![]() Appareil d'essai magnetique
专利摘要:
公开号:WO1984001627A1 申请号:PCT/CH1983/000117 申请日:1983-10-20 公开日:1984-04-26 发明作者:Marinus Giesselbach 申请人:Gap Ges Auswert Patente; IPC主号:G01N27-00
专利说明:
Magnetisches Prüfgerät Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein magnetisches Prüfgerät zum Anzeigen von mechanischen Unregelmässigkeiten an der Oberfläche oder in der Struktur von magnetisch permeablen Gegenständen. Das Prüfgerät weist eine permanent magnetische Einheit und einen Sensorteil auf. Solche Prüfgeräte sind bereits bekannt, die aber den Nachteil aufweisen, dass zwischen dem Prüfgerät und dem zu prüfenden Objekt eine relative Geschwindigkeitsdifferenz vorhanden sein muss. Die schadhaften Stellen werden durch Such-oder Sondenspulen ermittelt, wobei es als unmöglich erscheint, kurze Stücke zu prüfen oder Prüfungen an Ort und Stelle ohne Bewegung des Gerätes in der Stillhaltestellung durchzuführen. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Gerät, welches die erwähnten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll das Gerät einfach und handlich sein und sich zur Ermittlung von Strukturfehlern auch dann eignen, wenn zwischen dem Objekt und dem Gerät keine Geschwindigkeitsdifferenz besteht. Das Gerät soll aber auch dann brauchbar sein, wenn irgendwelche Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Gerät und Objekt vorhanden ist. Ferner soll sich das Gerät zur Bestimmung von jeglichen mechanischen Fehlern in jedem magnetisch permeablen Objekt eignen. Erfindungsgemäss ist das vorgeschlagene Gerät eingangs beschriebener Art dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Einheit, zur Erzeugung eines relativ starken magnetischen Feldes, einen einfachen oder mehrfachen Permanentmagneten umfasst, welcher zwischen Polstücken eingeschlossen ist und der Sensorteil aus einem oder mehreren Sensoren besteht, welche in der Mitte zwischen den beiden Polschuhen angeordnet sind und eine Empfindlichkeit in der Axialrichtung zwischen den Polen aufweisen. Zweckmässigerweise kann das Gerät einen ringförmigen Permanentmagneten zwischen zwei Scheiben aus magnetisierbarem Material aufweisen, welche die Polschuhe bilden, wobei am Umfang des Magneten Hall-Sensoren angeordnet sind, die mit einem Verstärker in Verbindung stehen, der einen akustischen oder optischen Signalgeber betätigt. Ein solches Gerät ist klein in der Form und leicht im Gewicht und kann überall eingesetzt werden, wo die konventionellen schweren und komplizierten Testanordnungen nicht gebraucht werden können. Bei einer zweckmässigen Ausführung kann der ringförmige Magnet um die beiden Scheiben durch eine zentrale Schraube zusammengefasst sein, welche eine Verlängerung in der Form eines drehbaren Handgriffes besitzt. Mit so einem Handgerät können die verschiedensten Oberflächen leicht und einfach geprüft werden, wobei die Sensoren sofort reagieren, wenn eine fehlerhafte Stelle im zu prüfenden Objekt zwischen die Polstücke gelangt. Die vorzugsweise verwendeten Hall-Sensoren geben ein Signal, mit welchem ein elektronischer Signalverstärker und ein Ablesegerät gespiesen wird. Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen Figur 1 eine schematische Prinzipskizze desGerätes, Figur 2 die Darstellung des Signalverlaufes, Figur 3 einen Axialschnitt durch eine Ausführung des Gerätes und Figur 4 eine Seitenansicht zur Figur 3. In der Figur 1 ist der grundsätzliche Aufbau eines magnetischen Prüfgerätes wie vorgeschlagen dargestellt. Das Prüfgerät weist einen Permanentmagneten 1, welcher U-förmig ausgebildet ist und einen Nordpol N sowie einen Südpol S besitzt. Zwischen den Polen N und S entsteht ein magnetisches Feld 2, welches durch entsprechende Kraftlinien dargestellt ist. Zwischen dem Nord- und Südpol N und S ist ein Sensor 3 angeordnet, welcher eine Empfindlichkeit nur in der Achsrichtung A - A zwischen den Polen N und S besitzt. Der Sensor 3 ist so ausgebildet, dass er auf Unterbrechungen im magnetischen Feld 2 reagiert. Mit 4 ist das zu prüfende Objekt bezeichnet, welches eine Oberfläche 5 besitzt. Ein sich von der Oberfläche 5 aus erstreckender Riss in der Struktur des zu prüfenden Objektes ist mit 6 bezeichnet. An dieser Stelle wird auch das magnetische Feld 2 unterbrochen. Der in der Figur 2 dargestellte Signalverlauf 7, der vom Sensor 3 gelieferten Signale, zeigt an der Stelle, wo sich der Riss 6 befindet, einen starken Ausschlag 8, welcher dann akustisch oder optisch wahrgenommen wird. Als Sensor 3 eignet sich z.B.eine Hall-Sonde, welcher der Halleffekt zugrunde liegt. Eine solche Hall-Sonde besteht aus kleinen Plättchen eines Halbleiters hoher Trägerbeweglichkeit z.B. InSb. Wenn ein Strom durch dieses Plättchen fliesst, entsteht senkrecht zu diesem Strom und senkrecht zum vorhandenen Magnetfeld 2 eine magnetfeldabhängige Spannung. An der Stelle, wo sich der Riss oder eine andere Unregelmässigkeit im zu prüfenden Material befindet, ändert sich das Magnetfeld, wodurch eine Spannungsänderung stattfindet. Dies kann dann akustisch oder optisch wahrgenommen werden. In den Figuren 3 und 4 ist eine bevorzugte Ausführungsform des magnetischen Prüfgerätes dargestellt. Das Prüfgerät weist einen kreisringförmigen Magneten 10 auf, welcher von beiden Seiten von je einer Scheibe 9 aus magnetisierbarem Material wie Eisen umfasst wird. Die Scheiben weisen einen gegenüber dem Mittelteil verstärkten Ringteil auf, welche einwärtsgerichtete einander gegen überliegende Polstücke 9Ibilden, die in der Pfeilrichtung M - S magnetisiert sind. Der Magnet 10 ist am Umfang mit Sensoren 11 bestückt, die zwischen den Polschuhen zu liegen kommen. Beide Scheiben 9 und der Magnet 10 werden durch eine zentrale Schraube 12 zusammengefasst, welche eine gleichachsige drehbare Verlängerung in der Form eines Handgriffes 13 besitzt. Durch die Polstücke 9' der Scheiben 9 wird der magnetische Fluss an die Oberfläche 14 des zu untersuchenden Objektes 15 geleitet.Der Ausgang jeder der Sensoren 11 wird einem (nicht gezeigten) Summenverstärker zugeführt, welcher die Signale addiert und verstärkt. Das resultierende Signal kann an einem Anzeigegerät abgelesen oder durch ein Audiosignal wahrgenommen werden. Das beschriebene Gerät ist geeignet Fehler in jeder magnetisch permeablen Metallstruktur zu entdecken. Die Strukturfehler werden auch dann ermittelt, wenn zwischen dem Objekt und dem Gerät keine Geschwindigkeitsdifferenz besteht, d.h. wenn das Gerät über der schadhaften Stelle bewegungslos gehalten wird. Bei der Untersuchung von länglichen Objekten wie Drahtstruktur oder dergleichen ist es nicht notwendig, die Polstücke in Längsrichtung entlang des Objektes in Abstand voneinander anzuordnen und sie so röhrenförmig auszubilden, dass sie das längliche Objekt allseitig umfassen. Das Gerät ist leicht und handlich und kann überall eingesetzt werden, wo die konventionellen schweren und komplizierten Prüfgeräte nicht eingesetzt werden können. Die Sensoren reagieren nur auf das relativ schmale magnetische Feld, welches durch mechanische Fehler im zu prüfenden Material entstehen. Das Gerät ist geeignet die verschiedensten Oberflächen zu überprüfen. Das durch die Sensoren erzeugte Signal kann wie ein konventionelles elektrisches Signal behandelt und als Summton oder als optische Anzeige wahrgenommen werden.
