![]() Transmission a engrenages
专利摘要:
公开号:WO1989011606A1 申请号:PCT/CH1989/000096 申请日:1989-05-24 公开日:1989-11-30 发明作者:Rudolf Pretzler 申请人:Bucher-Guyer Ag Maschinenfabrik; IPC主号:F16H37-00
专利说明:
GetriebeDie Erfindung betrifft ein Zahnradgetriebe mit möglichenUebersetzungsverhältnissen (i) von i = 1 bis i = ccGetriebe mit Uebersetzungen von 1 bis oo sind nicht bekannt. Bekannte Getriebe mit hohen Uebersetzungen erfordern zahlrei che Getriebestufen und sind demnach gross in der Abmessung, schwer und dementsprechend kostenaufwendig. Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde ein Getriebe zu schaffen, dem diese Nachteile nicht anhaften. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass zwischen einem einstufigen Stirnradgetriebe und einem einstufigen Stirnradgetriebe mit Zwischenrad mit gleichem Antriebsstrang, ein Ausgleichsgetriebe angeordnet ist, welches über seine Abtriebswellen, mittels den gegenläufigen Abtriebswellen des Stirnradgetriebes, angetrieben wird, und der Abtrieb über das Gehäuse des Ausgleichgetriebes erfolgt. Der Gegenstand der Erfindung ist anhand von, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Schema des erfindungsgemässen Getriebes mit kon stanter Uebersetzung und Fig. 2 ein Schema des erfindungsgemässen Getriebes mit stufen los einstellbarer Uebersetzung ±nFig. 1 ist ein Zahnradgetriebe (1)mit einem einstufigen itirnradgetriebe(3), einem einstufigen Stirnradgetriebe (4) nit Zwischenrad (14), einem Ausgleichsgetriebe (5) mit einer Stirnradstufe (6) dargestellt. Die Eintriebswelle (7) mit derAntriebsdrehzahl (n ) und der Drehrichtung (E) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (8), mit der Getriebewelle (9) des Getriebes (3) verbunden, welche wiederum direkt, oder indirekt über die Kupplung (10), über die Antriebswelle (11), direkt, oder indirekt über die Kupplung (12), mit der Getrie bewelle (13) des Getriebes (4) verbunden ist. Die Abtriebswel le (16) des Getriebes (3) mit der Drehzahl (n ) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (17), über die Getriebewelle (21) des Getriebes (6), direkt, oder indirekt über die Kupp lung (20), mit der einen Abtriebswelle (24) des Ausgleichge triebes (5) verbunden. Die Abtriebswelle (15) mit der Dreh zahl (n ), welche mit entgegengesetzter Drehrichtung zurDrehrichtung der Getriebewelle (16) des Getriebes (3) dreht, ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (18), mit der an deren Abtriebswelle (25) des Ausgleichsgetriebes (5) verbunden. Die Antriebswelle bzs. Hohlwelle (23) mit der Drehzahl (n ) des Ausgleichgetriebes (5) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (19), mit der Getriebewelle (22) des Stirnradgetriebes (6) verbunden. Die Getriebewelle (26) des Stirn- radgetriebes (6) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (27), mit der Abtriebswelle (28) des Getriebes (1) verbunden. Die Abtriebswelle (28) des Getriebes (1) hat die Drehrichtung (A) und die Drehzahl (n ). Die Uebersetzungsverhältnisse stehen im nachfolgenden