专利摘要:

公开号:WO1989007058A1
申请号:PCT/EP1989/000080
申请日:1989-02-01
公开日:1989-08-10
发明作者:Michael Paul;Eberhard Wilks;Peter Sigl
申请人:Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag;
IPC主号:B62D15-00
专利说明:
Fahrzeug mit einer angetriebenen LenkachseDie Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer angetriebenen Lenkachse und einer Differentialsperre nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs. Bei derartigen Fahrzeugen dient das Differential dazu, dass die Räder bei Kurvenfahrt unterschiedliche Drehzahlen annehmen können, ohne auf dem Untergrund zu rutschen und die Fahrstabilität des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Um bei ungleichmässigen Haftbedingungen an den einzelnen Rädern die Traktion zu verbessern, werden Differentialsperren vorgesehen, die vom Fahrer oder in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Fahrzeugs automatisch zu- bzw. abgeschaltet werden und den Drehzahlausgleich zwischen den Abtriebswellen bzw. Rädern über das Differential teilweise oder ganz verhindern. Als Betriebsparameter für die Zuschaltung der Differentialsperre ist es bekannt (WO 86/01467), die Drehzahldifferenz an den Abtriebswellen des Differentials zu bilden, indem die Drehzahlen an den Abtriebswellen zwischen dem Differential und den Rädern ermittelt werden und die Differenz gebildet wird. Die Differenzdrehzahl ist bei Geradeausfahrt des Fahrzeugs ein Mass für den Schlupf an den Rädern, der infolge ungleichmässiger Haftbedingungen entsteht. Bei Kurvenfahrt tritt jedoch ohne Schlupf an den Rädern eine Differenzialdrehzahl auf, die vom Kurvenradius abhängt. Um die Manövrierbarkeit des Fahrzeugs durch die Differentialsperre nicht zu behindern, ist es ebenfalls aus der gleichen Druckschrift bekannt, einen Signalerzeuger für den Lenkwinkel vorzusehen, der bei Kurvenfahrt dafür sorgt, dass die Differentialsperre geöffnet wird. Ein Geberteil des Signalerzeugers befindet sich dabei an einer Abtriebswelle in der Nähe des Wellengelenks und verändert in Abhängigkeit vom Lenkwinkel seine Lage relativ zum Achsgehäuse. Dadurch werden, zusammen mit einem am Achsgehäuse befestigten Nehmerteil, lenkwinkelabhängigeSignale erzeugt. Bei dem Stand der Technik werden für die drehzahl- und ienkwinkelabhängigenSignale mindestens drei Sensoren benötigt. Ferner arbeitet der lenkwinkelabhängigeSensor mit einem Berührungskontakt, der insbesondere bei landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen und Baufahrzeugen einem hohen Verschleiss unterworfen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anzahl der Sensoren und damit den Bauaufwand für die Betätigung der Differentialsperre zu verringern und gleichzeitig den Verschleiss und die Betriebssicherheit der Sensoren zu verbessern. Sie wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Nehmer- und Geberteil des Signalerzeugers berührungslos zusammenwirken und sowohl drehzahlabhängige als auch lageabhängige Signale erzeugen. Zweckmässig werden hierfür elektrisch oder magnetisch durch Induktion wirkende Signalerzeuger verwendet, bei denen vom rotierenden Geberteil durch Induktion angenähert Rechteck impulse mit einem Hoch- und Niedriganteil erzeugt werden. Bei gleichbleibender Drehzahl der Abtriebswelle soll unabhängig von der Lage des Geberteils zum Nehmerteil die Frequenz konstant bleiben, während in Abhängigkeit von der relativen Lage zueinander das Verhältnis von Hochanteil zu Niedriganteil sich ändert. Für die Drehzahlerfassung ist es möglich, den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgende ansteigende oder abfallende Impulsflanken pro Zeiteinheit zu messen. Der Lenkwinkel kann aus dem Verhältnis von Hochanteil zu Niedriganteil ermittelt werden. Grundsätzlich ist es möglich, jedem Lenkwinkel ein bestimmtes Verhältnis von Hochanteil zu Niedriganteil zuzuordnen, wobei sich das Verhältnis kontinuierlich über den Verschiebebereich des Geberteils ändert. In manchen Anwendungsfällen kann es genügen, dass ein oder mehrere Winkel in die Regelung für die Differentialsperre einfliessen, so dass eine entsprechende diskontinuierliche Änderung des Verhältnisses von Hochanteil zu Niedriganteil vorgesehen werden kann. Das Geberteil wird erfindungsgemäss entsprechend als verzahnter Ring ausgeführt, dessen Zahnbreite sich in axialer Richtung kontinuierlich oder diskontinuierlich ändert. Anstelle elektrisch oder magnetisch wirkender induktiver Signalerzeuger kann es auch zweckmässig sein, optisch wirkende Signalerzeuger zu verwenden, bei denen die Lichtstrahlen des Nehmerteils an entsprechend ausgebildeten Reflektionsflächen des Geberteils zum Nehmerteil wieder reflektiert und entsprechend ausgewertet werden. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt:Fig. 1 zeigt einen Signalerzeuger mit einer kontinuierlichen Veränderung des Verhältnisses von Hochanteil zu Niedriganteil derRechteckimpulse;Fig. 2 zeigt eine diskontinuierliche Veränderung;Fig. 3 zeigt ein Diagramm von Rechteckimpulsen für verschiedene Lagen des Geberteils nach Fig. 1. Ein erfindungsgemässer Signalerzeuger besteht aus einem Geberteil 1, das fest mit einem Antriebswellenteil 2 verbunden ist, und einem Nehmerteil 3, das berührungsfrei mit dem Geberteil 1 zusammenwirkt und in einem Achsgehäuse 4 angeordnet ist. Während der Lenkbewegung des Fahrzeugs bewegt sich das Antriebswellenteil 2 in axialer Richtung entsprechend dem Pfeil 5 hin und her, wobei das Fahrzeug geradeaus fährt, wenn dasGeberteil mit der Position aLo über dem Zentrum 6 des Nehmerteils0 steht, rundder maximale Lenkeinschlag erreicht wird, wenn das Nehmerteil 3 mit der Position oCMüber dem Zentrum des Nehmerteils steht. Das Nehmerteil 3 kann elektrisch, magnetisch oder optisch wirken. Entsprechend weist das Geberteil 1 am Umfang elektrisch, magnetisch oder optisch wirksame Bereiche 7 auf, die mit Bereichen 8 bedeutend geringerer Wirksamkeit abwechseln, und die im Nehmerteil 3 den Hochanteil 9 von Rechteckimpulsen erzeugt. Hochanteil 9 und Niedriganteil 10 bilden zusammen einen Rechteckimpuls. Dabei wird zweckmässigerweise entweder die Sequenz der ansteigenden Flanken 11 oder der abfallenden Flanken 12 für die Drehzahlmessung ausgewertet, während das Verhältnis von Hochanteil 9 zu Niedriganteil 10 ein Mass für den jeweiligen Lenkwinkel darstellt. Während die wirksamen Flächen 7 nach Fig. 1 von der Position 60 zu Position SM kontinuierlich schmaler werden undentsprechend die Breite der weniger wirksamen Flächen 8 sich kontinuierlich vergrössert, bleiben die wirksamen Flächen 7 bei der Ausführung nach Fig. 2 über einen gröBerenBereich konstant und verändern ihre Breite sprunghaft ab einem bestimmten Lenkwinkel.Bezugszeichen1 Geberteil 2 Abtriebswellenteil 3 Nehmerteil 4 Achsgehäuse5 Pfeil6 Zentrum des Nehmerteils 7 wirksame Bereiche8 Bereich geringerer Wirksamkeit 9 Hochanteil 10 Niedriganteil 11 ansteigende Flanke 12 abfallende Flanke
权利要求:
Claims
Ansprüche1. Fahrzeug mit einer angetriebenen Lenkachse und einer Differentialsperre, die in Abhängigkeit von Drehzahldifferenzen an Abtriebswellen und vom Lenkwinkel betätigt wird, wobei ein Signalerzeuger für den Lenkwinkel ein mit einer Abtriebswelle rotierendes Geberteil, das während der Lenkbewegung in Abhängigkeit vom Lenkwinkel seine Lage relativ zum Achsgehäuse verändert, und ein am Achsgehäuse befestigtes Nehmerteil aufweist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Nehmer- (3) und Geberteil (1) berührungslos zusammenwirken und sowohl drehzahlabhängige als auch lageabhängige Signale erzeugen.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daB elektrisch, magnetisch oder optisch wirkende Signalerzeuger verwendet werden, die angenähert Rechteckimpulse mit einem Hoch- (9) und Niedriganteil (10) erzeugen, deren Frequenz über den Verschiebebereich des Geberteils (1) konstant ist und deren Verhältnis von Hochanteil (9) zu Niedriganteil (10) sich über den Verschiebebereich des Geberteils (1) ändert.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e ich net , dass das Geberteil (1) ein verzahnter Ring ist, dessen Zahnbreite sich in axialer Richtung kontinuierlich oder diskontinuierlich ändert.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US6263995B1|2001-07-24|On demand vehicle drive system
US6807471B2|2004-10-19|Steering wheel position compensating apparatus in steering apparatus
US4882693A|1989-11-21|Automotive system for dynamically determining road adhesion
JP4504527B2|2010-07-14|情報の重畳のための信号生成システム
US4941095A|1990-07-10|Integrated four-wheel steer and differential slip control system
EP0300185B1|1992-02-19|Rollstuhl
JP3705809B2|2005-10-12|シャフトの角度位置を検出するセンサ
DE3447015C2|1993-12-02|Vorrichtung zum Erfassen des Zustands einer Straßenoberfläche im Bereich eines Straßenfahrzeugs
