![]() Procede pour fabriquer des pieces moulees
专利摘要:
公开号:WO1989007024A1 申请号:PCT/DE1989/000049 申请日:1989-01-30 公开日:1989-08-10 发明作者:Klaus Werner 申请人:Klaus Werner; IPC主号:B22C7-00
专利说明:
[0001] Verfahren zum Herstellen von Formteilen [0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Formteilen, in deren Innenraum ein Medium eingebracht wird, insbesondere zum Herstellen von Kernbüchsen bzw. Kernkästen zum Kernschießen, wobei Be- und/oder Entlüftungsöffnungen in dem Formraum vorgesehen und mit beispielsweise Düsen belegt werden. [0003] Die hier vorliegende Erfindung bezieht sich zwar vor allem auf die Herstellung einer Kernbüchse, in welcher ein Kern aus einer entsprechenden Kernsandmischung erzeugt wird, sie kann jedoch ebenso bei anderen ähnlichen Verfahren Anwendung finden. Ein wichtiges Kriterium für optimale Kernsandmischungen ist neben guter Oberfläche des Gusses und Standfestigkeit des Kernes bis zum Gießen der gute Zerfall des Formlings nach dem Gießen. Diese Eigenschaft beeinflußt wesentlich den Putzaufwand am Gußrohling. Anzustreben sind deshalb Kernformstoffmischungen, die als Kerne nach dem Gießen möglichst viel ausgebrannte Formstoffmenge zeigen (Ablösen von der Guflstückinnenwandung) und einen schnellen Restkδrperzerfall aus dem Gußstück beim Ausrütteln garantieren. [0004] Für die Herstellung von Sandkernen nach den verschiedenen Kernherstellungsverfahren sind eine Anzahl moderner leistungsfähiger Kernschießmaschinen auf dem Markt. Bekannte Kernherstellungsverfahren sind [0005] - das Maskenform-Verfahren (Croning-Verfahren) [0006] - das hot-box-Verfahren [0007] - das cold-box-Verfahren [0008] - das Kohlesäure-Erstarrungs-Verfahren und [0009] - das SO2-Verfahren. [0010] In jedem dieser Verfahren ist es notwendig, daß beim Einbringen der Sandmischung für den Kern Entlüftungsöffnungen da sind, aus welchen die Luft, die der Kernbildung Platz machen muß, entweichen kann. In einigen weiteren Verfahren wird auch nach der Kernherstellung dieser mit beispielsweise Kohlensäure, einem Katalysatornebel oder SO2 gespült, um beispielsweise seine Aushärtung zu bewirken. Die entsprechenden Bohrungen zum Entlüften bzw. die Bohrungen zum Einlassen des Spülmediums sind heute in der Regel mit Düsen belegt, welche gitterförmige Schlitze oder kleine Löcher aufweisen. Die entsprechenden Ausnehmungen für die Düsen werden heute in der Regel gebohrt, was zusätzliche Arbeitsgänge notwendig macht. Da eine Kernbüchse bis zu 100 und mehr Düsen aufweisen kann, damit beispielsweise der Kern überall ordnungsgemäß entlüftet wird bzw. Sand auch in ungünstige Positionen fließen kann oder die Kernbüchse mit guter und gleichmäßiger Verdichtung gefüllt wird, ist dieser nachträgliche Arbeitsgang sehr aufwendig. [0011] Der Erfinder hat sich zum Ziel gesetzt, ein Verfahren der oben genannten Art zu entwickeln, mittels welchem dieser Nachteil beseitigt wird und damit das Herstellen der Kernbüchsen wesentlich erleichtert und somit verbilligt wird. [0012] Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß beim Formen des Formteils (Seele), insbesondere der Kernbüchse, zumindest ein Einsatz eingesetzt wird, dessen Form der Düse entspricht, und dieser Einsatz nach dem Formen der Kernbüchse entfernt und durch die Düse ersetzt wird. [0013] Es handelt sich somit im vorliegenden Fall quasi um ein Double für die Düse, das nur bei der Herstellung der Kernbüchse selbst Verwendung findet. Danach wird es entfernt und durch die eigentliche Düse ersetzt. [0014] Bei dem Einsatz kann es sich in Anwendungsfällen um beispielsweise ein Material handeln, das sich selbst auf löst . Vorzugsweise ist jedoch daran gedacht , den Einsatz aus Kunststoff oder bedingt aus Metall herzustellen. Zum Entfernen des Einsatzes ist vorgesehen, daß dieser an eine Druckleitung angeschlossen ist, welche später als Entlüftungsschlauch verwendet werden kann. Wird die Druckleitung unter den Druck eines Druckmediums gesetzt, so wird der Einsatz aus seinem Sitz herausgeschossen, so daß ohne weiteres die Düsen eingesetzt werden kann. [0015] Ferner ist auch daran gedacht, den Einsatz aus seinem Sitz herauszuschlagen, wobei im Rahmen der Erfindung dieser Einsatz eine Anformung