专利摘要:

公开号:WO1984002733A1
申请号:PCT/CH1983/000143
申请日:1983-12-16
公开日:1984-07-19
发明作者:Alphons Rogger
申请人:Alphons Rogger;
IPC主号:E04B1-00
专利说明:
[0001] Halter zur Befestigung von Bauisolationsplatten
[0002] Die Erfindung betrifft einen Halter zur Befestigung von Isqla-tionsplatten, insbesondere an Wänden und Decken. 5 * Die Befestigung von Bauisolationsplatten, vorzugswei¬ se aus Glaswolle oder Steinwolle zum Schutz gegen Wärme¬ verluste, Schall und Feuer an Wänden und Decken, erfolgte bis heute in bekannter Weise mit Hilfe von Schrauben, Nä¬ geln, Klebstoff oder Leim. Dies bedingte stets eine mühsa- 10 me, zeitraubende Arbeit mit der Gefahr, dass bei der Fi¬ xierung mit Dübeln und Schrauben die unsichtbaren Wasser-, Gas- oder Stromleitungen angebohrt wurden.
[0003] Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch die Schaffung eines Befestigungsmittels diese mühsa- 15 me, zeitraubende Arbeit wesentlich zu erleichtern und die Gefahr unerwünschter Störungen weitgehend zu beheben.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch ei¬ nen Befestigungshalter, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass dieser wenigstens einen Halteschenkel und einen 20 nahezu rechtwinklig zur Ebene des Halteschenkels stehenden Hakenschenkel aufweist, dessen freies Ende mit wenigstens einem Widerhaken versehen ist, dass die Längsmittellinie des Halteschenkels und die Achse des Hakenschenkels nahezu in einer zur Halteschenkelebene normalen Ebene liegen, und 25 dass der Halter aus Federdraht gebildet ist.
[0005] In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfin¬ dungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
[0006] Fig. 1 eine Ansicht eines Halters mit einfachem Ha¬ kenschenkel in natürlicher Grosse, 30 Fig. 2 einen Seitenriss zu Fig. 1,
[0007] /«
[0008] Fig. 3 eine Ansicht eines Halters mit einem doppelten Hakenschenkel,
[0009] Fig. 4 einen Seitenriss zu Fig. 3,
[0010] Fig. 5 einen Seitenriss eines Halters mit zwei diame- 35 tralen Schlaufen im Massstab 1:2,
[0011] Fig. 6 eine Ansicht zu Fig. 5,
[0012] Fig. 7 einen Seitenriss eines Halters mit vier radial gerichteten Schlaufen im Massstab 1:2, und Fig. 8 eine Ansicht zu Fig. 7.
[0013] Die in den Fig. 1 bis 8 dargestellten Halter sind zur Befestigung von Bauisolationsplatten 1 an Wänden und Dek- ken 2 bestimmt. Die Isolationsplatten 1 bestehen vorzugs¬ weise aus Glaswolle oder aus Steinwolle. Wände und Decken 2 können aus Beton, Mauerwerk oder Holz gebaut sein. Als Material für die Halter ist Federdraht vorgesehen.
[0014] Bei einer einfachen Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 weist der Halter eine offene Flügelschlaufe 3 mit dem ei¬ nen Drahtende und einen um ca. 80 Grad zur Ebene der Flü¬ gelschlaufe 3 abgebogenen Hakenschenkel 4 mit dem anderen Drahtende auf. Der Hakenschenkel 4 ist an seinem freien Ende mit einem Widerhaken 5 versehen. Die Längsmittellinie der Flügelschlaufe 3 und die Achse des Hakenschenkels 4 liegen in einer zur Schlaufenebene normalen Mittelebene. Zwischen dem Hakenschenkel 4 und der Flügelschlaufe 3 ist eine kreisförmige Windung 6 vorgesehen, die in der Schlau¬ fenebene liegt. Der Widerhaken 5 dient zum Einhängen in eine Bohrung 7 von ca. 8 mm Durchmesser und von ca. 15 mm Tiefe, während die Schlaufe 3 und die Kreiswindung 6 als Anschlag für die Isolationsplatte 1 vorgesehen sind. Die Kreiswindung 6 dient zudem als Halte- und Druckstelle zum Hineindrücken.des Widerhakens 5 in die Bohrung 7 der Wand oder der Decke 2.
