专利摘要:

公开号:WO1985004555A1
申请号:PCT/DE1985/000114
申请日:1985-04-09
公开日:1985-10-24
发明作者:Albert Beuttenmüller;Jutta Horn
申请人:Beuttenmueller Albert;Jutta Horn;
IPC主号:A23B7-00
专利说明:
[0001] Yerpackung" für Lebensmittel
[0002] Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Lebensmittel, insbesondere für Obst, Gemüse, Käse, Fleisch- und Wurst¬ waren, und ein Verfahren zur Herstellung dieser Ver¬ packung.
[0003] Wurst- und Fleischwaren werden zumeist in Großbetrieben hergestellt. Daran schließen sich verschiedene Vertei¬ lungswege an. Ein Teil der Waren gelangt in Selbstbe¬ dienungsläden, ein anderer Teil wird in größeren Ge¬ binden an Hotels, Metzgereien oder andere Weiterverkäu- fer geliefert: Während die SB-Waren verpackt und mit Preisauszeichnungen versehen werden müssen, geht der andere Teil der Waren, insbesondere Frischwurst, als unverpackte Ware an die Abnehmer.
[0004] Ein Problem für den Hersteller der Waren besteht darin, daß er zum Zeitpunkt der Fertigung der Waren nicht weiß, an welchen Abnehmer sie gelangen. In der Regel liegen nämlich zwischen Fertigung und Verkauf zwei bis vier > - Wochen. In diesem Zeitraum erleidet jedoch die unver- packte Ware einen erheblichen Gewichtsverlust, so daß zum Verkaufszeitpunkt die ursprünglich ermittelten
[0005] Gewichte nicht mehr zutreffen.
[0006] Eine Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem ein Gewichtsverlust der unverpackten Ware reduziert oder verhindert werden kann.
[0007] Die Verpackung der sogenannten SB-Ware geschieht durch Einbeuteln in Kunststoffbeutel, die evakuiert und ver- I schweißt werden, wodurch luft- und wasserdampfdichte Verpackungen entstehen, die das Lebensmittel länger frischhalten und gegen Gewichtsverlust schützen. Außer¬ dem wird die verpackte Ware anschließend gewogen und 5 mit einem Preis versehen. Soll nun diese so verpackte Ware später doch als lose Ware- verkauft werden, so war das kostenintensive Verpacken und Auspreisen überflüs¬ sig und führt lediglich zu zusätzlichen Kosten. Ferner ist zum Einbeuteln eine besondere Vorrichtung erfor- - derlich, die Beutel müssen separat hergestellt werden " und die Verpackungen sind durch überstehende Beutel¬ teile häufig sehr sperrig. Darüber hinaus schließen die Verpackungen nicht immer dicht und können auch durch den Verpackungsinhalt während des Transports .-beschädigt werden. Dadurch wird wiederum die Haltbar¬ keit des Inhaltes in Frage gestellt.
[0008] Demnach ist es eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein wenig Aufwand erforderndes Verpackungsverfahren zu schaffen, durch das insbesondere Fleisch und Wurst¬ waren mit einer gegen Luft und Wasserdampf dichten Verpackung versehen werden, die stoßunempfindlich ist und handliche Verpackungsgrößen ermöglicht.
[0009] 5 Aus der DE-AS 2324936 ist beispielsweise ein Mittel zum Herstellen von Überzügen auf geräucherten Fleisσh- waren bekannt. Dieses besteht aus einem Überzug aus einem acetylierten Monoglycerid und einem Cellulose- propionat. Diese Überzüge sind jedoch wasserdampfdurch- lässig und weisen den weiteren Nachteil auf, daß sie in Form einer lebensmitteltechnisch nicht unbedenkli¬ chen Aceton-Lösung aufgesprüht werden oder durch Ein¬ tauchen in eine derartige Lösung beschichtet werden. Ein ähnliches Verfahren wird auch in der DE 30 12 192 C2 beschrieben. Auch dort wird ein acetyliertes Monoglyce- rid eingesetzt, welches mit Paraffinwachsen und gegebe¬ nenfalls mikrokristallinen Wachsen sowie mit Cellulose- estern kombiniert wird. Zusätzlich ist dieser Überzug pigmentiert. Er weist ebenfalls die zuvor beschriebenen Nachteile auf und erfordert außerdem ein kostenintensi¬ ves Herstellungsverfahren.
[0010] In der US-PS 3 471 304 wird ein Lebensmittel-Überzug beschrieben, der aus den drei Komponenten Cellulose- ether, speziellen Glyceriden und Metallsalzen von Fett¬ säuren mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen besteht. Bei dieser Lehre geht es primär darum, einen verzehrbaren Überzug zu schaffen. Die dort vorgeschlagenen Überzüge reichen allein zum Schutz der Ware nicht aus, sondern erfordern einen zusätzlichen Schutz der Lebensmittel gegenüber oxidativem Abbau.
