![]() Transport and storage system for heat-sensitive products
专利摘要:
公开号:WO1988009467A1 申请号:PCT/T1988/000035 申请日:1988-05-19 公开日:1988-12-01 发明作者:Klaus Gutmann 申请人:Klaus Gutmann; IPC主号:F25B21-00
专利说明:
[0001] Transport-und AufbeWährungseinrichtung für thermόsensible [0002] Produkte [0003] Die Erfindung bezieht sich auf eine Transport- und Aufbewahrungs¬ einrichtung für thermosensible Produkte, bei welcher ein oder mehrere Peltierelemente zur Temperierung des Aufbewahrungsraumes vorgesehen sind, wobei an der aufbewahrungsraumseitigen Platte des bzw. der Peltierelemente rohrartige ärmeleitkörper oder ein einteiliger Wärmeleitformkörper vorgesehen sind und wobei die gehäuseseitige Platte des bzw. der Peltierelemente durch Rippen- wär etauschkörper gebildet ist. [0004] Es handelt sich dabei insbesondere um einen Transport- und Aufbe¬ wahrungsbehälter für Pharmazeutika oder dergleichen, wobei derar¬ tige Behälter bei Umgebungstemperaturen von +40°C bis 20°C ohne bewegte Teile arbeiten sollen. [0005] Zur Temperierung des Aufbewahrungsraumes werden bei der Gattung des Erfindungsgegenstandes ein oder mehrere Peltierelemente ver¬ wendet, wobei beim Einsatz mehrerer derartiger Elemente dieselben kaskadenförmig hintereinandergeschaltet sind. Die Wirkung derar¬ tiger Peltierelemente ist bekanntermaßen derart, daß bei Anlegen einer Gleichspannung an ein Peltierelement dieses Wärme von einer Seite des Elementes abzieht und zur anderen Seite des Peltierele- mentes transportiert. Beim Wechsel der Richtung des Stromflusses ändert sich auch die Richtung des Wärmetransportes, so daß mit¬ tels ein und desselben Peltierelementes der Aufbewahrungsraum entweder gekühlt oder beheizt werden kann. [0006] Es ist dabei bereits bekannt, derartige peltierelemente zur Kühlung von Kühlboxen, die für Camping und Autofahrten gedacht rungsrau seitigen Platte des Peltierelementes rohrartige Wärme¬ leitformkörper vorzusehen. [0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Innerhalb des Aufbewah¬ rungsraumes eine möglichst homogene Temperaturableitung zu er- ziehlen, wobei innerhalb des Aufbewahrungsraumes nahezu kein Temperaturgradient vorhanden sein soll, um hinsichtlich des ge¬ samten Inhaltes des Aufbewahrungsraumes gleiche Temperaturver¬ hältnisse zu erziehlen. [0008] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die rohr¬ artigen Wärmeleitkörper 3, die unmittelbar aneinanderliegend die Innenseite des Aufbewahrungsraumes bilden, prismatische, insbe¬ sondere viereckigen Querschnitt aufweisende, hohle Formkörper aus gut wärmeleitendem Material sind oder daß ein einteiliger Wärme¬ leitformkörper 17 aus gut wärmeleitendem Material oder daß ein einteiliger Formkörper mit integrierter Wärmeverteilzone 19 aus gut wärmeleitendem Material die Innenseite des Aufbewahrungsrau¬ mes 2 bildet. Dadurch wird einerseits eine besonders gute Wärme¬ ableitung zwischen Peltierelement 1 und Aufbewahrungsraum er- ziehlt, wobei die Innenseite des Aufbewahrungsraumes vom Peltier¬ element so weit distanziert ist, daß es zu keiner Schädigung des aufbewahrten Gutes zufolge örtlicher Unterkühlung bzw. bei Erwär¬ mung, zu örtlicher Erhitzung desselben führen kann. [0009] Vorteilhafterweise können an den äußersten röhrartigen Wärmeleit¬ körpern 3 oder an den äußeren Seitenflächen des einteiligen Wärmeleitformkörpers 17 oder an den äußeren Seitenflächen des einteiligen Formkörpers mit integrierter Wärmeverteilzone 19 die gleichfalls aus gut wärmeleitendem Material gefertigten Wandungen 7 des Aufbewahrungsraumes 2 mittels schrauben, Blindnieten oder dergleichen oder mittels wärmeleitendem Klebstoff befestigt sein. Diese Ausbildung des Aufbewahrungsraumes bewirkt eine rasche Wärmeableitung bzw. bei Heizbetrieb eine rasche Wärmezuleitung, wobei über die äußersten rohrartigen Wärmeleitkörper 3 oder über die äußeren Seitenflächen des einteiligen Wärmeleitformkörpers 17 oder über die äußeren Seitenflächen des einteiligen Formkörpers mit integrierter Wärmeverteilzone 19 eine gute Wärmeübertragung auf die Wandungen 