![]() Protection helmet for a game player
专利摘要:
公开号:WO1985001665A1 申请号:PCT/DE1984/000218 申请日:1984-10-22 公开日:1985-04-25 发明作者:Georg F. BRÜCKNER 申请人:Brueckner Georg F; IPC主号:A63B71-00
专利说明:
[0001] Kopfschutz für Sportler [0002] Die Erfindung betrifft einen Kopfschutz für Sportler aus einem den Kopf allseitig bis unter den Hinterkopf umfassenden einstückigen Formteil aus weichelastischem Polyurethan-Integralschaum mit Aussparungen für Augen, Nase, Mund und Ohren, der im Hinterkopfbereich durch zwei durchgehende, senkrechte Längsschlitze, die zwi¬ schen sich einen vom Zenit des Kopfschutzes bis zum Halswirbelansatz reichenden freien Steg einschließen, aufgetrennt und durch einen im Bereich der Kinnschale liegenden Schlitz geteilt ist. [0003] Ein derartiger Kopfschutz ist aus der EP-B1-0 013 304 bekannt. Der dort beschriebene Kopfschutz aus ebenfalls weichelastischem Polyurethan-Integralschaum umhüllt zwar den Kopf an allen besonders gefährdeten Bereichen und ist leicht an unterschiedliche Kopfgrößen anpaßbar ohne dabei die Wahrnehmungsfähigkeit des Trägers zu beein¬ trächtigen. Nachteilig bei diesem Kopfschutz ist aber die Ausbildung der den unteren Gesichtsbereich schützen- den Schalenhälften, die nahezu das Kinn vollständig ab¬ decken und nur im Bereich der Kinnspitze durch einen von einem Klettband überspannten Schlitz getrennt sind. Bei unterschiedlichen Kopfgrößen und insbesondere breite¬ ren Wangenbereichen ergibt sich dabei ein unterschiedlich breiter Schlitz, der bei einem sehr schmalen Kopf prak- [0004] " υTO_ [0005] OMPI _fa WIPO Λ tisch zur Überdeckung der beiden unteren Kanten der Kinnschalen führen kann, andererseits aber auch sehr breit werden kann, so daß dann die nach innen gebogenen unteren Ecken ungünstige Druckstellen verursachen. Darü¬ ber hinaus sitzt der Kopfschutz in dieser bekannten Ausführung so dicht am Kopf an, daß bei strammer Halte- rung ein ungünstiges Druckgefühl beim Träger entsteht. [0006] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kopfschutz zu schaffen, der diese Nachteile nicht auf¬ weist und der eine einfachere Anpassung an unterschied¬ lich breite Köpfe ermöglicht. [0007] Ausgehend vom eingangs genannten Stand der Technik ist daher zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe er¬ findungsgemäß vorgesehen, daß die den unteren Gesichts¬ bereich schützenden Schalenhälften des Kopfschutzes von einem das Jochbein abdeckenden Vorsprung aus mit ihren den Mundbereich seitlich begrenzenden Schalenkanten im [0008] Winkel von etwa 20 - 30° schräg nach unten außen verlau¬ fen und mit ihren unteren Ansätzen die seitlichen Kinn¬ partien zumindest teilweise umschließen. [0009] Durch eine derartige Ausbildung ist einmal sichergestellt, daß die bei Schlägen von vorn besonders gefährdeten Joch¬ beine sicher geschützt sind, daß aber andererseits durch die jetzt mehr oder weniger freiliegende Kinnspitze bei allen Trägern annähernd gleiche Bedingungen durch jetzt angenähert gleichen Abstand der beiden nahezu senkrecht verlaufenden Schalenkanten im Kinnbereich gegeben sind. Darüber hinaus ergibt sich dadurch eine bessere Arretie- rungs- und Spannmöglichkeit der beiden Schalenhälften gegeneinander, indem in Weiterbildung der Erfindung im unteren Bereich der beiden Schalenhälften zwei ange- nähert senkrecht übereinanderliegende und horizontal verlaufende Schlitze zur Aufnahme eines die beiden Schalenhälften über die Kinnunterseite hinweg verspannen- den, selbsthaftenden Klettversσhlusses eingelassen sind. [0010] Zum zusätzlichen Schutz der Jochbeine ist es ferner zweck¬ mäßig, wenn die die Jochbeine abdeckenden VorSprünge auf ihrer Innenseite kugelkalottenförmige Materialverstär- kungen aufweisen. [0011] Um darüber hinaus ein angenehmeres Traggefühl zu ver¬ mitteln, weist in Weiterbildung der Erfindung die Innen¬ seite des Kopfschutzes in an alle Kanten und Ausnehmun- gen angrenzendenBereichen Materialverstärkungen auf, der¬ art, daß die dazwischenliegenden Bereiche geringerer Materialstärke unter Bildung von Luftzirkulationskanäle im Abstand zum Kopf des Trägers verlaufen. Damit wird eine nur partielle Anlage über schmale Bereiche am Kopf erreicht, während weite Bereiche der KopfOberfläche druckentlastet gehalten sind. [0012] Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels nach der Er- findung näher erläutert. Dabei zeigen: [0013] Fig. 1 einen Kopfschutz in perspektivischer Ansicht schräg von vorn und [0014] Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Kopfschutz mit An¬ sicht auf eine Innenfläche. [0015] Wie aus der perspektivischen Ansicht nach Fig. 1 zu er¬ sehen ist, besteht der Kopfschutz aus einem einheitlich und als Ganzem ausgeschäumten Formteil 1 , das nach einem Modellkopf gefertigt ist um einen guten Sitz zu gewähr¬ leisten. Das helmartig, dünner gefertige Oberteil 2 weist dabei vier angenähert dreieckige Öff ungen 3, 4, 5 und 6 auf und geht nach vorne in den verstärkten Stirnteil 7, den die Schläfen abdeckenden Bereich 8 unterhalb der Augenöffnung 9 in die die Jochbeine abdeckenden Vorsprün¬ ge 10 und von dort in die den unteren Gesichtsbereich schützenden Schalenhälften 11 über, auf die im einzelnen noch eingegangen werden wird. [0016] Zum leichteren Aufsetzen und zum Anpassen an unterschied¬ liche Kopfgrößen sind im Hinterkopfbereich zwei parallel zueinander verlaufende durchgehende Längsschlitze 14 und 15 derart vorgesehen, daß sich ein von der Mitte des oberen helmartigen Oberteils 2 ausgehender freier und elastischer Steg 16 bildet, der praktisch bis zum Hals¬ wirbelansatz reicht und somit einmal eine elastische Anpassung an die Kopfform als auch einen sicheren Schutz dieser Hinterkopfbereiche gewährleistet. [0017] Zur optimalen Anpassung an die untere Gesichtshälfte im Wangen- und Kinnbereich und zur optimalen Arretierung ist nunmehr vorgesehen, daß die den unteren Gesichtsbereich schützenden Schalenhälf en 11 von den das Jochbein ab¬ deckenden Vorsprüngen 10 mit ihren den Mundbereich seit¬ lich begrenzenden Schalenkanten 12 im Winkel von etwa 20 - 30 schräg nach unten außen verlaufen und mit ihren unteren Ansätzen 13 die seitlichen Kinnpartien zumindest teilweise umschließen. [0018] Im Zusammenhang mit dieser Ausbildung der unteren Ge¬ sichtsschalen 11 ist die Anordnung der Halteriemen von wesentlicher Bedeutung. Dazu sind im unteren Bereich 13 der beiden Schalen 11 je zwei angenähert senkrecht über- einanderliegende und horizontal verlaufende Schlitze 20 und 21 vorgesehen, in die ein selbsthaftender Klettband¬ verschluß 22 eingezogen ist. Das eine Ende des Bandes 22 wird dabei zweckmäßigerweise auf einer Seite zunächst von außen in den oberen Schlitz 20 eingeführt, im unte¬ ren Schlitz 21 wieder herausgeführt und mit dem Klett¬ band als bleibende•• Arretierung verbunden . Das lange freie Ende des Bandes 22 wird dann auf der Außenseite des Kopfschutzes unterhalb des Kinns zur anderen Schalen¬ hälfte geführt, im unteren Schlitz 21 von außen nach innen und im oberen Schlitz 20 von innen nach außen ge¬ führt und dann wieder zurück nach unten nach entspre¬ chender Verspannung der beiden Schalenhälften 11 mit dem unterhalb des Kinns verlaufenden