[0011] Schließlich ist aus der US-PS 2 849 320 ein Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung für Lebensmittel bekannt, bei dem beispielsweise Wurstwaren mit einer Emulsion von Vinylidenharz in Wasser beschichtet wer¬ den. Dieser Überzug erfordert ein Plastifizierungsmit- tel, welches unter ungünstigen Bedingungen zu gesund¬ heitlichen Beeinträchtigungen führen kann.
[0012] Aufgabe der Erfindung ist es somit, die vorstehend ge¬ schilderten Nachteile zu überwinden und eine verbesser- te Verpackung für Lebensmittel, insbesondere für Obst, Gemüse, Käse, Fleisch- und Wurstwaren zur Verfügung zu stellen.
[0013] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Verpackung aus ein oder mehreren Schichten zusam- mengesetzt ist, wovon mindestens eine Schicht aus einem Mischpolymerisat besteht.
[0014] Für die erfindungsgemäße VerpackungsSchicht lassen sich eine Reihe von Mischpolymerisaten einsetzen, die che¬ misch einen unterschiedlichen Aufbau zeigen. Besonders bevorzugt sind Mischpolyamide, die sich z.B. durch Umsetzungen von Dicarbonsäuren und Diaminen, oj-Amino¬ säuren und Diaminen, Diisocyanaten und Dicarbonsäuren oder aus Lactamen herstellen lassen. Dazu zählen als
[0015] Materialien für die erfindungsgemäßen Verpackungsschich¬ ten insbesondere Mischpolymerisate, die durch Polymeri¬ sation von Caprolactam Hexamethylendiamin/Adipinsäure und p,p--Diaminodicyclomethan/Adipinsäure hergestellt werden.
[0016] Weitere erfindungsgemäß bevorzugte Mischpolymerisate bestehen aus Vinylacetat/Vinyllaurat, Vinylacetat/Ma- leinsäureester und aus Vinylchlorid/Vinylacetat, wobei im Falle des letztgenannten Mischpolymerisats ein Ver¬ hältnis von etwa 60 % Vinylchlorid zu etwa 40 % Vinyl- acetat bevorzugt ist. Erfindungsgemäß besonders bevor¬ zugt sind Mischpolymerisate aus Vinylacetat/Vinyllaurat und Vinylacetat/Maleinsäureester.
[0017] Die erfindungsgemäße Schicht kann direkt auf das Lebens¬ mittel aufgebracht sein oder sie kann sich an eine Gelatineschicht anschließen. Falls es gewünscht ist, kann die GelatineSchicht oder die Mischpol merisat- Schicht einen Geruchsstoff enthalten. Dies ist aber nicht unbedingt erforderlich, da die erfindungsgemäße Verpackung semipermeabel ist und die verpackten Lebens¬ mittel ihr natürliches Aroma entfalten können und auch durch die Verpackung abgeben. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann eine erste Verpackungs¬ schicht unmittelbar auf dem Lebensmittel aufgebracht sein, die von minde¬ stens einer weiteren Mischpolymerisatschicht überzogen ist , welche Konser¬ vierungsmittel enthält. Das Konservierungsmittel kommt so nicht unmittelbar mit dem' Lebensmittel in Kontakt. Es hat sich gezeigt, daß bakterieller oder Pilzbefall von außen auf das Lebensmittel eindringt und mit einer Konservie¬ rungsmittel enthaltenden Verpackungsschicht wirksam aufgehalten werden kann.
[0018] Vorzugsweise ist mindestens eine der Verpackungsschich¬ ten semipermeabel; besonders bevorzugt ist jedoch, wenn die gesamte Verpackung semipermeabel ist.
[0019] Die erfindungsgemäße Verpackung kann auf die entspre- chenden Lebensmittel durch einfaches Eintauchen der
[0020] Waren in eine ethanolische Lösung aufgebracht werden. Je nach der Löslichkeit des Mischpolymerisats in dem entsprechenden Mittel bzw. in Abhängigkeit vom Polymeri¬ sationsgrad kann es sich auch um eine Emulsion oder Suspension handeln. Das Mischpolymerisat kann in seiner auspolymerisierten Form vorliegen oder als Vorpolymer, welches beim Trocknungsvorgang weiterpolymerisiert bzw. vernetzt und aushärtet.
[0021] Vorzugsweise handelt es sich um Lösungen bzw. Emulsio¬ nen oder Suspensionen mit einem Gehalt an Mischpoly¬ merisat in der Größe von etwa 5 bis 30 Gew.-%.
[0022] Die Lösung oder die Emulsion bzw. Suspension kann auch auf das Lebensmittel selbst oder auf eine bereits vor¬ handene Schutzschicht aufgesprüht werden, sofern es die Viskosität zuläßt.
