专利摘要:

公开号:WO1986007545A1
申请号:PCT/EP1985/000354
申请日:1985-07-18
公开日:1986-12-31
发明作者:Paul Sen. Gutermuth
申请人:Gutermuth Paul Sen;
IPC主号:B01D45-00
专利说明:
[0001] Abscheider für gasförmige Fluide
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf einen Abscheider für gasförmige Fluide , wie zum Beispiel Kühlfluide , ölnebel, Schmutzpartikel aufweisende Luft mit in gegenüberliegenden Reihen angeordneten im Querschnitt offenen, bogenförmig ausgebildeten Profilteilen , wobei sich die Ränder der in den Reihen angeordneten ersten und zweiten Profilteile mit Abstand derart hintergreifen , daß sich zwischen den Verengungen der Ränder eine die Strömungsgeschv/indigkeit der Fluide beeinflussende Kammer bildet .
[0003] Ein entsprechender Abscheider ist der DE-PS 26 1 765 oder der DE-AS 27 18 611 zu entnehmen. Die einzelnen auch als Rinnen zu bezeichnenden Profilteile sind dabei fest in einem Rahmen eingebaut. Um zwischen den Profilteilen abgeschiedenen Schmutz zu entfernen, muß der gesamte Abscheider von zum Beispiel einer abgehängten Decke bzw. aus einem mehrere Abscheiderplatten aufnehmenden Gehäuse entfernt und gereinigt werden. In der CH-PS 550 018 wird ein Abscheider beschrieben, bei dem sich die Ränder der einanderzugewandten rinnenartigen Profilteile überlappen, ohne daß zwischen diesen die Strömungsgeschwindigkeit der Fluide beeinflussende Kammer gebildet sind. Allerdings sind die Profilteile einer jeden Reihe von einem Rahmen aufgenommen, der getrennt von dem anderen entfernt werden kann. Dadurch ist eine gewisse Vereinfachung der Reinigung gegeben. Dennoch ist insbesondere bei großflächigen Abscheidern nach wie vor eine Unhandlichkeit vorhanden, die unerwünscht ist.
[0004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es , einen Abscheider der eingangs genannten Art so auszubilden, daß neben einer erhöhten Abscheidung ein problemloses Reinigen der einzelnen Profilteile möglich ist, wobei von der Konstruktion her betrachtet problemlos Abscheider unterschiedlicher Flächen hergestellt werden sollen.
[0005] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Profilteil lösbar in dem Abscheider angeordnet ist. Durch die Lösbarkeit des Profilteils ist ein einfaches Entfernen und damit zum Beispiel Säubern und Erneuern möglich. Auch brauchen die einzelnen Profilteile nur im gewünschten Umfang abgelängt zu werden, um z. B. in einen vorhandenen Rahmen eingesetzt zu werden. Durch die lösbare Anordnung der einzelnen Profilteile in dem Abscheider selbst besteht außerdem die Möglichkeit, daß die Profilteile um ihre ' Längsachsen gedreht werden können, wodurch wiederum eine Einstellbarkeit der die Strömungsgeschwindigkeit beein- flussenden Kammern erfolgt. Es kann demzufolge in gewünschten Bereichen des Abscheiders eine schwerpunktmäßige Abscheidung erfolgen. Ferner zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß das Profilteil zur Bildung weiterer Kammern einen von dem Scheitelbereich der Innenfläche ausgehenden sich in Richtung der Öffnung des Profilteils und entlang seiner Längsachse verlaufenden Vorsprung aufweist. Durch das Vorhanden¬ sein des als Innenvorsprung zu bezeichnenden von dem Scheitelbereich der Innenfläche abragenden vorzugsweise im Schnitt knopfartig ausgebildeten Vorsprungs werden zusätzliche Kammern im Bereich eines Profilteils bzw. zu den in das Profilteil eingreifenden Ränder benachbarter Profilteile zur Verfügung gestellt, wodurch eine weitergehende Beeinflussung der Strömungsgeschwindigkeit der durch den Abscheider strömenden Fluide erfolgt, wodurch wiederum der Abscheidegrad erhöht wird.
