![]() Recipient
专利摘要:
公开号:WO1984002029A1 申请号:PCT/DE1983/000191 申请日:1983-11-15 公开日:1984-05-24 发明作者:Otto Burgschweiger 申请人:Otto Burgschweiger; IPC主号:G11B23-00
专利说明:
[0001] Aufnahmebehälter [0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von buchförmigen Aufnahmebehältern für band - oder scheibenförmige Aufzeichnungsträger für akustische und/ oder optische Informationen sowie Datenverarbeitungsprogramme mit einem aus Karton bestehenden Buchrücken und einem an diesem befestigten Aufnahmeteil für die Aufzeichnungsträger sowie einen nach dem Verfahren hergestellten Aufnahmebehälter. [0003] Es ist bekannt, zur Aufnahme von Kassetten, wie z. B. Video-Kassetten od. dgl., boxenförmige Klappbehälter vorzusehen, die in geschlossenem Zustand der Form eines Buches nachempfunden sind. Sie bestehen aus einer Weich-PCV-Folie, die durch Hochfrequenzschweißen zu einem Klappbehälter ausgebildet wird. An der Außenfläche des Klappbehälters ist eine Klarsichtfolie so angeordnet, daß eine Einschubtasche für einen Druckbogen mit Informationen über den Inhalt des Klappbehälters gebildet wird. Diese bekannten Klappbehälter haben jedoch erhebliche Nachteile. Die Verbindung der Behälterhälften erfolgt ebenfalls lediglich durch eine Weich-PVC-Folie. Dieses hat zur Folge, daß die Folienabschnitte im Bereich der, Gelenke unter dem Einfluß wechselnder Temperaturen häufig bereits nach kurzer Benutzungsdauer reißen oder brechen. Da die Formstabilität der Klappbehälter nur begrenzt ist, verformen sich diese bei Gebrauch, wodurch der äußere Eindruck erheblich beeinträchtigt wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Einschieben der Druckbögen in die durch die Klarsichtfolie gebildete Einschubtasche mühselig ist. Hierbei führen die herstellungsbedingten scharfkantigen Ränder der Klappbehälter leicht zu Fingerverletzungen. Diese Gefahr besteht auch beim Gebrauch der Klappbehälter. Die Druckbögen können darüberhinaus zur unberechtigten Herstellung von Reproduktionen leicht entfernt werden. Ein weiterer Aufnahmebehälter ist durch das DE-GM 81 01 267 bekannt geworden. Dieser Aufnahmebehälter besteht außenseitig aus einer Papp- oder Kartonschicht, auf der innenseitig eine zur Aufnahme der Kassette dienende Kunststoffschicht aufgeklebt ist. Die äußere Papp- oder Kartonschicht kann außenseitig mit einer Druckschicht versehen sein. Der Nachteil dieser Aufnahmebehälter besteht darin, daß bei Benutzung durch die Öffnungsbewegung der Karton und die Kunststoffolie im Bereich der rückseitigen Gelenke ebenfalls leicht einreißen oder brechen kann. Ferner kann die äußere Kartonfläche leicht durch Kratzer od. dgl. beschädigt oder aber verschmutzt werden. [0004] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen gattungsgemäßen Aufnahmebehälter für band- oder scheibenförmige Aufzeichnungsträger so auszubilden, daß die Nachteile bekannter Aufnahmebehälter aus Weich-PVC vermieden werden. Unter Erzielung eines formbeständigen Buchcharakters des Aufnahmebehälters sollen die Aufzeichnungsträger lagesicher angeordnet und der Aufnahmebehälter selbst mit nicht zerstörungsfrei reproduzierbaren Informationen versehen werden können. [0005] Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß aus einem Pappzuschnitt eine Buchdecke mit rundem Rückenteil hergestellt, dann ein folienkaschierter Druckbezug hergestellt, mit einem Systemaufdruck versehen und mit der Buchdecke verbunden wird, und dann auf der ersten Innenseite der Buchdecke ein als Tiefziehteil aus Polystyrol