Bandabschnitt durch einfaches Aufdrücken fest haftend verbunden. Da¬ mit ergibt sich eine Arretierung und Verspannung des Kopfschutzes, die einmal einen festen Sitz desselben gewährleistet und zum anderen die beiden Schalenhälften 11 fest auf die Wangen des Trägers preßt, ohne daß irgend¬ welche Einschnürungen oder Druckstellen zu befürchten sind. Selbst wenn bei der Ausgestaltung des Kopfschutzes die äußerste Kinnspitze nicht direkt abgedeckt ist, wird durch die relativ große Materialstärke des Kopfschutzes im benachbarten Bereich der beiden Schalenhälften 11 etwa auftreffende Schläge durch die vorragenden Schalen¬ kanten 12 weitgehend mit abgefangen. Damit ergibt sich also eine äußere Gestaltung des Kopfschutzes, die einen optimalen Sitz und eine optimale Abschirmung gefährdeter Kopfbereiche sicherstellt. [0019] In Fig. 2 ist in einem Längsschnitt durch den Kopfschutz eine Ansicht auf eine Innenfläche des Kopfschutzes dar¬ gestellt, um weitere Maßnahmen zur Optimierung des Sitzes und eines angenehmen Tragempfindens zu erläutern . Danach weisen im wesentlichen alle Kanten und Ausnehmungen in ihren angrenzenden Bereichen Materialverstärkungen auf. So sind die in diesem Schnitt dargestellten Öffnungen 3 und 4 im oberen Helmteil von Materialverstärkungen 25 und 26 umgeben, wobei sich letztere auf jeder Seite des freien Steges 16 bis angenähert zu dessen unterem Ende am Halswirbelansatz fortsetzt. In gleicher Weise ist die ovale Aussparung 9 für das Gesichtsfeld oberhalb derselben von einer Materialverstärkung 27 umgeben, die sich über den Jochbeinbereich 10 und die untere Gesichts¬ schalenhälfte 11 bis zu den beiden Schlitzen 20 und 21 fortsetzt. Zur zusätzlichen Verstärkung weist der das Jochbein abdeckende Vorsprung 10 auf seiner Innenseite eine kugelkalottenförmige Verstärkung 28 auf, um den vorspringenden Jochbeinknochen gesondert zu schützen. In gleicher Weise ist die Öffnung 30 für das Ohr in Richtung zur Schläfe hin mit einer Materialverstärkung 31 und zum Kinnbereich mit einer Materialverstärkung 32 versehen, die sich über den gesamten unteren Bereich bis zum Hinterkopf erstreckt. [0020] Durch diese angegebenen Materialverstärkungen 25, 26, 27, 31 und 32, die bei einem festen Sitz des Kopfschutzes direkt am Kopf des Trägers anliegen, ergeben sich in den dazwischenliegenden Bereichen von einem* direkten Kopf¬ kontakt freiliegende Abschnitte 35, 36, 37 und 38,die einmal der Luftzirkulation dienen und zum anderen einen Ablauf der sich bei hoher Belastung des Kämpfers bilden- den Schweißes ermöglichen. [0021] Durch die vorstehend beschriebene Gestaltung des Kopf¬ schutzes ergibt sich somit ein optimaler Schutz mit einer geringsmöglichen Belastung oder Einschränkung des Seh- und Hörvermögens des Kämpfers, wobei durch das gewählte Material eines weichen Polyurethan-Integralschaumstoffes ein optimaler Bremseffekt für auftreffende Stöße mit sehr guter Rückfederung gewährleistet ist. Außerdem ωird durch die zurückgezogenen Schalenkanten eine über¬ mäßige Schωeißbildung und ein beängstigendes Gefühl für den Sportler vermieden«