7 des Aufbewahrungsraumes 2 erziehlt wird, wodurch die gesamten Wandungen des Aufbewahrungsraumes für die Wärmeübertragung zur Verfügung stehen. [0010] Dabei können die rohrartigen Wärmeleitkörper oder der einteilige Wärmeleitformkörper mittels Klemmschienen 5 mit der aufbewah- rungsraumseitigen Platte des Peltierelementes 1 verspannt sein. Zwischen den rohrartigen Wärmeleitkörpern 3 oder dem einteiligen Wärmeleitformkörper 17 kann eine Wärmeverteilplatte 18 zwischen¬ gelegt sein, wodurch eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung über die Wandungen 7 des Aufbewahrungsraumes 2 erreicht wird. Diese Wärmeverteilplatte kann in den einteiligen Wärmeformkörper 17 integriert sein, wodurch ein derartiger einteiliger Formkörper mit integrierter Wärmeverteilzone 19 alleine die Wärmeverteilung und -leitung zwischen dem Peltierelement 1 und den Wandungen 7 des Aufbewahrungsraumes 2 übernimmt. [0011] Um zu verhindern, daß sich die Abfuhr der von einer Steuerelek¬ tronik 12 herrührenden Wärme nachteilig auf die Wirkung des bzw. der Peltierelemente auswirkt, kann der Rippenwär etauschkörper 9 des Peltierelementes von dem Rippenkühlkörper 13 für die Kühlung einer Steuerelektronik getrennt angeordnet sein, wobei zwischen Rippenwärmetauscher und dem Rippenkühlkörper wärmeisolierende Bereiche des Gehäuses angeordnet sind. [0012] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- standes dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Erfin¬ dungsgegenstandes bei abgenommener äußerer Gehäuseseitenwand. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf denselben bei abgenommener Gehäu¬ seoberwand. Fig. 3 zeigt eine Detailansicht der aus rohrartigen Wärmeleitkörpern gebildeten, peltierelementseitigen Wandung des Aufbewahrungsraumes. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Aufbewahrungsraum mit rohrartigen Wärmeleitkörpern. Fig. 5 zeigt eine Detailansicht der aus einem einteiligen Wärmeleitformkörper gebildeten, peltierelementseitigen Wandung des Aufbewahrungsrau¬ mes. Fig. 6 zeigt einen Querschnitt durch einen Aufbewahrungsraum mit einteiligem Wärmeleitformkδrper. Fig. 7 zeigt den Querschnitt eines einteiligen Formkörpers mit integrierter Wärmeverteilzone. [0013] Mit 1 ist ein Peltierelement bezeichnet, an dessen einer Seite, welche einem Aufbewahrungsraum 2 zugewandt ist, eine Wärmever¬ teilplatte 18 angeordnet ist. An dieser Wärmeverteilplatte sind rohrartige Wärmeleitkörper 3 angeordnet, welche vorliegend durch Aluminiumformrohre mit quadratischem Querschnitt gebildet sind. Die dem Aufbewahrungsraum 2 zugewandten Wandungen der Wärmeleit¬ körper 3 bilden gleichzeitig die Innenwandung des Aufbewahrungs¬ raumes 2. Die Wärmeleitkörper 3 können mittels Schrauben, Blind¬ nieten oder dergleichen wie dies in Fig. 4 bei 4 angedeutet ist, verbunden sein. Die Wärmeleitkörper 3 sind.mittels Klemmschienen 5 mit dem Peltierelement 1 verspannt, und zwar durch Schrauben 6. An den äußersten Wärmeleitkörpern 3 sind die Wandungen 7 des Aufbewahrungsraumes 2 befestigt, und zwar gleichfalls mittels Schrauben, Blindnieten oder dergleichen, welche mit 8 bezeichnet sind. Die Wandungen des Aufbewahrungsraumes sind gleichfalls aus gut wärmeleitendem Material gebildet. [0014] Der dem Aufbewahrungsraum abgewandte Teil des Peltierele entes 1 steht mit einem Rippenwärmetauschkörper 9 in Verbindung, über welchen die aus dem Aufbewahrungsraum 2 abgeführte Wärme vom Pel¬ tierelement abgegeben wird. Wird das Peltierelelement zur Heizung benutzt, dann wird über den Rippenwärmetauschkörper 9 die für die Heizung benötigte Wärme aus der Umgebungsluft aufgenommen. [0015] Der Aufbewahrungsraum 2 befindet sich in einem Gehäuse 10 und ist von einer Wärmeisolierung 11 umgeben. In diesem Gehäuse 10 befin¬ det sich ferner eine Steuerelektronik 12, welche zur Abführung der dort auftretenden Wärme nahe einem Rippenkühlkörper 13 ange¬ ordnet ist. Der Rippenkühlkörper 13 der Steuerelektronik ist von dem Rippenwärmetauschkörper 9 des Peltierelementes räumlich ge¬ trennt