[0006] Um ein einfaches Befestigen der Profilteile in dem Abscheider zu ermöglichen, sind Halteelemente vorgesehen, die derart ausgebildet sind, daß sie die mit der Öffnung den Fluiden zugewandten Profilteile abschnittsweise und zumindest teilweise von der Außenfläche umgreifen. Die mit den Außenflächen den Fluiden zugewandten Profilteile werden durch teilweises Umfassen des Innenvorsprungs befestigt. Dabei sind zumindest die Bereiche des Halteelementes elastische ausgebildet , die die Profilteile aufnehmen. Die Halteelemente selbst können von zum Beispiel Metallschienen aufgenommen werden , die Ihrerseits Abschnitte aufweisen , die die Stirnbereiche der Profilteile abdecken. Dabei können die die Halteelemente aufnehmenden Schienen derart ausgebildet sein, daß sie im gewünschten Umfang gleichsinnig verstellbar sind, so daß demzufolge die Abscheiderfläche in Bezug auf die hindurchtretenden Fluide einstellbar sind. Dabei ist eine Konstruktion möglich , bei der die die Halteelemente aufnehmenden Schienen derart angeordnet sind, daß der Abscheider zwei einen spitzen Winkel einschließende Abscheideflächen umfaßt , deren Neigungswinkel einstellbar sind.
[0007] Dabei können die Halteelement zum Beispiel aus Gummi, Kunststoff oder Metall bestehen und in einer Art Leiste ausgebildet sein, die die erforderlichen . Ausnehmungen zum Wechselwirken mit den Profilteilen aufweisen. In besonders hervorzuhebender e-igenerfinderischer Ausge¬ staltung besteht jedoch die Halterung für die Profilteile aus aneinander- reihbaren Einzelelementen, die jeweils von einer Grundfläche ausgehende und von dieser abgev/inkelte, Federeigenschaften aufweisende, ein mit der Öffnung den aufsteigenden Fluiden zugewandtes Profilteil aufnehmende streifenförmige Abschnitte umfassen, deren Enden voneinander weggerichtet und abgewinkelt sind, wobei der Abstand der einanderzugewandten Enden zweier aneinandergrenzenden Einzelelemente den inneren Vorsprung eines mit seiner Außenfläche den aufsteigenden Fluiden zugewandten Profilteils zu dessen Befestigung aufnimmt. Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Halterung brauchen die Einzelelemente entsprechend der Anzahl der für einen Abscheider erforderlichen Profilteile nur aneinandergereiht werden, um so problemlos die Profilteile lösbar anzuordnen. Dabei gewährleisten die Federeigenschaften der streifenförmigen von der Grundfläche abgewinkelten Abschnitte eine sichere und ohne Werkzeuge lösbare Befestigung.
[0008] Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird demzufolge ein Abscheider zur Verfügung gestellt, dessen Einzelelemente nicht starr in einen Rahmen festgelegt sind. Vielmehr können die Abscheider problemlos gewünschte Flächen aufweisen. Hierzu ist es nur erforderliche, daß die Profilteile im gewünschten Umfang abgelängt werden, um dann in den Halterungen lösbar befestigt zu werden. Hierdurch ergibt sich auch der Vorteil , daß durch Entfernen nur einzelner Profilteile ein problemloses und mit den Augen sichtbares Säubern des Abscheiders in allen Bereichen erfolgen kann. Durch das Vorhandensein der Innenvorsprünge wird zum einen die Strömungsgeschwindigkeit der Fluide zwischen den Profilteilen dahingehend positiv beeinflußt , daß ein erhöhter Abscheidegrad erfolgt , und zum anderen erfährt das Profilteil selbst eine Eigensteifigkeit, so daß gefahrlos Abscheider großer Abmessungen zur Verfügung gestellt werden können, die der erfindungsgemäßen Lehre gehorchen.
[0009] Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Aus¬ führungsbeispielen.
[0010] Es zeigen :
[0011] Fig . 1 eine erste Ausführungsform eines Abscheiders im Ausschnitt und auseinandergezogen ,
[0012] Fig. 2 eine zweite Ausführungsform im Ausschnitt und auseinandergezogen ,
[0013] Fig . 3 eine Detaildarstellung eines Profilteils mit dieses aufnehmendem Halteelement in Draufsicht,
[0014] Fig . L eine Draufsicht eines Profilelementes mit Halterung nach einer weiteren Ausführungsform,
[0015] Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht eines Abscheiders, teilweise weggebrochen, Fig . 6 eine Halterung für Profilteile in . Detaildarstellung und
[0016] Fig. 7 und 8 weitere Ausführungsformen von Abscheidern.
