专利摘要:

公开号:WO1989008559A1
申请号:PCT/DE1988/000318
申请日:1988-06-01
公开日:1989-09-21
发明作者:Rainer Haus;Karl-Heinz Polzer
申请人:Siemens Aktiengesellschaft;
IPC主号:B41F13-00
专利说明:
[0001] Lageranordnung für eine Andruckwalze einer Druckeinrichtung
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf eine Lageranordnung für eine Andruckwalze zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in einer Druckeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
[0003] Um Aufzeichnungsträger, beispielsweise Einzelblätter in Druckeinrichtungen längs einer vorgegebenen Transportbahn zu bewegen, werden als Transportmittel häufig in der Transportbahn hintereinander angeordnete Walzenpaare benutzt, die aus einer angetriebenen Transportwalze und einer leerlaufenden, mit einer gegebenen Andruckkraft gegen die Transportwalze drückenden Andruckwalze bestehen. Eine der beiden Walzen, vorzugsweise die Andruckwalze, ist auf ihrer Oberfläche mit einem elastisch verformbaren Material beschichtet, um bei einer vorgegebenen Anpreßkraft Toleranzen auffangen zu können und den zwischen dem Walzenpaar durchlaufenden Aufzeichnungsträger gleichmäßig zu erfassen.
[0004] Damit ist bereits eines der wesentlichen Probleme angeεprochen. Die Walzenpaarung muß so ausgestaltet sein, daß die Aufzeichnungsträger sicher erfaßt und transportiert werden, dabei müssen gegebenenfalls auch Aufzeichnungsträger mit unterschiedlichen Materialeigenschaften, beispielsweise unterschiedliche Papiersorten mit verschiedenen Papiergewichten sicher verarbeitbar sein. Dies ist nur möglich, wenn eine vorgegebene radiale Anpreßkraft, mit der die Andruckwalze gegen die Transportwalze drückt, möglichst gleichmäßig in Umfangs- und Achsenrichtung wirksam wird.
[0005] Die Walzenpaare sind oft relativ unzugänglich angeordnet. Sie sollen deshalb möglichst so montiert sein, daß Reparatur- oder Wartungsarbeiten dennoch leicht durchzuführen sind. So müssen beispielsweise die wegen ihrer elastischen Oberfläche empfindlichen Andruckwalzen leicht und möglichst ohne Spezialwerkzeug austauschbar sein, da Wartungsarbeiten in den allermeisten Fällen beim Anwender durchgeführt werden. Aus Platzgründen muß für beide Lagerstellen der Walzenpaare, angeordnet in Wandteilen der Druckeinrichtung vorzugsweise eine Montage und Demontage von einer Seite, beispielsweise der Frontseite der Dr uckeinri chtung her möglieh sein.
[0006] Im Verlauf einer Transportbahn werden in Druckeinrichtungen eine Mehrzahl solcher Walzenpaare verwendet, deshalb muß die Lagerung der Walzenpaare in den Wandteilen aus Kostengründen möglichst einfach ausgebildet sein, aus wenigen
[0007] Teilen bestehen und toleranzunempfindlichen aufgebaut sein, so daß für die Montage keine komplizierten Justierarbeiten notwendig sind. Aus Toleranzgründen werden deshalb auch die beiden Lagsrstellen insbesondere für die Andruckwalze unterschiedlich ausgestaltet. Eine der beiden Lagerstellen bildet ein Festlager, das die Andruckwalze in dem jeweiligen Wandteil in axialer Richtung eindeutig festlegt. Die andere Lagerstelle ist dagegen als Loslager ausgebildet, um fertigungsbedingte, aber auch durch Temperatureinflüsse im laufenden Betrieb hervorgerufene Toleranzen aufzufangen.
[0008] Trotz dieser unterschiedlichen, zum Teil gegenläufigen Forderungen wird vor allem eine hohe Betriebssicherheit angestrebt, um akzeptable Wartungsintervalle zu erhalten.
