![]() Commutateur pour machines electriques
专利摘要:
公开号:WO1986004459A1 申请号:PCT/DE1985/000521 申请日:1985-12-13 公开日:1986-07-31 发明作者:Hubert Busche;Hans-Heinrich Deierling;Karl-Heinz Kurz;Franz-Georg Lauter;Martin Schwerdtle 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:H01R39-00
专利说明:
[0001] Kommutator für elektrische Maschinen [0002] Stand der Technik [0003] Die Erfindung geht von einem Kommutator nach der Gattung des Hauptanspruchs aus. Obwohl die Segmente an der Stirnseite durch einen an den Isolierstoffkörper angeformten Bund zusätzlich im Isolierkörper verankert sind, reicht in nachteiliger Weise die Verankerung für die Segmente nicht aus. In dem Übergangsbereich des buchsenförmigen Isolierkörpers in den stirnseit igem Bund besteht bei derartigen Kommutatoren die größte Isolierstoffkonzentration Sie bildet zugleich den Bereich, wo die maximalen Schleuder- und Ausreißkräfte auftreten, die auf den Kommutator mit an den Fahnen befestigten Rotorwicklungsenden wirken. [0004] Aufgabe, Lösung und Vorteile der Erfindung [0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kommutator zu schaffen, dessen Schleuderfestigkeit besonders im Anschlußbereich der Rotorwicklungsenden verbessert wird, so daß die Segmente nicht mehr aus dem Isolierkörper geschleudert oder gerissen werden. Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen vorgesehen. [0006] Dabei ist von Vorteil, daß durch die einstückig mit der Lagerhülse des Kommutators ausgebildete Ringarmierung im Isolierkörper eingebettet die Segmente gegen Herausschleudern sichert, so daß der Isolierkörper nicht übermäßig von Schleuder- und Ausreißkräften beeinflußt werden kann. [0007] Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Kommutators möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß der mit U-förmigem Querschnitt versehene Armierungsabschnitt im Übergangsbereich zum Schaft der Lagerbuchse mit zusätzlichen Verankerungsmitteln in Form von nach außen gedrückten und in Längsrichtung durchgescherten Sicken versehen ist. [0008] Zeichnung [0009] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Kommutator im Längsschnitt und Figur 2 eine Ansicht der Lagerhülse des Kommutators in Pfeilrichtung II in Figur 1. [0010] Beschreibung des Ausführungsbeispieles [0011] Ein Kommutator für elektrische Maschinen besteht aus einer Vielzahl von Segmenten , beispielsweise aus Kupfer. An einem Ende jedes Segments 1 ist eine Anschlußfahne 2 angeformt für an sich bekannte und nicht näher dargestellte Wicklungsenden einer Rotorwicklung. An einer Stirnseite 3 jedes Segments 3 ist eine Nut h ausgebildet, die im Bereich der Anschlußfahne 2 liegt und die von einem Vorsprung 5 begrenzt ist, welcher am Rand des Segments 1 über die Stirnseite 3 vorsteht. Die Segmente 1 sind beispielsweise beim Herstellen des Kommutators noch zu einem Kommutatorsegmentring verbunden. Dabei nehmen die Segmente 1 bereits die Stellung ein, welche sie beim fertigen Kommutator aufweisen. Die Nuten 4 in der Stirnseite 3 bilden dann eine zwischen den einzelnen Anschlußfahnen 2 unterbrochene Ringnut 6. Sie schließt einen aus den Vorsprüngen 5 gebildeten, ebenfalls unterbrochenen ringförmigen Ansatz 7 ein. [0012] Eine Lagerbuchse 8 aus Metall ist beispielsweise als