![]() Test device, in particular for bottle-shaped containers and procedure for testing the latter
专利摘要:
公开号:WO1987001449A1 申请号:PCT/CH1986/000121 申请日:1986-08-26 公开日:1987-03-12 发明作者:Martin Lehmann 申请人:Martin Lehmann; IPC主号:G01M3-00
专利说明:
[0001] Prüf orrichtung, insbesondere für flaschenförmige Be¬ hältnisse sowie Verfahren zum Prüfen derselben [0002] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Prüfvorrichtung, insbesondere für flaschenförmige Behältnisse, welche als Kolben/Zylinderaggregat ausgebildet ist, sowie ein Verfahren zum Prüfen von insbesondere flaschenförmigen, im wesentlichen aus Kunststoff bestehenden Behältnissen. [0003] Im Zuge der fortwährenden Leistungssteigerung ist man bestrebt, gewisse Vorgänge in immer kürzeren Zeiten ablaufen zu lassen, um damit zeitlich und mithin wirt- ' schaftlich oder monetär einen Vorgang, beispielsweise in der Verpackungsindustrie, immer billiger zu gestal¬ ten. [0004] Es hat sich in diesem Sinne gezeigt, dass in der Ver- packungsindustrie das Durchführen einzelner Arbeits¬ gänge nicht nur räumliche, sondern auch zeitliche Ueber- belastungen mit sich bringt, indem die Durchlaufzeit, beispielsweise in der Konservenindustrie, von der Kon¬ trolle des leeren Behältnisses bis zur Kontrolle nach dem Etikettieren, eine zu lange Behandlungsstrecke und eine zu lange Behandlungszeit bedingt. [0005] Die vorliegende Erfindung bezweckt in diesem Sinne die bestehenden Verhältnisse in dem Sinne zu vereinfachen, dass insbesondere mit flüssigem Gut abzufüllende Be¬ hältnisse, die vorzugsweise mehrheitlich aus Kunststoff bestehen, überprüft werden können, bevor diese mit dem Gut angefüllt werden, um den Ausschuss, beispiels¬ weise bezüglich Dimensionierung, S auchfestigkeit, Dichtigkeit u. dgl. vor dem Abfüllvorgang schnell und eindeutig zu lokalisieren. [0006] Bekanntlich werden bei derartigen Behältnissen, insbe¬ sondere Kunststoffflaschen, deren eine Festigkeit mit Hilfe einer Stauchvorrichtung bestimmt. Derartige Prüf¬ maschinen, welche mit Spindeltrieben oder einfachen Kolben arbeiten, sind bekannt. Danach wird anschlies- send in einer weiteren Maschine beispielsweise die Dichtheit des Behältnisses geprüft." [0007] Auf diese Weise werden nicht nur zwei unterschiedliche Vorrichtungen bzw. Maschinen, sondern auch eine ent¬ sprechende Zeit zum Verschieben der Prüflinge und zum Durchführen der entsprechenden Prüfung benötigt. [0008] Die vorliegende Erfindung bezweckt diesbezüglich eine Verbesserung, um derartige Prüfungen in jeder Beziehung, d.h. bezüglich Platzbedarf, Zeitbedarf, Maschinenbe¬ darf einfacher zu gestalten. [0009] Die vorliegende PrüfVorrichtung, welche diesem Umstand Rechnung trägt, zeichnet sich dadurch aus, dass sie mehrere Kolben aufweist, um mehrere Eigenschaften des Behältnisses bei gleichbleibender Lage von Behältnis und Zylinder zu prüfen. [0010] Ein entsprechendes Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass man' das Behältnis und die Prüfvorrichtung in die Prüflage bringt und anschliessend unter Belassung der beiden in Prüflage mehrere Eigenschaften des Behält¬ nisses prüft. [0011] Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand einer Zeichnung erläutert. [0012] Es zeigen: [0013] Fig. 1 den schematischen Aufbau einer Prüfanläge zum Prüfen der Stauchfestigkeit und zum Prüfen der Dichtigkeit von aus Kunststoff hergestell¬ ten Flaschen, [0014] Fig. 2 einen Achsialschnitt durch eine Prüfvorrich- tung, wie sie in einer Anlage gemäss