![]() Calender with movable bearing parts
专利摘要:
公开号:WO1988008467A1 申请号:PCT/DE1988/000126 申请日:1988-03-08 公开日:1988-11-03 发明作者:Joachim Hinz 申请人:Sulzer-Escher Wyss Gmbh; IPC主号:D21G1-00
专利说明:
[0001] Kalander mit verschiebbaren Lagerteilen [0002] Die Erfindung bezieht sich auf einen Kalander der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. [0003] Solche Kalander werden z.B. in der Papierindustrie zur Bearbeitung, bzw. Veredelung der Papierbahnen benutzt. Sie weisen eine Anzahl Zwischenwalzen auf, die zwischen einer obersten und einer untersten Walze angeordnet sind, und durch diese Walzen zusammenpressbar sind, wodurch ein Druck zwischen den Walzen des Kalanders entsteht. Man bemüht sich, die Spalten - die sogenannten Nips - zwischen den einzelnen Walzen möglichst mit gleicher Lichtweite über die ganze Breite des Nips zu haben. Dies wird be¬ kannterweise durch sogenannte überhängende Gewichte gestört, die beiderseits auf jede Walze nach unten wir¬ ken. Es ist bekannt,zwischen der Walze und dem Ständer des Kalanders Niprelievingvorrichtungen zur Aufnahme der überhängenden Gewichte anzuordnen. Bei einem bekannten Kalander, der z.B. aus der europäischen Anmeldung Nr. 86116695.7" (W.G. Stotz) bekannt ist, sind die Nipreliev¬ ingvorrichtungen hydraulische Zylinder-/Kolben-Motoren, mit denen eine Kraft einstellbar ist, die gegen die Kraft der überhängenden Gewichte wirkt. Die Zwischenwalzen sind dabei in Lagerteilen gelagert, die entlang einer Gleit¬ führung höhenverschiebbar sind. Da bei dem Kalander der Durchmesser der einzelnen Walzen durch Abnutzung ihrer Oberfläche variiert, befinden sich die Walzen phasen- weise in verschiedener Höhenlage, was auch von der Nip¬ relievingvorrichtung mitverfolgt werden muß. Üblicher¬ weise werden die Abstützteile für die Niprelievingvor¬ richtungen an dem Ständer höhenverschiebbar angeordnet. Das Hauptproblem der bisherigen Konstruktionen ergibt sich aus dem beschränkten Raum, der zwischen den einzel¬ nen zu stützenden Walzen für die Niprelievingvorrichtung zur Verfügung ist. [0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in einer Konstruktion der Niprelievingvorrichtung und ihres ver¬ schiebbaren Abstützteils, die bei den beschränkten Raum¬ verhältnissen verwendbar und dabei mit relativ einfachen Mitteln beherrschbar ist. Mit der erfindungsmäßigen Vor¬ richtung sollen vorhandene Kalander nachrüstbar sein. [0005] Diese Aufgabe wird an dem Kalander der anfangs beschrie¬ benen Art durch Maßnahmen, die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben sind,-erfüllt. [0006] Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend näher be¬ schrieben und erklärt. Die Beschreibung bezieht sich auf ein Zeichnungsblatt, in welchem zeigen: Figur 1 einen Kalander, schematisch von Seite Figur 2 eine erfindungsmäßige Niprelievingvorrichtung, teilweise im Schnitt, und Figur 3 die Vorrichtung in Sicht gemäß des Pfeils A in [0007] Figur 2. [0008] Ein Lagerteil 14 , in welchem eine Zwischenwalze 11 mit ihrer Achse 16 drehbar gelagert ist, ist mit einem Teil [0009] 2 14 * der dafür ausgeführt ist, in einer Gleitführung 43, welche in dem Ständer 6 vorgesehen ist, höhenverschieb¬ bar. Zur Aufnahme der überhängenden Gewichte ist an dem Lagerteil 14 eine Seite der Niprelievingvorrichtung 3 befestigt. In der Ausführung in der Figur 1 ist es eine hydraulische Zylinder-/Kolben-Einheit, deren Kolben¬ stange 40, d.h. die zweite Seite der Vorrichtung 3, am Punkt 47 an einem Abstützteil 18 abgestützt ist. Dieser Teil