专利摘要:

公开号:WO1985004221A1
申请号:PCT/HU1985/000015
申请日:1985-03-06
公开日:1985-09-26
发明作者:Péter GERO^";Ferenc CSÁSZÁR
申请人:Novotrade Rt.;
IPC主号:F16B13-00
专利说明:
Titel der Erfindung Spreizdübel für die Verankerung in 3ohrlöchernbeliebiger DurclitnesserTechnisches Gebiet Die erfindungbezieht sich auf einen Spreizdübel für die Verankerung in Bohrlöchern beliebiger Durchmesser, bestehend aus einer an der Bohrlochwand anliegenden Hülse, die über einen Teil ihrer Länge mit Lägsschlitzenversehen ist. Stand der Technik Es sind aus der alltäglichenPraxis zahlreiche Arten von Spreizdübelnbekannt, die dazu dienen, in der Industrie und den aushärtenverwendete Holzschrauben, Gewindeschrauben in vorgebohrten Löchern zu befestigen. Diese Spreizdübel erfordern ein Bohrloch, dessen Durchmesser das Dreibzw. das Vierfache des Schraubendurchmessers beträgt. Die Sprelzwirkung der festzuhaltenden Schraube beginnt aufzu-treten, wenn die Schraube mindestens bis zur H5 Iftedes Spreizdübelseingetrieben ist. Die durch das vordringende Ende der Schraube aufgespreizte Spreizhülse berührt die Gewinden nur in wenigen Punkten, obwohl dieser Kontakt zur Bestimmung der Haltewerte bedeutend beiträgt. bei entsprechender Paarung berührt die Schraube den Einleitungsteil des Spreizdübels nicht und der Dübel liegt nur mit seinem hinteren gespreizten Teil an der Bohrlochwandan. Diese Tatsache beeinträchtigt den Haltewert des herkömmlichen Spreizdübels in starkem Masse. Bei den bekannten Spreizdübeln kann als nachteilig betrachtet werden, dass die Tiefe und auch der Durchmesser des gebohrten Loches von grosser Bedeutung ist. In einem Bohrloch mit zu grossem Durchmesser wird der Spreizdübel durch die eingetriebene Schraube verdreht, wodurch das Loch noch mehr erweitert und das Eintreiben der Schraube verhindert wird.In einem zu tiefen Bohrlochverschwindet der Spreizdübel vollkommen, das heisst der wird durch die Schraube so weit hintergeschoben, dass nur mit einer extrem langen Schraube zusammenvairkenkann oder es soll ein neues Loch gebohrt werden, das weder technisch noch ästhetisch vorteilhaft vorkommt. Wenndas Loch zu kurz oder mit einem zu kleinen Durchmesser gebohrt wird, der Spreizdübel soll ins Loch eingehammert werden, wodurchder Dübel zerbrochen, verbogen oder zerquetscht wird, oder der Einführungteil des Dübels aus dem Loch so weit herausragt, dass dieser die Festigkeit des Dübels sichernde Teil abgeschnitten werden muss. Bei den herkömmlichen Spreizdübeln kommt es manchmal vor, dass die eingetriebene Schraube den Dübelin seitlicher Richtung gleich hinter dem Einführungsteil verlässt,so dass die in Längsrichtung aufgeschlitzte Hülse des Dübels nicht aufgespreizt wird, wodurch keine Anpresskraft zwischen der Spreizhülse und der Bohrlochwand entsteht. Der Haltewert eines solchen Spreizdübelsist gleich Null. Bei einem anderen bekannten Tgpvon Spreizdübelnerstrecken die Längsachlitzennicht bis dem hinteren Ende ces Dübels und eine Rundmutter ist im hinteren Hülsenende befestigt. wachender Dübel'in das Bohrloch eingesetzt ist, wird eine Gewlndeschraube über das zu befestigende Ding in den Dübel gesteckt und in die Rundmutter eingeschraubt. Die Rundmutter drückt durch ihre Bewegung den Dübel in Längsrichtung zusammen, dessen aufgeschlitzterMittelteil gegen die Bohrlochwand gepresstwird. Bei dieser Ausführungsform wirkt nachteilig, dass die Rundmutter aus der Hülse ausgestossen werden kann, oder das zu weiche Material des Dübels die Rundmutter in ihrer Lage nicht festhalten kann. Das essen der wrfindunxDer Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Befesti gungselementzu schaffen, das bei gleichzeitiger Beseiti gungder obenerwähnten Mangeleinen gleichmässigen Kontakt zwischen der eingetriebenen Schraube und der Hülse bzw. zwischen der Hülse und der Bohrlochwand entlang der ganzen Längedes Dübels bei verschiedenen oder ungleichmässigen Lochdurchmessern gewährleistet, dadurch einen höheren Haltewert bei kleinerem Dübel- bzw. Lochdurchmesser sichert, wobei die Tiefe des gebohrten Loches die Funktion des Dü be inskeineswegs beeinträchtigt. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Hülse eine sternförmige Durchgangsöffnung und einen glatten Aussenmantel hat, der in seiner Gesamtlänge eine Schraubenlinie entlang aufgeschnitten ist. Durch die erfindungsgemässeLösung ergibt sich längs des Spreizdübels ein besserer Kontakt zwischen der Hülse und der Do'nrlochwand,die eine vollständige Ausfüllung des Bohrloches und damit hohe Haltewerte ermöglicht. Die sternför migeDurchgangsöffnung ergibt eine sichereFührung für die Schraube und ein passendes Innengewinde für die ÅaeweiligeSchraube. Die Bohrungstiefe ist uninteressant, da der zweckmässigdurch Strangpressen erzeugte Dübelrohr nach dem Ein3etanin das Loch massgeschnitten werden kann. Der Durchmesser des vorgebohrten Loches kann bei der tnvJendungdes erfinduagsgemässen Spreizdübeisim Vergleichzu einem her könlichenDübel annähernd auf die Hälfte vermindert werden. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erQindungs-gemessen Spreizdübelssind an seinem Aussenmantel quer zu der Längsachse des Dübels über einen Teil des Umfangs oder am vollen Umfang erstreckende Rippen aus dem rQterialdes Spreizdübelsausgebildet, die den HaLtevlertdes Dübels durch eine gesteigerte Reibungakrafterhöhen. Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die Erfindung wird nachstehend anhand der lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu-tert. Es zeigen: Figur 1 ein von einem SpreizdtibelrohrabgeschnittenesBefestigungselement Figur 2 einen Schnitt durch das Befestigungselement aus der Figur 1 entlang der Linie II - II Figur 3 das in ein Bohrloch eingesetzte Befestigungsele-ment mit einer zum Teil eingetriebenen Holz-schraube. Beschreibunz eines bevorzuçtenAusführunsbeispielsDer Spreizdübel nach Figur 1 besteht aus einer Hülse1, die aus iXunststoff,zum Beispiel aus halbhartem Polyäthylen durch Strangpressen hergestellt ist. Der Spreizdübel kann auf vorbesti=teLänge zerstückeltwerden oder als längeres Spreizdübelrohrmit einer Länge von 40 - 60 cm erzeugt werden. Der Aussenmantel der Hülse 1 ist gemässder Figurin seiner Gesamtlänge eine Schraubenlinie 2 entlang aufgeschnit-ten. Die Schraubenlinie 2 ist für genormte, also für rechtsgängigen Schrauben gleichfalls rechtsgängig asgestaltet.Ein Steigungswinkel der SchraubenLinie 2 kann im Bereichvon 5 bis 600 abhängig von dem Dübeldurchmesser gewält werden. Dieser Steigungswinke α,der durchschnittlich einen ;ertvon 300 aufweist, bestimmt auch die Gewindesteigung der Schraubenlinie 2. Gemäss Figur 2 hat die Hülse 1eine sternförmigezentrische Durchgangsöffnung 3, die in der dargestellten Ausfahrungsformdie Form eines Xexagrammes aufweist. Aus der Figur ist ersichtlich, dass die Schraubenlinie 2 die mit einem herkömmlichen Spreizdübel verglichen relativ dünne Tibandungder Hülse 1 durchschneidet. Figur 3 zeigt einen Spreizdübel, der für die Verankerung in ein Bohrloch 4 in einem Mauerwerk5 eingesetzt und an die Tiefe des Bohrloches 4 durch Abschneiden des herausragenden Teiles angepasstist. Der Spreizdübel wird in das Bohrloch 4 derart eingesetzt, dass die mit der rechtsgängigen Schrau benlinie 2 versehene und entlang deren aufgeschnittene Hülse lgegen den Unrzeigersinnins Bohrloch 4 eingedreht wird. Infolge der Drehung verschieben sich die "Gewinden" entlang der Schraubenlinie 2, wodurch der Durchmesser der Hülse 1 sich vermindert und die Hülse 1 in das Bohrloch 4 leicht eingedreht werden kann. Dabei spielt der Durchmesser des Bohrloches 4 oder die Gleichmässigkeit des Lochdurchmessers keine RoLle, da die elastische Hülse 1 ihre ursprüngliche Form nach dem Loslassen wiedergewinnt.In diesem Zustand liegt die Hülse 1 nur teilweise an der Wand des Bohrloches 4 an. Da zu befestigende Element, in diesem Fall eine Schraube 6 wird in den Spreizdübel geschraubt. Die eindringenden Gewinden der Schraube 6 versuchen durch die entstehende Rei- bungakraftdie inneren Kanten der sternförmigen 3urchgangs-öffnung 3 in die Drehrichtung zu verdrehen, mitzubringen. Infolge dieser Drehkraft werden die entlang der Schraubenlinie 2 getrennten Teile der Hülse 1, also die "Gewinden"der Hülse 1 in einer Richtung gegeneinander verschoben, wodurch der Durchmesser der Hülse 1 zunimmt und die Hülse 1 über ihre gesamte Fläche an die Wanddes Bohrloches4 gepresst wird. Die Schraubengewinden verformen dann die iene-ren Kanten der sternförmigen Durchgangsöffnung 3 und bilden darin ein Innengewinde aus. Dadurch wird erreicht, dass die voll eingedrehte Schraube 6 im ganzen Kontaktbereich in der Hülse 1 gleichmässig festsitzt. Der Haltewertder Verankerung hängt von dem Durchmesser der Schraube 6, des Bohrloches 4 und von der Form der inneren Durchgangsöffnung 3 ab und ist erfahrungsgemäss höher als der Haltewert eines herkömmlichen Dübels gleicher Abmessungen. Gemäss weiteren Ausführungsformen des erfindungsgemässenSpreizdübels können quer zur Längsachse dessen an seinem Aussenmantel über einen Teil des Umfangs oder am vollen Umfang erstreckende Rippen aus dem Material des Dübels ausgebildet werden, die in bestimmten Typen von Mauerwerken eine gesteigerte Reibungskraft und dadurch einen höheren Haltewert ergeben. Unter gewissen Bedingungen können zwei Schraubenlinien 2 wie ein zweigängiges Gewinde an der Hülse 1 des Spreizdü-bels angebracht werden oder statt Kunststoff elastische Metalle als Ausgangsmaterial des Dübels verwendet werden.