[0017] In den Fig . 1 und 2 sind Ausschnitte eines neuerungsgemäßen Abscheiders dargestellt, der rinnenförmige offene Profilteile 10, 12 umfaßt , deren Ränder 14, 16 derart hintergreifen, daß sich zwischen den Verengungen der Ränder Kammern 18 ausbilden . Ferner weisen die Profilteile 10 , 12 von der Innenfläche ausgehende in Richtung der Längsachse verlaufende Vorsprünge 20 auf , wodurch weitere Kammern 22, 24 zu der angrenzenden Innenfläche bzw. zu dem Rand des angrenzenden Profilteils gebildet werden. Die in Reihen angeordneten ineinandergreifenden Profilteile 10, 12 dienen nun zum Reinigen von gasförmigen Fluiden wie zum Beispiel Kühlfluiden, Ölnebeln, Schmutzpartikeln aufweisende Luft und werden zu sogenannten Abscheidern zusammengesetzt. Dadurch, daß durch die hintergreifenden Rändern 16 und 18 und zusätzlich durch die Vorsprünge 20 Kammern . 18, 22 und 24 gebildet werden, die von den Fluiden durchströmt werden, erfolgt eine Beeinflussung der Strömungsgeschwindig- keit in der Art, daß eine erhöhte Abscheidung erfolgt.
[0018] Die auch als knaufartig zu bezeichnenden Vorsprünge 20 dienen dabei nicht nur der Ausbildung weiterer auf die Fluide einwirkende Strömungs¬ kammern, sondern verleihen jedem Profilteil 10, 12 gleichzeitig eine Steifigkeit . Dadurch können Profilteile 10, 12 großer Längen ohne zusätzliche Unterstützungen von Halteelementen aufgenommen werden , von denen bevorzugte Ausführungsformen den Fig . 1 und 2 zu entnehmen sind.
[0019] Dabei besteht jedes Halteelemt 25, 44 aus einem plattenförmigen
[0020] Basiselement 26, von dem streif enförmige Abschnitte 28 und 30 ausgehen und derart abgewinkelt sind, daß einanderzugewandte konkav ausgebildete
[0021] Abschnitte 32 bzw. 34 zumindest abschnittsweise die Außenfläche 36 der
[0022] Profilteile 12 umfaßt, deren Öffnung den Fluiden zugewandt ist. Auch sind die von dem Basiselement 26 abgewinkelten Abschnitte 28 und 30 federnd ausgebildet, um so eine sichere Aufnahme der Profilteile 12 zu gewähr¬ leisten. Die freien Ende der Abschnitte 28 und 30 sind voneinander weggerichtet, verlaufen also in etwa parallel zu der Basisplatte 26. Dabei ist der Abstand der einanderzugewandten Endabschnitte 40, 42 von zwei aufeinanderfolgenden Halteelementen 25, 44 so gewählt, daß der in Längsrichtung der Innenfläche des Halteelementes 10 verlaufende Vorsprung 46 erfaßt wird. Dabei unterstützt die im Schnitt knaufartig gewählte Form des Vorsprungs 46 das Festhalten zwischen den Abschnitten 40, 42 der Halteelemente 25, 44. Die einzelnen Halteelemente 25 , 44 müssen zur Montage einen die Profilteile 10, 12 umfassenden Abscheider nunmehr nur in einer Schiene 48 einer Halterung 46 aneinandergereiht werden , um die Lagefixierung zu gewährleisten. Die Halterung 46 weist ferner einen von der Schiene 48 abgewinkelten Schenkel 50 auf, der die Profilteile 10, 12 im Stirnbereich abdeckt, so daß die durch die Profilteile 10, 12 strömenden Fluide nicht im Seitenbereich austreten können. Die Profilteile 10, 12 sind folglich lösbar in den in der Halterung 46 aneinanderge- reihten Einzelelementen 25, 44 festgelegt, wodurch ein problemloses
[0023] Reinigen bzw. Erneuern von gegebenenfalls beschädigter Profilteile 10, 12 möglich ist . Ferner sind die mit der Öffnung, den Fluiden zugewandte
[0024] Profilteile 10, 12 um Ihre Längsachse verschiebbar ausgebildet, wodurch eine weitere Beeinflussung der von den Fluiden durchströmten Kammerquer- schnitte ermöglicht wird.