ist gleitbar an dem Ständer 6, parallel zur Gleit¬ führung 43 angeordnet und ist angehängt an einer Gewinde¬ spindel 48, die parallel zur Gleitführung 43 verläuft, vom Ständer 6 getragen ist und mittels eines nicht ge¬ zeigten Motors und Getriebes, die ebenfalls am Ständer 6 befestigt sind, drehbar ist. Zu dieser Gewindespindel ist jeder^ Abstützteil 18 individuell zuschaltbar, so daß er zum bezüglichen Lagerteil 14 individuell und ent¬ sprechend zu gegebener Höhenposition des Lagerteiles 14" ' in eine gewünschte relative Position zu dem Lagerteil verschoben werden kann. Diese relative Position bringt den Kolben der Vorrichtung 3 in eine mittlere Position in dem Zylinderraum der Vorrichtung, wie das der ge¬ gebene Hubweg des Kolbens im Zylinder verlangt, um das Halten, Heben und Sinken des Lagerteiles 14 mitmachen zu können. [0010] In einer bevorzugten Ausführung, die in den Figuren 2 und 3 besonders deutlich gezeigt ist, ist der Stützteil als eine Mutter 57 ausgebildet, die mittels Drehen der Ge- windesp-iηdel.4J3_ arallel, zur Gleitführung 43 verschieb¬ bar ist. [0011] Die Niprelievingvorrichtung weist eine Lagerhülse 50 auf, die die Gewindespindel 48 umfasst, welche durch die Lager¬ hülse 50 berührungsfrei führt. Die Lagerhülse 50, an dem Lagerteil 14 befestigt, ist wie gezeigt zugeschraubt. Drinnen in der Lagerhülse 50 ist ein Zylinderraum vorge- sehen, welcher zur Aufnahme eines ringförmigen Kolbens 52 - [0012] ausgebildet ist, welcher im Zylinderraum einen oberen Raum 57 und einen unteren Raum 53 abgrenzt. Der Kolben 52 ist mit einem nach unten weisenden Stützteil 54 ver¬ sehen, der sozusagen die Rolle einer Kolbenstange ver¬ sieht, so daß der Kolben 52, mit ihm die Lagerhülse 50 und über diese das Lagerteil 14 auf der Mutter 57, die hier der Abstützteil für die Niprelievingvorrichtung darstellt, abstützbar ist. [0013] Um das Verschieben der Mutter 57 der Gewindespindel 48 entlang zu erwirken, muß das Drehen der Mutter 57 mit der Gewindespindel 48 verhindert werden. Dies geschieht mittels einer Stoppvorrichtung 56, die an dem Lagerteil 14 abgestützt ist. Damit wird das Drehen der Mutter 57 arretiert, und sie wird beim Drehen der Gewindespindel 48 dieser entlang verschoben. [0014] Das Verschieben der Mutter 57 ist auch dadurch möglich, daß die Gewindespindel 48 z.B. in einer Mutter am Ständer geführt wird. Bei Drehung der Gewindespindel fährt diese nach oben oder unten. Ist der Schnapper 56 ausgerückt, fährt die Mutter 57 mit der Gewindespindel 48 auf- und abwärts. [0015] Nach der bevorzugten Ausführung ist die Mutter 57 ein außen achsparallel .verzahntes Rad,, in welche Verzahnung ein pneumatisch beherrschbarer Schnapper 56 eingreift, um das Drehen der Mutter 57 zu verhindern. Die Verschiebung der Mutter 57 ist freilich in bezug zu dem Schnapper 56 nur über die Länge der AußenVerzahnung möglich. Dies muß bei der Konstruktion der Mutter 57 respektiert werden. [0016] Die Niprelievingvorrichtung funktioniert wie folgt: Die Walzen 11 werden beim sogenannten Schliessen des Ka¬ landers in ihre Betriebsposition durch Heben mittels der untersten Walze gebracht. Die Mutter 57 wird beim Öffnen der Räume 51 und 53 in eine gewünschte relative Position zu der unteren Kante der Lagerhülse 50 geschoben. Durch Auffüllen des oberen Raumes 51 mit Druckflüssigkeit wird der Kolben 52 nach unten geschoben, so daß der Stütz¬ teil 54 zum Abstützen an der Mutter 57 kommt. Der Druck im Raum 51 erzeugt die Kraft, die zur Aufnahme der über¬ hängenden Gewichte