Fig. 1 verwendet wird. [0015] In Fig. 1 ist eine Prüfanlage für das Prüfen von aus Kunststoff bestehenden flaschenförmigen Behältnissen dargestellt. In einem Prüfjoch 3, welches an einer drehenden oder linear bewegten Zuführstrasse angeord¬ net sein kann, ist ein Prüfling, in Form einer Fla¬ sche 4, ersichtlich. Es handelt sich um eine einfache Flasche mit einem Flaschenhals 5. Im oberen Jocharm 6 des Prüfjochs 3 ist eine PrüfVorrichtung 7 befestigt. Diese Vorrichtung ist als Kolben/Zylinder-Aggregat aus¬ gebildet. Die Betätigung dieser PrüfVorrichtung 7 er¬ folgt mittels Druckluft, wobei im Schema ein Druckluft- anschluss 9 mit einem Druckregler 10 zum Regeln des für die Bestimmung der Stauchfestigkeit der Flasche [0016] 4 benötigten Luftdruckes vorgesehen ist. Die auf diese Weise geregelte Druckluft gelangt über eine Versorger¬ leitung 11 zu einem 3/2-Wegeventil 13, welches so schaltbar ist, dass die anschliessende, ein Manometer 14 enthaltende Leitung entweder mit Druckluft gespie- sen oder aber von der Prüfvorrichtung 7 her Auspuff- Luft in die Atmosphäre abbläst. Diese AbblasStellung ist in Fig. 1 ersichtlich. [0017] Zur Anlage gehört ferner ein Grenztaster 17, welcher dann in Funktion tritt, wenn die Flasche 4, auf de¬ ren Hals 5 ein achsialer Druck ausgeübt wird, die ver¬ langte Stauchfestigkeit nicht aufweist und daher der entsprechende Teil der PrüfVorrichtung 7 absinkt und somit diesen Grenztaster 17 betätigt. Der auf diese Weise angesprochene Grenztaster 17 sorgt dafür, dass im weiteren Bewegungsablauf die entsprechende Flasche 4 als Ausschuss weggeleitet wird. [0018] In einer, zur Versorgerleitung 11 parallelen Leitung befindet sich ein Druckregler 20 zum Regeln des ein¬ stellbaren Dichteprüfdruckes, mit welchem die Flasche 4 in anschliessend erläuterter Weise beaufschlagt wird. Eine Versorgerleitung 21 führt zu einem Manometer 22 und zu einem 4/2-Wegeventil 23. Der eine Anschluss die- ses Ventils 23 dient dem Anbringen einer Versorger¬ leitung 25 zur Vornahme des Verschliessens der Flasche für deren Dichtheitsprüfung mittels Druckluft, während die zweite Versorgerleitung 26 für die Rückführung der PrüfVorrichtung in ihre Ausgangslage die Druckluft liefert, Die in Fig. 2 in vergrössertem Massstab dargestellte PrüfVorrichtung 7 umfasst einen oberen Zylindermantel 30 und einen unteren 31. Der obere Zylindermantel 30 ist mittels eines Zylinderdeckels 32 abgeschlossen. Die beiden Zylindermäntel 30 und 31 sind über einen Verbindungsnippel 34 miteinander verschraubt. Der un¬ tere Zylindermantel 31 ist mittels eines Zylinderab¬ schlussnippels 35 abgeschlossen. Das Ende dieses Nip¬ pels 35 ist mit einem Gewinde versehen, so dass die Vorrichtung 7 mit Hilfe eines Befestigungsringes 37 und eines Sicherungsringes 38 im oberen Jocharm 6 be¬ festigt werden kann. [0019] Der Zylinderdeckel 32 ist mit einer mittigen Druckluft- anschlussbohrung 40 ersehen. Sie führt ins Innere des Zylindermantels 30, in welchem ein oberer Kolben 41 verschiebbar angeordnet ist. Der Kolben 41 ist mit einer inneren Kolbenstange 42 mit einer freien Endfläche 43 versehen. Der Kolben 41 ist mittels eines Lippendich- tungsringes 44 und eines O-Ringes 45 bezüglich des Zy¬ lindermantels 30 abgedichtet. Die Kolbenstange 42 läuft in einer oberen Führungsbuchse 47, die im Verbindungs¬ nippel 34 eingeführt und mit einer O-Ringdichtung 48 versehen ist. Eine seitlich im Verbindungsnippel' 34 angeordnete Druckluftbohrung 50 ist mit einem