[0025] Die Ausführungsformen der Fig . 1 und 2 unterscheiden sich grundsätzlich nur in der Form der Halterungen 46 bzw. 52, ohne ansonsten essentielle Unterschiede aufzuweisen. Daher sind auch für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen gewählt. Unabhängig davon wird durch die Konstruktion der Profilteile 10 und 12 und deren Halteelemente 25, 44 bzw. Halterung 46, 52 ein Abscheider zur Verfügung gestellt, der problemlos auf gewünschte Dimensionierungen ausgelegt werden kann. Dies wird dadurch möglich, daß im erforderlichen Umfang die Anzahl der Halteelemente 25, 44 aneinander gereiht werden und die Profilteile 10, 12 in der erforderlichen Länge geschnitten werden.
[0026] Die Halteelemente 25, 44, die die als Federelemente zu bezeichnenden Abschnitte 28, 30 umfassen, können zum Beispiel aus Aluminium, Edelstahl, Federstahl oder auch Kunststoff bestehen. Gleiches gilt bezüglich der Profilteile 10, 12, die stranggepreßte Teile oder gespritzte Teile aus Kunststoff sein können. In den Fig . 3 und 4 ist ein von einer Halterung 56 aufgenommenes Profilteil 58 dargestellt , das im Schnitt eine im wesentlichen kreisbogen¬ förmige Geometrie, die über einen Halbkreis hinausgeht , aufv/eist. Ferner ist im Scheitelbereich des Profilteils 58 von einer Innenfläche ausgehend ein Vorsprung 60 vorgesehen, der erwähntermaßen zum einen die Längssteifigkeit des Profilteils 58 erhöht und außerdem beim Zusammen¬ wirken mit nicht dargestellten in den Innenraum des Profilteils 58 hineingreifenden Randabschnitten von Profileilen zu einer weiteren Kammerbildung führt , durch die die zu reinigenden Fluide strömen müssen. Verstärkt werden kann die Kammerbildung dadurch, daß die Kanten 62, 64 des Profilteils 58 wulstartig ausgebildet werden. Das Halteelement 56 weist einen Aufbau wie den der Fig . 1 und 2 auf , besteht also auch aus einem plattenförmigen Basiselement 66, von dem zwei streifenför ige, Federeigenschaften aufweisende Abschnitte 68 und 70 abgewinkelt werden, die in den vertikal verlaufenden Bereichen 72, 74 die Außenfläche des Profilteils 58 zu dessen Festlegung abschnittsweise umfaßt. Die im wesentlichen waagerecht verlaufenden abgewinkelten Endabschnitte 74, 76 sind dabei so gewählt , daß angrenzende ent¬ sprechend ausgebildete Halteelemente einen Vorsprung in Art des mit dem Bezugszeichen 60 versehenen in Bereich dessen Verjüngung 78 erfaßt , um auch so die mit der Außenfläche dem Fluide zugewandten Profilteil zu befestigen.
[0027] Ist durch die Konstruktion des Halteelemntes 56 gewährleistet, daß das Profilteil 58 um seine Längsachse drehbar ist, so kann durch an der Außenfläche vorgesehene Abflachungen 80 ( Fig. 3) bzw. 82 eine Lagefixierung gegeben sein. Hierdurch ist sichergestellt , daß ein unkontrolliertes Verdrehen der Profilteile nicht möglich ist. Ansonsten unterscheidet sich die Konstruktion der Fig . 4 von der der Fig . 3 nicht , so daß für gleiche Elemente gleiche Bezugszeichen gewählt sind.