[0023] Dadurch wird eine luft- und wasserdampfdichte Schicht geschaffen, die einen Gewichtsverlust der verpackten Ware ausschließt. Außerdem ist diese Schicht nach dem Aushärten elastisch, aber gleichzeitig so fest und schmiegt sich den Formen des verpackten Lebensmittels derart an, daß eine Zerstörung der Verpackung praktisch auszuschließen ist. Gleichzeitig werden auf diese Weise überstehende Verpak- kungsteile vermieden, so daß auch der Raumbedarf für das verpackte Lebens¬ mittel dem Minimalvolumen entspricht.
[0024] In einer weiteren Ausführungsform kann dem Mischpolymerisat ein weiteres Mittel zur Verringerung der Adhäsion zwischen den einzelnen Verpackungen beigefügt werden, beispielsweise ein Speiseöl.
[0025] Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen beschrie¬ ben. Die Erfindung ist schematisch in der beiliegenden Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und wird nachfolgend näher beschrie- ben.
[0026] Das zu verpackende Lebnesmittel , beispielsweise eine Frischwurst 10 wird bei der Herstellung meist in einen Kunstdarm 11 gefüllt. Dieser Kunstdarm 11 ist weder luft- noch wasserdampfdicht. Durch auch vorübergehende Lagerung verliert die Wurst 10 durch Verdunstung schnell an Gewicht.
[0027] Dabei ist der Gewichtsverlust in den äußeren Schichten 14 zunächst größer. Dies führt zu einer Verfärbung und/oder Verformung, die beim Käufer einen minderwertigen Eindruck hervorruft.
[0028] Um den Kunstdarm 11 luft- und wasserdampfdicht abzudichten, wird er in eine ethanolische Lösung bzw. Emulsion oder Suspension eines Mischpoly¬ merisats getaucht und mit einer Mischpolymerisatschicht 13 überzogen. Diese Mischpolymerisatschicht 13 wird anschließend getrocknetfund bildet eine luft-» Sauerstoff- und wasserdampfdichte Verpackung.
[0029] Bei einer anderen Ausführungsform wird die Wurst 10 zunächst in eine Gelatinesuspension getaucht und mit eine Gelatineschicht 12 überzogen. Auf diese Gelatineschicht 12 wird die Mischpolymerisatschicht aufgetragen. Diese zweite Mischpolymerisatschicht kann Konservierungsmittel oder auch Gewürze, beispielsweise Pfeffer enthalten. Bei 'dieser letztgenannten Aus¬ führungsform kann an Stelle der Gelatine auch ein Mischpolymerisat als erste Schicht 12 verwendet werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, der Misch¬ polymerisatlösung, bzw. -emulsion oder Suspension einen lichtabsorbierenden, insbesondere einen UV-Licht absorbierenden Zusatz beizugeben. Durch diese Maßnahme wird - in Zusammenhang mit der Sauerstoffdichtigkeit der ent¬ standenen Verpackungsfolie - eine Oxidation des in dem verpackten Lebens¬ mittel üblicherweise enthaltenen Fettes vermieden.
权利要求:
Claims_- 8 -P a t e n t a n -S p r ü c h e
1. Verpackung für Lebensmittel, insbesondere für Obst, ^ " Gemüse, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, g e ¬ k e n n z e i c h n e t d u r c h ein oder mehre¬ re Schichten, wobei mindestens eine Schicht aus einem Mischpolymerisat besteht.
0 Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß das Mischpolymerisat ein Mischpolyamid ist.
Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ 5 k e n n z e i c h n e t , daß das Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat besteht.
4. Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß das Mischpolymerisat aus Vinylacetat und Vinyllaurat besteht.
5. Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß das Mischpolymerisat aus Vinylacetat und Maleinsäureester besteht.
6. Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , daß das Mischpolymerisat durch Polymerisation von Caprolactam, Hexamethylen- diamin/Adipinsäure und p,p'-Diaminodicyclohexyl- methan/Adipinsäure hergestellt wurde.
7. Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß eine erste Schicht direkt auf dem Lebensmittel aus Gelatine besteht und von einer weiteren Schicht aus einem Mischpoly¬ merisat überzogen ist, wobei eine der Schichten ge- gebenenfalls einen Geruchsstoff enthält.
8. Verpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß eine erste Schicht direkt auf dem Lebensmittel aufgetragen und diese erste Schicht von mindestens einer weiteren Schicht aus Mischpolymerisat überzogen ist, die ein Konservierungsmittel enthält.
9. Verpackung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens eine Schicht semipermeabel ist.
10. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung nach min¬ destens einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf das Lebens- mittel unmittelbar oder auf eine bereits aufgebrachte Beschichtung eine dünne Schicht eines Mischpolymeri¬ sats gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 aufgebracht wird.