权利要求:
Claims
Patenta naprüche
1. Spreizdübel für die Verankerung in Bohrlöchern belie biger Durchmesser, bestehend aus einer an der Bohr lochwand anliegenden Hülse, die über einen Teil ihrerLänge mit Längsschlitzen versehen ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Hülse /1/ eine sternförmige Durchgangsöffnung/3/ und einen glatten Aussenmantel hat, der in seiner Gesamtlänge eine Schraubenlinie /2/ ent lang aufgeschnitten ist, wobei die entlang der Schrau benlinie /2/ getrennten Teile der Hülse /1/ durch dasEindrehen einer Schraube /6/ in die Durchgangsöffnung /3/ der vorher in ein Bohrloch /4/ eines Mauerwerkes /5/ eingesetzten Hülse /l/sich aneinander verschie-ben,
dass die Hülse /1/ über ihre ganze Flächean die'rianddes Bohrloches /4/ gleichr,-ssigangepresst ist.
2. Spreizdübel nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aussenmantel quer zu der Längsachse desDübels über einen Teil des Umfangsoder am vollenUmfang erstreckende Rippen aus dem Material des Dübelsausgebildet sind.
3. Spreizdübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Aussenmantel der Hülse /l/ent lang zwei wie ein zweigängiges Gewinde angebrachtenSchraubenlinien /2/ aufgeschnitten ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US9587661B2|2017-03-07|Anchor assembly with toggle for hollow walls
ES2209084T3|2004-06-16|Combinacion entre un anclaje de pared y un soporte.
JP4374024B2|2009-12-02|1つがもう1つ内に挿入され伸縮するチューブ用のクランプ用デバイス
EP1751436B1|2007-10-24|Holz- und kunststoffschraube
US5358209A|1994-10-25|Anchoring device
FI65846C|1984-07-10|Faestpropp
DE3346704C2|1987-06-25|
AU718454B1|2000-04-13|Enhanced strength screw-type masonry anchor
JP3930960B2|2007-06-13|ねじ付きアンカー
US7794483B2|2010-09-14|Compression bone screw
EP0217053B1|1989-10-25|Spreizanker
CN100420862C|2008-09-24|适用于塑性材料的螺纹紧固件
US4097061A|1978-06-27|Ski insert for anchoring a ski binding screw in a ski
US5993129A|1999-11-30|Bolt anchoring device with improved plug portion of bolt
US5897280A|1999-04-27|Self perforating and thread forming connecting element
EP0414335B1|1995-11-02|Selbstbohrender Wanddübel
US4329099A|1982-05-11|Self-drilling and self-extruding fastener
US6846142B2|2005-01-25|Screw for screwing into a material of low strength
US5752792A|1998-05-19|Anchor insert
US5160225A|1992-11-03|Structure of a self-drilling threaded insert for use on drywall
EP0546340B1|1995-04-12|Plastik-Dübel
JP4486097B2|2010-06-23|セルフドリルアンカー
KR930008325A|1993-05-21|앵 커
EP0088366A1|1983-09-14|Gewindeselbstformende Schraube
US5059077A|1991-10-22|Fixing element for low strength materials
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0176545A1|1986-04-09|
JPS61501652A|1986-08-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-09-26| AK| Designated states|Designated state(s): JP US |
1985-09-26| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE |
1985-10-01| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985901538 Country of ref document: EP |
1986-04-09| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985901538 Country of ref document: EP |
1987-09-30| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1985901538 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]