Kragens (22) bei an den Stopfen (12) abge¬ senktem Serumbehälter (20) sich bis über dessen Ober¬ kante (20a) achsenparallel erstreckende Kerbe (24) aus¬ gebildet ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Passage (24) mit Filte¬ reinrichtungen versehen ist, die Fibrinfasern und dgl . zurückhalten. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine den Serumbehälter (20) ver¬ schließende Kappe.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9393576B2|2016-07-19|Blood components separator disk US10406271B2|2019-09-10|Method for filtering blood to produce plasma or serum US10398825B2|2019-09-03|Filter medium for obtaining plasma, and associated filtration device and method US9375661B2|2016-06-28|Apparatus and method for separating and isolating components of a biological fluid US4976925A|1990-12-11|Appliance designed for single use for taking samples of liquids US6770246B1|2004-08-03|Sorbent cartridge for solid phase extraction US7445125B2|2008-11-04|Method and apparatus for separating fluid components EP0517121B1|1996-08-14|Kapillarisches Röhrchen mit einer Entlüftungskappe US4134512A|1979-01-16|One-way evacuated tube stopper CA1074273A|1980-03-25|Phase separation device EP1346773B1|2011-10-05|Verfahren und Vorrichtung zum Trennen einer biologischen Probe US5632905A|1997-05-27|Method and apparatus for separating formed and unformed components DE69827465T2|2005-10-27|Gerät zur entnahme aus dem inneren und/oder injektion in das innere eines verkorkten probengefässes US5569287A|1996-10-29|Means for collecting and spotting small amount of blood US3585984A|1971-06-22|Blood transfer device US4373535A|1983-02-15|Venting, self-stopping, aspirating syringe US5980734A|1999-11-09|Auxiliary apparatus for sampling blood serum US4879098A|1989-11-07|Device for the separation of the lighter fraction from the heavier fraction of a liquid sample US3244363A|1966-04-05|Centrifuge apparatus and bag therefor US8163184B2|2012-04-24|Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components US7374678B2|2008-05-20|Apparatus and method for separating and concentrating fluids containing multiple components US4673501A|1987-06-16|Bottle top filter US3894952A|1975-07-15|Serum/plasma separator assembly having interface-seeking piston CN100431492C|2008-11-12|使用标本采样容器的标本过滤方法、夹具及标本采样容器 US4417981A|1983-11-29|Blood phase separator device
同族专利:
公开号 | 公开日 US5037549A|1991-08-06| EP0383857B1|1993-10-13| DE8808138U1|1988-10-27| EP0383857A1|1990-08-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US3865731A|1973-12-21|1975-02-11|Baxter Laboratories Inc|Filter skimming device| FR2383710A1|1977-03-16|1978-10-13|Ballies Uwe|Tube separateur pour la separation par centrifugation|DE9003462U1|1990-03-24|1990-05-31|Forschungszentrum Juelich Gmbh, 5170 Juelich, De||US3850174A|1973-03-14|1974-11-26|Becton Dickinson Co|Plasma separator assembly| US4052320A|1975-08-29|1977-10-04|Eastman Kodak Company|Telescoping serum separator and dispenser| US4046699A|1976-11-01|1977-09-06|Corning Glass Works|Access device for centrifugal separation assemblies| CH657073A5|1982-03-09|1986-08-15|Guest Medical & Dental Prod|Vorrichtung zum bestimmen der senkungsgeschwindigkeit der roten blutkoerperchen.| US4602995A|1985-05-20|1986-07-29|Technicon Instruments Corporation|Liquid level adjusting and filtering device| US4891134A|1988-01-25|1990-01-02|Abbott Laboratories|Sample filtration device| US4957637A|1988-05-23|1990-09-18|Sherwood Medical Company|Serum separator system for centrifuge with piercable membrane|NL8901530A|1989-06-16|1991-01-16|Oscar Maria Johannes Driessen|Werkwijze alsmede inrichting voor de volumebepaling van deeltjes in een suspensie.| DE8910591U1|1989-09-05|1989-12-21|Walter Sarstedt Geraete Und Verbrauchsmaterial Fuer Medizin Und Wissenschaft, 5223 Nuembrecht, De|| US5275731A|1991-06-28|1994-01-04|Jahn Karl H|Apparatus for rapidly separating blood into filtered fractions| US5286453A|1992-04-02|1994-02-15|Pope Carolyn M|Device for dispensing a biological fluid from a sealed vacuum tube| AT404827B|1994-07-28|1999-03-25|Avl Verbrennungskraft Messtech|Verfahren und vorrichtung zur entnahme einer flüssigkeit aus einer verschlossenen glasampulle| US5711917A|1996-01-11|1998-01-27|Tecan U.S.|Laboratory reactor apparatus| US6132353A|1996-10-21|2000-10-17|Winkelman; James W.|Apparatus and method for separating plasma or serum from the red cells of a blood sample| US6979307B2|1997-06-24|2005-12-27|Cascade Medical Enterprises Llc|Systems and methods for preparing autologous fibrin glue| US7745106B2|1997-06-24|2010-06-29|Cascade Medical Enterprises, Llc|Methods and devices for separating liquid components| US6656433B2|2001-03-07|2003-12-02|Churchill Medical Systems, Inc.|Vial access device for use with various size drug vials| US7205158B2|2004-06-18|2007-04-17|Dade Behring Inc.|Method for aspiration of a liquid sample| US8177072B2|2008-12-04|2012-05-15|Thermogenesis Corp.|Apparatus and method for separating and isolating components of a biological fluid| CN102539214A|2012-02-23|2012-07-04|杭州遂真生物技术有限公司|一种样品处理用的组合试管及样品处理方法|
法律状态:
1989-12-28| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1989-12-28| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1990-02-20| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989907069 Country of ref document: EP | 1990-08-29| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989907069 Country of ref document: EP | 1993-10-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1989907069 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE8808138U|DE8808138U1|1988-06-24|1988-06-24|| DEG8808138.9U||1988-06-24||AT89907069T| AT95921T|1988-06-24|1989-06-23|Vorrichtung zum abscheiden des durch zentrifugation eines probenroehrchens von dem blutkuchen separierten serums.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|