专利摘要:

公开号:WO1986006201A1
申请号:PCT/EP1986/000224
申请日:1986-04-17
公开日:1986-10-23
发明作者:Dieter Baas;Werner Nutz
申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh;
IPC主号:G11B7-00
专利说明:
[0001] Automatisches Korrektursystem für den Servokreis eines Gerätes mit optischer Abtastung eines rotieren¬ den Informationsträgers.
[0002] Die Erfindung betrifft ein automatisches Korrektur¬ system gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
[0003] Die Abtastung von rotierenden Informationsträgern mit optischen Abtastern kann auf verschiedene Art gestört werden. CD-Spieler beispielsweise reagieren auf äußere Stöße ähnlich wie auf Kratzer oder ähnliche Fehler auf der abzutastenden Platte. Es tritt entweder Spurverlust ein oder zumindest wird das Abtastsystem an der Störstelle um eine Spur nach vorne oder hinten springen. Nach dem Stand der Technik wird bei Zusammenbruch des vorhandenen Servosystems dieser Zustand detektiert und eine entsprechende Neuaktivierung eingeleitet. Während dieser Zeit werden die Audio-Daten stummge¬ steuert (Mute), um 'unangenehme Störgeräusche zu vermeiden.
[0004] /. Nach der Stabilisierung der Regelkreise wird die Stummsteuerung wieder aufgehoben. In Figur 1 wird eine solche Schaltung als Blockschaltbild gezeigt. Der Nachteil dieser Technik ist es, daß beim Zusammen¬ brechen des Servosystems und auch im anderen genannten Störfall der momentane oder letzte gültige Abtastpunkt verloren geht und nach Ablauf der Störphase oder Ende der Störeinwirkung an irgendeinem zufälligen Abtastpunkt fortgefahren wird. Das bewirkt, daß nicht nur Unterbrechungen durch das Stummschalten hörbar sind, sondern daß regelrechte Informations-Versätze bedingt durch den zufälligen Aufsetzpunkt/ akustisch sehr störend wahrgenommen werden. ι
[0005] Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, den Verlust des letzten gültigen Abtastpunktes ^im Störfall durch ein sich selbst kontrollierendes Korrektursystem als Ergänzung des Servosystems bekannter Art zu verhindern und dieses System so schnell arbeitend zu machen, daß Störstellen . akustisch weitgehend nicht wahrnehmbar sind.
[0006] Die Lösung dieser Aufgabe gelingt für den Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß nach den Merkmalen seines Kennzeichens.
[0007] Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
[0008] /... Nach der Erfindung wird der letzte gültige Abtastpunkt vor Beginn der Störphase festgehalten, die durch servospezifische indikatorsignale detektiert wird. Daraufhin wird ein der Störung entsprechendes Korrektur¬ signal gebildet, das eine automatische Korrektur auf den letzten gültigen Abtastpunkt vornimmt. So werden vorteilhafterweise Informatio_nslücken vermieden. Wenn das Korrektursystem ausreichend schnell arbeitet, sind Mutephasen praktisch kaum hörbar und somit nicht störend.
[0009] Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele an hand der Zeichnung besprochen. Diese zeigt in
[0010] Figur 1 ein Blockschaltbild eines Servosystems nach Stand der Technik (eingangs erwähnt);
[0011] Figur 2 ein Blockschaltbild eines Korrektursystems, das speziell für Fehler durch äußere Einwirkung geeignet ist;
[0012] Figur 3 ein Blockschaltbild eines Korrektursystems, das speziell für die Fehlerkorrektur durch Kratzer oder Ähnliches geeignet ist.