od. dgl. ausgebildeter Deckel des Aufnahmeteils und auf der anderen Innenseite der Buchdecke das ebenfalls als Tiefziehteil aus Polystyrol od. dgl. ausgebildete mit dem Deckel des Aufnahmeteils durch ein vorgeforrates Rückenteil verbundene Bodenteil des Aufnahmeteils so befestigt wird, daß die Buchdecke im Bereich des Rückenteils nicht mit diesem verbunden ist. [0006] Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die [0007] Buchdecke des Aufnahmebehälters aus Karton im Rückenabschnitt gerundet ausgebildet und außenseitig mit einem folienkaschierten Druckbezug fest und auf der Innenseite mit einem in an sich bekannter Weise aus einem ein- oder mehrstückigen Zuschnitt aus Polystyrol od. dgl. bestehenden Aufnahmeteil verbunden, das aus einem Deckel und einem Bodenteil besteht, in dem mindestens eine gegenüber dem Öffnungsquerschnitt eine verringerte Auflagefläche aufweisende Vertiefung ausgebildet ist, und das im Bereich des Rückenabschnitts einen federnd elastisch ausgebildeten konkav gerundeten Verbindungsabschnitt aufweist, der nicht mit dem Rückenabschnitt der Buchdecke verbunden ist. [0008] Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den [0009] Unteransprüchen beschrieben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt [0010] Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Aufnahmebehälter in einer schaubildlichen Ansicht, [0011] Fig. 2 den Aufnahmebehälter nach Fig. 1 in einer und 3 Seitenansicht in aufgeklappter und geschlossener Stellung [0012] Fig. 4 den Aufnahmebehälter in aufgeklappter Stellung in einer schaubildlichen Ansicht von vorn, [0013] Fig. 5 den Aufnahmebehälter in einer geöffneten Stellung in einer Seitenansicht im Schnitt, [0014] Fig. 6 den Aufnahmebehälter in aufgeklappter Stellung in einer Ansicht von vorn, Fig. 7 einen Eckabschnitt des Bodenteils mit Klemmglied in einer vergrößerten Detailansicht im Schnitt. [0015] Fig. 8 eine weitere Ausbildung eines Aufnahmebehälters in aufgeklappter Stellung in einer Ansicht von vorn [0016] Fig. 9a den Aufnahmebehälter nach Fig. 8 in einer Seitenansicht in Schnitt A-A [0017] Fig. 9b eine Detailansicht im Schnitt B-B [0018] Der Aufnahmebehälter 1 besteht aus einer Buchdecke 2 aus Karton od. dgl., die im Rückenabschnitt 3 gerundet ausgebildet ist. Auf der Innenseite 6 der Buchdecke 2 ist ein Aufnahmeteil 8 angeordnet, das in an sich bekannter Weise aus einem einstückigen Zuschnitt 7 aus Polystyrol od. dgl. besteht (Fig. 1 bis 4). [0019] Auf der Außenseite 4 der Buchdecke 2 ist ein folienkaschierter Druckbezug 5 fest mit der Buchdecke 2 verbun den. Der Druckbezug 5 ist vorzugsweise aus einer reißfesten Polypropylenfolie gebildet, die direkt kaschierte Farbdrucke aufweist. Unterschiedliche Video-Systeme z. B. können z. B. durch Metallheißfolienprägungen unlösbar kenntlich gemacht werden (Fig. 5 und 6). [0020] Das Aufnahmeteil 8 ist mittels Klebung mit der Buchdecke 2 verbunden. Im Bereich des Rückenabschnitts 3 ist an dem Aufnahmeteil 8 ein konkav gerundeter Verbindungsabschnitt 9 ausgebildet, der nicht mit dem Rückenabschnitt 3 verbunden ist. Der Verbindungsabschnitt 9 ist so ausgebildet, daß er federnd elastische Eigenschaften hat und das Schließen des Aufnahmebehälters 1 unterstützt. Hierzu sind ergänzend die Eckabschnitte 29, 30, 31, 32 des durch die Randstege 15, 16, 17, 18 gebildeten umlaufenden Führungsstegs 28 der Wandung 27 ballig züm äußeren Rand der Wandung 27 durch Materialverdickungen 33 vorgewölbt (Fig. 7). Diese Materialverdickungen 33 dienen