Tiefziehteil ausgebildet. Die Lagerbuchse 8 hat - wie an sich bekannt - eine zur Aufnahme des Kommutators auf der nicht dargestellten Rotorwelle dienende Längsbohrung 9. Am fahnenseitigen Ende ist die Lagerbuchse 8 mit einem Flansch 10 versehen. Der Flansch 10 hat im Längsschnitt der Lagerbuchse 8 im wesentlichen ein Unförmiges Profil. Im Übergangsbereich von der Lagerbohrung 9 zum Flansch 10 sind im gleichen Winkelabstand zueinander beispielsweise sechs Sicken 11 nach außen gedrückt. Die Sicken 11 sind dabei an ihren Längsseiten 12 durchgeschert. [0013] Die Lagerbuchse 8 ist innerhalb des von den Segmenten 1 gebildeten Ringes mit Abstand zu den an sich bekannten und nicht näher dargestellten Verankerungsmitteln an der der Lagerbuchse 8 zugewandten Seite 13 der Segmente 1 angeordnet. Der Flansch 10 der Lagerbuchse 8 umgreift dabei die den ringförmigen Ansatz 7 des Segmentringes bildenden Vorsprünge 5 ebenfalls mit Anstand. Die Sicken 11 erstrecken sich zur Seite 13 der Segmente 1 hin, während der abgebogene Rand 14 des Flansches 10 wiederum mit Abstand zu den Segmenten 1 in die Ringnut 6 ragt. Der Zwischenraum zwischen den einzelnen Segmenten 1 sowie zwischen den Segmenten 1 und der Lagerbuchse 8 ist mit einem einen Isolierkörper 15 bildenden Kunststoff, beispielsweise einem Duroplast ausgefüllt. Der Isolierkörper 15 erstreckt sich einerseits bis an die Stirnseite des Flansches 10 der Lagerbuchse 8, umgibt den Rand 14 des Flansches 10 an der Stirnseite 3 der Segmente 1 etwa bis zur Höhe der Fahnenschlitze 16 und füllt die Sicken 11 aus. Die Sicken 11 bilden dabei zusätzliche Verankerungsmittel im Bereich der größten Werkstoffkonzentration im Isolierkörper 15. Andererseits ragt der Isolierkörper 15 über das andere Ende der Lagerbuchse 8 und Segmente 1 hinaus und liegt mit einem Bund 17 an diesem Ende der Segmente 1 an. [0014] Der Flansch 8, 14, welcher an die Lagerbuchse 8 angeformt ist, bildet einen Armierring, mit dem die Vorsprünge 5 der fahnenseitigen Enden der in den Isolierkörper 15 eingebetteten Segmente 1 sicher gegen Herausschleudern bei schneller laufenden elektrischen Maschinen und gegen Herausreißen durch die radial wirkenden Zugkräfte der in den Fahnenschlitzen 16 befestigten Wicklungsenden des Rotors gehalten sind, [0015] Die Lagerbuchse 8 mit Flansch 10, 1 4 und Sicken 11 läßt sich beispielsweise als Tiefziehteil in wirtschaftlicher Weise auch bei Großmengenfertigung herstellen. [0016] Zum festen Einbetten der Lagerbuchse 8 im Isolierkörper 15 ist die Lagerbuchse 8 beispielsweise im Schaft in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise mit Bohrungen versehen, in die sich verankernd der Kunststoff des Isolierkörpers 15 erstreckt. Oder die Oberfläche des Schaftes der Lagerbuchse 8 weist eine Rändelung oder ähnliche angeformte radiale Erhöhungen und/oder Vertiefungen auf. Auch kann die Oberfläche des Schaftes beispielsweise sandgestrahlt, stahlgekiest oder phosphatiert sein. [0017] Die Stirnseite des Flansches 10 ermöglicht zudem eine gute Aufnahme der Lagerbuchse 8 im Spritzwerkzeug, um einen gleichmäßigen Isolationsabstand zwischen Flansch 10 und Rand 14 der Lagerbuchse 8 und Vorsprung 5 und Nut 4 an der Stirnseite 3 der Segmente 1 sicher einhalten zu können.
