专利摘要:

公开号:WO1988009154A1
申请号:PCT/EP1988/000467
申请日:1988-05-25
公开日:1988-12-01
发明作者:Hans-Michel Winkler
申请人:Winkler Hans Michel;
IPC主号:A61C9-00
专利说明:
[0001] ABDRUCKLOFFEL
[0002] Beschreibung
[0003] Die Erfindung betrifft einen Abdrucklöffel zum Nehmen von Abdrücken von Zähnen.
[0004] Wenn der Zahnarzt einen oder mehrere Zähne seines Patienten mit einer Goldplombe, einer Krone oder einer Brücke versehen will, muß er nach dem Präparieren der Zähne einen Abdruck machen. Zu diesem Zweck füllt er in einen Abdrucklöffel Abdruckmasse ein. Der Abdrucklöffel ist dabei sowohl der Kiefergröße als auch der Tatsache angepaßt, ob er für den Oberkiefer oder den Unterkiefer bestimmt ist. Der Zahnarzt drückt dann den Löffel mit der noch weichen Abdruckmasse in Richtung der Zähne ohne ihn bis auf diese durchzudrücken, bis die Abdruckmasse wenigstens teilweise erhärtet ist. Anschlie¬ ßend nimmt er dann den Abdrucklöffel wieder aus dem Mund des Patienten heraus und übergibt den so hergestellten Abdruck de Zahntechniker.
[0005] Den Druck, mit dem er den Abdrucklöffel gegen die Zähne und das Zahnfleisch drückt, muß der Zahnarzt aufgrund seiner Erfahrung bestimmen. Dabei treten bei elastischen/plastischen oder allen Abdruckmassen wie zum Beispiel Elastomeren oder Silikonen Probleme auf. Ist der Druck, mit dem der Zahnarzt den Löffel gegen Zähne und Kiefer drückt, zu groß, so können einige oder mehrere Zähne gegen den Löffel selbst stoßen, so daß hier der Abdruck ungenau wird, da hier der Zahn nicht mehr vollständig von der Abdruckmasse umgeben ist. Selbst wenn der Zahnarzt nicht einen solchen Fehler macht, könnte der Druck, mit dem der Zahnarzt drückt, immer noch so groß sein, daß das elastomere Material im Moment des Aushärtens zu stark kompri¬ miert wird. Nimmt der Zahnarzt dann den Löffel aus dem Mund heraus, so dehnt sich das sehr stark zusammengepreßte Material aus, und man erhält einen unrichtigen Abdruck. Ist anderer¬ seits der Druck zu klein, so liegt das Abdruckmaterial gar nicht richtig am Zahn an, so daß man ebenfalls einen fehler¬ haften Abdruck erhält. Den richtigen Mittelwert des Druckes zu finden, ist dabei sehr schwierig und verlangt viel Geschick und Erfahrung.
[0006] Ähnliche Probleme eines zu hohen oder zu niedrigen Druckes oder ungleichen Druckes würde man auch erwarten, wenn der Löffel nur an einem Zahn anliegt.
[0007] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Abdrucklöffel zu schaffen, mit dem ohne große Schwierigkeiten beim Andrücken ein gleichmäßiger, aber relativ niedriger Druck erhalten werden kann.
[0008] Die erfindungεgemäße Lösung besteht darin, daß der Abdruck¬ löffel mit Stützvorsprüngen versehen ist.
[0009] Mit diesen Stützvorsprüngen liegt der Löffel beim Nehmen des Abdruckes dann am Zahnfleisch, dem Kiefer oder auch in genau gewollter und definierter Weise an einem Zahn an. Der Zahnarzt spürt den Widerstand, wenn die Vorsprünge an den verhältnis¬ mäßig harten Teilen des Kiefers oder des Zahnes anliegen, so daß er den Druck genau dosieren kann. Selbst wenn der Druck etwas größer oder etwas geringer wird, herrscht doch in der Abdruckmasse selbst immer ungefähr der gleiche Druck. Auf diese Weise erhält man nach dem vollständigen Erhärten der Ab¬ druckmasse einen sehr gleichmäßigen Abdruck, von dem der Zahn¬ techniker sehr genaue und gut passende Zahnersatzteile herstellen kann.
