专利摘要:

公开号:WO1988009361A1
申请号:PCT/EP1988/000461
申请日:1988-05-24
公开日:1988-12-01
发明作者:Dieter Breidenbach;Hans Oldengott;Burckard Vitt
申请人:Ruhrkohle Ag;
IPC主号:C10B29-00
专利说明:
[0001] Koksofendecke
[0002] Die Erfindung betrifft eine Koksofendecke aus mehreren Schichten feuerfesten Materials. Übliche Koksofendecken bestehen aus mehreren Schichten von Feuerfeststeinen. Dabei kommt häufig folgender Aufbau vor: Zuunters Silikafor steine, darüber Schamotte-Normalsteine, darüber Feuerleicht-Normalsteine, darüber Isolier-Normalsteine. Die oberste Lage der Ofendecke wird durch Rotziegel gebildet.
[0003] Die Herstellung der Feuerfeststeine ist sehr aufwendig. Das wird wesentlich dadurch beeinflußt, daß viele Sonderformen vorkommen.
[0004] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den baulichen Aufwand für die Herstellung von Ofendecken zu verringern. Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß anstelle von Feuerfeststeinen - soweit als möglich - ungeformte feuerfeste Massen, insbesonder Feuerbetone eingesetzt werden. Feuerfeste Massen sind Massen, die Temperaturen von 1500 C bis 1700 C stand¬ halten. Davon unterscheiden sich feuerbeständige Massen (bis 1500 °C) und hochfeuerfeste Massen (ab 1700° C) . Feuerbetone sind ungeformte Massen mit Zement - hydraulischer Bindung, die ggf. bei höheren Tempera¬ turen in eine keramische Bindung übergeht. Die Feuer¬ betone können als Stampfmassen eingebracht werden. Die Stampfmassen machen vorteilhafterweise die Fertigung von Sonderformen entbehrlich.
[0005] Die Feuerbetone finden vorzugsweise zwischen der Schamottesteinschicht und der obersten Steinschicht der Ofendecke Anwendung, überraschenderweise zeigt sich dabei, daß die Temperatur in der Ofendecke geringer als bei vergleichbaren Ofendecken aus Feuer¬ feststeinen ist. Außerdem erweisen sich die Ofendecken mit den Feuerbetonschichten als sehr dicht gegen Gasdurchtritt. Weitere vorteilhafte Ausführungen der erfindungsge¬ mäßen Koksofendecke ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
[0006] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. -
[0007] Es handelt sich um eine Schnittdarstellung quer zur Ofenlängsrichtung, wobei mit 1 der Ofenraum eines Koksofens bezeichnet ist, der beiderseits durch Seitenwände und oben durch eine Ofendecke einge¬ schlossen ist. Der Ofen hat eine Breite von 390 bis 430 mm. Zuunterst in der Ofendecke sind Silikaform- steine 2 vorgesehen. Die Silikasteine sind Feuer¬ feststeine und bilden eine Schicht von im Ausführungs¬ beispiel 220 mm Höhe. Über den Silikasteinen liegen Schamotte-Normals eine 3. Die Schamotte-Normalsteine sind wiederum Feuerfeststeine. Im Unterschied zu einer herkömmlichen Ofendecke mit zwei Lagen Schamottesteinen ist jedoch nur eine Lage Schamottesteine 3 vorgesehen. Die Dicke der Feuerfeststeine aus Schamottesteine beträgt 70 mm.
[0008] Die Ofendecke wird oben durch eine Rotziegelschicht 7 abgeschlossen. Die Rotziegelschicht wird auch als Ziegelrollschicht bezeichnet.
[0009] Zwischen der Rotziegelschicht 7, die eine herkömmliche Dicke von 130 mm aufweist und der Schamottesteine¬ schicht 3 sind verschiedene Feuerbetonschichten vorgesehen, wobei sich von unten nach oben folgender Aufbau ergibt:
[0010] Feuerleichtbeton, Isolierbeton, Feuerleichtbeton.