权利要求:
ClaimsAnsprüche 1. Kommutator für elektrische Maschinen, mit einer Vielzahl von Kommutatorsegmenten, welche an einem Ende eine Anschlußfahne aufweisen und in einer Isolierstoffnabe verankert sind, die einen an der Stirnseite der Anschlußfahnen axial vorstehenden und in eine Verankerungsnut an der Stirnseite greifenden Bund hat, und auf einer Lagerbuchse zur Aufnahme auf einer Rotorwelle befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (8) im Bereich der Anschlußfahnen (3) mit einem Armierungsabschnitt (10, 14 ) versehen ist, der in der Isolierstoffnabe (15) fest eingebettet ist und mit seinem Rand (14) in die Verankerungsnut (4 ) an der Stirnseite (3) der Anschlußfahnen (2) ragt. 2. Kommutator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Armierungsabschnitt (10, 14) der Lagerbuchse (8) im Längsschnitt im wesentlichen U-förmiges Profil hat. 3. Kommutator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Armierungsabschnitt (10, 1 U ) im Übergangsbereich zum hülsenförmigen Teil der Lagerbuchse (8) mit in gleichmäßigem Abstand in Umfangsrichtung nach außen gedrückten und in Längsrichtung durchgescherten Sicken (11) versehen ist. 4. Kommutator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (8) als Tiefziehteil ausgebildet ist und in ihrem Schaft mit Verankerungsdurchbrüchen versehen ist. 5. Kommutator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (8) als Tiefziehteil ausgebildet ist und am Umfang ihres Schaftes mit angeformten radialen Vorsprüngen und/oder Vertiefungen versehen ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7075203B2|2006-07-11|Electric motor and method for producing a rotor for such an electric motor US5668429A|1997-09-16|Dynamoelectric machine and method for manufacturing same US3745393A|1973-07-10|Brush holder for dynamoelectric machine US5911453A|1999-06-15|Dynamoelectric machine and method for manufacturing same US6787950B2|2004-09-07|Stator for an electric drive with a tubular insulator as lost casting mold US7088024B2|2006-08-08|Field assembly for a motor and method of making same EP0180773B1|1988-12-28|Bürstenhalter für drehende elektrische Maschinen US20130270930A1|2013-10-17|Direct drive rotor with metal coupler EP0980081B1|2003-06-18|Hochgefülltes Kunststoffteil WO2013042342A1|2013-03-28|Motor and method of manufacturing motor US20050247468A1|2005-11-10|Electric manual machine tool driven by an electric motor US5962946A|1999-10-05|Method of making a flat commutator CN1046598C|1999-11-17|一种平面碳换向片型换向器及制造方法 US6983529B2|2006-01-10|Stator assembly with an overmolding that secures magnets to a flux ring and the flux ring to a stator housing EP0679802B1|1998-06-03|Kraftfahrzeugbrennstoffpumpe EP1340306B2|2010-03-17|Anker mit blechlaminaten und verfahren zur herstellung dieses ankers JP2806570B2|1998-09-30|電動機の凸極を製造する方法および電動機要素 US4377762A|1983-03-22|Rotary electric machine rotor and a method of manufacturing the same JP3813857B2|2006-08-23|円筒形整流子及びその製造方法 US6509668B2|2003-01-21|Electric motor, in particular for hand power tools EP0797860B1|1999-03-31|Motorpumpenaggregat US3659471A|1972-05-02|Metal pulley with detachable plastic fan US20030168925A1|2003-09-11|Permanent magnet rotor TW595070B|2004-06-21|Flux ring, motor, and power tool JP4741665B2|2011-08-03|電気機械のロータのためのスリップリング構成群、スリップリング構成群を備えた電気機械、ならびにスリップリング構成群を製作する方法
同族专利:
公开号 | 公开日 ES550998D0|| ES550998A0|1987-05-01| EP0208701A1|1987-01-21| DE3501378A1|1986-07-17| ES8706354A1|1987-05-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-07-31| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1986-07-31| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|