[0010] Auch der Patient spürt den Widerstand, wenn die Stützvor¬ sprünge an Zahnfleisch und/oder Kiefer anliegen. Dies kann ebenfalls eine Hilfe sein, da er dem Zahnarzt entsprechende Information geben kann. Nur wenn man genaue Information hat, also auch um seine Fehler weiß, kann man diese abstellen.
[0011] Wo die Stützvorsprünge anzuordnen sind, hängt vom verwendeten Löffel ab. Verwendet man Löffel für den gesamten Oberkiefer oder Unterkiefer, werden die Stützvorsprünge vorteilhafter- weiεe vorne und hinten am Löffel vorgesehen. Auf diese Weise haben die Abstützpunkte möglichst großen Abstand voneinander, so daß der Abdrucklöffel besonders gut in Stellung gebracht werden kann und in dieser Stellung auch gehalten werden kann.
[0012] Dabei wird man vorteilhafterweiεe mindestens drei Stützvor¬ sprünge vorsehen, weil durch mindestens drei Stützvorsprünge auf jeden Fall eine stabile Abstützung erreicht wird.
[0013] Bei Ganzkieferlöffeln sind dabei vorteilhafterweise am Außen¬ rand vorne ein und hinten zwei Stützvorsprünge vorgesehen. Die hinteren Stützvorsprünge stützen sich dann am Kiefer hinter den letzten Zähnen ab, während der vordere Stützvorsprung sich vor den Zähnen am Kiefer abstützt. Dieser vordere Stützvor¬ sprung ist damit zweckmäßigerweise noch mit einer Entlastungs- aussparung für das Lippenband versehen.
[0014] Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Abdrucklöffel vorne innen einen weiteren Stützvorsprung aufweisen kann, mit dem er auf einen Schneidezahn aufliegen kann. Daß an dieser Stelle des Schneidezahnes kein genauer Abdruck erhalten wird, stört dabei so lange nicht, wie nicht ein Abdruck gerade der Schneidezähne genommen werden soll.
[0015] Die Stützvorsprünge sind zweckmäßigerweise aus Kunststoff, da dann nur wenige Hauptgrößen vorrätig sein müssen, die der Zahnarzt noch individuell bearbeiten kann. Wenn die Stützvor- εprünge aus Kunststoff abnehmbar sind, besteht weiter der Vorteil, daß der normalerweise aus Metall bestehende Abdruck¬ löffel mit den üblichlen Methoden sterilisiert werden kann. Die Kunststoffteile selbst können steril geliefert werden und jeweils nur für einen Patienten verwendet werden. Auf diese Weise wird Infektionsgefahr vermieden.
[0016] Vorteilhafterweise ist der Abdrucklöffel mit niedrigen Seiten¬ rändern versehen, und zwar mit niedrigeren Seitenrändern, als dies normalerweise der Fall ist. Dies hat den Vorteil, daß an den Seiten die Abdruckmasse leicht herausgedrückt wird und herausfließen kann, so daß ein Überdruck innerhalb der Abdruckmasse vermieden werden kann. Diese niedrigen Seiten¬ ränder sind bei den normalen Abdrucklöffeln nicht möglich, da wegen der erwähnten Ungleichmäßigkeiten beim Druck auf jeden Fall sichergestellt sein muß, daß genügend Abdruckmasse an den Seiten im Abdrucklöffel eingeschlossen bleibt.
[0017] Wenn der Abdrucklöffel mit einem vorderen, mit durchsichtigem Material verschlossenen Fenster versehen ist, kann der Zahn¬ arzt sofort sehen, falls er den Abdrucklöffel zu weit hinten einsetzt, daß also die Schneidezähne die Wandung des Abdruck- löffeis berühren, was zu Ungenauigkeiten des zu erzielenden Abdruckergebnisses führen würde.
[0018] Bei einem Abdrucklöffel für den Oberkiefer kann noch zweck¬ mäßigerweise vorgesehen werden, daß er im Mittelbereich mit einem Drahtkranz zum Befestigen eines Stützelementes oder Füllelementes versehen ist. Zusätzlich zu den verhältnismäßig kleinen Stützvorsprüngen kann hier noch ein großflächiges Stützelement eingesetzt werden, mit dem sich der Abdrucklöffel dann am Oberkiefer abstützt. Dieses Stützelement kann aus verhältnimäßig billigem Material hergestellt werden, zum Beispiel billigem Silikonmaterial. Die Menge teureren Spezial- materials, das für die übrigen Stützvorsprünge verwendet werden muß, kann dann durch Verwendung preiswerterer Füll¬ stoffe vermindert werden.