[0013] Ein Ausführungsbeispiel eines automatischen Korrektur¬ systems "zeigt Figur 2. Hauptbestandteil sind die Blöcke 6 (Vergleich + Korrektur) und 7 (Speicher für aktuellen Subcode). Im Block 7 wird bei Normalbe¬ trieb, d.h. Abtastung zur Wiedergabe ohne Störung,
[0014] /... ständig über den Block 4 (Data-Check) und eine Torschaltung 9 die aktuelle Adressinformation abgespeichert. Sobald eine Störung im Servosystem 3 auftritt, aktiviert dieses mittels des Erkennungssig¬ nals "Fokus-not-ok / Track-not-ok" über ein Tor 10 und einen Latch-Baustein 5 den Block 6. Dieser veranlaßt über die Leitung OK ein sofortiges Sperren des Tors 9, so daß zunächst keine weitere Dateneinschrei¬ bung in Speicher 7 möglich ist. Weiterhin wird Baustein 5 inaktiviert. Dadurch wird das Signal "Fokus-not-ok / Track-not-ok" in Block 5 festgehalten. Wenn sich das Servosystem 3 nach einer Störung wieder stabilisiert hat und somit wieder neue Adress-Daten von Block 4 übertragen werden, findet im Block 6 der Vergleich zwischen alten und neuen Daten statt und ein Korrektursignal wird daraus erzeugt, das das Abtastsystem (Pick-up-System)
[0015] 1 auf den letzten gültigen Abtastpunkt vor der Störstelle positioniert. Ist dieser Wert erreicht, gibt die Vergleichsstufe 6 ein "ok"-Signal ab, das den Latch-Baustein 5 zurücksetzt und eine neue Dateneinschreibung über das Tor 9 im Speicher 7 veranlaßt. Dieses ' Vergleichs- und Korrektursystem ist speziell geeignet, um Störungen durch äußere Einwirkungen, wie Schock oder Stoß, auf die optische Abtastung zu beheben.
[0016] Figur 3 zeigt in einem Blockschaltbild ein weiteres Korrektursystem, das ebenfalls wie das nach Figur
[0017] 2 auf ein bekanntes Servosystem - ähnlich Figur 1 aufbaut und mit diesem zusammenarbeitet. Ohne
[0018] Störungen werden im normalen Abtast-Mode vom Block
[0019] Data-Check 4 die aktuellen Daten, die proportional zum Abtastpunkt sind, ausgegeben und ständig im
[0020] Block 5, einem Speicher abgelegt. Ein Zähler 8
[0021] /... ist dabei im Grundzustand und ein Tor 11 freigeschaltet, so daß Daten auch im Referenz-Speicher 9 ständig ge¬ speichert werden. Solange keine Störung auftritt, sind die aktuellen Daten in den Speichern 5 und 9 gleichzeitig vorhanden und andere Schaltungsteile sind inaktiv. Bei Störung der Abtastung, wenn also der Abtaster (Pick-up) 1 beispielsweise wegen eines Kratzers auf der Spur zurückspringt, gibt das Servosystem 3 ein "not-ok"-Signal ab, das den Vergleicher 17 akti¬ viert. Da nunmehr die Speicher 5 und 9 gleiche Daten aufweisen, gibt der Vergleicher 17 ein "ok"-Signal an den Zähler 8, der die an der gleichen Stelle verlorenen Abtastpunkte zählt. Läuft er über, aktiviert er das Korrektursystem 16, das den Abtaster 1 mit einem vorge- gebenen Δ D aus der Vorgabe 10 über die Störstelle hinweg positioniert. Die Vorgabe 10 kann entweder als Testwert einmalig eingegeben sein, oder als variable Größe, die z.B. durch Art und Häufigkeit der Störgrößen beeinflußt wird. Wenn n = 1 gewählt ist, läßt sich ein mehrfaches Anfahren der Störstelle, quasi ein "Hängenbleiben" vermeiden. Für den Fall n = 1 lassen sich auch durch "nach-vorne-Springen" des Abtasters 1 an einer Störstelle entstehende Informationslücken verhindern. Bei dieser Bedingung (mode) wird der Abtastpunkt zurückge¬ holt und auf die neue Abtaststelle = Störstelle plus ΔD positioniert. Wenn ΔD größer als die Dauer der Störstelle gewählt ist, läuft die Abtastung normal weiter. Arbeitet das Korrektursystem genügend schnell und ist die Vorgabe Δ D nicht zu groß gewählt, so ist die Störung kaum hörbar. Für n > 1 lassen sich Spurverluste, die durch ein "nach vorne-Springen" , also in Abtastrichtung, des Abtasters entstehen, nicht detektieren. Es bleibt dann
[0022] /. eine störende Unterbrechung hörbar. In diesem Fall passiert nämlich folgendes: Der Zähler 8 wird zunächst auf "1" gesetzt. In diesem Zustand verharrt die Schaltung bis eine weitere Störung vorkommt. Es erfolgt die Ausgabe eines "not-ok"-Signals aus dem Servosystem 3. Da nun die Daten in den Speichern 5 und 9 nicht miteinander übereinstimmen, wird der Zähler 8 über das "not-ok"-Sig- nal aus dem Vergleicher 17 auf Null gesetzt. Dadurch wird das Tor 11 durchgeschaltet, d.h. freigegeben und in den Referenzspeicher 9 werden die letzten Daten vor der Störung abgelegt. Die Schaltung befindet sich wieder in der Ausgangslage (l.mode).
