![]() Method for fabricating thermo insulated compound profiles for windows, doors and façades
专利摘要:
公开号:WO1984002862A1 申请号:PCT/DE1984/000019 申请日:1984-01-25 公开日:1984-08-02 发明作者:Manfred Muehle 申请人:Manfred Muehle; IPC主号:B21D47-00
专利说明:
[0001] Verfahren zum Herstellen wärmegedämmter Verbundprofile für Fenster, Türen und Fassaden [0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen wärmagedämmter Verbundprofile für Fenster, Türen und Fassaden, bei dem swei zum Verbundprofil zusammenzufügende Metallprofile Längsnuten aufweisen, in die zwischen sieh mit den Metallprofilen eine Isolierkammer bildende Verbindungsleisten eingeführt und an ihren in die Längsnuten eingreifenden Fußteilen mittels Verformung von die Längsnuten begrenzenden Haltestegen festgelegt werden. [0003] Verfahren dieser Art sind mehrfach bekannt geworden, insbesondere aus den Druckschriften DE-AS 25 59 599, DE-AS 26 04 670 und DE-PS 27 55 669. Dabei sehen sowohl die DE-AS 25 59 599 als auch die DE-AS 26 04 670 vor, zwisehen den isolierenden Verbindungsleisten in der von ihnen zusammen mit den Metallprofilen gebildeten Profilinnenkammer ein Verformungswerkzeug hindurchzubewegen, das die zur Profilinnenkammer gerichteten vier Haltestege der Metallprofile gleichzeitig gegen die Verbindungsleisten pressen soll. Hieraus ergeben sich jedoch unverkennbare Schwierigkeiten hinsichtlich des Ausgleichs von Fertigungstoleranzen der miteinander zu verbindenden Teile, aufgrund derer es dazu kommen kann, daß nicht alle Halteatege mit demselben Druck vom Verformungswerkzeug beaufschlagt werden und infolgedessen das Verbundprofil keine ausreichende Schubfestigkeit erhält. [0004] Während die DE-AS 2604670 den vorgenannten Gesichtspunkt unberücksichtigt läßt, soll gemäß der DE-AS 25 59 599 der dort verwendete Ziehdorn zum Toleranzausgleich in der Längsrichtung geteilt oder mit gabelförmigen Schenkeln ausgestattet sein, damit diese Dornteile dann jeweils einzeln unter Federkraft angedrückt werden können. Abgesehen von der davon verursachten kostspieligen und für Verbundprofile mit kleiner Innenkammer praktisch kaum zu verwirklichenden Bauweise des Ziehdornes scheinen sich hierdurch aber immer noch keine befriedigenden Fertigungseigenschaften erreichen zu lassen, denn in der auf eine Ausscheidungsanmeldung zur DE-AS 25 59599 zurückgehenden DE-PS 25 52700 sind weitere aufwendige Maßnahmen zur Verbesserung einer derartigen Form der Profilverbindung beansprucht worden. [0005] Das Verfahren nach der außerdem zum Stand der Technik angeführten DE-PS 27 55 669 ist mit den vorstehend erläuterten Mängeln zwar nicht mehr behaftet, aber es ist bei weitem nicht für jeden vorkommenden Profilquerschnitt geeignet, was ganz besonders im Falle des Vorhandenseins von Hinterschneidungen an den Metallprofilen gilt. Insofern sind seine Einsatzmöglichkeiten sehr stark beschränkt, was wiederum einen ganz erheblichen Nachteil darstellt. [0006] Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Verfahren zum Herstellen wärmegedärmmter Verbundprofile zu entwickeln, das trotz unvermeidbarer fertigungsbedingter Toleranzen der Metallprcfile und Verbindungsleisten absolute Maßgenauigkeit sowie gleichmäßige Festigkeitseigenschaften der in erfindungsgemäSer Weise hergestellten Verbundprofile gewährleistet. Hierbei soll es nicht nur für jeden vorkommenden Profilquerschnitt, sondern auch für alle Profilabmessungen geeignet sein, um die Beibehaltung bereits vorhandener Profilbaureihen zu ermöglichen sowie die Entwicklung neuer Profilformen nicht zu behindern. Ein weiteres Erfindungssiel ist die Schaffung einer zur Durchführung des angestrebten Verfahrens geeigneten Vorrichtung, die einen auf große Stückzahlen ausgerichteten kontinuierlichen und daher kostengünstigen Fertigungsablauf gestattet. [0007] Die zur Lösung der gestellten Aufgaben von der Erfindung vorgeschlagenen Maßnahmen gehen aus den Patentansprüchen hervor. [0008] Das erstmals von der Erfindung gewählte kombinierte Verpressen der inneren und äußeren Haltestege mit den in die Längsnuten der Metallprofile eingeführten Fußteilen der Verbindungsleisten ergibt die Voraussetzungen dafür, daß sich jede Verbundprofilform ohne Schwierigkeiten sowie in ihrer Festigkeit von Maßabweichungen der miteinander zu verbindenden Teile völlig unbeeinträchtigt herstellen läßt. Damit ist das neuartige Verfahren allen bisher bekannten Herstellungsmethoden eindeutig überlegen, indem es einerseits deren Nachteile vermeidet und andererseits ihre im