[0019] Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeich¬ nung anhand einer vorteilhaf en Ausführungsform beispielsweise beschrieben.
[0020] In der Figur ist ein Abdrucklöffel 1 mit einem Griff 2 ge¬ zeigt, und zwar ein Abdrucklöffel für den Oberkiefer. Der Abdrucklöffel für den Unterkiefer ist in bekannter Weise ähnlich ausgebildet, wobei er allerdings in seinem Mittel¬ bereich eine Aussparung besitzt.
[0021] Der Abdrucklöffel 1 besitzt verhältnismäßig niedrige Seiten¬ wände 3, damit hier die Abdruckmasse leicht herausfließen kann, wenn der Abdrucklöffel mit der Abdruckmasεe auf die Zähne gedrückt wird.
[0022] In der Mitte besitzt der Abdrucklöffel 1 einen hochgewölbten Mittelbereich 4, der der Wölbung des Gaumens entspricht. Zwischen hochgewölbtem Mittelbereich 4 und Seitenrändern 3 ist der rinnenförmige, im wesentlichlen U-förmige Bereich 5 ange¬ ordnet, in den die Abdruckmasse eingebracht wird. Dieser rinnenförmige Bereich 5 wird hinten durch einen herausnehm¬ baren Stützvorεprung 6 abgeεchloεεen, der aus Kunstεtoff beεteht, während der Hauptteil deε Abdrucklöffels 1 und auch der Handgriff 2 in konventioneller Weiεe aus Metall besteht. Vorne weist der Abdrucklöffel 1 einen weiteren herausnehmbaren Stützvorsprung 7 aus Kunststoff auf, der in der Mitte eine Rinne 8 für das Lippenband aufweiεt. Schließlich iεt am Grund der Rinne 5 vorne ein weiterer herausnehmbarer Kunststoff- stütztvorsprung 9 vorgesehen. Die Stützvorsprünge 6 sollen hinter den Zähnen am Kiefer anliegen, der Stützvorsprung 7 soll vorne vor den Zähnen am Kiefer anliegen, und der Stützt- vorεprung 9 εoll auf den Schneidezähnen anliegen.
[0023] In der Figur εind weiter vorne noch zwei mit einem durchsich¬ tigen Material verεchloεεene Fenster 10 gezeigt, durch die der Zahnarzt festεtellen kann, fallε die Schneidezähne vorne die Wandung 3 des Abdrucklöffels 1 berühren.
[0024] Die Stützvorsprünge sind mit abgerundeten Ecken und Kanten versehen, damit unangenehme Schmerzgefühle oder sogar Ver¬ letzungen des Zahnfleisches vermieden werden. Die Stützvor¬ sprünge sind herausnehmbar gestaltet. Zu diesem Zweck weist der vordere Stützvorsprung 7 unten einen plattenförmigen Fortsatz 11 auf, der in eine entεprechende Öffnung deε Löffelε 1 eingeεteckt wird. Der hintere Stützvorsprung 6 ist zwischen eine erhöhte Hinterwand 12 des Löffels und eine dazu parallele Erhebung 13 eingesteckt, die von der Hinterwand 12 einen Abstand hat, der der Dicke des Stützelementes 6 entspricht. Selbstverständlich könnten statt eines Stützelementeε 6 auch zwei Stützelemente lediglich im Bereich der Rinne 5 vorgesehen werden. Um den hochgewölbten Bereich 4 des in der Figur gezeigten Oberkieferlöffeis ist noch ein Drahtkranz 11 gelegt, an dem ein weiteres großflächiges Abstützungselement in Form von billigem Silikonkautschuk oder dergleichen befestigt werden kann, damit sich der Abdrucklöffel auch am Gaumen abstützen kann.
[0025] Bei einer anderen in der Fig. nicht dargestellten Ausführungε form iεt der Löffel für Restgebisse ausgebildet, also zum Beispiel nur für die Frontzähne, falls keine Seiten- und Backenzähne vorhanden sind. Solche Löffel können für Teilpro¬ thesen oder Teilabdrücke verwendet werden.