besitzt. [0016] In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist daran gedacht, daß der Einsatz eine stirnseitige Sacklσchbohrung mit einem Innengewinde besitzt, in das ein entsprechender Stift eingedreht werden kann und mittels dieses Stiftes der Einsatz aus seinem Sitz gezogen wird. [0017] Die vorübergehende Befestigung des Einsatzes an der Seele od. dgl. geschieht durch Anleben mit Sekundenkleber oder in manchen Verwendungszwecken auch selbstklebend. [0018] Sowohl das Verfahren wie auch der erfindungsgemäße Einsatz können auch bei anderen Herstellungsverfahren Anwendung finden, bei denen Formteile hergestellt werden. Dabei kann es sich hier auch um Keramikteile oder um gießbaren oder schäumbaren Kunststoff und Gießmassen handeln. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in [0019] Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Methode zum Herstellen von Formen und Kernen; [0020] Fig. 2 eine vergrößert dargestellte Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Einsatz; [0021] Fig. 3 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Einsatzes; [0022] Fig. 4 eine Stirnansicht des Einsatz nach Fig. 3. [0023] In Figur 1 ist schematisch das sogenannte cold-bσx-Verfahren dargestellt, welches auch als Gas-Nebel-Verfahren bezeichnet wird. In einem Kernkasten 1 bzw. einer Kernbüchse aus Oberteil 2 und Unterteil 3 befindet sich ein Kern 5, welcher darin geformt wird. Das Formen kann auch in einer entsprechenden eingelegten Seele erfolgen. [0024] Dem Kernkasten 1 ist ein Schießkopf 6 einer nicht näher gezeigten Kernschießmaschine zugeordnet, wobei über entsprechende Einschußlöcher 7 eine geeignete Sandmischung, beispielsweise trockener Quarzsand und flüssiger Zweikomponenten-Binder, eingeschossen wird. Danach gelangt der Kernkasten 1 in eine weitere Station 8, in welcher er von einer nur schematisch dargestellten Kammer 9 aufgenommen wird. Dieser Kammer 9 wird über eine Leitung 10 ein Gemisch aus Luft und flüssigem Katalysator zugeleitet, wobei Luft und flüssiger Katalysator in einer Sprühdüse 11 miteinander vermischt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gelangt Luft entsprechend dem Pfeil 12 und Katalysator entsprechend dem Pfeil 13 zur Sprühdüse 11. Hierdurch findet ein Aushärten der Sandmischung statt. [0025] Damit jedoch die Kernbüchse 1 ausreichend mit dem entsprechenden Katalysatornebel versorgt wird, sind in der Regel zum Kern 5 hin Düsen 19 vorgesehen, wobei in jeder Kernbüchse sogar bis zu 100 und mehr solcher Düsen 19 vorgesehen sein können. Diese Düsen 19 dienen zum besseren Verteilen des Katalysatornebels. Sie dienen aber auch zum Entlüften beispielsweise durch die entsprechenden Entlüftungsbohrungen 14. [0026] Im cold-box-Verfahren gelangt dann der Katalysatornebel durch eine Abluftleitung 15 in einen Behälter 16 mit Reinigungsflüssigkeit 17. Der gereinigte Nebel kann dann wie durch die Pfeile 18 in die Atmosphäre entweichen. [0027] Nach dem Formen der Kernbüchse 1, jedoch vor dem Befüllen, müssen die Düsen 19 in die Kernbüchse 1 eingesetzt werden. Um deren Einsatz zu erleichtern, werden in die herzustellende Kernbüchse 1 bzw. an die Kernseele Einsätze 20 plaziert oder geklebt, welche in ihren Abmessungen den Düsen 19 entsprechen. In dem in Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Einsatz 20 an eine Druckluftleitung 21 angeschlossen. Zum Entfernen des Einsatzes 20 wird über die Druckluftleitung 21 Druckluft zugeführt und so dieser Einsatz 20 quasi aus seinem Sitz in der Kernbüchse herausgeschossen. [0028] In Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Einsatzes 20a gezeigt, welcher eine Anformung 22 besitzt. In Gebrauchsläge steht diese Anformung 22 im inneren Bereich der Kernbüchse 1 von der geformten Innenwandung hervor, so daß der Einsatz 20a mit einem geeigneten Werkzeug herausgezogen oder aus seinem Sitz herausgeschlagen werden kann. [0029] Figur 3 zeigt aber auch noch eine andere Variationsmöglichkeit, wobei die Anformung 22 nicht vorhanden sein muß. In diesem dritten Ausführungsbeispiel eines Einsatzes 20b besitzt dieser dann in seiner Stirnfläche 23 eine Sacklochbohrung 24, welche ein Innengewinde 25 besitzt. In diese Sacklochbohrung 24 kann nun eine