DE3610461C2|2002-11-28|Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug
EP1213198B1|2007-02-28|Fahrzeuglenkungssteuerung und Methode zu deren Benutzung
EP0231665B1|1991-07-24|Steuereinrichtung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug mit Mittendifferential
EP0848804B1|2004-09-22|Lenkwinkelsensor mit absolutwertmessung
US4984646A|1991-01-15|Steering system for motor vehicle
US4887689A|1989-12-19|Driving force distribution control system for 4WD vehicle
DE3819837C2|1993-01-28|
JP4165965B2|2008-10-15|自律走行作業車
EP1321349B1|2005-05-11|Elektrische Servolenkung
US5876113A|1999-03-02|Head lamp device for vehicle
DE3741009C2|1992-04-09|
JP2643979B2|1997-08-25|動力伝達装置
EP0232009A1|1987-08-12|Servolenkungsvorrichtung und Steuereinrichtung für eine Servolenkungsvorrichtung mit Messung des Lenkradwinkels
DE60109531T2|2006-02-16|Drehmomenterfassungsvorrichtung und elektrische Servolenkung
EP0165706B1|1988-08-10|Steuervorrichtung für den Lenkwinkel der Hinterräder eines Fahrzeuges
EP1813511B1|2010-03-24|Elektrische Servolenkung mit Lenkwinkelsensor
US5352164A|1994-10-04|Switchable differential drive
同族专利:
公开号 | 公开日
JP2647522B2|1997-08-27|
AT69016T|1991-11-15|
DE58900419D1|1991-12-05|
JPH03502485A|1991-06-06|
EP0389567B1|1991-10-30|
DE3902809A1|1989-08-17|
EP0389567A1|1990-10-03|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE931633C|1952-10-05|1955-08-11|Josef Eisert|Einrichtung zum Hemmen des UEberausgleichs des Differentialgetriebes bei Kraftfahrzeugen|
DE2015513A1|1969-04-01|1971-02-04|||
US4162712A|1978-03-27|1979-07-31|J. I. Case Company|Vehicle differential control|
GB2062875A|1979-11-03|1981-05-28|Lucas Industries Ltd|Rotation and axial displacement transducers|
WO1986001467A1|1984-08-29|1986-03-13|Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag|Operation of a differential lock|
DE3440492A1|1984-11-06|1986-05-07|Fendt & Co Xaver|Verfahren und einrichtung zum automatischen vermindern des relativschlupfes eines achswellenpaares eines kraftfahrzeuges|WO1995027213A1|1994-04-02|1995-10-12|Robert Bosch Gmbh|Vorrichtung zur sensierung einer drehbewegung und einer axialverschiebung eines körpers|
WO1998021070A1|1996-11-11|1998-05-22|Petri Ag|Vorrichtung zur ermittlung der winkelstellung des lenkrades in einem kraftfahrzeug|
WO2001020263A1|1999-09-11|2001-03-22|Huntleigh Technology Plc|Position sensor|
EP1876422A1|2006-07-05|2008-01-09|Carl Freudenberg KG|Vorrichtung zur Erfassung von rotatorischen und translatorischen Bewegungen|
EP2392899A3|2010-06-02|2012-09-05|VS Sensorik GmbH|Zahnraddrehgeber|GB206875A|1922-05-16|1923-11-16|Hugh Innes Rogers|Improvements in, and relating to, the trolley-poles of overhead systems of electric traction|DE19919099A1|1999-04-27|2000-11-02|Zahnradfabrik Friedrichshafen|Sensoranordnung für ein Automatgetriebe|
DE10211825A1|2002-03-16|2003-09-25|Opel Adam Ag|Elektrischer Schalter für ein Kraftfahrzeug|
FR2844591B1|2002-09-13|2005-04-15|Arvinmeritor Light Vehicle Sys|Dispositif de determination du deplacement d'un arbre|
DE10306641A1|2003-02-18|2004-08-26|Zf Friedrichshafen Ag|Sensor|
DE102006045732A1|2006-09-27|2008-04-03|Zf Friedrichshafen Ag|Einrichtung und Verfahren zur Erfassung der Axialposition eines axial verschiebbaren und rotierenden Bauteils|
FR2921974B1|2007-10-08|2011-05-06|Hispano Suiza Sa|Dispositif de detection de rupture d'arbre de turbine de turbocompresseur|
ES2349816B1|2009-05-13|2011-11-14|Industria De Turbo Propulsores, S.A.|Sistema de medida de la posicion axial de ejes.|
GB201901112D0|2019-01-28|2019-03-13|Rolls Royce Plc|Shaft monitoring system|
法律状态:
1989-08-10| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR JP KR US |
1989-08-10| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1990-06-21| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989901859 Country of ref document: EP |
1990-10-03| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989901859 Country of ref document: EP |
1991-10-30| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1989901859 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3803707.6||1988-02-08||
DE3803707||1988-02-08||DE1989500419| DE58900419D1|1988-02-08|1989-02-01|Fahrzeug mit einer angetriebenen lenkachse.|
AT89901859T| AT69016T|1988-02-08|1989-02-01|Fahrzeug mit einer angetriebenen lenkachse.|
[返回顶部]