'11. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung nach An¬ spruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ n e t , daß das Mischpolymerisat in Form einer ethanolischen Lösung auf das Lebensmittel aufgebracht wird und die aufgebrachte Schicht anschließend einem Trocknungsverfahren unterworfen wird.
12. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung nach An¬ spruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ n e t / daß das Lebensmittel in eine stark viskose, gegebenenfalls Konservierungsstoffe enthaltende Emul¬ sion oder Suspension des Mischpolymerisats in Ethanol eingetaucht und anschließend einem Trocknungsverfah¬ ren unterworfen wird.
13. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung nach An¬ spruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ¬ t , daß das Mischpolymerisat in Form einer ethanolischen Lösung bzw. Emulsion -oder Suspension auf das Lebensmittel oder eine bereits vorhandene Beschichtung aufgesprüht wird.
14. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung nach min¬ destens einem der Ansprüche 10 bis- 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf das Lebens- mittel zunächst eine Gelatineschicht und anschließend eine Schicht eines Mischpolymerisats nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufgebracht wird, wobei gegebenen¬ falls eine der Schichten einen Geruchsstoff enthält.
15. Verfahren zum Herstellen einer Verpackung nach Anspruch 12, da¬ durch gekennzeichnet , daß das Lebens mittel zunächst in eine stark viskose, von Konservierungsmitteln freie Emulsion oder Suspension des Mischpolymerisats in Ethanol getaucht und anschlie¬ ßend einem Trocknungsverfahren unterworfen wird und dann erneut in eine stark viskose, ein oder mehrere Konservierungsmittel enthal¬ tende Emulsion oder Suspension des Mischpolymerisats in Ethanol eingetaucht und anschließend einer weiteren Trocknung unterworfen wird.
16. Verfahren nach einem oder mehreiender vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der zweiten Mischpoly¬ merisatschicht ein oder mehrere Gewürzen, beispielsweise Pfeffer zugemischt wird.
17. Verpackung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Mischpolymerisat einen UV-Licht absorbierenden Zusatz enthält.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
Balaguer et al.2013|Antifungal properties of gliadin films incorporating cinnamaldehyde and application in active food packaging of bread and cheese spread foodstuffs
Ozdemir et al.2004|Active food packaging technologies
Cutter2002|Microbial control by packaging: a review
US5779050A|1998-07-14|Lidded package having a tab to facilitate peeling
US6346285B1|2002-02-12|Article comprising film having polyamide sealant, polyamide core layer, and O2-barrier layer, and packaged product using same
US5312639A|1994-05-17|Shelf-stable rice products and processes for their production
FI97344C|1996-12-10|Sulkukalvo tyhjökutistekalvopakkauksia varten, kalvon valmistusmenetelmä sekä kalvolla varustettu pakkaus
AU711058B2|1999-10-07|Method and apparatus for packaging a product in a dual-lid package
DE60113422T2|2006-06-22|Verpackungsatz für snack-produkte und sosse
US3798333A|1974-03-19|Packaging bananas in carbon dioxide permeable film
Han2005|Antimicrobial packaging systems
Ashley1985|Permeability and plastics packaging
US6677048B2|2004-01-13|Foodstuff package coverstructure
Donhowe et al.1994|Edible films and coatings: characteristics, formation, definitions, and testing methods
US3617312A|1971-11-02|Antimycotic overcoating treatment of cellulose sausage casing
US3110554A|1963-11-12|Method for labeling packages
EP0690012B1|1999-08-18|Sperrschichtverpackung für frische Fleischprodukte
AU761814B2|2003-06-12|Process for packaging high profile products in a modified atmosphere with an upwardly formed heat shrinkable film
AU776930B2|2004-09-23|Heat-shrinkable, heat-sealable polyester film for packaging
EP1161383B1|2003-02-26|Verfahren zur herstellung einer wasserlöslichen verpackung
US3630759A|1971-12-28|Package for respiratory products
US3892058A|1975-07-01|Process for the preparation of high-temperature short-time sterilized packaged articles
CA1319854C|1993-07-06|Shelf stable al dente cooked pasta
EP0830289B1|1999-12-29|Verfahren zum schrumpfen einer folie zum anbringen einer deckelfolie und verpackung
US2380134A|1945-07-10|Method of preserving foods in flexible-walled fluid-tight bags
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0167477B1|1989-01-25|
AT40266T|1989-02-15|
EP0167477A1|1986-01-08|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-10-24| AK| Designated states|Designated state(s): DK US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3413497.2||1984-04-06||
DE3413497||1984-04-06||DK565185A| DK166558B1|1984-04-06|1985-12-05|Emballage til levnedsmidler, isaer koed- og poelsevarer, samt fremgangsmaade til fremstilling af saadan emballage og anvendelse af emballagen|
[返回顶部]