[0009] Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei möglichst einfachem Aufbau mit im wesentlichen den gleichen Konstruktionsteilen sowohl die Ausgestaltung als Los- als auch als Festlager gestattet, einfach zu montieren ist und toleranzunempfindlich in radialer, als auch axialer Richtung ist. Bei einer Lageranordnung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches beschriebenen Merkmalen. Ein wesentliches Element der erfindungsgemäßen Lösung ist ein Lagergehäuse, das sowohl für das Los- als auch das Festlager in gleicher Weise verwendbar ist. Dieses Lagergehäuse nimmt gleichartig ausgebildete Wälzlager in axialer Richtung festgelegt auf, die ihrerseits entsprechend eingepaßte Lagerzapfen der Andruckwalze tragen. Ein anderes Merkmal der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß dieses Lagergehäuse Sicherungselemente aufweist, die derart gestaltet sind, daß sich das Lagergehäuse in entsprechende Ausnehmungen der Wandteile der Druckeinrichtung von einer Seite her einschieben läßt und sich im montierten Zustand der Andruckwalze in axialer Richtung unverschiebbar selbst hält. Los- und Festlager der Andruckwalze unterscheiden sich lediglich in einem Element, nämlich einem dem Festlager zugeordneten Sicherungsring. Damit ist der entsprechende Lagerzapfen der Andruckwalze axial im Festlager festgelegt, dagegen ist der entsprechende Lagerzapfen im Loslager in axialer Richtung verschiebbar angeordnet.
[0010] Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in Unteransprüchen beschriebenen Merkmale gekennzeichnet. Sie werden im folgenden ebenso wie ihre Vorteile bei der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung weiter ausgeführt.
[0011] Das Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt
[0012] FIG 1 und FIG 2 eine Frontansicht bzw. einen Schnitt durch ein Lagergehäuse mit eingesetztem Kugellager,
[0013] FIG 3 eine weitere Schnittdarstellung des Lagergehäuses in einer gegenüber der Darstellung von FIG 2 um 45° gedrehten Lage, FIG 4 eine schematische Darstellung eines Walzenpaares, bestehend aus Transportwalze und Andruckswalze, insbesondere mit den beiden Lagerstellen für die Andruckwalze und
[0014] FIG 5 eine Frontansicht des Festlagers der Andruckwalze.
[0015] In FIG 1 und 2 ist ein Lagergehäuse 1 in einer Frontansicht bzw. in einem Schnitt dargestellt. Dieses Lagergehäuse ist als Kunststoffspritzteil ausgeführt, das eine Durchgangsbohrung 2 aufweist. In dieser Durchgangsbohrung ist von der in FIG 1 sichtbaren Frontseite her ein Rillenkugellager 3 eingesetzt. Dieses weist einen Bund 4 auf, der am Umfang der Mantelfläche des Lagergehäuses 1 aufsitzt. Festgelegt ist das Rillenkugellager 3 in der in FIG 2 dargestellten Position im Lagergehäuεe 1 durch Rastklinken 5, die in axialer Richtung aus der Frontseite des Lagergehäuses 1, einander diametral gegenüberstehend, vorspringen. Diese Rastklinken 5 sind elastisch ausgestaltet, so daß nach innen weisende Nasen 6 der Rastklinken 5 beim Einsetzen des Rillenkugellagers 3 in radialer Richtung ausweichen und wieder einfallen, sobald das Rillenkugellager mit seinem Bund 4 am Umfang des Lagergehäuses 1 aufsitzt. In dieser in FIG 1 und 2 dargestellten Position umfassen die Rastklinken 5 mit ihren Nasen 6 den Bund 5 des Rillenkugellagers und fixieren dieses in der Durchgangsbohrung 2 des Lagergehäuses 1 in der axialen Richtung.
[0016] In FIG 3 ist das Lagergehäuse 1 in einer Schnittdarstellung als Einzelteil gezeigt. Dieser Schnitt von FIG 3 ist in seiner Lage gegenüber der Darstellung von FIG 2 um 45º gedreht, um beide Rastklinken 5 besser zeigen zu können.
[0017] Am deutlichsten läßt FIG 1 erkennen, daß das Lagergehäuse 1 zwei einander gegenüberliegende, zueinander parallele Führungsflachen 7 aufweist, d. h. der Umfang des Lagergehäuses 1 ist nicht rotationssymmetrisch ausgebildet, sondern par allel zur Schnittebene von FIG 2 abgesetzt. Damit ist, wie noch zu erläutern sein wird, die Ausgestaltung einer dem Querschnitt des Lagergehäuses 1 entsprechenden Ausnehmung in einem Wandteil der Druckeinrichtung, der das Lagergehäuse aufnimmt, als rechteckiger Schlitz festgelegt, in dem das Lagergehäuse 1 radial verschiebbar angeordnet ist.