[0015] Beim einfachen Halter nach Fig. 3 und 4 enthält der Hakenschenkel 8 die beiden Drahtenden, welche durch eine Verwindung 9 fest miteinander verbunden sind. Das freie Ende des Hakenschenkels 8 ist mit einem Doppelhaken 10 versehen. An der diesem Doppelhaken 10 abstehenden Seite der Verwindung 9 sind die beiden Drähte rechtwinklig zur Mittelebene auf die Breite der Schlaufe 11 abgebogen (Fig. 3) , wobei eine Traverse 12 gebildet ist. Diese dient als Halte- und Druckstelle zum Hineindrücken des Doppelhakens 10 in die Bohrung 7. Ca. 1 cm nach der Traverse 12 ist die Schlaufe 11 um nahezu 90 Grad zum Hakenschenkel 8 abgebo¬ gen.
[0016] o:."Pi Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 sind zwei gleiche, einfache Halter nach Fig. 1 und 2 derart zusam¬ mengesetzt, dass die offenen Schlaufen 3 einander diame¬ tral gegenüberliegen. Die beide Hakenschenkel 4 (siehe Fig. 1 und 2) sind durch eine Verwindung 13 fest miteinan¬ der verbunden und am freien Ende zu einem Doppelhaken 10 geformt.
[0017] Eine Ausführungsform mit vier kreuzartig angeordne¬ ten, geschlossenen Schlaufen 14 ist in den Fig. 7 und 8 dargestellt. Die Schlaufen 14 weisen nahe der Kreuzmitte 15 eine Verwindung 16 auf, während die beiden Drahtenden den Hakenschenkel 17 mit dem Doppelhaken 10 bilden und fest miteinander verwunden sind.
[0018] Wie in den Fig. 1 bis 4 strichpunktiert angedeutet, können alle die äusseren Enden der Schlaufen 3, 11, 14 zu einem schräg zur Schlaufenebene gerichteten Greifer¬ stachel 18 oder zu einer Greiferkralle geformt sein.
[0019] Um ein Abschwenken des Halters gegen die Wand 2 vor dem Anbringen der Isolationsplatten 1 zu verhindern, kann am Hakenschenkel 4 ein Stützdraht angebracht werden, der als Anschlag an der Wand 2 zum Anliegen kommt.
[0020] Bei widerstandsfähigem Isolationsmaterial kann als Halteschenkel 3, 11, 14 ein einfacher, gerader oder ge¬ wellter Draht vorgesehen sein, der leichter ins Isola- tionsmaterial eindringt.
[0021] Für verschiedene Dicken der Isolationsplatten 1 ist zwecks Vereinfachung der Fabrikation des Halters nur eine Grosse vorgesehen. Bei dickeren Platten 1 kann der Halte¬ schenkel 3, 11, 14 parallel zur Wandebene in die Schmal- seite der Platten 1 eingesteckt werden, so dass die Plat¬ ten 1 dichter aneinanderstossen und Kaltluftspalten ver¬ hindern.
[0022] Die Vorteile des beschriebenen Halters liegen in der leichteren, schnelleren Montage der Isolationsplatten 1, wobei keine Dübel, Hämmer und Schraubenzieher erforderlich sind sowie in der weitgehenden Vermeidung unerwünschter Beschädigungen an Strom-, Wasser- und Gasleitungen.
权利要求:
Claims Patentansprüche:
1. Halter zur Befestigung von Bauisolationsplatten, insbesondere an Wänden und Decken, dadurch gekennzeichnet, dass dieser wenigstens einen Halteschenkel (3, 11, 14) und einen nahezu rechtwinklig zur Ebene des Halteschenkels stehenden Hakenschenkel (4, 8, 17) aufweist, dessen freies Ende mit wenigstens einem Widerhaken (5, 10) versehen ist, dass die Längsmittellinie des Halteschenkels (3, 11, 14) und die Achse des Hakenschenkels (4, 8, 17) nahezu in ei¬ ner zur Halteschenkelebene normalen Ebene liegen, und dass der Halter aus Federdraht gebildet ist.
2. Halter nach Anspruch 1, mit einem als Schlaufe ausgebildeten Halteschenkel, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Drahtende eine offene Schlaufe (3) und das andere Drahtende den Hakenschenkel (4) bildet, und dass zwischen der Schlaufe "(3) und dem Hakenschenkel (4) eine in der Schlaufenebene liegende kreisförmige Windung (6) vorgese¬ hen ist.