angeordnet, wobei zwischen den beiden Körpern ein wärme¬ isolierender Bereich des Gehäuses angeordnet ist. [0016] In dem Gehäuse 10 sind ferner noch ein Pufferakkumulator 14, ein Transformator 15, ein Netzschalter 16 und ein Bedienungsfeld 20 mit Ein- und Ausschaltaster zur In- oder Außerbetriebnahme der Temperierung des Aufbewahrungsraumes vorgesehen. Der eingebaute Pufferakkumulator 14 ist vorliegend als gasdichter Akkumulator ausgebildet, welcher einen lageunabhängigen, wartungsfreien Be¬ trieb ermöglicht. Die Regelung der Temperatur innerhalb des Auf¬ bewahrungsraumes 2 erfolgt über einen herkömmlichen Temperatur- fühler, welcher nahe den rohrartigen Wärmeleitkörpern 3, nahe dem einteiligen Wärmeleitformkörper 17 oder nahe dem einteiligen Formkörper mit integrierter Wärmeverteilzone 19 angeordnet ist und der mit der Steuerelektronik 12 verbunden ist. [0017] Die erfindungsgemäße Transport- und Aufbewahrungseinrichtung ist sehr einfach zu bedienen, da sie lediglich Einschaltetaster zur Inbetriebnahme der Temperierung des Aufbewahrungsraumes bzw. Ausschaltetaster zur Außerbetriebsetzung sowie einen Netzschalter aufweist. Die übrige Steuerung und bei externer Energiezuführung das Laden des eingebauten Pufferakkumulators erfolgen automa¬ tisch.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Transport- und Aufbewahrungseinrichtung für thermo- sensible Produkte, bei welcher ein oder mehrere Peltierelemente zur Temperierung des Aufbewahrungsraumes vorgesehen sind, wobei an der aufbewahrungsraumseitigen Platte des bzw. der Peltierele¬ mente rohrartige Wärmeleitkörper oder ein einteiliger Wärmeleit¬ formkörper vorgesehen sind, und wobei die gehäuseseitige Platte des bzw. der Peltierelemente durch Rippenwärmetauschkörper gebil¬ det ist, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Wärmeleit¬ körper (3), die unmittelbar aneinanderliegend die Innenseite des Aufbewahrungsraumes (2) bilden, prismatische, insbesondere vier¬ eckigen Querschnitt aufweisende, hohle Formkörper aus gut wärme¬ leitendem Material sind oder daß ein einteiliger Wärmeleitform¬ körper (17) aus gut wärmeleitendem Material die Innenseite des Aufbewahrungsraumes (2) bildet. 2. Transport- und Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußersten rohrar¬ tigen Wärmeleitkörpern (3) oder an den äußeren Seitenflächen des einteiligen Wärmeleitformkörpers (17) die gleichfalls aus gut wärmeleitendem Material gefertigten Wandungen (7) des Aufbewah¬ rungsraumes (2) befestigt sind. 3. Transport- und Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrartigen Wärme¬ leitkörper (3) oder ein einteiliger Wärmeleitformkörper (17) mittels Klemmschienen (5) mit der aufbewahrungsraumseitigen Plat¬ te des Peltierelementes (1) verspannt sind. 4. Transport- und Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den rohr- artigen Wärmeleitkörpern (3) oder dem einteiligen Wärmeleitform¬ kδrper (17) und dem Peltierelement (1) eine Wärmeverteilplatte (18) zwischengelegt ist. 5. Transport- und Aufbewahrungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem eintei¬ ligen Wärmeleitformkörper (17) und dem Peltierelement (1) ange¬ ordnete Wärmeverteilplatte (18) in den einteiligen Wärmeleitform¬ körper integriert ist, wodurch ein derartiger einteiliger Form¬ körper mit integrierter Wärmeverteilzone (19) alleine die Wärme¬ verteilung und -leitung zwischen dem Peltierelement (1) und den Wandungen (7) des Aufbewahrungsraumes (2) übernimmt. 