Anschluss¬ nippel 51 versehen, durch welchen Druckluft aus der Versorgerleitung 11 zugeführt werden kann. Der Ver¬ bindungsnippel 34 weist ferner eine Entlüftungsbohrung 52 auf, die in den Zylinderraum des oberen Zylinder- mantels 30 mündet. Unterhalb des Verbindungsnippels 34 ist ein unterer Kolben 53 mit einer Kolbenstange 54 vorgesehen, wel¬ cher Kolben 53 mit zwei Lippendichtungsringen 55 und 56 ausgerüstet ist. [0020] Der Zylinderabschlussnippel 35 weist eine seitliche Druckluftbohrung 58 mit einem Nippel 59 auf, der mit¬ tels eines O-Ringes 60 abgedichtet ist. Die Kolben¬ stange 54 ist in einer unteren Führungsbuchse 62 mit einer O-Ringdichtung 63 im Zylinderabschlussnippel 35 geführt. [0021] Das untere Ende der Kolbenstange 54 ist als Gewinde¬ zapfen ausgebildet, welcher dem Festhalten eines An- schlusskopfes 65 dient, in dessen Gewindebohrung 66 der Gewindezapfen eingeschraubt ist. Seitlich sind im Kopf 65 zwei Bohrungen, eine Druckluftbohrung 67 und eine Anschlussbohrung für ein Manometer 68 radial ver¬ laufend. Die beiden Bohrungen sind durch eine Längsboh- rung miteinander verbunden. Diese Längsbohrung mündet ihrerseits in eine untere Gewindebohrung des Anschluss¬ kopfes 65. Sie dient der Aufnahme einer Abschlusskappe 70, welche ihrerseits eine Hülse 72 mit einer Längs¬ bohrung 73 mit Hilfe eines Gewindezapfens 76 festhält, so dass die Druckluftbohrung 67 über die Längsbohrung 73 der Hülse 72 Luft in eine mittige Oeffnung eines Kaliber-Messkopfes 71 führen kann. Eine innere Dichtungs¬ fläche 75 ist, z.B. bei Vornahme der Dichtigkeitsprüfung, zum Aufliegen auf dem Abschlussrand des Flaschenhalses 5 vorgesehen. Soll die Flasche 4 einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden, so wird das Ventil 23 so gestellt, dass die Druckluft durch die Versorgerleitung 25 und die Druck- luftanschlussbohrung 40 auf die freie Stirnfläche des oberen Kolbens 41 gelangt und diesen nach unten bewegt. Dabei stösst das freie Ende der Kolbenstange 72 mit der Fläche 43 auf die freie Fläche des unteren Kolbens 53, so dass sie diesen mitsamt seiner Kolbenstange 54 und den an dieser befestigten Teilen nach unten stösst. Dabei gelangt der Kaliber-Messkopf 71' in den Flaschen¬ hals 5 und prüft dessen Durchgang. Anschliessend gelangt die Abschlusskappe 70 mit ihrer Dichtungsfläche 75 auf den oberen Rand des Flaschenhalses 5. Während dieser Bewegung ist der obere Kolben 41 in seine untere An- schlaglage gelangt. In dieser Lage liegt die Dichtungs¬ fläche 75 mit einem vorbestimmten einstellbaren Druck auf der freien Kante des Flaschenhalses 5 auf, so dass der Innenraum der Flasche nach aussen abgedichtet ist. Durch entsprechende Steuerung gelangt nun Druckluft durch die Bohrungen 67 und 73 ins Innere der Flasche und diese wird mit Luft gefüllt, wobei der Enddruck eine vorbestimmte Zeit gehalten werden uss, damit die Flasche als dicht bewertet werden kann. Eine entsprechen¬ de Steuerung sorgt für das Ausscheiden undichter Flaschen. Diese an und für sich bekannten Steuerungen bilden nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und werden daher im einzelnen nicht erläutert. [0022] Zum Prüfen des Stauchwiderstandes der Flasche 5 ge- langt entsprechend komprimierte Luft über die Versorger¬ leitung 11 und den Nippel 15 sowie' die Bohrung 50 ins Innere des Verbindungsnippels 34, wo sie auf die der Fläche 43 gegenüberliegende" freie Kolbenfläche des unteren Kolbens 53 wirkt und diesen nach unten drückt. Bei