[0026] Der Löffel kann für alle Arten von Abdruckmassen verwendet werden, insbesondere für elastomere Abdruckmassen, wie auch alε Träger für Hydrokolloidmaterialien. Bei Hydrokolloid- abdrücken würde durch diesen Löffelaufbau ein Arbeitsgang eingespart werden in dem Fall, daß die vorgefertigten Teile standardisiert der Realität entsprechen. Zu diesem Zweck wäre es lediglich notwendig, durch eine entsprechende wissen¬ schaftliche Untersuchung die am häufigsten vorkommende Kieferform der Bevölkerung zu bestimmen bzw. anhand einer solchen Untersuchung festzustellen, welche Stützvorsprungform am besten für eine möglichst große Zahl von Menschen geeignet ist. Je genauer diese Auswertung durchgeführt würde, um so besεer würde der entsprechende Standardkunststoffεtützvor- sprung passen.
权利要求:
Claims βPatentansprüche
1. Abdrucklöffel zum Nehmen von Abdrücken von Zähnen, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Stützvorsprüngen (6, 7, 9) ver¬ sehen ist.
2. Abdrucklöffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stützvorsprünge (6, 7, 9) vorne und hinten am Löffel (1) vorgesehen sind.
3. Abdrucklöffel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß mindestens drei Stützvorsprünge (6, 7, 9) vorge¬ sehen εind.
4. Abdrucklöffel nach einem der Anεprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenrand (3) vorne ein (7) und hinten zwei (6) Stützvorsprünge vorgesehen sind.
5. Abdrucklöffel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da er vorne innen einen weiteren Stützvorsprung (9) aufweist.
6. Abdrucklöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorsprünge (6, 7, 9) abnehmbar sind.
7. Abdrucklöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorsprünge (6, 7, 9) aus Kunεtεtoff bestehen.
8. Abdrucklöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er mit niedrigen Seitenrändern (3) versehen ist.
9. Abdrucklöffel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem vorderen, mit durchsich¬ tigem Material verschlossenen Fenster (10) versehen ist.
10. Abdrucklöffel für den Oberkiefer, dadurch gekennzeichnet, daß er im Mittelbereich (4) mit einem Drahtkranz (11) zum Befestigen eines weiteren Stützelementes versehen ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
CN104434323B|2019-09-06|用于矫正下颌前突ш类问题的口腔矫治器、系统及方法
US8899983B2|2014-12-02|Method and apparatus for preparing denture
CA2498137C|2010-11-02|Dental appliances for treating malocclusions
CA2479933C|2010-11-02|Orthodontic aligner auxiliary system
US4227877A|1980-10-14|Anatomical intra-orally moldable dental impression tray and method
US5683244A|1997-11-04|Dental appliance to correct malocclusion
US3385291A|1968-05-28|Dental device
US7361020B2|2008-04-22|Dental tray containing radiopaque materials
US6379147B1|2002-04-30|Dental impression tray assembly with removable liner
EP1804710B1|2018-09-05|Kombination eines geräts zum aufbringen von orthodontischen vorrichtungen und eines geräts zum aufbringen einer zusammensetzung auf die zähne eines patienten
US7762815B2|2010-07-27|Method of making an indirect bonding tray for orthodontic treatment
AU2009257183B2|2012-02-02|Dentures, dental arches and methods of manufacture
US5779470A|1998-07-14|Tongue thrust oral habit retrainer
US2479780A|1949-08-23|Orthodontic appliance
US4997182A|1991-03-05|Tongue thrust corrective device
US6394802B1|2002-05-28|Device for producing tooth impressions and impression tray therefor
JP4950175B2|2012-06-13|咬合位を決める停止部材を有する歯科矯正用のインダイレクトボンディング
US4139944A|1979-02-20|Orthodontic appliance and method of using same during mixed dentition stage
US7458810B2|2008-12-02|Dental appliance having an altered vertical thickness between an upper shell and a lower shell with an integrated hinging mechanism to attach an upper shell and a lower shell and a system and a method for treating malocclusions
Lundquist et al.1970|Occlusal plane determination
US3473225A|1969-10-21|Dental impression tray
US20050084819A1|2005-04-21|Abutment system and method for preparing the same
US3878610A|1975-04-22|Low profile dental impression tray and set of such trays
DE60116545T2|2006-11-16|Selbstöffnende orthodontische Vorrichtung mit Öffnungshilfe
US7273371B2|2007-09-25|Dental tray for obtaining dental impression of edentulous patient
同族专利:
公开号 | 公开日
DE8707610U1|1987-07-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-12-01| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1988-12-01| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]