权利要求:
Claims Patentansprüche 1. Magnetisches Prüfgerät zum Anzeigen von mechanischen Unregelmässigkeiten an der Oberfläche oder in der Struktur von magnetisch permeablen Gegenständen, welches aus einer permanent magnetischen Einheit und aus einem Sensorteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Einheit, zur Erzeugung eines relativ starken magnetischen Feldes, einen einfachen oder mehrfachen Permanentmagneten (1, 10) umfasst, welcher zwischen Polschuhen (9') eingeschlossen ist und der Sensorteil aus einem oder mehreren Sensoren (11) besteht, welche in der Mitte zwischen den beiden Polschuhen (9') angeordnet sind und eine Empfindlichkeit in der Axialrichtung zwischen den Polen aufweisen. 2. Magnetisches Prüfgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe einen ringförmigen Permanentmagneten (10) zwischen zwei Scheiben (9) aus magnetisierbarem Material aufweist, welche die Polschuhe bilden, wobei am Umfang des Magneten (10) Hall-Sensoren (11) angeordnet sind, die mit einem Verstärker in Verbindung stehen, der einen akustischen oder optischen Signalgeber betätigt. 3. Magnetisches Prüfgerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (10) und die beiden Scheiben (9) durch eine zentrale Schraube (12) zu sammengefasst sind, welche eine Verlängerung in der Form eines drehbaren Handgriffes (13) besitzt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US5617024A|1997-04-01|Flux focusing eddy current probe US3526831A|1970-09-01|Method for tracking underwater pipelines and detecting flaws in the coating thereof US6791319B2|2004-09-14|Eddy current probe with transverse polygonal detecting coil US3593122A|1971-07-13|Method and apparatus for identifying hardspots in magnetizable material US7759931B2|2010-07-20|Device for measuring magnetic impedance US4855676A|1989-08-08|Ferromagnetic eddy current probe having transmit and receive coil assemblies US6888346B2|2005-05-03|Magnetoresistive flux focusing eddy current flaw detection ES2388877T3|2012-10-19|Procedimiento y sistema para el ensayo electromagnético no destructivo por ultrasonidos de una pieza metálica US8368395B2|2013-02-05|Magnetic inspection device and method for detecting loss in metallic cross section US6150809A|2000-11-21|Giant magnetorestive sensors and sensor arrays for detection and imaging of anomalies in conductive materials US4468619A|1984-08-28|Non-destructive detection of the surface properties of ferromagnetic materials EP0121084B1|1989-01-04|Gerät zur magnetischen Untersuchung US5914596A|1999-06-22|Coiled tubing inspection system US4087749A|1978-05-02|Method and apparatus for normalizing the outputs of sequentially scanned magnetic flaw detectors EP2450700B1|2018-12-05|Verfahren und vorrichtung zur prüfung der schwachstelle in einem leckenden magnetischen fluss US6239593B1|2001-05-29|Method and system for detecting and characterizing mechanical damage in pipelines using nonlinear harmonics techniques CA1277710C|1990-12-11|Magnetic flux leakage probe for use in nondestructivetesting US20040257072A1|2004-12-23|Dual-sensitivity eddy current test probe US4107605A|1978-08-15|Eddy current flaw detector utilizing plural sets of four planar coils, with the plural sets disposed in a common bridge EP0073017A1|1983-03-02|Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung ferromagnetischer Körper EP0107844B1|1988-08-17|Einrichtung zur Feststellung von Fehlern in metallischen Rohren mit Hilfe von Wirbelströmen US20040189289A1|2004-09-30|Method for testing prestressed concrete pipes US4602212A|1986-07-22|Method and apparatus including a flux leakage and eddy current sensor for detecting surface flaws in metal products US3850028A|1974-11-26|Method for ultrasonic inspection US7038444B2|2006-05-02|System and method for in-line stress measurement by continuous Barkhausen method
同族专利:
公开号 | 公开日 FI841974A0|1984-05-16| ZA8307891B|1984-06-27| JPS59501919A|1984-11-15| FI841974A|1984-05-16| EP0122271A1|1984-10-24| DK303084A|1984-06-21| FI841974D0|| NO842505L|1984-06-21| DK303084D0|1984-06-21|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1984-04-26| AK| Designated states|Designated state(s): AU DK FI JP NO US | 1984-04-26| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): DE FR GB NL SE | 1984-05-16| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 841974 Country of ref document: FI | 1984-06-07| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1983903163 Country of ref document: EP | 1984-10-24| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1983903163 Country of ref document: EP | 1985-08-28| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1983903163 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 CH615782||1982-10-22||AU20747/83A| AU2074783A|1982-10-22|1983-10-20|Magnetic testing apparatus| FI841974A| FI841974A0|1982-10-22|1984-05-16|Magnetisk testningsanordning.| DK303084A| DK303084A|1982-10-22|1984-06-21|Magnetisk testapparat| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|