[0023] /..
权利要求:
Claims

Patentansprüche
Automatisches Korrektursystem für den Servokreis eines Gerätes mit optischem Abtaster für rotierende Informa¬ tionsträger, wobei der Servokreis so beschaffen ist, daß Störungen des Abtastsystems bzgl. Fokus und/oder Spur in einem Servosystem detektiert werden und gegebenenfalls ein Mute-Signal an den am Abtast¬ system angeschlossenen Decoder abgibt und so dessen Ausgänge stumm steuert, d a d u r c h g e k e n n - z e i c h n e t, daß servospezifische Indikatorsignale als Auslösekriterium für den Störfall dienen, indem aus den aktuellen überprüften Adressdaten und durch ständige Abspeicherung ein Erkennungssignal im Vergleichs- und Korrektursystem gebildet wird, so daß nach Durchmeldung des Endes der Störung ein Vergleich des alten mit den neuen Adressdaten vorgenommen wird, um daraus ein entsprechendes Korrektursignal zu bilden, das dem Servosystem zugeführt wird, und dieses das Abtastsystem auf den letzten gültigen Abtastpunkt zurückführt.
Automatisches Korrektursystem nach Anspruch 1, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß nach
'Rückstellung des Abtasters durch das Korrektursignal
~ auf den letzten brauchbaren Abtastpunkt vor der Störungsstelle eine Vergleicherstu-fe (6) ein "ok"-Sig- nal abgibt, das eine Latch-Stufe (5) zurücksetzt und eine neue Dateneinschreibung über ein Tor (9) im Speicher (7) für die aktuellen Adressdaten veranlaßt. Automatisches Korrektursystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zu¬ sätzlich ein Zähler (8) mit n - 1 sowie ein Vorgabe¬ block (10) für Δ D vorgesehen sind, die mit der Vergleichsstufe (17) und/oder der Korrekturstufe (16) in Verbindung stehen und durch die Art ihrer Verknüp¬ fung mit der übrigen Schaltung je nach Wahl des Betrages der Vorgabe D wie auch der Größe n = 1 oder n > 1 eine der Fehlerart und Wirkung auf den Abtaster angepaßte Korrektur vornehmen.