[0011] Die untere Feuerleichtbetonschicht ist 200 mm dick und mit 4, die obere ist 100 mm dick und mit 6 bezeichnet. Dazwischen befindet sich die Isolierbetonschicht 5 von 250 mm Dicke. — Die Feuerleichtbetonschicht hat folgende Spezifikation:
[0012] A1„0 Gehalt: 26.6 %
[0013] SiO„ Gehalt: 45.7 %
[0014] FEo0,, Gehalt: 8,7 % 23
[0015] Kaltbiegefestigkeit. 1000°C 17 kp/cm2 b. Vorbrand 1100°C 26 kp/cm2
[0016] Wärmeleitfähigkeit: bei 600°C 0,41 kcal/mh°C
[0017] 800υC 0,40 1000°C 0,43
[0018] Feuerfestigkeit: SK 8 1295 °C
[0019] max. Anwendungstemperatur; 1100υC
[0020] Die Isolierbetonschicht hat folgende Spezifikation:
[0021] A1203 Gehalt: 26, ,8 %
[0022] SiO. Gehalt: 33, ,2 %
[0023] FE203 Gehalt: 11, ,9 %
[0024] Kaltdruckfestigkeit: 10 kp/cm b. Vorbrand 110 °c
[0025] Wärmeleitfähigkeit bei 400° C: 0,15 kcal/ h °C
[0026] 600υC: 0,17 800°C: 0,19
[0027] Feuerfestigkeit: SK 7 1270υC
[0028] max. Anwendungstemperatur: 1020UC Zwischen dem Feuerbetonbereich und den übrigen Feuer¬ feststeinen ist eine Dehnfuge von 10 mm vorgesehen. Die Dehnfuge ist mit einem silikatischen Faserstoff (Keramikfilz 3/4 Zoll) ausgefüllt und kann bei Gasaustritt nachgestopft werden. Die silikatische Schicht ist mit 8 bezeichnet. Darüber hinaus befindet sich im horizontalen Bereich der Dehnfuge eine Metall¬ folie 9, im Ausführungsbeispiel eine 0,3 mm dicke Aluminiumfolie. Eine solche Dehnfuge gewährleistet, daß beim Aufheizen des Mauerwerks keine Dehnungs- schäden entstehen. Darüber hinaus geht von der Aluminiumfolie eine beträchtliche Isolierungswirkung und Abdichtungswirkung gegen Gasdurchtritt aus.
[0029] Bei der Montage werden die Ofenwände normal aufgebaut und die Kammerabdecksteine wie gewohnt eingelegt. Darüber wird die Schamotte-Normalsteinlage 3 gelegt. Die kleinen Heizwände (Schaulochkanalwände) bestehen aus Schamotteformstein oder aus Fertigbauteilen. In die freien Felder zwischen den Füll-Loch-Schächten und Kopfspiegeln in Richtung der Kammerachse und den Heiz¬ wänden in Richtung der Batterieachse werden die Feuerbetone lagenweise aufgebracht. Das erfolgt durch Einstampfen der Massen. Die untere Lage Feuerleicht¬ beton 4 wird bei einer Aufheiztemperatur von ca. 55 C eingebracht. Während der Isolierbeton 5 und die obere Lage Feuerleichtbeton 6 bei einer Aufheiztemperatur von ca. 900°C eingebracht werden. Alle Feuerbeton¬ schichten werden nach dem Einbringen mindestens 30 Stunden feucht gehalten. Die Temperaturen und die übrigen Parameter des Einbringens werden maßgeblich durch das Dehnungsverhalten des eingesetzten Silika- materials im Unterbau bestimmt.
[0030] Kurz vor dem ersten Füllen der Kammern wird die Ofendecke durch das Einlegen der Ziegelrollschicht geschlossen.
[0031] eRSAT Gegenüber einer herkömmlich gemauerten Decke ergibt sich bei der Montage der erfindungsgemäßen Decke eine Einsparung von etwa 50 % der Kosten. Darüber hinaus ergibt sich eine deutlich niedrigere Temperatur in- der Ofendecke und an der Oberfläche der Ofendecke.
[0032] ERSATZBLATT
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Koksofendecke aus mehreren Schichten feuerfesten Materials, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb einer die Ofenkammer abdeckenden, aus feuerfesten Steinen bestehenden Schicht (2, 3) eine Schicht aus ungeformten Feuerfestmassen vorgesehen ist.
2. Koksofendecke nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß eine Feuerbetonschicht (4, 5, 6) vorgesehen ist.
3. Koksofendecke nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Feuerbeton einen Gehalt an A^Qj von 25 bis 28 %, einen Gehalt von SIO von 30 bis
50 % und einen Gehalt von Fe„0, von 8 - 12 %
2 3 aufweist.
4. Koksofendecke nach Anspruch 2 oder 3, gekenn¬ zeichnet durch verschiedene übereinander ange¬ ordnete Feuerbetonschichten mit unterschiedlichen Dichten und Wärmeleitfähigkeiten.