[0028] In Fig. 5 ist perspektivisch und im Ausschnitt ein Abscheider 84 rein schematisch wiedergegeben, bei dem nicht dargestellte Profilteile zu zwei Flächen zusammengesetzt sind, die einen spitzen Winkel zueinander einschließen. Mit anderen Worten weist der Abscheider 84 im Schnitt V- förmig zueinander ausgerichtet Abscheideflächen auf, durch die zu reinigende Fluide strömen, um über den Innenraum 86 des Abscheider 84 einer Lüftungsöffnung 88 zugeführt zu werden, durch die die gereinigten Fluide abgesaugt werden. Die in dem Abscheider 84 benutzten Profilteile entsprechen denen der Fig. 1-4, so daß insoweit auf deren Geometrie verwiesen wird. Die die Profilteile aufnehmenden Halteelemente sind entgegen den zuvor beschriebenen Ausführungsformen in Art einer Profilleiste 90 ausgebildet , die einander abwechselnde Aussparungen 92 und 94 aufweist . Diese Aussparung 92 und 94 sind so gewählt, daß abwechselnd ein Profilteil durch teilweises Umfassen der Außenfläche und das nachfolgende durch Aufnahme des innenliegenden Vorsprungs gehalten werden. Die Halteleisten 90 können dabei aus Gummi oder Kunststoff bzw. Stahlfedern bestehen, weisen also eine gewisse Federeigenschaft auf, so daß nicht nur ein sicheres , sondern auch ein geräuscharmes Halten der Profilteile erfolgt. Die Halteleisten 90 selbst können in Schienen 96 bzw. 98 von Halterungen 100 aufgenommen werden. Hierzu weisen die Halte- leisten 90 im oberen Randbereich in einer Ebene verlaufende stegartige Schenkel 102 und 104 auf. (Selbstverständlich können die Halteleisten 90 auch durch die Haltelemente 26 bzw. 44 ausgetauscht werden und umgekehrt. )
[0029] Wie die zeichnerische Darstellung der Fig. 5 verdeutlicht sind die die Halteleisten 90 aufnehmende Halteelemente über zum Beispiel ein Gestänge oder. Seilzüge 102 derart miteinander gekoppelt, daß sie gleichsinnig derart verkippbar sind, daß der Neigungswinkel der aus den ineinander¬ greifenden Profilteilen gebildeten Fläche einstellbar ist.
[0030] Auch bei dem Abscheider 84 nach Fig. 5 ergibt sich der Vorteil, daß für die einzelnen Profilteile in Meterware vorhandene Profile benutzt werden können, die nur im gewünschten Umfang abzulängen sind. Der gesamte Abscheider 84 benötigt ferner keinen starren Rahmen mehr, wie er vom Stand der Technik bekannt ist. Auch sind die Profilteile lösbar im Abscheider 84 angeordnet, so daß ein problemloses Reinigen bzw. Erneuern möglich ist.
[0031] Schließlich verdeutlicht die Detaildarstellung der Halteleiste gemäß Fig. 6, daß im Scheitelbereich der Aussparung 92, in der die Profilteile eingebracht' werden , deren Öffnung den Fluiden unmittelbar zugewandt sind, eine Abflachung 106 vorgesehen ist, um so die Profilteile positionsgenau festzulegen , die eine entsprechende Abflachung an der Außenfläche aufweisen, wie es im Zusammenhang mit dem Profilteil der Fig . 3 und 4 beschrieben worden ist.
[0032] Die Fig . 7 und 8 sollen eine weitere Ausführungsform von Abscheidern 108 bzw. 110 darstellen , die in Bezug auf die aufsteigenden Fluide geneigt angeordnet sein können. Im unteren Bereich 111 bzw. 112 der ineinander¬ greifenden im vorliegenden Fall im Schnitt Elipsenausschnitte darstellen¬ den Profilteile 114 bzw. 116 befindet sich ein Sammelraum 118 bzw . 120 , in dem Schmutz wie zum Beispiel abgeschiedenes Öl gesammelt werden kann. Zum Reinigen des Abscheiders 108 bzw. 110 muß dann nur die abgeschiedene Flüssigkeit abgelassen werden, ohne daß die Profilteile 114, 116 selbst notwendigerweise gereinigt werden müssen. Hierdurch ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Abscheiderplatten gegeben . Bei diesen -ob Gestrickfilter oder Wirbelabscheiderplatten- läuft das Fett in das Innere des Gehäuses , um von dort abgelassen zu werden . Dies ist jedoch kaum möglich , da das Fett in dem Gehäuse aushärtet und das Ablasselement verklebt .