/.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5793720A|1998-08-11|Optical disk and reproducing apparatus including a focus search control device
EP0084952B1|1988-08-17|Aufzeichnungsanordnung für digitale Signale
US5212678A|1993-05-18|System for recording and reading information on a record carrier at a constant scanning speed independent of the bit rate of such information
US5862113A|1999-01-19|Method and apparatus for wobble-free data recovery from CD-rom or the like
US4800548A|1989-01-24|Optical recording and reproducing apparatus with abnormality detector
EP0429139B1|1997-06-11|Informationsaufzeichen- und Informationslesesystem sowie Aufzeichnungsanordnung und Leseanordnung zur Verwendung in einem derartigen System
US5838875A|1998-11-17|Apparatus and method for discriminating between analog and digital video signals in high definition video cassette recorder
EP1028417B1|2002-12-11|Drehservosteuerschaltung in einem Plattenspieler
US4695993A|1987-09-22|Optical information recording and reproducing apparatus and optical disc
US5852593A|1998-12-22|Reproduction apparatus and method for successively playing back information from a plurality of recording media
EP0260722B1|1996-03-06|Vorrichtung zur Rückgewinnung der richtigen Spur nach einem Sprung für einen optischen Plattenspieler
US4722079A|1988-01-26|Optical disk player capable of distinguishing external disturbances and local defects and adjusting servo gain accordingly
US6118742A|2000-09-12|Disk-rotation control apparatus
US5388087A|1995-02-07|Recording and reproducing apparatus including changing a reproduction characteristic when an error has occurred in reproduced data
JP3304790B2|2002-07-22|ビタビ復号器のエラー伝播制限方法及び装置
US7394735B2|2008-07-01|Apparatus and method of updating filter tap coefficients of an equalizer
US5161142A|1992-11-03|Disk playing apparatus for playing CLV disks
US5291467A|1994-03-01|Disc recording apparatus for recording a signal without losing the signal during an occurrence of a track jump
EP0124770B1|1989-12-20|Wiedergabe-/Aufzeichnungsgerät für Daten
JPH08138321A|1996-05-31|ディスクプレーヤ
DE69432343T2|2004-03-04|Optischer Plattenspieler und Verarbeitungsverfahren zur Datenwiedergabe von dem optischen Plattenspieler
US7349174B2|2008-03-25|Soft sensor for operating shock in a disc drive
US5596558A|1997-01-21|Data reproducing apparatus with controlled comparator for reducing connection error of main data with corresponding error correction decoded data
US6483789B1|2002-11-19|Data recording and/or reproducing apparatus and method for detecting sector defects
US7120100B2|2006-10-10|Method for preventing an optical recording device from erroneous defect detecting during writing
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0220251B1|1990-09-26|
KR940002962B1|1994-04-09|
HK148494A|1995-01-06|
SG8892G|1992-03-20|
JPH0792989B2|1995-10-09|
EP0220251A1|1987-05-06|
JPS62502002A|1987-08-06|
DK166054C|1993-07-12|
KR880700407A|1988-03-15|
DK614286A|1986-12-18|
DK166054B|1993-03-01|
DK614286D0|1986-12-18|
DE3514034A1|1986-10-23|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-10-23| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DK JP KR |
1986-10-23| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-11-15| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986902819 Country of ref document: EP |
1987-05-06| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986902819 Country of ref document: EP |
1990-09-26| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986902819 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3514034.8||1985-04-18||
DE19853514034|DE3514034A1|1985-04-18|1985-04-18|Automatisches korrektursystem fuer den servokreis eines geraetes mit optischer abtastung eines rotierenden informationstraegers|AT86902819T| AT57040T|1985-04-18|1986-04-17|Automatisches korrektursystem fuer den servokreis eines geraetes mit optischer abtastung eines rotierenden informationstraegers.|
DE8686902819A| DE3674534D1|1985-04-18|1986-04-17|Automatisches korrektursystem fuer den servokreis eines geraetes mit optischer abtastung eines rotierenden informationstraegers.|
JP61502607A| JPH0792989B2|1985-04-18|1986-04-17|回転情報担体の光学的走査装置を有する機器のサーボ装置用自動補正装置|
KR8670904A| KR940002962B1|1985-04-18|1986-12-18|Automatic correction system for the servo circuit of a device with optical scanning of a rotating information support|
DK614286A| DK166054C|1985-04-18|1986-12-18|Automatisk korrektionssystem for servokredsen i et apparat med optisk aftastning af en roterende informationsbaerer|
SG88/92A| SG8892G|1985-04-18|1992-01-31|Automatic correction system for the servo circuit of a device with optical scanning of a rotating information support|
HK20992A| HK20992A|1985-04-18|1992-03-19|Automatic correction system for the servo-circuit of a device with optical scanning of a rotating information support|
HK148494A| HK148494A|1985-04-18|1994-12-30|Automatic correction system for the servo-circuit of a device with optical scanning of a rotating information support|
[返回顶部]