6. Transport- und Aufbewahrungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rippenwär¬ metauschkörper (9) des Peltierelementes (1) von einem Rippenkühl¬ körper (13) für die Kühlung einer Steuerelektronik (12) getrennt angeordnet ist, wobei zwischen dem Rippenwärmetauschkörper (9) und dem Rippenkühlkörper (13) wärmeisoliernde Bereiche des Gehäu¬ ses (10) angeordnet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7230404B2|2007-06-12|Battery pack apparatus with heat supply and discharge Abdul-Wahab et al.2009|Design and experimental investigation of portable solar thermoelectric refrigerator US8030886B2|2011-10-04|Thermal management of batteries using synthetic jets CN102510990B|2015-07-15|热管以及热电冷却装置 KR20150127276A|2015-11-16|온도 조절식 음료 홀더 및 통 US3823567A|1974-07-16|Thermoelectric-vacuum shipping container US2922284A|1960-01-26|Constant temperature apparatus JP4718106B2|2011-07-06|エネルギ蓄積モジュール及び電気装置 US5156004A|1992-10-20|Composite semiconductive thermoelectric refrigerating device EP2371026B1|2013-05-01|Batteriemodul US4449576A|1984-05-22|Heat-producing elements with heat pipes US4407133A|1983-10-04|Self-contained portable temperature-controlled chamber for medications and the like US3732702A|1973-05-15|Cooling cosmetic cabinets for bathroom US4726193A|1988-02-23|Temperature controlled picnic box US6732533B1|2004-05-11|Combined bottle cooling and heating device JP4213465B2|2009-01-21|温度制御式貯蔵システム US5970719A|1999-10-26|Heating and cooling device US6840050B2|2005-01-11|Thermal jacket for battery US7089749B1|2006-08-15|Thermoelectrically heated/cooled cupholder system US4089184A|1978-05-16|Hand case US20120129020A1|2012-05-24|Temperature-controlled battery system ii US7043935B2|2006-05-16|Enclosure thermal shield TWI481096B|2015-04-11|新穎結構之匯流排條 US6401462B1|2002-06-11|Thermoelectric cooling system US4671070A|1987-06-09|Microgravity beverage can cooler
同族专利:
公开号 | 公开日 DK162953B|1991-12-30| FI890290A0|1989-01-19| EP0316385A1|1989-05-24| RU1775028C|1992-11-07| JPH02500126A|1990-01-18| ES2018360B3|1991-04-01| FI85766C|1992-05-25| FI890290D0|| DK8389D0|1989-01-10| DE3861316D1|1991-01-31| HUT50377A|1990-01-29| KR890701964A|1989-12-22| EP0293361A1|1988-11-30| OA08976A|1990-11-30| FI890290A|1989-01-19| EP0316385B1|1990-12-19| DK162953C|1992-05-25| OA8976A|1990-11-30| FI85766B|1992-02-14| AT59224T|1991-01-15| AU601291B2|1990-09-06| US4961320A|1990-10-09| EP0293361B1|1990-10-17| HU203403B|1991-07-29| DK8389A|1989-01-10| GR3000947T3|1991-12-10| AU1800888A|1988-12-21|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-12-01| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BB BG BR CH DE DK FI GB HU JP KP KR LK LU MC MG MW NL NO RO SD SE SU US | 1988-12-01| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BJ CF CG CH CM DE FR GA GB IT LU ML MR NL SE SN TD TG | 1989-01-19| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 890290 Country of ref document: FI | 1989-04-13| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988904445 Country of ref document: EP | 1989-05-24| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988904445 Country of ref document: EP | 1990-02-08| REG| Reference to national code|Ref country code: DE Ref legal event code: 8642 | 1990-12-19| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988904445 Country of ref document: EP | 1992-05-25| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 890290 Country of ref document: FI |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 ATA1255/88||1987-05-13|| ATA1287/87||1987-05-20|| AT0128787A|AT389938B|1987-05-20|1987-05-20|Transportable aufbewahrungseinrichtung fuer thermosensible produkte| AT125588A|AT391553B|1988-05-13|1988-05-13|Transport- und aufbewahrungseinrichtung fuer thermosensible produkte|HU883823A| HU203403B|1987-05-20|1988-05-19|Transporting and storing apparatus for heat-sensitive materials| AT88904445T| AT59224T|1987-05-20|1988-05-19|Transport- und aufbewahrungseinrichtung fuer thermosensible produkte.| DE8888904445A| DE3861316D1|1987-05-20|1988-05-19|Transport- und aufbewahrungseinrichtung fuer thermosensible produkte.| KR1019890700072A| KR890701964A|1987-05-13|1988-05-19|열에 민감한 제품의 운반 및 보관장치| JP88504251A| JPH02500126A|1987-05-20|1988-05-19|| DK008389A| DK162953C|1987-05-20|1989-01-10|Transport- og opbevaringsindretning til termosensible produkter| FI890290A| FI85766C|1987-05-20|1989-01-19|Transport- och foervaringsanordning foer vaermekaensliga produkter.| SU894613323A| RU1775028C|1987-05-20|1989-01-19|Устройство дл транспортировки и хранени термочувствительных продуктов| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|