dieser Bewegung gelangt, wie bei der Dichtigkeits- prüfung, wiederum die Dichtungsfläche 75 der Abschluss¬ kappe 70 zum Aufliegen auf den Rand des Flaschenhalses 5. Dabei ist die auf den Flaschenrand ausgeübte, in Richtung der Längsachse der Flasche 4 wirkende Kraft bedeutend höher als die zum Dichten benötigte. Auf die- se Weise wird die Flasche einer Stauchprüfung unterzo¬ gen. Ist die Ausführung der Flasche einwandfrei, so hält sie diesem Stauchdruck stand. Ist die Flasche fehlerhaft, beispielsweise wegen zu schwacher Wand¬ stärke oder unregelmässig verteilter Wanddicke u. dgl., so hält sie der Kraft, welche auf sie ausgeübt wird, nicht stand und knickt ein. Bedingt durch den entspre¬ chend grossen Hub des unteren Kolbens 53 gelangt beim Einknicken der Flasche 5 die Abschlusskappe 70 mit dem Grenztaster 17 in Berührung und betätigt, wie erläutert, die Ausschussregelung. [0023] Zum Rückführen der beiden Kolben 41 und 53 wird die Versorgerleitung 26 mit Druckluft beaufschlagt (Schal¬ tung gemäss Fig. 1), welche den Kolben 53 und vor sich herschiebend, die Kolbenstange 42 mit dem Kolben 41 in die oberen Anschlaglagen gemäss Fig. 2 zurückführt. Dabei wird der entsprechende Zylinderraum durch die Bohrung 50 entlüftet, indem durch Umschaltung das Ven¬ til 13, wie in Fig. 1 ersichtlich, auf "Auspuff" um- gestellt ist. Entsprechend wird Luft durch die Lei¬ tung 25 durch das Ventil 23, wie ersichtlich, in die Atmosphäre ausgestossen. Um Unterdruckbildung im oberen Zylinderraum zu verhüten, strömt durch die Entlüftungs¬ bohrung 52 Luft aus der Atmosphäre ins Zylinderinnere. [0024] Dichteprüfung und Stauchprüfung können in beliebiger [0025] Weise frei wählbar nacheinander oder miteinander durch¬ geführt werden. Um die Unabhängigkeit der beiden Prü¬ fungen sicherzustellen, ist daher der Hub des oberen Kolbens 41 kleiner, beispielsweise um 20 mm, als der- jenige des unteren Kolbens 53. Dabei ist grundsätzlich festzuhalten, dass das Mass der Stauchkraft, welche als Grenzkraft einzusetzen ist, bei innerem Ueberdruck in der Flasche, d.h. bei gleichzeitiger Ausführung der Dichtigkeitsprüfung, höher sein muss als bei herrschen- dem Normaldruck in der Flasche. Diesem Umstand kann aber durch entsprechendes Einstellen der Drucke zur Betätigung der Kolben Rechnung getragen werden. [0026] Sollen die beiden Prüfungen nacheinander durchgeführt werden, beispielsweise zuerst der Stauchvorgang und dann der DichtigkeitsprüfVorgang, so muss nach Durch¬ führung des Stauchvorganges der Stauchkolben entlastet werden, was durch die in Fig. 1 ersichtliche Schaltung des Ventils 13 erfolgt. [0027] Wenn bei der Stauchprüfung die Flasche 4 der Stauch¬ kraft widerstehen kann, so wird' nach Ablauf der Staüch- druckprüfzeit der Kolben 53 entlastet, wobei gegebenen¬ falls nur noch die Anpresskraft gemäss Belastung des oberen Kolbens 41 für das Schliessen der Flasche 4 und die Durchführung' der Dichtigkeitsprüfung auf jene wirkt. Es können demnach weitere Funktionsprüfungen, insbe¬ sondere auch andere Prüfungen, wie das Halten der Flasche für deren Bedrucken, eine Höhenkontrolle der Flasche u. dgl. durchgeführt werden. Die Reihenfolge der vorzu- nehmenden Prüfungen bzw. Funktionen kann frei gewählt werden, wobei es grundsätzlich möglich ist, durch An¬ ordnung weiterer Kolben andere zusätzliche Funktionen an der Flasche 4 vorzunehmen. [0028] Diese kombinierte Anlage mit der Prüf orrichtung im Sinne des Aufbaus der PrüfVorrichtung 7 ist insbeson¬ dere für Hochleistungsmaschinen sehr geeignet, bei¬ spielsweise für Prüfkarusselle, da hier pro PrüfStation mit einer Zeitkaskade die Prüfungen hintereinander und/ oder miteinander schaltbar sind, ohne einer zusätzli¬ chen Bewegung des Zylinders der PrüfVorrichtung und des zu prüfenden Behältnisses. [0029] Bei einer Karussell-Prüfmaschine, auch als Prüfrad be- zeichnet, mit vier und mehr PrüfStationen, wird der [0030] Maschinenbau mit dieser Vorrichtung wesentlich verein¬ facht. Es ist natürlich auch möglich, nur einzelne der vorgesehenen Prüfmöglichkeiten durchzuführen, eine Auswahl, die am entsprechenden Schalt- und Wählpult zu treffen ist.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche; 1. PrüfVorrichtung (7), insbesondere für flaschenför¬ mige Behältnisse (4) , welche als Kolben/Zylinderaggre- gat ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Kolben (41, 53) aufweist, um mehrere Eigen- Schäften des Behältnisses (4) bei gleichbleibender La¬ ge von Behältnis (4) und Zylinder (30, 31) zu prüfen. 2. Vorrichtung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche," dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei koaxiale Kolben (41 , 53) aufweist, welche vorzugswei¬ se in einem getrennte Zylinderräume aufweisenden ge¬ meinsamen Zylinder (30, 31) angeordnet sind. 3. Vorrichtung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche,' dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolben (41, 53) wirkverbindbar sind, z.B. über minde¬ stens eine Kolbenstange (42) . 4. Vorrichtung, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche," dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben¬ hublängen ungleich sind. 5. Verfahren zum Prüfen von insbesondere flaschen- förmigen, im wesentlichen aus Kunststoff bestehenden Behältnissen (4) , dadurch gekennzeichnet, dass man das Behältnis (4) und die Prüf orrichtung (7) in die Prüf- lage bringt und anschliessend unter Belassung der' bei¬ den in Prüflage mehrere Eigenschaften des Behältnisses (4) prüft. 6. Verfahren, vorzugsweise nach mindestens einem der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man mehrere Eigenschaften gleichzeitig oder in vorbestimmter, ins¬ besondere vorwählbarer Reihenfolge prüft.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 RU2313483C1|2007-12-27|Наполнительный элемент разливочной машины и разливочная машина с такими наполнительными элементами JP3490772B2|2004-01-26|液体の容器への充填装置 US9375878B2|2016-06-28|Method and apparatus for operating a plant for the treatment of containers with superordinated choice of parameters US4289014A|1981-09-15|Double action domer assembly US5549444A|1996-08-27|Loader for machine for printing objects from a stack EP1784298B1|2015-04-22|Luftrecycling im blasformprozess US7650916B2|2010-01-26|Container filling element for open-filling of containers US6802461B2|2004-10-12|Aerosol spray can with pressure reducing valve US4540102A|1985-09-10|Resilient material screw top for containers US6546970B2|2003-04-15|Nozzle for filling operations with two liquid and/or gas products for filler machines US7156267B2|2007-01-02|Valve unit for filling machines EP0697369A1|1996-02-21|Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen oder dgl. Behälter DE602005000195T2|2007-09-06|Füllventil US5317902A|1994-06-07|Method and apparatus for testing containers EP1741665A1|2007-01-10|Behandlungsstation für KEG's US20100071802A1|2010-03-25|Filling system for hot filling of beverage