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Kopfschutz für Sportler aus einem den Kopf allsei¬ tig bis unter den Hinterkopf umfassenden einstückigen Formteil aus weichelastischem Polyurethan-Integralschaum mit Aussparungen für Augen, Nase, Mund und Ohren, der im Hinterkopfbereich durch zwei durchgehende, senkrechte Längsschlitze, die zwischen sich einen vom Zenit des Kopfschutzes bis zum Halswirbelansatz reichenden freien Steg einschließen, aufgetrennt und im Bereich der Kinn¬ schale liegenden Schlitz geteilt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die den unteren Gesichtsbereich schützenden Schalenhälf¬ ten' (11) des Kopfschutzes (1) von einem das Jochbein ab¬ deckenden Vorsprung (10) aus mit ihren den Mundbereich seitlich begrenzenden Schalenkanten (12) im Winkel von etwa 20 - 30 schräg nach unten außen verlaufen und mit ihren unteren Ansätzen (13) die seitlichen Kinnpartien zumindest teilweise umschließen. 2. Kopfschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich (13) der beiden Schalenhälften (11) zwei angenähert senkrecht übereinanderliegende und horizontal verlaufende Schlitze (20, 21) zur Aufnahme eines die beiden Schalenhälften (11) über die Kinnunter¬ seite hinweg verspannenden selbsthaftenden Klettver¬ schlusses (22) eingelassen sind. OMPI 3. Kopfschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Jochbeine abdeckenden Vorsprünge (10) auf ihrer* Innenseite kugelkalottenförmige Materialverstär- kungen (28) aufweisen. 4. Kopfschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Kopfschutzes (1) an allen ihren Kanten (9, 12, 14, 15) und Ausnehmungen (3, 4, 5, 6; 30) angrenzenden Bereichen Materialverstärkungen (25, 26, 27, 31, 32) aufweist, derart, daß die dazwischenliegenden Bereiche geringerer Materialstärke unter Bildung von Luftzirkulationskanälen (35, 36, 37, 38) im Abstand zum Kopf verlaufen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US10098406B2|2018-10-16|Football helmet with faceguard having raised eyebrow areas US20190098954A1|2019-04-04|Protective sports helmet US9808042B2|2017-11-07|Batting helmet having localized impact protection US20180042331A1|2018-02-15|Protective sports helmet KR950006854B1|1995-06-23|시각 장비 지지 방법 및 헤드 기어 JP3050446U|1998-07-14|ヘルメット DE2625211C2|1987-07-16| US4300240A|1981-11-17|Cold weather face mask US3189917A|1965-06-22|Protective device JP4059729B2|2008-03-12|安全用ヘルメットのための頭部保護体 EP1290956B1|2008-03-26|Energie absorbierende Schutzvorrichtung für Gelenkzone US4292689A|1981-10-06|Visored hat construction US5353437A|1994-10-11|Combination helmet and body protection device US5930841A|1999-08-03|Soccer headguard US6360376B1|2002-03-26|Protective hat US6076196A|2000-06-20|Goggles having strap bearing arms connected to a goggle frame between central and lateral end portions thereof JP4616255B2|2011-01-19|ヘルメットのフィット要素 US4821341A|1989-04-18|Sun-visor and headpiece combination and package therefor US6421840B1|2002-07-23|Soft shell protective head gear and fabrication method US6874170B1|2005-04-05|Head and neck protection system US6000062A|1999-12-14|Protective headband for soccer players US6687920B2|2004-02-10|Spinal and back protection system US4612672A|1986-09-23|Protective head gear US6339849B1|2002-01-22|Soccer helmet US6381759B1|2002-05-07|Impact absorbing protective apparatus for the frontal, temporal and occipital basilar skull
同族专利:
公开号 | 公开日 IT8423577V0|1984-10-22| DE3338188A1|1985-05-02| JPS61500207A|1986-02-06| EP0161276A1|1985-11-21| IT8423272D0|1984-10-22| IT1175894B|1987-07-15|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-04-25| AK| Designated states|Designated state(s): JP US | 1985-04-25| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): DE FR GB NL | 1985-06-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1984903950 Country of ref document: EP | 1985-11-21| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1984903950 Country of ref document: EP | 1987-03-28| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1984903950 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|