gegenseitigen Vergleich jeweils vorhandenen Vorteile in sich vereinigt. [0009] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen wiedergegeben. Es zeigen ia einzelnen: [0010] Fig. 1 eine schematische Darstellung einer die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte in sich vereinigenden Fertigungsvorrichtung, [0011] Fig. 2 die Seitenansicht einer nach dem aus Fig. 1 hervorgehenden Fertigungsprinzip aufgebauten Anlage, [0012] Fig. 3 den Grundriß der Anlage aus Fig. 2, [0013] Fig. 4 die Seitenansicht einer abweichend von den [0014] Fig. 2 und 3 gestalteten Fertigungevorrichtung, und [0015] Fig. 5 den Grundriß der in Fig. 4 abgebildeten Anlage. [0016] Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Fertigungsvorrichtung zum Herstellen wärmegedämmter Verbundprofile umfaßt als Hauptbestandteil einen Fertigungskopf 1 , mit dessen Hilfe sich alle Verfahrensschritte der Erfindung zu einem Verfahrensgang vereinigen lassen. Hierzu besitzt er eine Doppelzange 2, eine senkrecht stehende Prägerolle 3, eine Greifzange 4 und ein waagerecht liegendes Prägerollenpaar 5, die sich in der Reihenfolge der Verfahrensschritte nebeneinander über einem sich taktweise nach jedem Verfahrensschritt quer zum Fertigungskopf 1 bewegenden Transportmittel 6 befinden. Dem ersten der auszuführenden Verfahrensschritte zufolge dient die Doppelzangs 2 sum Einziehen von zwei Verbindungsleisten 7 in die entsprechenden Längsnuten eines ersten Metallprofils 8, das auf dem Transportmittel 6 herangeführt wird. Danach gelangt dieses nun bereits mit den die spätere Isolierkammer 9 bildenden Verbindungsleisten 7 versehene erste Metallprofil 8 in Pfeilrichtung zur nächsten Fertigungsstation. Die dortige senkrecht stehende Prägerolle 3 greift zwischen die beiden Verbindungsleisten 7 ein und drückt dabei gegen die inneren Haltestege 10 des Metallprofils 8, wodurch die Fußteile der Verbindungsleisten 7 in dessen Längsnuten festgelegt werden. Anschließend schiebt in der dritten Fertigungsstation die Greifzange 4 den Verbindungsleisten 7 ein zweites Metallprofil 11 deckelartig auf, und in der vierten Fertigungsstation werden die außenliegenden Haltestege 12 des zweiten Metallprofils 11 von sich paarweise gegenüberstehenden Prägerollen 5 gegen die noch nicht festgelegten Fußteile der Verbindungslelsten 7 gepreßt. Damit sind dann die beiden Metallprofile 8 und 11 sowie die Verbindungsleisten 7 zum wärmegedämmten Verbundprofil 13 mit der Isolierkammer 9 zusammengefügt, das daraufhin die Fertigungsvorrichtung auf dem Transportmittel 6 in dessen Bewegungsrichtung verläßt. Während das erste Metallprofil 8 die vier verschiedenen Stationen des Fertigungskopfes 1 durchläuft, führt das Transportmittel 6 ständig weitere Metallprofile 8 heran, so daß schließlich stets vier Verbundprofile 13 gleichzeitig hergestellt werden. Auf diese Welse kommt ein kontinuierlicher Fertigungsablauf zustande. [0017] Eine mit dem an Hand der Fig. 1 erläuterten Fertigungskopf 1 ausgerüstete Anlage geht aus den Fig. 2 und 3 hervor. Bei dieser Anlage ist der Fertigungskopf 1 oberhalb eines Fertigungstisches 14 in Längsrichtung der darauf in Arbeit befindlichen Verbundprofile 13 verfahrbar. An den Enden seiner Fahrbahn sind Zuführungseinrichtungen 15 und 16 für die vom Fertigungskopf 1 abwechselnd von der Zuführungseinrichtung 15 oder der Zuführungseinriebtung 16 her in die Metallprofile 8 einzuziehenden bzw. aufzuschiebenden Verbindungsleisten 7 und Metallprofile 11 angeordnet. [0018] Im Gegensatz zur vorstehend beschriebenen Anlage ist in der aus den Fig. 4 und 5 ersichtlichen Fertigungsvorrichtung der Fertigungskopf 1 nicht beweglich, sondern stationär zwischen zwei Längsförderern 17 und 13 untergebracht. Mittels dieser beiden Längsförderer 17 und 18 werden die in der Fertigung befindlichen Verbund- profile 13 gemäß den in Fig. 5 eingezeichneten Pfeilen abwechselnd in beiden Richtungen und jeweils um eine den Verfahrensschritten entsprechende Fertigungsstufe seitlich verschoben unter dem Fertigungskopf 1 hindurchbewegt, wobei die Zuführung der einzuziehenden bzw. aufzuschiebenden Verbindungsleisten 7 und Metallprofile 11 aus einem dem Längsförderer 18 zugeordneten Magazin 19 erfolgt. Der Vorteil einer so gestalteten Anlage besteht darin, daß sie in ihrer Längsausdehnung gegenüber der in Fig. 2 und 3 wiedergegebenen Konstruktion statt der dreifachen nur die zweifache Länge der Verbundprofile 13 benötigt, was zu einer ganz erheblichen Platzerspamis führt. [0019] Abweichend von den bisher beschriebenen Anlagen wäre es selbstverständlich auch möglich, die einzelnen Fertigungsstationen des Fertigungskopfes 1 voneinander getrennt anzuordnen und die zu fertigenden Profile diese Stationen nacheinander durchlaufen zu lassen, woraus sich jedoch eine größere räumliche Ausdehnung der Anlage ergeben würde. Allerdings könnte hierbei wiederum Produktionsfläche eingespart werden, wenn eine das deckelartige Aufschieben des zweiten Metallprofils 11 durchführende Einrichtung gleichzeitig auch die Verformung der außerhalb der Isolierkammer 9 verlaufenden Haltestege 12 mit übernimmt.