entsprechende Gewindestange eingeschraubt und so der Einsatz 20b aus seinem Sitz herausgezogen werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen von Formteilen, in deren Innenraum ein Medium eingebracht wird, insbesondere zum Herstellen von Kernbüchsen bzw. Kernkästen zum Kernschießen, wobei Be- und/oder Entlüftungsδffnungen in dem Formraum vorsehen und mit beispielsweise Düsen belegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Formen des Formteils bzw. einer im Formteil angeordneten Seele, insbesondere der Kernbüchse, zumindest ein Einsatz eingesetzt wird, dessen Form der Düse entspricht und dieser Einsatz nach dem Formen der Kernbüchse entfernt und durch die Düse ersetzt wird. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eingeklebt wird. 3. Einsatz zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (20) an eine Druckleitung (21) angeschlossen ist. 4. Einsatz nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (20a) eine Anformung (22) aufweist. 5. Einsatz nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (20b) eine stirnseitige Sacklochbohrung (24) mit einem Innengewinde (25) besitzt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 CA2100371C|2002-04-02|Investment casting using core with integral wall thickness control means US2830343A|1958-04-15|Cavityless casting mold and method of making same US4289191A|1981-09-15|Injection molding thermoplastic patterns having ceramic cores AU654928B2|1994-11-24|Process for making cores used in investment casting EP0255577B1|1992-03-04|Verfahren zum Herstellen von Formen für den Schlickerguss EP0793554B1|2000-02-23|Verfahren zum herstellen von gussstücken aus leichtmetall und giessform zur durchführung des verfahrens US7651592B2|2010-01-26|Molded article GB2096523A|1982-10-20|Method of making a blade aerofoil for a gas turbine CA1269818A|1990-06-05|Method for forming castings having inserts BR0215900A|2005-08-09|Procedimento de fundição, caixa de núcleo principal, matriz e cabeçote de cilindros de motor AU595567B2|1990-04-05|Mold core for investment casting, process for preparing the same and process for preparing mold for investment casting having therewithin said mold core DE10014591C1|2001-08-02|Verfahren zum steigenden Gießen in Sandformen mit gerichteter Erstarrung von Gußteilen US6019927A|2000-02-01|Method of casting a complex metal part US3964534A|1976-06-22|Casting method with a vacuum bonded dry sand core GB1592753A|1981-07-08|Method and apparatusfor venting entrapped air in mould cavities WO2001045877A8|2001-08-30|Multi-wall core and process EP0117985B1|1988-05-18|Verfahren zur Erstellung von Formen für das Spritzgiessen, insbesondere von Werkzeugen für das Spritzgiessen von Kunststoff CN101462160B|2011-05-25|树脂砂实型铸造工艺 DE19525307A1|1997-01-16|Gießkern für Gießformen JP2017013091A|2017-01-19|ワックス成形型、及びロストワックス鋳造法 US6588484B1|2003-07-08|Ceramic casting cores with controlled surface texture DE102007012321A1|2008-09-11|Verfahren zum Feingießen von metallischen Bauteilen mit dünnen Durchgangskanälen CN106825407B|2018-10-30|一种砂型制造组件及铸造方法 CN102513510A|2012-06-27|空心砂芯的制备方法、生产模具以及生产装置 US4921038A|1990-05-01|Process for preparing mold for investment casting
同族专利:
公开号 | 公开日 CA1338547C|1996-08-27| EP0359786B1|1992-04-01| US5056580A|1991-10-15| EP0359786A1|1990-03-28| DE3802970A1|1989-08-10|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-08-10| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR JP KR SU US | 1989-08-10| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1989-10-02| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989901708 Country of ref document: EP | 1990-03-28| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989901708 Country of ref document: EP | 1992-04-01| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1989901708 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19883802970|DE3802970A1|1988-02-02|1988-02-02|Verfahren zum herstellen von formteilen| DEP3802970.7||1988-02-02||DE1989501081| DE58901081D1|1988-02-02|1989-01-30|Verfahren zum herstellen von formteilen.| AT89901708T| AT74300T|1988-02-02|1989-01-30|Verfahren zum herstellen von formteilen.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|