bottles or containers in a bottle or container filling plant US8381777B2|2013-02-26|Filling valve having a liquid chamber, a gas chamber and a medium chamber, and filling machine comprising the same CA2367877C|2003-10-14|Method for reducing test cycle time and for improving measuring accuracy at a leak testing process US20100071803A1|2010-03-25|Filling system for unpressurized hot filling of beverage bottles or containers in a bottle or container filling plant EP1251074A2|2002-10-23|Vorrichtung zum Greifen und Handhaben von Flaschen in einer Etikettiermaschine und Verfahren zum Abfüllen/Unterdrucksetzen von Flaschen EP1273364A1|2003-01-08|Ziehkissen-Einrichtung EP0414031A1|1991-02-27|Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Behältern US6918417B2|2005-07-19|Beverage bottling plant for filling bottles with a liquid beverage filling material, and an easily cleaned lifting device in a beverage bottling plant US7059104B2|2006-06-13|System for filling and closing fluid containing cartridges KR101675390B1|2016-11-11|성형장비용 반응장치
同族专利:
公开号 | 公开日 US4768372A|1988-09-06| JP2575370B2|1997-01-22| DE3669204D1|1990-04-05| AU6221786A|1987-03-24| AT50638T|1990-03-15| JPS63500738A|1988-03-17| CA1287503C|1991-08-13| EP0217140A1|1987-04-08| EP0217140B1|1990-02-28|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US3716910A|1970-11-27|1973-02-20|Owens Illinois Inc|Molded plastic container secondary operations machine| FR2279086A1|1974-07-16|1976-02-13|Carnaud Total Interplastic|Tete de controle des fuites et de la resistance a l'ecrasement d'une bouteille en matiere plastique| GB2057689A|1979-09-10|1981-04-01|Owens Illinois Inc|Combined plug and air gauge|CN102169042A|2010-02-26|2011-08-31|陈增荣|螺杆式滤清器测漏机|US3777556A|1971-03-22|1973-12-11|A Zappia|Air squeeze ware tester| JPS5232267B2|1971-10-19|1977-08-20||| US3805594A|1971-10-19|1974-04-23|Mitsubishi Heavy Ind Ltd|Pressure testing apparatus for bottles| US3771649A|1972-07-17|1973-11-13|L Strauss|Hydraulic pressure bottle testing method and machine| JPS5654333A|1979-10-11|1981-05-14|Mitsubishi Heavy Ind Ltd|Bottle inspecting device|US4987768A|1989-10-24|1991-01-29|Agr International, Inc.|Method and apparatus for inspection of containers| EP0522254B1|1991-07-08|1995-04-12|Elpatronic Ag|Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Behältern| US6082184A|1997-05-27|2000-07-04|Martin Lehmann|Method for leak testing and leak testing apparatus| US5939620A|1998-04-24|1999-08-17|Crown Cork & Seal Technologies Coporation|Leak detecting device for detecting a leak in a container| US6584828B2|1999-12-17|2003-07-01|Atc, Inc.|Method and apparatus of nondestructive testing a sealed product for leaks| US6308556B1|1999-12-17|2001-10-30|Atc, Inc.|Method and apparatus of nondestructive testing a sealed product for leaks| DE102004061230B4|2004-12-16|2011-09-29|Krones Ag|Blasmaschine und Blasverfahren| SE535482C2|2010-12-06|2012-08-21|Detach Ab|Automatisk flaskdisklinje| CN105004520A|2015-08-18|2015-10-28|哈尔滨电机厂有限责任公司|球阀试验压力应力测量工艺方法| CN106624750B|2016-12-26|2018-09-11|东莞市蓉工自动化科技有限公司|一种可检测气密性的保温瓶组装机|
法律状态:
1987-03-12| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU JP NO US |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 CH380585||1985-09-04|| CH3805/85-9||1985-09-04||US07/054,271| US4768372A|1985-04-09|1986-08-26|Test device, in particular for bottle-shaped containers as well as procedure for testing same| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|