als Klemmglieder 35, die einen lösbaren Klemmverschluß des Bodenteils 11 mit dem Deckel 10 ermöglichen. [0021] Das Aufnahmeteil 8 besteht aus einem Deckel 10 und einem Bodenteil 11, zwischen denen der Verbindungsabschnitt [0022] 9 angeordnet ist. In dem Bodenteil 11 ist eine gegenüber dem Öffnungsquerschnitt 12 eine verringerte Auflagerfläche 13 aufweisende Vertiefung 14 ausgebildet. Die Vertiefung 14 liegt an den drei äußeren Randstegen 15, 16, 17 des Bodenteils unter Ausbildung eines Absatzes 20 an. In der Vertiefung 14 sind zwei an sich bekannte von der Bodenfläche 21 vorragende Zapfen 22 als Kassettenhalter ausgebildet. Durch die beiden Zapfen 22 und die Vertiefung 14 ist es möglich, in dem Bodenteil 11 sowohl Standardkassetten wie auch die formatlich kleineren Betamax-Kassetten sicher unterzubringen. [0023] In dem dem Rückenabschnitt 3 zugewandten Randsteg 18 des Bodenteils 11 ist eine Ausnehmung 23 ausgebildet. Diese Ausnehmung 23 erstreckt sich bis zur Anschlagfläche 24 des dem Randsteg 18 zugeordneten Wandabschnitts der Wandung 27 des Bodenteils 11 und dient als Ausnahmehilfe für die in dem Bodenteil 11 befindliche Kassette. Bei geschlossenem Aufnahmebehälter wird die Ausnehmung 23 durch den umlaufenden Steg 19 des Deckels 10 abgedeckt, so daß die in dem Bodenteil 11 befindliche Kassette staubdicht gelagert ist. [0024] Die Bodenfläche 40 des Deckels 10 ist als Symbolträgerfläche ausgebildet. Hierzu kann in der Form des Fertigungswerkzeugs eine der Bodenfläche 25 entsprechende Platte mit erhabenen Symbolen wahlweise eingesetzt werden, um auf der Bodenfläche 25 unterschiedliche Informationen wiedergeben zu können. [0025] Der Aufnahmebehälter 1 weist äußerlich den formgetreuen Charakter eines Buches auf, was insbesondere dann erzielt wird, wenn die Buchdecke 2 eine Originalbuchdecke ist. Durch den Überzug der Buchdecke 2 mit einem direkt glanzfolienkaschierten Druckbezug 5 oder einem vergleichbaren Werkstoff ist es möglich, die werbliche Brillanz von verwendeten Mehrfarbdrucken auf Dauer zu halten. Die besondere Form der Ausnehmung 23 im hochstehenden Führungssteg 24 des Randstegs 18 sowie die als Schnappverschluß ausgebildeten ineinandergreifenden umlaufenden Kanten des umlaufenden Stegs 19 des Deckels 10 und der Randstege 15, 16, 17, 18 des Bodenteils 11 ermöglichen eine optimale Staubsicherheit und schützen die in dem Bodenteil 11 liegende Kassette gleichzeitig vor dem Herausfallen beim öffnen. Die mechanisch besonders belasteten Bereiche an den Innengelenken 25, 26 sind durch den gerundeten Verbindungsabschnitt 9 weitgehend vor Zerstörung geschützt. Ein besonderer Vorteil des Aufnahmebehälters 1 besteht darin, daß der Druckbezug 5 fest mit der Buchdecke 2 verbunden ist und nur schwierig zu Reproduktionszwecken verwendet werden kann. Diese Fälschungssicherheit des Aufnahmebehälters 1 wird noch dadurch erhöht, wenn der folienkaschierte Druckbezug 5 durch eine Metallheißfolienprägung gekennzeichnet wird. [0026] In den Fig. 8 - 9b ist ein weiterer Aufnahmebehälter 1a dargestellt, der zur kombinierten Aufnahme von magazinartigen Informationsträgern, Kassetten sowie als Diskette ausgebildeten scheibenförmigen Aufzeichnungsträgern dient. Der magazinartige Informationsträger kann auf der Bodenfläche 40 des Deckels 10 gelagert werden. Zur Halterung sind an den Randstegabschnitten 42, 44 in der Ebene der Auflagefläche 46 Verdickungen 47 ausgebildet, die ein Herausfallen des magazinartigen Informationsträgers aus dem Deckel 10 