notwendig ist. Beim Öffnen des Kalan¬ ders durch Absinken der untersten Walze 1 wird der obere Raum 51 geöffnet, so daß der Kolben 52 sich nach oben mit dem Stützteil 54 bewegt und das Lagerteil 14 nach unten sinkt, bis die Unterkante der Lagerhülse 50 zum Sitzen auf der Mutter 57 kommt. Dieses kann beim Schnell¬ öffnen des Kalanders dadurch beschleunigt werden, daß der untere Raum 53 mit Druckflüssigkeit schnell gefüllt wird. Wenn dann später der obere Raum 51 unter Druck gesetzt werden muß, muß der untere Raum 53 geöffnet und entleert werden. [0017] Die eingestellte Distanz zwischen der unteren Kante der Lagerhülse 50 und der Mutter 57 ergibt den Weg, über welchen die einzelne Zwischenwalze 11 beim Öffnen des Kalanders von seiner momentanen Arbeitsposition in die Öffnungsposition nach unten fällt. Selbstverständlich ist das auch der Weg, den das Lagerteil 14 , in dem die Walze gelagert ist, beim Öffnen des Kalanders passiert. Diese Distanz ist die kleinste bei der zweitobersten Walze des Kalanders und sukzessive bei den unteren Walzen immer größer, bis sie am größten bei der zweituntersten Walze 11 ist. Dadurch können die Spalten zwischen den einzelnen Walzen des Kalanders eine gleiche Lichtweite haben. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht nur auf eine An¬ wendung bei im Ständer verschiebbaren Lagerteilen be¬ grenzt. Es liegt nahe, eine erfindungsgemäße Nip¬ relievingvorrichtung mit Gewindespindel und Abstütz¬ mutter auch bei einem Kalander zu benutzen, wo die einzelnen Zwischenwalzen am Ständer pendelbar angeord¬ nete Hebel gelagert und höhenverstellbar sind.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Kalander mit verschiebbaren Lagerteilen (14 ), in denen die zwischen einer obersten und einer unter¬ sten Walze (1) angeordneten Zwischenwalzen (11) mit ihren Achsen (16) gelagert sind, und an deren Niprelievingvorrichtungen (3) mit ihrer einen Seite befestigt sind, wobei die andere Seite derselben an einem höhenverschiebbaren Abstützteil (18), welcher am Ständer (6) angehängt ist, abgestützt ist, wobei zum Höheverschieben der Lagerteile (14 ) im Ständer (6) eine Gleitführung (43) vorgesehen ist und wobei 2 die Lagerteile (14 ) für die Gleitführung angepasst sind, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Ab- stützung der Niprelievingvorrichtung (3) am Abstütz¬ teil (18), welcher mittels einer mit einem Motor und Getriebe drehbaren, vom Ständer (6) getragenen Ge¬ windespindel (48), die zu dem Abstützteil (18) indi¬ viduell zuschaltbar ist, verschiebbar ist, und dabei zu bezüglichem Lagerteil (14 ), entsprechend zu des¬ sen Höhenposition in gewünschte relative Position individuell verschiebbar ist. 2. Kalander nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e t, daß der Abstützteil als eine mit¬ tels Drehens der Gewindespindel (48) verschiebbare Mutter (57) ausgebildet ist, wobei die Niprelieving¬ vorrichtung (3) in einer die Gewindespindel (48) umfassenden Lagerhülse (50) angeordnet ist, die zu dem Lagerteil (14 ) befestigt ist, und drinnen einen zu der Gewindespindel (48) konzentrischen Zylinderraum (51 bzw. 53) enthält, der zur Aufnahme - § - eines die Gewindespindel (48) umfassenden ringför¬ migen Kolbens (52) ausgebildet ist, der mit einem walzenförmigen Stützteil (54) versehen ist, so daß der Kolben (52) dadurch auf der Mutter (57) ab¬ stützbar ist. 3. Kalander nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e t, daß ein Drehen der abstützenden Mutter (57) mit der Gewindespindel (48) mittels einer Stoppvorrichtung (56), die an dem Lagerteil (14 ) abgestützt ist, arretierbar ist, wodurch die Mutter (57) entlang der Gewindespindel (48) bei deren Drehen verschoben wird. 4. Kalander nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e , daß die Mutter (57) ein außen ver¬ zahntes Rad ist, in welches achsparallele Verzahnung ein Schnapper (56) zum Eingreifen ausgeführt ist, um so das Mitdrehen der Mutter (57) mit der Gewindespin¬ del (48) zu stoppen, wodurch die Mutter (57) beim Drehen der Gewindespindel (48) dieser entlang in eine gewünschte Höhenposition verschiebbar ist. 5. ^Kalander nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n- z e i_c h_n e .t, .daß der Schnapper (56) pneumatisch zu. der Mutter (57) einschaltbar ist. 6. Kalander nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n¬ z e i c h n e t, daß die Gewindespindel (48) axial relativ zum Ständer (6) verschiebbar ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US6353973B2|2002-03-12|Calender, particularly for webs of textile fabric, non-woven fabric, or synthetic fabric US3584570A|1971-06-15|Calender roll lifting mechanism US20070221018A1|2007-09-27|Clamping Tool, Particularly Soldering Pliers, with a Compensation System EP0384173B1|1992-07-22|Dichtungsglied für eine Walze mit steuerbarem Liniendruck EP1199152A2|2002-04-24|Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Höhe eines Walzenspaltes einer Beleimungs-Vorrichtung für eine Wellpappe-Bahn AT400858B|1996-04-25|Kalander, speziell superkalander DD283966A5|1990-10-31|Walzwerkzeug US4742651A|1988-05-10|Control device for the processing pressure on lapping, honing and polishing machines DE102007056266B4|2016-05-12|Presse WO1997027420A1|1997-07-31|Counterbalance apparatus GB2049516A|1980-12-31|Roll strands for rolling materials in web form EP3009538B1|2018-11-07|Ballenöffner US4397893A|1983-08-09|System for flame spray coating of a rod EP0064941A1|1982-11-17|Rollenständer FI86091B|1992-03-31|Anordning foer instaellning av valsytor i foerhaollande till varandra. FI68874B|1985-07-31|Kalander US3186202A|1965-06-01|Ring rolling machine NL7907575A|1980-05-12|Wals met instelbare doorbuiging. DE3610107C2|1991-01-03| KR20100130565A|2010-12-13|프레스용 유압 파인 블랭킹 헤드 및 그 인피드 방법 CA2006151C|2000-02-08|Apparatus for controlling the tilt angle of a doctor blade FI69666B|1985-11-29|Kalander US5839869A|1998-11-24|Seaming apparatus CH670268A5|1989-05-31| EP0280038B1|1991-12-11|Kalander
同族专利:
公开号 | 公开日 US4967653A|1990-11-06| JPH01502995A|1989-10-12| DE3713560C2|1990-04-12| FI885256A0|1988-11-14| FI885256A|1988-11-14| FI885256D0|| EP0310637A1|1989-04-12| DE3713560A1|1988-11-03|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1988-09-27| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988901807 Country of ref document: EP | 1988-11-03| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): FI JP US | 1988-11-03| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1988-11-14| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 885256 Country of ref document: FI | 1989-04-12| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988901807 Country of ref document: EP | 1991-02-06| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1988901807 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19873713560|DE3713560C2|1987-04-23|1987-04-23|| DEP3713560.0||1987-04-23||FI885256A| FI885256A0|1987-04-23|1988-11-14|Kalander med foerskjutbara lagerdelar.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|