5. Koksofendecke nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß eine untere Feuerbetonschicht (4) aus Feuerleichtbeton sowie eine obere Feuerbeton¬ schicht aus Feuerleichtbeton (6) vorgesehen sind und dazwischen eine Schicht aus Isolierbeton (5) angeordnet ist.
6. Koksofendecke nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Feuerbetonschicht und den Feuerfest¬ steinen eine Dehnfuge vorgesehen ist.
ERSATZBLATT _η_
7. Koksofendecke nach Anspruch 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Dehnfuge mit einer Schicht (8) aus silikatischen Faserstoff gefüllt ist.
8. Koksofendecke nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dehnfuge eine Metall¬ folie (9) vorgesehen ist.
9. Koksofendecke nach Anspruch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Metallfolie (9,) aus Aluminium besteht.
10. Koksofendecke nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Einbringen und die Nachbehandlung der ver¬ schiedenen Feuerbetonschichten entsprechend den Heizzugtemperaturen erfolgt.
11. Koksofendecke nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die untere Feuerleichtbetonschicht ( (44)) bbeeii eeiinneerr AAuuff!heiztemperatur von 50 bis 60 C eingestampft wird.
12. Koksofendecke nach Anspruch 10, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die obere Lage der Feuerleichtbe¬ tonschicht und/oder die zwischenliegende Isolier¬ betonschicht (5) bei einer Temperatur von 850 bis 950°C eingestampft wird.
13. Koksofendecke nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ofendecke kurz vor dem ersten Füllen durch Einlegen der Rotziegelschicht (7) geschlossen wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US3742670A|1973-07-03|Protector for high temperature furnace insulation supports
US2652793A|1953-09-22|Refractory furnace roof brick resistant to spalling
KR100938727B1|2010-01-26|내화성 벽 및 상기 벽 제조용 내화성 벽돌
AU594814B2|1990-03-15|Furnaces
JP4155284B2|2008-09-24|タイル、その製造方法及びタイル原料
AU2012283408C1|2016-01-21|Composite refractory for an inner lining of a blast furnace
US20130255320A1|2013-10-03|Monolithic float glass forming chamber and method of construction
US2791116A|1957-05-07|Refractory brick having spacer plates
US5420087A|1995-05-30|Refractory or fireproof brick as tin bath bottom brick
US3528647A|1970-09-15|Insulating structure for use between the steel shell and the internal refractory lining in a metallurgical furnace
US1439410A|1922-12-19|Refractory material and furnace wall built thereof
US2304170A|1942-12-08|Furnace roof
EP0746595B1|1999-07-21|Verfahren zur heissreparatur von industrieanlagen mit feuerfester struktur.
RU2225578C1|2004-03-10|Плавильная печь для магниевых сплавов
CA1215831A|1986-12-30|Furnace wall construction for industrial use
US4340360A|1982-07-20|Fire brick for a rotary kiln
US7677007B2|2010-03-16|Interlocking insulating firebrick
DE3405051C2|1993-11-18|Verfahren zum Ergänzen, vorzugsweise Reparieren einer Silica-Feuerfestkonstruktion
EP0043787A1|1982-01-13|Feuerfeste, gasdurchlässige Baukörper
DE102012219236B4|2020-06-10|Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten, ultraleichten, SiO2-reichen Leichtsteines
JP4838619B2|2011-12-14|Cdq用アルミナ−シリカ系れんが
DE3808809C2|1991-01-10|
US2230142A|1941-01-28|Rotary kiln lining
EP0097482B1|1986-10-29|Feuerfeste Überzüge zur Anwendung bei Transporteinrichtungen für Fluide
US4929179A|1990-05-29|Roof structure
同族专利:
公开号 | 公开日
US5155966A|1992-10-20|
DE3816396A1|1989-03-02|
DE3816396C2|1989-08-10|
EP0316411B1|1991-07-10|
US4929179A|1990-05-29|
EP0316411A1|1989-05-24|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-10-18| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988904958 Country of ref document: EP |
1988-12-01| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1988-12-01| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1989-05-24| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988904958 Country of ref document: EP |
1991-07-10| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988904958 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3717015.5||1987-05-21||
DE3717015||1987-05-21||JP50470288A| JPH0776339B2|1988-05-24|1988-05-24|コークス炉の天井|
DE19883863627| DE3863627D1|1987-05-21|1988-05-24|Koksofendecke.|
[返回顶部]