[0018] Dazu senkrecht verlaufend, ragen aus der Ober- bzw. Unterseite des Lagergehäuses radial vorspringend zwei Rastansätze 8 bzw. 9 heraus. Diese dienen als Sicherungselemente zum axialen Festlegen des Lagergehäuses 1 in den Wandteilen der Druckeinrichtung. Sie sind deshalb zueinander in axialer Richtung um die Wandstärke der Wandteile versetzt angeordnet.
[0019] In FIG 4 ist nun die Gesamtanordnung eines Walzenpaares, bestehend aus einer angetriebenen Transportwalze 10 und einer frei mitlaufenden Andruckwalze 11 schematisch dargestellt. Ergänzend zeigt FIG 5 eine Frontansicht der einen, als Festlager ausgebildeten Lagerstelle. Im vorliegenden Fall ist die Ausgestaltung und Lagerung der Transportwalze 10 von untergeordneter Bedeutung, sie ist deshalb nicht in Einzelheiten dargestellt. Dagegen ist die Lagerung für die Andruckwalze 11 im einzelnen ausgeführt.
[0020] Die Andruckwalze 11 besitzt zwei Lagerzapfen 12 bzw. 13. Der eine Lagerzapfen 12 der Andruckwalze 11 ist dem axialen Festlager der Andruckwalze 11 zugeordnet. Dieses Festlager sitzt in einem schematisch angedeuteten ersten Wandteil 14 der Druckeinrichtung, das die Transportbahn für einen nicht dargestellten Aufzeichnungsträger seitlich begrenzt. Das in diesem Wandteil 14 angeordnete Festlager für die Andruckrolle 11 ist im montierten Zustand dargestellt.
[0021] Das Wandteil 14 weist eine schlitzförmige Ausnehmung 16 auf. Dieser rechteckige Schlitz besitzt eine Breite, die geringfügig größer ist als der Abstand der Führungsflächen 7 des Lagergehäuses voneinander. Seine Länge in Richtung der Verbindungslinie zwischen den Achsen der Transportwalze 10 und der Andruckwalze 11 ist so bemessen, daß das Lagergehäuse 1 einschließlich der Rastnase 9 in Richtung eines Pfeiles 15 in die Ausnehmung 16 einschiebbar ist. Der in das Lagergehäuse 1 eingesetzte Lagerzapfen 12 der Andruckwalze 11 läuft mit dem Innenring des Rillenkugellagers 3 um. Der Lagerzapfen ist gegen axiale Verschiebung durch einen außen am Innenring des Rillenkugellagers 3 aufsitzenden Sicherungsring 17 gesichert.
[0022] Außerdem ist eine Zugfeder 18 vorgesehen, die die radiale Anpreßkraft aufbringt, mit der die Andruckwalze 11 gegen die Transportwalze 10 drückt. Diese Zugfeder 18 ist mit ihren Enden in Aufnahmedurchbrüche 19 eingehängt, die in den Wandteilen z. B. 14 zu beiden Seiten des Lagerschlitzes 16 vorgesehen sind. Die Zugfeder 18 ist über die Mantelfläche des Lagergehäuses 1 unter Vorspannung gezogen und drückt damit das Lagergehäuse 1 im Lagerschlitz 16 radial in Richtung der Achse der Transportwalze 10.