权利要求:
ClaimsVerfahren zum Herstellen wärmegedämmter Verbundprofile für Fenster, Türen und FassadenAnsprüche: 1. Verfahren zum Herstellen wärmegedäramter Verbundprofile für Fenster, Türen und Fassaden, bei dem zwei zum Verbundprofil zussmmenzufügende Metallprofile Längsnuten aufweisen, in die zwischen sich mit den Metallprofilen eine Isolierkammer bildende Verbindungsleisten eingeführt und an ihren in die Längsnuten eingreifenden Fußteilen mittels Verformung von die Längsnuten begrenzenden Haltestegen festgelegt werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Einseitiges Einziehen der Verbindungsleisten in die entsprechende Längsnut einer der miteinander zu verbindenden Metallprofile, b) Verformung der zur Isolierkammer gerichteten, jeweils den in eine Längsnut eingreifenden Fußteil der Verbindungsleisten flankierenden Haltestege, c) deokelartiges Aufschieben des zweiten Metallprofils auf das erste Metallprofil, und d) Verformung der außerhalb der Isolierkammer an den noch nicht in den Längsnuten festgelegten Fußteilen der Verbindungaleisten verlaufenden Haltestege. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte c) und d) in einem gemeinsamen Verfahrenagang sur Ausführung gelangen, indem ein das deckelartige Aufschieben des zweiten Metallprofils durchführender Fertigungskopf auch die Verformung der außerhalb der Isolierkammer verlaufenden Haltestege übernimmt. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Vereinigung aller Verfahrensschritte zu einem gemeinsamen Verfahrensgang, wobei ein Fertigungskopf sowohl die Verforming der gegen die Fußteile der Verbindungsleisten zu drückenden Haltestege als auch das Einsiehen der Verbindungsleisten in die Längsnuten des ersten Matallprofils und das deckelartige Aufschieben des zweiten Metallprofils auf die bereits einseitig im ersten Metallprofil festgelegten Verbindungsleisten an mindestens vier gleichzeitig in Arbeit befindlichen Verbundprofilen dadurch bewirkt, daß diese Verbundprofile nach jedem Verfahrensschritt gegenüber dem Fertigungskopf taktweise verschoben werden. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Fertigungskopf in der Reihenfolge der Verfahrensschritte nebeneinander eine Doppelzange zum Einziehen der Verbindungsleisten, mindestens eine in den Isolierkammerbereich des Verbundprofils hineinragende, gegen die inneren Haltestege des mit den Verbindunggleisten versehenen ersten Metallprofils drückende Prägerolle, eine Greifzange zum Aufschieben des zweiten Metallprofils und paarweise sich rechtwinklig zur Profilachse gegenüberstehende, von außen her auf die zuletzt zu verpressenden Haltestege einwirkende Prägerollen angeordnet sind (Fig. 1). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, das der Fertigungskopf oberhalb eines Fertigungstieehes in Längsrichtung von den darauf in Arbeit befindlichen Verbundprofilen verfahrbar ist (Fig. 2 u.3). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichzeitig in Arbeit befindlichen Verbundprofile einem sieh taktweise nach jedem Verfahrensschritt quer zur Fahrtrichtung des Fertigungskopfes bewegenden Transportmittel aufliegen (Fig. 1 u. 3). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Fahrbahn des Fertigungskopfes Zuführungseinrichtungen für die vom Fertigungskopf einzusiehenden bzw. aufzuschiebenden Verbindungsleisten und Metallprofile vorgesehen sind (Fig. 2 u. 3). 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichseitig in Arbeit befindlichen Verbundprofile mit Hilfe von Längsförderern abwechselnd in beiden Richtungen und jeweils um eine den Verfahrensschritten entsprechende Fertigungsstufe seitlich verschoben unter dem Fertigungskopf hindurchbewegt werden, wobei die Zuführung der vom Fertigungskopf einzuziehenden bsw. sufzuachiebenden Verbindungsleisten und Metallprofile von einem den Längsförderern zugeordneten Magazin aus erfolgt (Fig. 4 u. 5).
