![]() Element de poussee laterale pour le positionnement de pieces a usiner
专利摘要:
公开号:WO1985004612A1 申请号:PCT/DE1985/000104 申请日:1985-04-06 公开日:1985-10-24 发明作者:Ralf WÖBER;Dieter Reis;Stanko Petroci 申请人:Woeber Ralf;Dieter Reis; IPC主号:B25B5-00
专利说明:
[0001] Seitendruckstück für die Werkstück-Positionierung [0002] Die Erfindung betrifft ein Seitendruckstück für die Werk¬ stück-Positionierung auf einer mit einem oder mehreren Anschlägen versehenen Unterlage unter .Verwesdung eines in eine Öffnung der Unterlage einsetzbaren, aus Haltekopf und Schaft bestehenden .Haltestiftes, der mit seinem Kopf aus der Öffnung herausragt. Seiteπdruckstücke dieser-vorstehend Beschriebenen Art sind beispielsweise aus dem älteren deutschen Patent 2 503 246 bekannt. Bei diesen Seitendruckstücken ist der Haltestift in einem elastischen Material eingebettet und so federnd in der Öffnung der Unterlage gehalten, d.h. wenn er durch Aufwendung einer entsprechend großen Kraft aus seiner Normalstellung gebracht wird, dann versucht er, in diese Normalstellung zurückzukehren. [0003] Ein Werkstück, welches beispielsweise zwischen zwei Anschläge und dieses Seitendruckstück eingespannt wird, wird demzu¬ folge von diesem Seitendruckstüσk mit einer Kraft gehalten, die einmal von der Elastizität des verwendeten elastischen Materials und zum anderen von dem Ausmaß der Auslenkung des Haltestiftes aus seiner Normalstellung durch das Werkstück abhäng . [0004] Für kurzzeitige Befestigung von Werkstücken eignen sich diese Seitendruckstücke in ausgezeichneter Weise, da sie eine schnelle und sichere Befestigung des Werkstückes, beispielsweise für Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Schleifen, Fräsen usw., ermöglichen. [0005] Bei langdauernder Verwendung ergeben sich indessen Nach¬ teile, die auf einer bleibenden Verformung des elastomeren Materials beruhen. [0006] Wird nämlich bei einem solchen, bekannten Seitendruckstück ein Werkstück über einen längeren Zeitraum arretiert, dann tritt eine bleibende Verformung des elastomeren Materials ein mit der Folge, daß der Haltestift nach dem Lösen des Werkstückes nicht mehr vollständig in seine ursprüngliche Position zurückkehrt. [0007] Diesen Nachteil zu beheben und ein Sextendruckstück der eingangs definierten Art zu schaffen, welches sich sowohl für die kurzzeitige als auch für die langdauernde Befesti¬ gung von Werkstücken an einer Unterlage eignet, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. [0008] Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Seitendruckstüσk für die Werkstück-Positionierung auf einer mit einem oder meh¬ reren Anschlägen versehenen Unterlage unter Verwendung eines in eine Öffnung der Unterlage eiήsetzbaren, aus Haltekopf und Schaft bestehenden Haltestif.tes, der mit seinem Kopf aus der Öffnung herausragt und das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Schaft aus einem federelastischen Material besteht und im wesentlichen zentrisch in einer sacklochar¬ tigen Öffnung in der Halteplatte angeordnet und mit seinem Ende am oder im Boden der Öffnung befestigt ist. [0009] Bei einem solchermaßen gekennzeichneten erfindungsgemäßen Seitendruckstück ist der Haltestift dank seines federelasti¬ schen Schaftes in jeder Richtung parallel zur Unterlage aus seiner Normalstellung auslenkbar und die Federkraft des Schaftes versucht den Haltekopf wieder in seine Normalstel¬ lung zu bringen. [0010] Der Kopf drückt daher mit dieser Rückstellkraft gegen das Werkstück und hält es in seiner Position fest. [0011] Diese Rückstellkraft des Kopfes wird dabei von dem federn¬ den