3. Halter nach Anspruch 1, mit einem als Schlaufe ausgebildeten Halteschenkel, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenschenkel (8) beide Drahtenden enthält, welche durch eine Verwindung (9) fest miteinander verwunden sind, dass die beiden Drähte des Hakenschenkels (8) an der dem Widerhaken (10) abstehenden Seite hinter der Verwindung (9) rechtwinklig zur Mittelebene auf die Schlaufenbreite abgebogen sind und eine Traverse (12) bilden, und dass die Schlaufe (11) um weniger als die Schlaufenbreite hinter der Verwindung (9) annähernd rechtwinklig zum Hakenschen- kel (8) abgebogen ist.
4. Halter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zwei gleiche gegenüberliegende Drahtteile mit je einer kreisförmigen Windung (6) und mit je einer offe¬ nen Schlaufe (3) aufweist, und dass die beiden Hakenschen- kel (4) fest miteinander verwunden sind.
5. Halter nach Anspruch 1, mit als Schlaufen ausge¬ bildeten Halteschenkeln, dadurch gekennzeichnet, dass vier kreuzartig angeordnete, geschlossene Schlaufen (14) vorge¬ sehen sind, die nahe der Kreuzmitte (15) je eine feste Verwindung (16) aufweisen, und dass die beiden Drahtenden den~-Ηakenschenkel (17) bilden, miteinander verwunden sind und am freien Ende mit einem Doppelhaken (10) versehen sind.
6. Halter nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass jede Schlaufe (3, 11, 14) an deren Enden zu einem schräg zur Schlaufenebene gerichteten Greiferstachel (18) ausgebildet ist.
BTRE
__OΓPΪ_
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US20140190110A1|2014-07-10|Connector for supporting veneer members
US5035099A|1991-07-30|Wall tie
CA2498002C|2010-12-21|Insulating concrete form and welded wire form tie
US7775006B2|2010-08-17|Fire stop system for wallboard and metal fluted deck construction
US8347581B2|2013-01-08|Adjustable masonry anchor assembly for use with insulating concrete form systems
US4545166A|1985-10-08|Ceiling insulation system
CA1302727C|1992-06-09|Masonry veneer wall anchor
US4210070A|1980-07-01|Ceiling fixture with thermal protection
US8904727B1|2014-12-09|High-strength vertically compressed veneer tie anchoring systems utilizing and the same
US4473984A|1984-10-02|Curtain-wall masonry-veneer anchor system
US5661891A|1997-09-02|Method of passing wires through a firewall using telescoping conduit assembly
US7469511B2|2008-12-30|Masonry anchoring system
US7562506B2|2009-07-21|Notched surface-mounted anchors and wall anchor systems using the same
US7162790B1|2007-01-16|Fastener and method for supporting elongated material
US20140260051A1|2014-09-18|Thermally isolated anchoring system
US20120216481A1|2012-08-30|Lath support system
US9624659B2|2017-04-18|Thermally coated wall anchor and anchoring systems with in-cavity thermal breaks for cavity walls
CA2844948C|2016-10-04|Veneer tie and wall anchoring systems with in-cavity thermal breaks
US4616104A|1986-10-07|Fire resistant electrical junction boxes
US7832248B2|2010-11-16|Hanger for fire sprinkler pipe
US5012624A|1991-05-07|Method and apparatus for installing wire anchors for suspended ceilings
US8555587B2|2013-10-15|Restoration anchoring system
US6607086B1|2003-08-19|Hanger assembly
US9080327B2|2015-07-14|Thermally coated wall anchor and anchoring systems with in-cavity thermal breaks
US6901713B2|2005-06-07|Multipurpose composite wallboard panel
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0131584A1|1985-01-23|
CH657900A5|1986-09-30|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1984-07-19| AK| Designated states|Designated state(s): AU BR DK FI JP NO US |
1984-07-19| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE DE FR GB LU NL SE |
1984-08-14| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1984900021 Country of ref document: EP |
1985-01-23| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1984900021 Country of ref document: EP |
1987-11-13| WWR| Wipo information: refused in national office|Ref document number: 1984900021 Country of ref document: EP |
1988-02-09| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1984900021 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
CH15583A|CH657900A5|1983-01-13|1983-01-13|Halter zur befestigung von bauisolationsplatten.|AU23308/84A| AU2330884A|1983-01-13|1983-12-16|Halter zur befestigung von bauisolationsplatten|
[返回顶部]