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP2156909B1|2011-11-09|Verfahren zur Herstellung von Besfestigungs- oder Verbindungsmitteln mit radialen Aussenkonturen, insbesondere Schrauben oder Gewindebolzen CA2472817C|2011-08-30|Methods for the cold extrusion of metallic elements with dead or through holes and plant for carrying out said methods US8459076B2|2013-06-11|Method and device for producing closed profiles EP0062067B1|1988-10-05|Herstellungsverfahren für eine Hülse eines Kardangelenks US6793476B2|2004-09-21|Apparatus for providing aging effect for brick JPS63149038A|1988-06-21|Method for working steel pipe end part by outer upsetting press GB2263660B|1995-11-22|Method and apparatus for the thermoforming and stacking of hollow objects incorporating a base formed from thermoplastics sheet material WO2006017260A3|2008-10-23|Forged roller CN101715374B|2013-04-24|用于制造型材的装置和方法 CA2653049C|2014-04-08|Device and method for producing profiled bodies CN100551575C|2009-10-21|液压成型压制系统及其压制方法 EP0370506A3|1992-04-01|Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Werkstücken in mehreren Schritten JP5694572B2|2015-04-01|ネスト式複合型材部材の製造方法及びその製造機器 WO2012034967A1|2012-03-22|Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zumindest teilweise geschlossenen hohlprofilen mit drehbaren gesenkhälften und geringer taktzeit US20070000973A1|2007-01-04|Stamped tubular member and method and apparatus for making same US4466692A|1984-08-21|Integrally formed insulator assembly and method of manufacturing the same EP1954420A1|2008-08-13|Verfahren und vorrichtung zum kernlosen einformen von hohlprofilen CN103025449A|2013-04-03|用热压机进行的钢板成型方法 CN103801627A|2014-05-21|用于热交换器翅片的制造装置 RU1806030C|1993-03-30|Способ изготовлени пр моугольных полых профилей из стали EP3056311B1|2018-01-31|Verfahren zur Fertigung einer Profildichtung aus einem Profildichtungsrohling EP0888837A3|1999-07-14|Verfahren zum Herstellen von Befestigungselementen TWI572421B|2017-03-01|具段差方管之製造方法 JP4180080B2|2008-11-12|丸鋼管の製造設備 US4232812A|1980-11-11|Apparatus for making a tri-metallic composite electrical contact
同族专利:
公开号 | 公开日 JPS60500206A|1985-02-21| DK161811B|1991-08-19| EP0134223B1|1987-04-01| DE3303094C2|1987-01-15| JPH0424128B2|1992-04-24| US4697337A|1987-10-06| EP0134223A1|1985-03-20| DK454584D0|1984-09-24| DK454584A|1984-09-24| DK161811C|1992-01-27| US4646416A|1987-03-03| DE3303094A1|1984-08-30|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1984-08-02| AK| Designated states|Designated state(s): DK JP US | 1984-08-02| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE | 1984-09-21| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1984900501 Country of ref document: EP | 1985-03-20| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1984900501 Country of ref document: EP | 1987-04-01| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1984900501 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19833303094|DE3303094C2|1983-01-31|1983-01-31||DE19843462856| DE3462856D1|1983-01-31|1984-01-25|Method for fabricating thermo insulated compound profiles for windows, doors and fa ades| AT84900501T| AT26227T|1983-01-31|1984-01-25|Verfahren zum herstellen waermegedaemmter verbundprofile fuer fenster, tueren und fassaden.| DK454584A| DK161811C|1983-01-31|1984-09-24|Fremgangsmaade og apparat til fremstilling af varmeisolerende sammensatte profiler til vinduer, doere og facader| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|