Schaft des Haltestiftes erzeugt. Je stärker die Feder¬ kraft dieses Schaftes ist, umso größer ist die Rückstell¬ kraft, mit der letztendlich der Haltestift in seine Normal¬ stellung zurückkehren will. [0012] Gegenüber dem eingangs beschriebenen bekannten Seitendruck¬ stück zeichnet sich das erfindungsgemäße Seitendruckstück durch eine wesentlich größere Unempfindlichkeit gegenüber Materialermüdung aus; es ist somit praktisch statisch und dynamisch unbegrenzt belastbar. Weiterhin läßt der federnde Schaft größere Federwege zu als die Bei den bekannten Seitendruckstücken verwendeten elastomeren Materialien, es können somit mit dem erfindungsgemäßen Sei endruckstück wesentlich größere Toleranzen bei den zu befestigenden Werkstücken ausgeglichen werden. [0013] Darüber hinaus zeichnen sich die erfindungsgemäßen Seiten¬ druckstücke durch eine größere Widerstandsfähigkeit gegen¬ über Wärmeeinwirkung und Chemikalien, insbesondere alle Arten von Lösungsmitteln, aus und sie sind auch bei Ver¬ wendung von rostfreiem Federstahl für den Schaft und auch den Kopf des Haltestiftes gegenüber Korrosion nahezu unemp¬ findlich. [0014] Es hat sich als besonders .zweckmäßig erwiesen, wenn der Schaft des Haltestiftes in einer im Boden des Sackloches im wesentlichen zentrisch angeordneten Öffnung eingepaßt ist. In dieser Öffnung wird der Schaft des Haltestiftes gehalten und er kann in dem ihn mit Abstand umgebenden Sackloch über seine ganze Länge federn und gestattet so ein seitliches Auslenken des Haltekopfes. [0015] Der Schaft des Haltestiftes ist dabei zweckmäßig als Zylin¬ derstift ausgebildet, der mit seinem Ende in einer im Boden des Sackloches angeordneten Bohrung eingepaßt ist. Eine solche im Schnitt kreisförmige Ausbildung sowohl vom Schaft des Haltestiftes als auch von Sachloch und der im Boden des Sackloches vorgesehen Öffnung für die Einpassung des Haltestiftes erweist sich in herstellungstechnischer Hinsicht als besonders vorteilhaft. [0016] Durch zwei Bohrvorgänge läßt sich sowohl die Öffnung im Boden des Sackloches als auch das Sackloch selbst in kürze¬ ster Zeit in der Unterlage herstellen, ja durch Verwendung eines abgesetztes Spiralbohrers kann die Herstellung sogar in einem Arbeitsgang erfolgen. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der vor¬ liegenden Erfindung ist der Haltestift in der sackloch¬ artigen Öffnung eines separaten Drehteiles angeordnet und zusammen mit diesem in eine Bohrung in der Unterlage einsetzbar. Bei einer solchen Ausführungsform braucht in der Unterlage nur eine einzige Bohrung angebracht zu werden, in der das Drehteil mit dem im Boden des Sackloches einmontierten Haltestift eingesetzt wird. Eine solche Aus¬ führungsform ist einmal in mσntagemäßiger Hinsicht besonders vorteilhaft. [0017] Sie weist darüber hinaus aber auch noch weitere Vorteile auf, die nachstehend im einzelnen noch näher erläutert werden. [0018] Wie eingangs bereits erwähnt, hängt die Rückstellkraft des Haltestiftes einmal vom Ausmaß der Auslenkung aus seiner [0019] Normalstellung und zum anderen von der Federkraft seines [0020] /durch Schaftes ab. Die letztere wird die Länge des Schaftes, den [0021] Querschnitt des Schaftes und die Federeigenschaften des ' verwendeten Materials bestimmt. [0022] Die Rückstellkräfte in Abhängigkeit von der Auslenkung sind für das Festspannen von Werkzeugen von entscheidender Be¬ deutung. Diese Rückstellkräfte in Abhängigkeit von der Aus¬ lenkung können einmal dadurch variiert werden, daß der Schaft des Haltestiftes über seine Länge einenvariierenden Querschnitt aufweist. Eine solche Ausführungsform erweist sich jedoch in herstellungstechnischer Hinsicht als relativ kompliziert und aufwendig. Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher zur Erzielung einer anderen Ausfederungscharakteristik, d.h. zur Erzielung einer anderen Rückstellkraft in Abhängigkeit von der Auslenkung des Haltestiftes, in dem Sackloch ein den Raum zwischen Schaft und Wandung des Sackloches über eine bestimmteLänge ganz oder teilweise ausfüllender Stütz¬ körper vorgesehen. An diesen Stützkörper stößt der Schaft des Haltestiftes bei der Auslenkung an, was zur Folge hat, daß der Teil des Schaftes vom Boden des Sackloches bis zum Anstoßpunkt an den Stützkörper für die weitere Ausfederung nicht mehr zur Verfügung steht. Der Schaft ist somit um diesen Betrag verkürzt und er zeigt daher in Bezug auf die— Auslenkung eine wesentlich stärkere Rückstellkraft. Die Federcharakteristik dieser Rückstellkraft wird steiler. [0023] Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Stellung des Stützkörpers auf dem Schaft des Haltestiftes in Bezug auf seinen Abstand vom Boden des Sackloches veränderbar. Auf diese Weise läßt sich mit einem einzigen Stützkörper die Rückfedercharakte¬ ristik des Haltestiftes in Bezug auf die Auslenkung des¬ selben über einen weiten Bereich variieren und somit den jeweiligen Bedürfnissen anpassen. [0024] Es hat sich in diesem Zusammenhang als sehr zweckmäßig erwiesen, wenn in der Wand des mit Säckloch versehenen Drehteiles für die Aufnahme des Haltestiftes ein parallel zum Schaft verlaufendes Langloch vorgesehen ist, in dem die Stellung des Stützkörpers auf dem Schaft mittels beispiels¬ weise einer Madenschraube verstellbar ist. Je nach der gewünschten Rückstellkraft des. Haltestiftes wird dann mittels dieser Madenschraube die Stellung des Stützkörpers auf dem Haltestift festgelegt und dann dieses Drehteil mit dem eingesetzten Haltestift in die Öffnung der Unterlage eingesetzt. [0025] Mit einer solchen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Seitendruσkstückes können somit die Rückstellkräfte des Haltestiftes innerhalb eines weiten Bereiches variiert werden. [0026] Die Rückfederungscharakteristik des Haltestiftes in Abhän¬ gigkeit von der Auslenkung läßt sich gemäß einer anderen Äusführungsform der vorliegenden Erfindung weiterhin auch dadurch verändern, daß der Stützkörper auf seiner Innenseite oder seiner Außenseite zum Haltekopf hin stufenförmig oder kontinuierlich abgesetzt, d.h. verjüngt ist. Bei einer solchen stufenförmigen Erweiterung stößt der Schaft des Haltestiftes bei seiner Auslenkung nacheinander an die Stufen des Stützkörpers, wodurch seine Länge in Bezug auf die Federeigenschaften verkürzt wird und somit eine andere Federσharakteristik erzielt wird. Bei dem sich kontinuier¬ lich erweiternden Stützkörper stützt sich der Schaft des Haltestiftes bei seiner Auslenkung kontinuierlich auf diesem Stützkörper ab, wodurch somit auch eine kontinuier¬ liche Änderung in der Rückfederungscharakteristik des Haltestiftes erreicht wird. [0027] Der gleiche Effekt wird gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dadurch erzielt, daß sich das Sackloch für die Aufnahme des Haltestiftes vom Boden her kontinuierlich oder stufenförmig erweitert, so daß sich der Schaft des Haltestiftes auf den Stufen der Öffnungs¬ wandung oder bei kontinuierlicher Erweiterung auf dieser gekrümmten Wandung abstützt und somit in Abhängigkeit von der Auslenkung für die Erzeugung der Rückstellfederkraft unterschiedliche Schaftlängen maßgebend sind. [0028] Es hat sich