mathematischen Zusammenhang:nei1 = ... Uebersetzungsverhältnis im Getriebe (1). nanne i2 = nl ... Uebersetzungsverhältnis im Getriebe (3).ne i3 = n2 ... Uebersetzungsverhältnis im Getriebe (4). n3 i4 = na ... Uebersetzungsverhältnis im Stirnradgetrie be (6). n3 = n1 - n2 ...Differenzdrehzahl der Hohlwelle (23). n n ne ne n3 = i2 - i3n3na = i4 ... Abtriebsdrehzahl des Getriebes (1). EMI3.1 Daraus folgt das Gesamtübersetzungsverhältnis i1:EMI3.2 In Flg. 2 ist ein Getriebe (2) mit einem einstufigen Stirnrad getriebe (3), einem stufenlos verstellbaren Riemengetriebe (29), mit einem Ausgleichsgetriebe (5), mit einem Stirnradge triebe (6), dargestellt. Die Eintriebswelle (7) mit der An triebsdrehzahl (ne) und der Drehrichtung (E) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (8), mit der Getriebewelle (9) desGetriebes (3) verbunden, welche wiederum direkt, oder indi rekt über die Kupplung (10), über die Antriebswelle (11), direkt, oder indirekt über die Kupplung (12), mit der Getrie bewelle (30) des Getriebes (29) verbunden ist. Die Abtriebs welle (36) des Getriebes (29) mit der Drehzahl (n2) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (18), mit der Getrie bewelle (25) des Ausgleichsgetriebes (5) verbunden. Das stu fenlose Riemengetriebe (29) hat auf der Getriebewelle (30) eine verdrehgesicherte, axial verschiebbare Keilriemenscheibenhälfte (31), auf welcher wiederum eine verdrehgesicherte, axial verschiebbare Keilriemenscheibenhälfte (32) angeordnet ist. Die Keilriemenscheibenhälfte (32) wird mit einer Feder (37) gegen die Keilriemenscheibenhälfte (31) gedrückt. Die Getriebewelle (36) des stufenlosen Riemengetriebes (29) hat einerseits eine festsitzende Keilriemenscheibenhälfte (34), auf welcher wiederum eine verdrehgesicherte, axial verstellbare Keilriemenscheibenhälfte (35) angeordnet ist. Durch Verschieben der Keilriemenscheibenhälfte (35) wird der Keilriemen (33), bei laufendem Getriebe, nach aussen bzw. nach innen verschoben. Damit ändert sich das Uebersetzungsverhältnis des stufenlosen Riemengetriebes (29) stufenlos. Die Antriebswelle bzw. Hohlwelle (23) mit der Drehzahl (n3) des Ausgleichsgetriebes (5) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (19), mit der Getriebewelle (22) des Stirnradgetriebes (6) verbunden. Die Getriebewelle (26) des Stirnradgetriebes (6) ist direkt, oder indirekt über die Kupplung (27), mit der Abtriebsvelle (28) des Getriebes (2) verbunden. Die Abtriebswelle (28) des Getriebes (2) hat die stufenlose Abtriebsdrehzahl (n ) von Null beginnend, sowohl in Drehrichtung (A), als auch ntgegengesetzt zur Drehrichtung (A).Bei folgenden Zusammenhängen der Abtriebsdrehzahlen (nl)und (n2)der Getriebe (3) und (4) stellen sich verschiedene Drehzahlen (n3) bzw. Drehrichtungen ein:EMI5.1 EMI5.2 Die Drehrichtung der Hohlwelle (23) des Ausgleichgetriebes (5) mit der Drehzahl (n3) ist gleich der Drehrichtung (E). Die Drehrichtung der Hohlwelle des Ausgleichgetriebes (5) mit der Drehzahl (n3) ist entgegengesetzt der Drehrichtung (E).