[0033] Auch ist bei den üblichen Konstruktionen eine erhebliche Brandgefahr im Gehäuse hinter dem Filterelement gegeben. Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag läuft das Fett nach außen und kann so problemlos entfernt werden.
[0034] Als weiterer Vorteil der Erfindung ist zu nennen , daß die Profilteile zu Abscheiderplatten zusammengesetzt werden können, um in bekannte Rahmen oder Hauben eingesetzt zu werden. Dabei bleiben jedoch die zuvor beschriebenen Eigenschaften der lösbaren Anordnung der Profilteile , gegebenenfalls deren Verstellbarkeit oder das Sammeln von z. B . Fett beibehalten .
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Abscheider für gasförmige Fluide wie Kühlfluide, Ölnebel, Fettnebel, Schmutzpartikel aufweisende Luft mit in gegenüberliegenden Reihen angeordneten im Querschnitt offene, bogenförmig ausgebildete
Profilteile, wobei sich die Ränder der in Reihen angeordneten ersten und zweiten Profilteile mit Abstand derart hintergreifen, daß sich zwischen den Verengungen der Ränder eine die Strömungsgeschwindig- keit der Fluide beeinflussende Kammer bildet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß jedes Profilteil (10, " 12, 58, 114, 116) lösbar in dem Abscheider
(84, 108, 110) angeordnet ist.
2. Abscheider nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Profilteil (10, 12, 58) drehbar um seine Längsachse anordbar ist.
3. Abscheider nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Profilteil zur Bildung weiterer Kammern (22, 24) einen von im Scheitelbereich der Innenfläche ausgehenden sich in Richtung der Profilteilöffnung und entlang seiner Längsachse verlaufenden Vorsprung (20, 46, 60) aufweist.
4. Abscheider nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Vorsprung (20, 46, 60) im Abstand zu seinem äußeren Ende eine Verjüngung (78) aufweist.
5. Abscheider nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Außenfläche des Profilteils (58) zu dessen Festlegung zumindest eine Abflachung (80, 82) aufweist.
6. Abscheider nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die von den zuerst von den Fluiden beaufschlagten Profilteile (10) ausgehenden inneren Vorsprünge (46) zum Halten der Profilteile in eine Aussparung (94) eines Halteelementes (90) eingreifen.
7. Abscheider nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Halteelement (90) abschnittsweise die Außenflächen der Profilteile zumindest teilweise umfaßt, deren Öffnungen den aufsteigen¬ den Fluiden unmittelbar zugewandt sind.
8. Abscheider nach Anpruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Profilteile (10, 12) in ihren Stirnbereichen von den
.Halteelementen (90) festlegbar sind, die ihrerseits vorzugsweise von höhenverstellbaren Schienen (100) ausgehen. t 2
9. Abscheider nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die die Halteelemente (90) für einander zugeordnete erste und zweite Profilschienen aufnehmenden Halterungen wie Schienen (96) in gewünschten Umfang gleichsinnig verstellbar sind.
10. Abscheider nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Abscheider (108, 110) geneigt angeordnet und im Bereich der unteren freien Enden der Profilteile (114, 116) ein für abgeschiedene
Stoffe bestimmte vorzugsweise abnehmbares Sammelelement (118, 120) aufweist.
11. Abscheider nach insbesondere Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Halterung für die Profilteile (10, 12, 58) aus aneinander¬ reihbaren Einzelelementen (25, 44, 56) besteht, die jeweils von einem Basiselement (26, 66) ausgehende und zu diesem . abgewinkelte, Federeigenschaften aufweisende, ein mit der Öffnung den aufsteigen- den Fluiden zugewandtes Profilteil (12, 58) aufnehmende streif en- förmige Abschnitte (28, 30, 72, 73) umfassen, deren Enden (40, 42, 74, 76) voneinander abgewinkelt sind, wobei der Abstand der aneinandergrenzenden Enden (40, 42) zweier aufeinanderfolgender Einzelelemente (25, 44) den inneren Vorsprung (46) eines mit seiner Außenfläche den aufsteigenden Fluiden zugewandten Profilteils (10) zu dessen Befestigung aufnimmt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5632791A|1997-05-27|Unitary filter cartridge
US6833022B2|2004-12-21|Method and device for filtering contaminated air
ES2197278T3|2004-01-01|Aparato de descarga por efecto de corona.