schließlich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn der Eingang des Sackloches mit einer den Haltekopf umgebenden Schaumstoffabdeckung verschlossen ist. [0029] Der Haltekopf selbst kann an sich in beliebiger Weise aus¬ gebildet sein. Zweckmäßig weist er im Schnitt kegelförmige Ausbildung oder eine kugelförmige" Ausbildung auf, die für die Halterung von Werkstücken Besonders zweckmäßig ist. [0030] Obgleich der Schaft des Haltestiftes an sich aus beliebigem federnden Material gefertigt sein kann, so hat es sich doch als sehr zweckmäßig erwiesen, wenn derselbe aus Federstahl ■ besteht. [0031] Andererseits kann durch Verwendung anderer federnder Mate¬ rialien die Charakteristik der Rückstellkraft des Halte¬ stiftes in praktisch jeder gewünschten Weise variiert werden. [0032] Die für den Aufbau der erfindungsgemäßen Seitendruckstücke erforderlichen Materialien sind einschließlich des federn¬ den Haltestiftes üblicherweise im Handel erhältlich, so daß das erfindungsgemäße Druckstück für alle denkbaren Anfor¬ derungen aus Staπdardmaterialien hergestellt werden kann. [0033] Anhand der in den anliegenden Zeichnungen-dargestellten Ausführungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung im einzelnen .näher erläutert. [0034] In den Zeichnungen zeigt: [0035] Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit Haltestift versehenen Drehkörpers eines erfindungsgemäßen Seitendruck¬ stückes im Schnitt; [0036] Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines mit Haltestift versehenen Drehkörpers eines erfindungsgemäßen Seitendruckstückes im Schnitt; [0037] Fig. 3 einen mit Haltestift-versehenen Drehkörper eines erfindungsgemäßen Seitendruckstückes, bei dem die Federcharakteristik des Schaftes mit einem verstellbaren Stützkörper variierbar ist,im Schnitt; [0038] Fig. 4 die direkte Anordnung des Haltestiftes im Boden eines Sackloches in der Unterlage im Schnitt; [0039] Fig. 5 die Anordnung des Seitendruckstückes gemäß Fig. 1 in der öffnung einer Unterlage Beim Festklemmen eines Werkstückes im Schnitt. Bei der in Fig. 1. dargestellten Ausführungsform ist ein Haltestift 1 im Sackloch 2 eines Drehkörpers 3 angeordnet und im Boden des Sackloches im wesentlichen zentrisch ein¬ gepaßt. Der Drehkörper selbst wird, wie aus Fig. 5 ersichtlich, in eine Bohrung einer Unterlage 4 eingesetzt. [0040] Der Eingang des Sackloches 2 ist mit einem den Kopf des Haltestiftes umgebenden Schaumstof teil 5 verschlossen. [0041] Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsforra ist die Innenöffnung 2 des Sackloches in dem Drehkörper 3 in einer besonderen Weise ausgebildet dergestalt, daß sie sich vom Boden des Sackloches, wo der Haltestift 1 eingepaßt ist, kontinuierlich nach oben erweitert. Beim Auslenken des Haltestiftes 1' stützt sich dessen Schaft entsprechend der Auslenkung des. Haltekopfes auf der Seitenwand des Dreh¬ körpers ab, wodurch die für die Federung zur Verfügung stehende Länge mit fortschreitender Auslenkung des Halte¬ kopfes immer weiter verkürzt wird. ' [0042] Bei einer solchen Ausführungsform, die in gleicher Weise, wie in Verbindung mit Fig. 1 und Fig. 5 beschrieben, in die Unterlage 4 eingesetzt werden kann, wird die Rückfederungs- charak eristik des Haltestiftes in einer speziellen Weise verändert, die den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden kann. [0043] Bei der in Fig. -3 gezeigten Ausführungsform des den Halte¬ stift aufnehmenden Drehkörpers 3 ist ein spezieller Stütz¬ körper 6, den Schaft des Haltestiftes 1 umgebend, in dem Sackloch des Drehkörpers 3 angeordnet und die Stellung