权利要求:
ClaimsP A T E N T A N P R U E C H E 1. Getriebe (1) für alle möglichen Uebersetzungsverhältnisse (i) von i = 1 bis i = ∞ bestehend aus einem bekannten einstufigen Zahnradgetriebe (3), einem bekannten einstufigen Stirnradgetriebe (4) mit Zwischenrad (14) und einem bekannten Ausgleichsgetriebe (5) mit einem einstufigen Stirnradgetriebe (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (7) mit der Drehzahl (ne) des Getriebes (1) direkt, oder indirekt über eine Antriebswelle (11) mit der Antriebswelle (13) des einstufigen Stirnradgetriebes (4) mit Zwischenrad (14) verbunden ist, und dass zwischen den Abtriebswellen (15) und (16) mit gegensinnigen Drehrichtungen der Getriebe (3) und (4) ein Ausgleichsgetriebe (5) mit einem einstufigen Stirnradgetriebe (6) angeordnet ist, wobei die Abtriebswelle (24) und (25) des Ausgleichgetriebes (5) mit den Abtriebswellen (15) und (16) der Getriebe (3) und (4) direkt oder indirekt verbunden sind, und dass die Hohlwelle (23) mit der Drehzahl (n3) des Ausgleichsgetriebes (5) über das Getriebe (6) mit der Abtriebswelle (28) mit der Drehzahl (na) des Getriebes (1) direkt oder indirekt verbunden ist. 2. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (3) durch ein zweistufiges Kegelradgetriebe ersetzt wird. 3. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (4) mit Zwischenrad (14) durch ein zweistufiges Kegelradgetriebe ersetzt wird. 4. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (4) mit Zwischenrad (14) durch ein Kettengetriebe ersetzt wird. 5. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (4) mit Zwischenrad (14) durch ein Riemengetriebe ersetzt wird. 6. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (4) mit Zwischenrad (14) durch ein Kettengetriebe mit stufenlos veränderlicher Abtriebsdrehzahl ersetzt wird. 7. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (4) mit Zwischenrad (14) durch ein Keilriemengetriebe mit stufenlos veränderlicher Abtriebsdrehzahl ersetzt wird. 8. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (6) durch ein einstufiges Kegelradgetriebe ersetzt wird. 9. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (6) durch ein Kettengetriebe ersetzt wird. 10. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das einstufige Stirnradgetriebe (6) durch ein Riemengetriebe ersetzt wird. 11. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsgetriebe (5) als Kegelradgetriebe ausgeführt ist. 12. Getriebe (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsgetriebe (5) als Stirnradgetriebe ausgführt ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US5453061A|1995-09-26|Continuously-variable ratio transmission of the toroidal race rolling traction type US3214991A|1965-11-02|Mechanism for transforming a movement of rotation into a movement of translation US5401221A|1995-03-28|Transmission of the toroidal-race, rolling-traction type having a mixer and a reducer epicyclic type gearing with clutches brakes EP0177241B1|1989-05-24|Stufenlos regelbares Getriebe KR930010897B1|1993-11-17|동시 변환식 연속 가변 변속기 DE19542726B4|2006-02-16|Kegelreibringgetriebe US3596535A|1971-08-03|Transmission providing hydrostatic drive and hydromechanical drive US3714845A|1973-02-06|Hydromechanical transmission US4976670A|1990-12-11|Power transmission US6045477A|2000-04-04|Continuously variable multi-range powertrain with a geared neutral US4836049A|1989-06-06|Continually variable transmission having fixed ratio and variable ratio mechanisms EP1026424B1|2004-04-14|Stufenloses Toroidgetriebe EP0943841B1|2003-04-02|Dualmode-Allradantrieb mit einem stufenlosen Getriebe EP1061287A2|2000-12-20|Stufenlos verstellbares Mehrbereichsgetriebe US6855085B1|2005-02-15|Continuously variable vehicle transmission EP1682798B1|2009-01-07|Stufenloses getriebe DE60309021T2|2007-05-03|Stufenlos verstellbare getriebeeinrichtung EP0354890A1|1990-02-14|Fahrzeuggetriebe US4553450A|1985-11-19|Transmission between a power input and an output shaft suitable for an automobile vehicle US20050176547A1|2005-08-11|Continuously variable transmission system US4628766A|1986-12-16|Continuously-variable ratio transmission US6616564B2|2003-09-09|Infinitely variable transmission DE4140865A1|1992-07-02|Stufenlos einstellbares getriebe KR890005098B1|1989-12-11|연속 가변전동장치 CA2160375A1|1994-10-27|Improvements in or relating to continuously-variable-ratio transmissions
同族专利:
公开号 | 公开日
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-11-30| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|