verhindern. Um den Informationsträger aus dem Deckel 10 entnehmen zu können, ist in dem Randstegabschnitt 44 eine Ausnehmung 41 ausgebildet , die sich über die Höhe des umlaufenden Stegs 19 bis zur Bodenfläche 40 erstreckt. Im Bereich dieser Ausnehmung 41 ist es möglich, den magazinartigen Informationsträger zu untergreifen und seitlich zu verschieben, bis er an der Verdickung 47 des Randstegabschnitts 44 vorbei nach oben entnommen werden kann. [0027] In dem Bodenteil 11 sind zwei Vertiefungen 14 ausgebildet, auf deren Auflageflächen 13 jeweils zwei Zapfen 22 angeordnet sind. Diese Zapfen 22 dienen zur Halterung von Kassetten, die jeweils in eine der Ausnehmungen 14 eingelegt werden können. Zwischen den Vertiefungen 14 und den Randstegen 15, 16, 17, 18 ist eine umlaufende Absatzfläche 48 ausgebildet, auf die z. B. eine Diskette gelegt werden kann. Mittig wird die Diskette durch einen Mittelsteg 49 zwischen den Vertiefungen 14 unterstützt. Zur Halterung der Diskette auf der umlaufenden Absatzfläche 48 ist an den Randabschnitten der Randstege 15, 17 jeweils ein Halteglied 50 angeordnet. Dieses ist als die Absatzfläche 48 überragende Materialverdickung ausgebildet. Zur Halterung der Diskette auf der Absatzfläche 48 ist es lediglich erforderlich, die Diskette unter die Halteglieder 50 zu schieben. Die Entnahme der Diskette aus dem Bodenteil 11 kann durch seitliches Untergreifen erfolgen. [0028] Es ist auch möglich, in den durch die Randstege 15, 16, 17, 18 des Bodenteils 11 und/oder des umlaufenden Randstegs 36 des Deckels 10 gebildeten Hohlräumen 51, 52 Profilkörper einzusetzen, die zur Halterung von Aufzeichnungsträgern dienen. Diese Profilkörper können in den jeweiligen Hohlräumen 51, 52 mittels geeigneter Klemmglieder lösbar befestigt werden. Durch diese Profilkörper ist es möglich, einen vorgegebenen Aufnahmebehälter zur Lagerung von Aufzeichnungsträgern unterschiedlicher Abmessungen zu verwenden.
权利要求:
ClaimsP A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Verfahren zur Herstellung von buchförmigen Aufnahmebehältern für band- oder scheibenförmige Aufzeichnungsträger für akustische und/oder optische Informationen sowie Datenverarbeitungsprogramme mit einem aus Karton bestehenden Buchrücken und einem an diesem befestigten Aufnahmeteil für die Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem Pappzuschnitt eine Buchdecke mit rundem Rückenteil hergestellt, dann ein folienkaschierter Druckbezug hergestellt, mit einem Systemaufdruck versehen und mit der Buchdecke verbunden wird, und dann auf der ersten Innenseite der Buchdecke ein als Tiefziehteil aus Polystyrol od. dgl. ausgebildeter Deckel des Aufnahmeteils und auf der anderen Innenseite der Buchdecke das ebenfalls als Tiefziehteil aus Polystyrol od. dgl. ausgebildete mit dem Deckel des Aufnahmeteils durch ein vorgeformtes Rückenteil verbundenes Bodenteil des Aufnahmeteils so befestigt wird, daß die Buchdecke im Bereich des Rückensteils nicht mit diesem verbunden ist. 2. Verfahren nach Anspruch V, dadurch gekennzeichnet, daß der den Deckel und das Bodenteil des Aufnahmeteils verbindende als Rückenteil ausgebildete Verbindungsabschnitt so rund vorgeformt wird, daß bei geöffnetem Aufnahmeteil durch das Rückenteil eine den Deckel und das Bodenteil zueinander bewegende Kraft ausgeübt wird und sich bei aufeinanderliegendem Deckel und Bodenteil das Rückenteil rund und formstabilisiert ausbildet. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel, das Bodenteil und das Rückenteil Aufnahme teils einstückig als Tiefziehteil aus Polystyrol hergestellt werden. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das einstückig als Tiefziehteil aus Polystyrol od. dgl. ausgebildete Aufnahmeteile mit der Buchdecke verschweißt oder auf diese aufgeklebt und dann bei aufeinandergeklapptem Deckel und Bodenteil in einer Presse auf die Buchdecke gepreßt wird. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verwendung des folienkaschierten Druckbezugs mit der Buchdecke der als Rundung ausgebildete Rücken der Buchdecke nicht mit dem Druckbezug versehen wird. 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem folienkaschierten Druckbezug versehene Buchdecke im Bereich der Rundung des Tiefziehteils ebenfalls rund ausgebildet, aber im Bereich dieses Abschnittes nicht mit dem Verbindungsabschnitt verklebt wird. 7. Aufnahmebehälter nach dem Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchdecke (2) aus Karton od. dgl. im Rückenabschnitt (3) gerundet ausgebildet und außenseitig mit einem folienkaschierten Druckbezug (5) fest und auf der Innenseite (6) mit einem in an sich bekannter Weise aus einem ein- oder mehrstückigen Zuschnitt (7, 7a) aus Polystyrol od. dgl. bestehenden Aufnahmeteil (8, 8a) verbunden ist, das aus einem Deckel (10) und einem Bodenteil (11) besteht, in dem mindestens eine gegenüber dem Öffnungsquerschnitt (12) eine verringerte Auflagefläche (13) aufweisende Vertiefung (14) ausgebildet ist, und daß im Bereich des Rückenabschnitts (3) einen federnd elastisch ausgebildeten konkav gerundeten Verbindungsabschnitt (9) aufweist, der nicht mit dem Rückenabschnitt (3) der Buchdecke (2) verbunden ist. 8. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Vertiefung (14) ein an drei Randstegen (15, 16, 17) des Bodenteils (11) anliegender Absatz (20) ausgebildet ist. 9. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (14) zwei an sich bekannte von der Bodenfläche (21) vorragende Noppen, Zapfen (22) od. dgl. zur Kassettenhalterung ausgebildet sind. 10. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Rückenabschnitt (3) zugewandten Randsteg (18) des Bodenteils (11) eine Ausnehmung (23) ausgebildet ist. 11. Aufnahmebehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (23) bis zur Anschlagfläche (24) des dem Randsteg (18) zugeordneten Wandabschnitts der Wandung (27) des Bodenteils (11) ausgebildet ist. 12. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Randstege (15, 16, 17, 18) des Bodenteils (11) als lösbarer Klemmverschluß für den auf das Bodenteil (11) klappbaren Deckel (10) ausgebildet sind . 13. Aufnahmebehälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckabschnitte (29, 30, 31, 32) des durch die Randstege (15, 16, 17, 18) gebildeten umlaufenden Führungssteg (28) der Wandung (27) ballig zum äußeren Rand der Wandung (27) vorgewölbt sind. 14. Aufnahmebehälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den Eckabschnitten (29,30,31,32) jeweils eine ballig zum äußeren Rand der Wandung (27) vorgewölbte Materialverdickung (33) aus Polystyrol od. dgl. ausgebildet ist. 15. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (40) des Deckels (10) als Symbolträgerfläche und/oder gegebenenfallls in Verbindung mit an der Innenwand (37) des umlaufenden Randstegs (19) angeordneten Haltemitteln (38) als Auflagerfläche für einen flächigen Zuschnitt aufweisende Informationsträger ausgebildet ist. 16. Aufnahmebehälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (38) als elastische Klemmglieder ausgebildet sind. 17. Aufnahmebehälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel als an mindestens einem Randstegabschnitt (42, 43, 44, 45) an der durch den umlaufenden Steg (19) an dem umlaufenden Randsteg (36) angeordneten Anschlagfläche (46) sich über mindestens einen Teilabschnitt des Randstegabschnitts (42, 43, 44, 45) erstreckende und über die Bodenfläche (40) vorragende Verdickung (47) ausgebildet ist. 18. Aufnahmebehälter nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Randstegabschnitt (42, 43, 44, 45) innenwandseitig eine sich über die Höhe des umlaufenden Randstegs (36) bis zur Bodenfläche (4) erstreckende Ausnehmung (41) ausgebildet ist. 19. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß durch die ein oder mehreren Vertiefungen (14) eine an den Randstegen (15, 16, 17, 18) anliegende allgemein parallel zur Auflagfläche (13) angeordnete umlaufende Absatzfläche (48) ausgebildet ist. 20. Aufnahmebehälter nach Anspurch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Randsteg (15, 16, 17, 18) ein die Absatzfläche (48) überragendes Ηalteglied (50) zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Aufzeichnungsträgern auf der Absatzfläche (48) ausgebildet ist. 21. Aufnahmebehälter nach Anspruch 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß in dem durch die Randstege (15, 16, 17, 18) des Bodenteils (11) und/oder des umlaufenden Randstegs (36) des Deckels (10) gebildeten Hohlraums (51, 52) ein Profilkörper aus Polystyrol od. dgl. zur Halterung von Aufzeichnungsträgern lösbar einsetzbar ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 DE69733030T2|2005-09-15|Faltschachtel für datenplatte US4829691A|1989-05-16|Card display holder and protector US7117992B2|2006-10-10|Compact disc package and method of assembling the same CA1198208A|1985-12-17|Storage cassette for high storage density disc-shaped information carriers KR100885726B1|2009-02-26|금속 포장재 JP2723466B2|1998-03-09|収納用容器 JPH072475Y2|1995-01-25|ディスク状の高密度情報担体のための保護カセット JP3128135B2|2001-01-29|折りたたみ可能な平シート材ブランクからなるコンパクトディスク用パッケージ CA2141696C|2000-04-11|Media disk storage container with printed paperboard sheets EP0416009B1|1994-01-19|Kompaktdisclagerbehälter mit nichtkratzender oberfläche US4736840A|1988-04-12|Protective holder for a compact disc or the like US6715607B2|2004-04-06|Recording medium package having paperboard panels and plastic frame US5040687A|1991-08-20|Wall-mounted compact disc display US7077265B2|2006-07-18|Sleeve assembly for digital media disk US4676374A|1987-06-30|Hard case floppy disk holder EP0022652B1|1983-09-07|Behälter für Aufzeichnungsplatten US5191972A|1993-03-09|Storage and display device for coins and the like US5653335A|1997-08-05|Multi-use package for compact disks and/or diskettes US4805769A|1989-02-21|Compact disc security holder US5462160A|1995-10-31|Storage container with integral flap US5769217A|1998-06-23|Compact disc holder US6039495A|2000-03-21|Storage page for three-dimensional items EP0802539B1|2000-04-26|Kompaktplattenaufbewahrungsbehälter US5332089A|1994-07-26|Storage package for recording medium US5655656A|1997-08-12|Sleeve package for compact discs
同族专利:
公开号 | 公开日 AU575795B2|1988-08-11| EP0109092A1|1984-05-23| EP0109092B1|1987-03-11| JPS59502021A|1984-12-06| AT25888T|1987-03-15| US4724957A|1988-02-16| AU2267283A|1984-06-04| EP0109092B2|1992-09-02| DE3242296A1|1984-05-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US2643899A|1950-03-01|1953-06-30|John V Cavalero|Recessed book cover| US3195924A|1962-12-26|1965-07-20|Book Covers|Book cover boards and board structures and apparatus and method for making the same| US3743081A|1971-02-25|1973-07-03|Grace W R & Co|Cassette album container| FR2221784A1|1973-03-16|1974-10-11|Prache De Franclieu & Cie|Tape cassette storage box - has upper and lower hollow sections hinged in the middle| EP0001353A1|1977-09-19|1979-04-04|Robert A. Egly|Behälter für magnetische Speicherelemente| US4289235A|1979-09-17|1981-09-15|Egly Robert A|Magnetic cassette storage case| DE3027024A1|1980-07-17|1982-02-11|Wittner Gmbh & Co Rudolf|Behaelter zur aufbewahrung einer kassette mit bandfoermigem aufzeichnungstraeger, insbesondere video-kassette| GB2091692A|1981-01-21|1982-08-04|Jacob Manfred|Receptacle| GB2094761A|1981-03-16|1982-09-22|Rodwell Plastics Ltd|Cassette cases| AU519383B3|1981-03-20|1982-02-18|Esselte Dymo Pty. Ltd.|Cassette storage| FR2503667A1|1981-04-08|1982-10-15|Std Vrac|Coffret pour video-cassette| GB2101970A|1981-07-18|1983-01-26|Dannisforge Engineering Limite|Integral latching arrangement for moulded plastics containers| FR2518297A1|1981-12-14|1983-06-17|Demo|Boite de rangement d'une cassette video et son procede de fabrication|US4771886A|1985-10-15|1988-09-20|Blackbourn, Inc.|Apparatus and method for manufacturing two-ply cassette albums|DE8208141U1|||Burgschweiger, Otto, 2105 Seevetal, De|| DE7202959U||1900-01-01|Printex Spa|| US3199895A||1965-08-10||Album | US1445593A|1919-11-25|1923-02-13|Iscowitz Isaac|Box| US3262454A|1964-06-23|1966-07-26|George P Shillinger|Binder assembly| US3503141A|1968-05-27|1970-03-31|Louis E Schwartz|Instruction book| DE6809429U|1968-11-21|1969-05-14|Kalle Ag|Verpackung einer mappe mittels einer huelle aus thermoplastischer kunststoffolie| US3640379A|1970-02-26|1972-02-08|Marshall L Weingarden|Cassette album| US4004689A|1972-10-10|1977-01-25|Don Leon Glasell|Article carrier| US4085845A|1975-12-15|1978-04-25|Johnson & Johnson|Container and utility tray| US4049119A|1976-05-17|1977-09-20|National Blank Book Company, Inc.|Tape cassette filing unit| GB1575521A|1976-08-09|1980-09-24|Rca Corp|Record disc package having a centre post| DE2749854A1|1977-11-08|1979-05-10|Albrecht Bruno Kg|Fotoalbum| GB2038164B|1978-12-28|1983-02-09|Borden Uk Ltd|Fold up tray| US4255872A|1979-03-29|1981-03-17|Williams Sr Eugene|Audiovisual interview portfolio| US4294558A|1979-08-06|1981-10-13|Errichiello D|Weatherproof portfolios| US4385688A|1981-04-06|1983-05-31|Grant Robert F|Article display and holder apparatus| AU527342B3|1981-05-07|1983-03-03|Ede Babulik|Video tape cassettee container| AU7762581A|1981-05-07|1982-11-18|Ede Babulik|Video tape cassette container| US4407410A|1982-05-07|1983-10-04|Blair Industries, Inc.|Book type cassette holder and method of making same|GB8432146D0|1984-12-20|1985-01-30|Magill W J D|Containers for software| US4832369A|1987-10-30|1989-05-23|Johnson Gary W|Wind resistant clipboard/padholder| US4789061A|1987-11-13|1988-12-06|Roze Paul F|Magnetic tape cassette container| US4892195A|1988-06-03|1990-01-09|Dordan Manufacturing Co.|Reclosable book-like package| US4973184A|1988-09-01|1990-11-27|Salle Roger J|Writing pad organizer| US4925027A|1989-05-11|1990-05-15|Roze Paul F|Cassette container| US5145068A|1989-11-14|1992-09-08|Blackbourn Inc.|Cassette album with channel-form hinges and method| US4966283A|1989-11-14|1990-10-30|Blackbourn Inc|Cassette album with channel-form hinges and method| DE68921993T2|1989-11-23|1995-12-07|Denis Corjet|Verpackungsbehälter für audio-visuelle Kassetten oder DGL.