EP0091673B1|1988-07-27|Schlauchfiltergerät
DE60121956T2|2007-08-30|Schienengeführte tür mit aufgeklemmter vorrichtung, um die gleitrollen in den schienen zu halten
KR20020075487A|2002-10-05|진공청소기의 사이클론 집진장치
DE19726500B4|2007-01-18|Trennvorrichtung für eine Kabelbahn
KR940003587A|1994-03-12|다단 오일 분리 장치
US5664430A|1997-09-09|Removable condensate pan
FI59478B|1981-04-30|Anordning foer att avlaegsna roek aongor och fett fraon olika lokaliteter saerskilt fraon restaurang- eller kollektivkoek
RU2315242C2|2008-01-20|Вытяжной колпак и способ вытяжки и/или очистки загрязненных носителей
KR100487442B1|2005-05-03|공기청정기 및 그 이온화 유닛
EP0568811B1|1998-07-29|Entwässerndes Labortrocknungsgestellsystem
US5397464A|1995-03-14|Trough type strainer box
EP0118800A2|1984-09-19|Siebbelag mit auswechselbaren Siebelementen
US5069781A|1991-12-03|Combined floor sink and strainer
US3849095A|1974-11-19|Louver arrangement for a liquid/gas separator
CA1285499C|1991-07-02|Air purifier
DE60119935T2|2007-04-26|Filterapparat und methode
AU2019202623B2|2019-12-05|Filters, mounts and methods of mounting filters
CN102084187B|2014-02-26|用于蒸气排出装置的过滤单元和蒸气排出装置
US6994743B2|2006-02-07|Two stage air filter
CN1502293A|2004-06-09|真空吸尘器的集尘过滤器以及具有此装置的真空吸尘器
US6214076B1|2001-04-10|Adjustable mounting system for filtration media
DE4019905C2|1992-05-14|
同族专利:
公开号 | 公开日
JPS63501275A|1988-05-19|
DE3521927A1|1987-01-02|
JPH0618605B2|1994-03-16|
EP0261104A1|1988-03-30|
AU4674885A|1987-01-13|
DD259143A5|1988-08-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
FR2388532A1|1977-04-27|1978-11-24|Gif Ges Ingenieurprojekte|Installation pour realiser la ventilation et l'aeration de locaux avec atmosphere humide et/ou chargee de matieres grasses|
DE2720201A1|1977-05-05|1978-11-16|Guenter Wimboeck|Fettfanggitter|
DE3227005A1|1982-07-20|1984-01-26|Gif Ges Ingenieurprojekte|Vorrichtung zum entlueften von raeumen|US5904751A|1995-11-20|1999-05-18|North Star Technologies Ltd.|Separation apparatus|
US5935300A|1996-11-19|1999-08-10|North Star Technologies Ltd|Separation Apparatus|JPS5814924B2|1978-08-02|1983-03-23|Toyoda Koki Kk||DE4016582C2|1990-05-23|1992-06-17|Rentschler Reven-Lueftungssysteme Gmbh, 7126 Sersheim, De||
FR2718055B1|1994-03-21|1997-05-30|Gerard Balitout|Dispositif pour la séparation de fines particules dans un milieux gazeux notamment.|
DE102005019831A1|2005-04-28|2006-11-02|BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH|Filteranordnung für Dunstabzugshaube|
KR101301388B1|2012-05-07|2013-08-28|주식회사 포스코|압연유 흄 회수장치|
CN106678918A|2017-03-02|2017-05-17|郭宝龙|一种机械式油烟机|
DE102018116526A1|2018-03-15|2019-09-19|Dürr Systems Ag|Abscheidestufe sowie Abscheideeinheit mit wenigstens einer Abscheidestufe|
法律状态:
1986-12-31| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU JP SU US |
1986-12-31| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-12-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985903819 Country of ref document: EP |
1988-03-30| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985903819 Country of ref document: EP |
1992-10-21| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1985903819 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19853521927|DE3521927A1|1985-06-19|1985-06-19|Abscheider fuer gasfoermige fluide|
DEP3521927.0||1985-06-19||JP50353685A| JPH0618605B2|1985-06-19|1985-07-18|ガス状流体のセパレ−タ|
[返回顶部]