des Stützkörpers 6 kann mittels einer Madenschraube 7 durch das in der Seitenwand vorgesehene Langloch 8 hindurch verstellt werden. Der Stützkörper 6 verkürzt dabei die Länge des Schaftes des Haltestiftes 1 , die für die Rückfederung zur Verfügung steht. Dadurch wird die Rückfederungskraft des - ]Q - [0044] Haltestiftes in Bezug auf die jeweilige Auslenkung erhöht. [0045] Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist der Halte¬ stift 1 in einem Sackloch in der Unterlage 4 angeordnet und im Boden im wesentlichen zentrisch eingepaßt. [0046] Auch bei dieser Ausführungsform ist der Eingang des Sack¬ loches mit einer den Haltekopf umgebenden Schaumstoffab- deckung verschlossen, um zu verhindern, daß Schmutzteilchen in das Sackloch fallen und die Funktion des erfindungsge¬ mäßen Seitendruckstückes behindern. [0047] In Fig. 5 ist die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Seiten¬ druckstückes beim Festklemmen eines Werkstückes 9 gegen einen Anschlag der Unterlage 4 dargestellt. Das erfindungs¬ gemäße Seitendruckstück besteht dabei aus dem in Fig. 1 dargestellten Drehkörper mit im Boden des -Sackloches einge¬ setztem Haltestift. Dieser Drehkörper ist in einer Bohrung der Unterlage 4 eingesetzt, dergestalt daß der Haltekopf des Haltestiftes aus dieser Bohrung herausragt und das Werkstück gegen einen Anschlag der Unterlage 4 preßt. Der Haltestift wird dabei entgegen der Federkraft seines Schaftes aus seiner Normalstellung bewegt, in die er versucht zurück¬ zukehren. Dabei hält er das Werkstück 9 in dieser Position fest
权利要求:
ClaimsPatentansprüche Seitendruckstück für die Werkstück-Positionierung auf einer mit einem oder mehreren Anschlägen ver¬ sehenen Unterlage mit einem in eine Öffnung der Unterlage einsetzbaren, aus Haltekopf und Schaft bestehenden Haltestift, d a d u r c h g e ¬ k e n z e i c h n e t , daß der Schaft aus einem federelastischen Material besteht und im wesentlichen zentrisch in einer sacklochartigen Öffnung C2) in der Haltepϊatte (4) angeordnet und mit seinem Ende am oder im Boden der Öffnung (2) befestigt ist. - 1.2 - 2. Seitendruckstück nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaft des Haltestiftes (1) in einer im Boden des Sackloches (2) im wesentlichen zentrisch angeordneten Öffnung eingepaßt ist. 3. Seitendruckstück nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schaft des Haltestiftes (1) als Zylinderschaft ausgebildet ist, der mit seinem Ende in einer im Boden des Sackloches (2) angeordneten Bohrung einge¬ paßt ist. 4. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Haltestift (1) in der sacklochartigen Öffnung (.2) eines separaten Drehteiles (3) angeordnet und zusam¬ men mit diesem in eine Bohrung in der Unterlage (4) einsetzbar ist. 5. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Sackloch (2) ein den Raum zwischen Schaft und Wandung über eine bestimmte Höhe ganz oder teilweise ausfüllender Stützkörper (6) vorgesehen ist. 6. Seitendruckstück nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stellung des Stützkörpers (6) auf dem Schaft des Haltestiftes (1) in Bezug auf seinen Abstand vom Boden des Sackloches (2) veränderbar ist. 7. Seitendruckstück nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der Wand des Drehteiles (3) ein parallel zum Schaft verlaufendes Ä Langloch (8) vorgesehen ist, in dem die Stellung des Stützkörpers (6) auf dem Schaft mittels einer Madenschraube (7) verstellbar ist. 8. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stützkörper (6) auf seiner Innenseite oder seiner Außenseite zum Haltekopf hin stufenförmig abgesetzt ist. 9. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich der Stützkörper (6) auf seiner Innen- oder Außenseite zum Haltekopf hin kontinuierlich verjüngt. 10. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h - g e k e n n z e i c h n e t , daß sich das Sackloch (2) zum Haltekopf hin kontintiier- lich erweitert. 11. Seitendruckstück nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sich das Sackloch (2) zum Haltekopf hin stufen¬ förmig erweitert. 12. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Eingang des Sackloches (2) mit einer den Halte¬ kopf umgebenden Schaumstoffabdeckung (5) verschlossen ist. 13. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Haltekopf kegelförmig ausgebildet ist. - 1.4 - 14. Seitendruckstück nach einem der Ansprüche 3 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Haltekopf kugelförmig ausgebildet ist. 15. Seitendruckstück nach einem oder mehreren der Ansprüdhe 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Schaft des Haltestiftes (1) aus Federstahl besteht.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP1197281B1|2007-06-06|Fräser CA2104383C|2003-07-01|Means for damping vibrations, for example self-generated oscillations in boring bars and similar US7029210B2|2006-04-18|Cutting tool with indexable insert EP0024491B1|1984-01-11|Drehgelenk und Fensterausstellvorrichtung mit einem solchen Drehgelenk US6644755B1|2003-11-11|Fixture for a round shank chisel having a wearing protection disk DE60308014T2|2007-02-01|Dämpfungsvorrichtung zur dämpfung von schwingungen US4637775A|1987-01-20|Industrial robot device US4749049A|1988-06-07|Hand-guided impact hammer and hammer drill AU2002212271B2|2005-10-20|Chip removing tool KR910009091Y1|1991-11-25|나사받이구 US6311989B1|2001-11-06|Chuck for screwdriver inserts CA2202033C|2006-05-09|Drill with a drill insert US4986044A|1991-01-22|Adjustable door frame US4645393A|1987-02-24|Retainer for mechanical fastener member KR930008325A|1993-05-21|앵 커 JP4348012B2|2009-10-21|工具受容体において工具を締付け固定するための装置 TW568986B|2004-01-01|Tunable toolholder RU2104828C1|1998-02-20|Устройство для фиксируемого крепления инструментов на станке EP0230553B1|1989-01-18|Haltevorrichtung für mindestens eine Leitung, insbesondere eine Kraftstoffleitung an einem Kraftfahrzeug US20030066366A1|2003-04-10|Mounting device for sensors US6071045A|2000-06-06|Cutting insert and tool KR950027753A|1995-10-18|자기디스크장치의 액추에이터 암 어셈블리 ES2134536T3|1999-10-01|Herramienta de taladrar, en especial para materiales metalicos. JP4173813B2|2008-10-29|切削体用ツールホルダ CA1254068A|1989-05-16|Plastics material expansion dowel with wave-formslots
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3413296A1|1985-10-17| EP0185019A1|1986-06-25| AU4405485A|1985-11-01| JPS61501759A|1986-08-21|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-10-24| AK| Designated states|Designated state(s): AU DK JP KP NO SU US | 1985-10-24| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1985-12-06| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985901378 Country of ref document: EP | 1986-06-25| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985901378 Country of ref document: EP | 1987-11-28| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1985901378 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3413296.1||1984-04-09|| DE19843413296|DE3413296A1|1984-04-09|1984-04-09|Seitendruckstueck fuer die werkstueck-positionierung|DK565785A| DK565785A|1984-04-09|1985-12-06|Sidetrykstykke til emnepositionering| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|