| DE8914149U1|1989-11-30|1990-02-08|Mhk Max Huebner Gmbh, 8950 Kaufbeuren, De|| JPH03102485U|1990-02-08|1991-10-24||| US5088602A|1991-02-07|1992-02-18|Heyderman Mark B|Book-like storage container for a videocassette or the like| US5261534A|1992-02-04|1993-11-16|Laserkrib, Inc.|Container for multiple laser disks| US5277308A|1992-07-10|1994-01-11|Specialty Store Services, Inc.|Transparent display case with resilient long-life hinge| US5351823A|1993-09-03|1994-10-04|American Sealcut Corporation|Video case closure| JP3357202B2|1994-10-06|2002-12-16|富士写真フイルム株式会社|記録媒体用収納ケース| US5775512A|1995-03-08|1998-07-07|Westvaco Corporation|Composite package structure for containing articles and method for producing thereof| US5755079A|1995-03-08|1998-05-26|Westvaco Corporation|Composite package structure for containing articles and method for producing thereof| DE29615645U1|1996-09-07|1996-10-24|Hammers Hans|CD-Verpackung| US5749464A|1996-11-01|1998-05-12|Tenex Corporation|Compact disc binder and disc carrier used in same| US5975298A|1997-01-02|1999-11-02|Alpha Enterprises, Inc.|Video cassette container| US5950821A|1997-09-18|1999-09-14|Blair Industries, Incorporated|Compact disk storage case| DE29903823U1|1999-03-03|1999-05-20|Nickert Gmbh J|Behälter zur Lagerung von Informationsträgern| US20060042330A1|1999-11-02|2006-03-02|Autronic Plastics, Inc.|Storage case locking member| US20030111367A1|2000-10-25|2003-06-19|Michael Lax|Storage case| US7257971B2|2000-07-31|2007-08-21|Autronics Plastics Inc.|Case with internal lock| US20030000856A1|2001-06-27|2003-01-02|Autronic Plastics, Inc.|Storage case| US6685022B2|2002-01-29|2004-02-03|International Paper Company|Clam shell container with cover and inner tray| US7610782B2|2003-02-07|2009-11-03|Viva Onetime Limited|Lockable container having an integral and internal locking mechanism and methods of use| US8054194B2|2003-02-10|2011-11-08|Autronic Plastics, Inc.|System and method for verifying a security status of a lockable container| AU2004225488B2|2003-03-26|2009-04-23|Autronic Plastics, Inc.|Denial system for securing an asset within a container and methods of use| US20050173286A1|2004-02-11|2005-08-11|Hansen Roger P.|Composite package for containing and displaying articles| JP4150686B2|2004-03-10|2008-09-17|富士フイルム株式会社|テープカセット収納ケース| US20060108252A1|2004-10-11|2006-05-25|Lax Michael R|Lockable container with merchandising features| US20070205125A1|2006-03-01|2007-09-06|Tdk Corporation|Recording medium storage case| US20070215509A1|2006-03-17|2007-09-20|Moses David A|Shipping container| US20100013208A1|2007-02-24|2010-01-21|Fox Cody Jon|Stretchable book covering with reinforcing elements| US7931148B2|2009-06-10|2011-04-26|Display Pack, Inc.|Double hinge display package and method of use| US8622216B2|2011-06-23|2014-01-07|Display Pack, Inc.|Composite package| US8381908B2|2011-06-23|2013-02-26|Display Pack, Inc.|Composite foldable package| US8813959B2|2013-01-11|2014-08-26|Display Pack, Inc.|Reclosable display package|
法律状态:
1984-05-24| AK| Designated states|Designated state(s): AU BR JP SU US |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19823242296|DE3242296A1|1982-11-16|1982-11-16|Verfahren zur herstellung eines buchfoermigen aufnahmebehaelters fuer video- oder tonbandkassetten und nach dem verfahren hergestellter aufnahmebehaelter|BR8307610A| BR8307610A|1982-11-16|1983-11-15|Receptaculo| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|