[0023] Die Anordnung des Loslagers in einem zweiten Wsndteil 20 ist zur Veranschaulichung im Montagezustand gezeigt. In der Darstellung gemäß FIG 4 wird das Lagergehäuse von außen, d. h. wieder in der durch den Pfeil 15 angegebenen Einbaurichtung in den entsprechenden Lagerschlitz 16 eingeschoben, bis der Rastansatz 8 des Lagergehäuses 1 an der Außenfläche des zweiten Wandteiles 20 anliegt. Das eingeschobene Lagergehäuse 1 wird etwas angehoben und rastet damit mit dem Rastansatz 9 an der Innenfläche des zweiten Wandteiles 20 ein. Die abgeknickte Form des Pfeiles 15 repräsentiert εchematisch diese Einbaubewegung. Bei dieser Montage des Lagergehäuseε 1 im zweiten Wandteil 20 wird der Innenring deε Rillenkugellagers 3 über den zweiten Lagerzapfen der Andruckwaize 11 geschoben. Eine Sicherung dieses Lagerzapfens in axialer Richtung ist nicht vorgesehen, da die Lagerung der Andruckwalze 11 im zweiten Wandteil das Loslager bilden soll, mit dem Fertigungs- und Temperaturtoleranzen aufgefangen werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Lageranordnung für eine Andruckwalze (11) zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in einer Druckeinrichtung, mit Wandteilen (14, 20), in denen die mit elastisch verformbarer Oberfläche ausgestattete Andruckwalze axial mittels Wälzlagern (3) in zwei Lagerstellen und in radialer Richtung mit vorgegebener Spannkraft gegen eine Tranεportwalze (10) drückend festgelegt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an beiden Lagerstellen jeweils eines der Wälzlager (3) in einem gleichartig ausgebildeten Lagergehäuse (1) fest angeordnet ist, das selbsthaltende Sicherungselemente (8, 9) zum axialen Festlegen des Lagergehäuses in einer Ausnehmung (16) des zugeordneten Wandteiles (14 bzw. 20) aufweist, daß eine der Lagerstellen als Festlager ausgebildet ist und einen Sicherungsring (17) zum axialen Festlegen eines Lagerzapfens (12) der Andruckwalze in dem Lagergehäuse besitzt und daß in der anderen, als Loslager ausgebildeten Lagerstelle der entsprechende Lagerzapfen (13) mit Radialspiel umläuft.
2. Lageranordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausnehmungen (16) in dεn Wandteilen (14 bzw. 20) als Schlitz ausgebildet sind und das Lagergehäuse (1) am Umfang einander gegenüberliegend angeordnete, zueinander parallele Führungsflachen (7) aufweist, deren Abstand der Schlitzbreite entspricht und daß die Sicherungselemente als ein Paar von Rastansätzen (8 bzw. 9) ausgebildet sind, die einander diametral gegenüberliegend und aus der Umfangsfläche deε Lagergehäuses radial vorspringend in axialer Richtung um die Dicke des Wandteiles derart versetzt angeordnet sind, so daß sie sich im montierten Zustand an der Innen- bzw. Außenfläche des Wandteiles anlegen.
3. Lagerancrdnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rastansätze (ε, 9) auf dem Umfang des Lagergehäuses (1) gegenüber den Führungsflächen (7) um einen rechten Winkel verdreht angeordnet sind und daß die Länge des Schlitzes (16) in den Wandteilen (14 bzw. 20) derart bemessen ist, daß das Lagergehäuse in axialer Richtung in den Schlitz einschiebbar ist.
4. Lageranordnung nach einεm dεr Ansprüchε 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lagergehäuse (1) eine Durchgangsbohrung (2) aufweist, in die das zugeordnεte Wälzlager (3) mit seinem Außenring eingesetzt ist, der einen radial vorspringenden Bund (4) als Anlagefläche an den Mantel des Lagergehäuses aufweist.
5. Lageranordnung nach Anεpruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lagergehäuse (1), dem
Sitz des Wälzlagers (3) benachbart, in axialer Richtung vorspringende, elastisch verformbare Rastklinken (5) aufweist, die bei montiertem Wälzlager dessen Bund (4) in axialer Richtung im Lagergehäuse festlegen.
6. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den Lagerstellen eine am entsprechenden Wandteil (14 bzw. 20) befestigte Zugfeder (18) vorgesehen ist, die am Lagergehäuse (1) derart angreift, daß die Andruckwalze (11) unter Federspannung gegen die Transportwalze (10) gedrückt wird.
7. Lageranordnung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zugfeder (18), das Lagergehause (1) mindestens teilweise umschlingend, mit beiden Enden unter Vorspannung am entsprechenden Wandteil (14 bzw. 20) festgelegt ist.
8. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Lagergehäuse (1) als ein Spritzteil aus Kunststoff ausgebildet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
CA1150753A|1983-07-26|End cap assemblies for conveyor rollers
US4341294A|1982-07-27|Spiral type one-way clutch assembly
KR0121797B1|1997-12-08|랙 피니언식 스테어링 장치
CA1115124A|1981-12-29|Inking mechanism
US5074393A|1991-12-24|Clutch-bearing assembly
US5793574A|1998-08-11|Tape head actuator assembly having a shock suppression sleeve
US3011606A|1961-12-05|Roller clutch
DE60020629T2|2006-03-16|Kassettengleitringdichtung
US7610671B2|2009-11-03|Method for assembling an electric motor using a slip fit tolerance ring
US5964536A|1999-10-12|Bearing for a vehicle steering column
US4138168A|1979-02-06|Axial securing assembly for roller or ball bearings
US3500977A|1970-03-17|Retainer for overrunning clutch with spring insert
CA2597416C|2013-02-19|Ceramic conveyor roll with metal end caps and its assembly
US5301779A|1994-04-12|Friction clutch
US7434671B2|2008-10-14|Overrunning clutch
US3930692A|1976-01-06|Combined radial and thrust bearing
EP1437221A2|2004-07-14|Vorrichtung zum Einstellen eines Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
US5015105A|1991-05-14|Crown-shaped cage for a radial bearing
US8590421B2|2013-11-26|Bicycle bottom bracket assembly and adapter device for such an assembly
WO2015149789A1|2015-10-08|Fliehkraftpendeleinrichtung mit führungselement
US8979407B2|2015-03-17|Platen assembly
DE3031125C2|1989-12-14|
US6855059B2|2005-02-15|Universal joint with bearing cup retention thrust washer
EP2421775B1|2018-10-17|Verbundkettenrad für ein förderband
US9850947B2|2017-12-26|Axially self-positioning radial support bearing
同族专利:
公开号 | 公开日
JPH03504844A|1991-10-24|
US5044624A|1991-09-03|
EP0404765B1|1993-09-01|
DE3808622A1|1989-09-28|
EP0404765A1|1991-01-02|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
US3151551A|1961-10-19|1964-10-06|Orville V Dutro|Removable roller assembly for web processing apparatus|
US3205815A|1964-01-24|1965-09-14|Kleinewefers Soehne J|Textile roller printing machine|
US3721188A|1972-02-23|1973-03-20|Allied Gear And Machine Co Inc|Printing cylinder assembly|
FR2316156A1|1975-07-04|1977-01-28|Marchand & Meunier Sa|Dispositif de montage de rouleaux pour transporteurs a rouleaux|
GB2095193A|1981-03-10|1982-09-29|Handling Design & Construction|Mounting rollers on rollerways|EP0958918A1|1998-05-22|1999-11-24|Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft|Vorrichtung und Verfahren zum halbautomatischen Einstellen von Walzen|US4431180A|1980-09-22|1984-02-14|Mita Industrial Company Limited|Roller supporting arrangement for electrostatic copying apparatus|
FR2519583B1|1982-01-12|1984-03-02|Smh Alcatel||
US4850584A|1985-07-15|1989-07-25|Mita Industrial Co., Ltd.|Bearing arrangement in sheet member feed apparatus for use in electrophotographic copying machine|US5499810A|1993-12-14|1996-03-19|Unisys Corporation|Pinch-roll with floating damper|
DE4420186C2|1994-06-09|1997-04-17|Heidelberger Druckmasch Ag|Vorrichtung zum extemporären Abheben einer Transportrolle im Anleger einer Maschine zur Bogenbearbeitung|
US5735784A|1995-06-07|1998-04-07|Ranpak Corp.|Loading assembly for a cushioning conversion machine|
DE69604396T2|1995-06-07|2000-03-02|Ranpak Corp|Ladevorrichtung und -verfahren für eine maschine zum herstellen von polstermaterial|
US5580043A|1995-10-23|1996-12-03|Pitney Bowes Inc.|Compensating pressure roller|
US6267373B1|1998-03-27|2001-07-31|Fuji Photo Film Co., Ltd.|Bearing structure for rotatable shaft|
DE10314298A1|2003-03-25|2004-12-23|LTG Mailänder GmbH|Lager- und Kupplungseinrichtung für einen einsetzbaren beziehungsweise entnehmbaren Zylinder einer Lackier- oder Druckmaschine|
JP4444341B2|2008-03-10|2010-03-31|シャープ株式会社|用紙搬送機構、およびこれを備えた画像形成装置|
US8910941B2|2012-11-27|2014-12-16|Xerox Corporation|Pivoting roller nip structure|
法律状态:
1989-09-21| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1989-09-21| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1990-04-11| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988904486 Country of ref document: EP |
1991-01-02| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988904486 Country of ref document: EP |
1993-09-01| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988904486 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]