专利摘要:

公开号:WO1984000286A1
申请号:PCT/EP1983/000191
申请日:1983-07-19
公开日:1984-02-02
发明作者:Adriaen Esger Rieuwert Nauta
申请人:Adriaen Esger Rieuwert Nauta;
IPC主号:A45F3-00
专利说明:
[0001] Selbstanschnallende Tragvorrichtuπg.
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstanschnallende Tragvorrichtung (oder Traggurtvorrichtung) zum Tragen eines schwer transportabelen Gegenstandes, wie z.B. eine ziemlich grosse Platte, ein Bild, ein 5urfbαard, ein Kasten, eine Kiste o.d. Solche Gegenstände sind meistens sehr unhandlich beim persön¬ lichen Transport und zwar dadurch weil sie kaum oder nicht leicht gehalten werden können da die Höhe des Gegenstandes dazu nicht passt oder mehrere getrennte Stücke (Pakete oder Päkchen) schwer zu sammenzuhalten sind.Die Erfindung bezweckt nun eine selbstanschπallende Tragvorrichtung zu schaffen die es ermöglicht auf einer einfachen Weise solche Gegenstände leicht getrennt oder zusammengepackt zu transportieren und der Benutzer erfahrt damit auch dass das Transportmittel schnell anzubringen bzw. zu lösen ist nach dem Transport und dabei selbst einfach zu transportieren ist.
[0003] Eine selbstanschnallende Tragvorrichtung nach der Erfindung ist mit einem Tragband versehen der sich beidseitig um die unterste Hälfte des Gegenstandes anschliesst, wobei die oberste Hälfte des Gegenstandes weiter gehalten wird von mindestens einer Schnur die im Randbereiche der Enden des Tragbandes geführt wird, weiche Schnüre je von den Enden eines handelsüblichen Schulter¬ tragbandes einhakbar sind wonach sich beim Tragen das Tragband mit den Schnüre selbst um dem Gegenstand anschnallt.
[0004] In einer einfachen Ausführungsform wird die oberste Hälfte des Gegenstandes umfasst von einer endlosen Schnur und befindet sich an jeder Seite des Gegen¬ standes zwischen den Schnurteile eine hochgehende Schnurschlinge zum Ein¬ haken von dem Schultertragband.
[0005] Die Führung für die Schnur (oder Band) kann in mancherlei Weise stattfinden, z.B. von Löcher, eingelassenen Ösen von Metall oder Kunststoff, konfektio¬ nierte Schlingen, angebrachte Schlingen von Band-, Schnur-, oder Streifen- matεrial, Zubehör in metall oder Kunststoff mit einer oder mehreren Durch¬ führmöglichkeiten. Vorteilhaft kann das Tragband gebildet werden von einem netzartigen Gewebe dessen Randbereiche mit ihren Öffnungen gleichzeitig die Führungen für die Schnur bilden.
[0006] In einem bestimmten Ausführungsbeispiel ist die Führung der Schnur (oder Band) vom Tragband derart gebildet dass die Schnur verschiedene Schlingen bildet sodass die Umfassungskapazität der Tragvorrichtung angepasst werden kann sowie auch die Traghöhe für die tragende Person regelbar wird.
[0007] In einer anderen Ausführungsform können eventuellen unerwünschten Schπur- einkerbungen oder Schnurabdrücke auf dem Gegenstand vorgebeugt werden durch in die Schnur (oder Band) ein oder mehrere geeignete Zwischenteile aufzunehmen dort wo solche Abdrücke sonst entstehen würden. Auch sind zum Schütze der Tragvorrichtung zusätzliche Massnahmen zu treffen, z.B. beim Glastransport. Manche Zusätze sind möglich in Verband mit der Art des zu transportierendend Gegenstandes oder hinsichtlich den Transportum¬ stände, wie z.B. hochfestiges, elastisches, rauhes, glattes Material sowie vor¬ gebildete Formfeste Teile.
[0008] Zwischenteile der Trag Vorrichtung können derart von Abmessung sein dass sie damit derGegenstand wesentlich umfassen, sodass die Schnur (oder Band) die Funktion ausübt die Zwischenteile eventuell gegenseitig und mit dem unter¬ sten Teil der Tragvorrichtung zu verbinden und weiter diese Teile mittels Führungen an dem untersten Teil und eventuell mitteis Führungen an den Zwi¬ schenteile, um den Gegenstand zusammenzuschnallen, wird der Letzte mittels den Schlingen der Tragschnur angehoben.
[0009] Im Tragband oder in der Schnur (oder Band) der Tragvorrichtung nach der Erfindung soll ein Element aufgenommen sein zur Öffnung und zum Verschluss bzw. zur Unterbrechung des diesbezüglichen Teiles. Dieses Element kann sich auch in der Nähe der Führung der Schnur befinden oder in der Führung kombi¬ niert sein. Hierzu kann ein handelsübliches Zubehör von Metall oder Kunststoff (z.B. ein Karabinerhaken) dienen oder z.B. ein Verschluss mit "Klettenband".
[0010] Die Idee der Erfindung kommt zum Ausdruck in einer Ausführung wobei das unterste Tragband an beiden Enden versehen ist von Führungselementen zur Durchführung eines zweiten obersten Bandes, wovon die Enden versehen sind von Tragelementen, Handgriffe oder Löcher zum Anschluss mit z.B. ein Schul¬ terband nach Wahl.
[0011] In einer anderen Ausführungsform die ja auch sehr einfach ist, besteht die Tragvorrichtung aus einem Tragband das an seinem einen Ende versehen ist mit einem Durchführelement für das andere Ende desselben Tragbandes. Dieses Ende sowie bestimmte Teile des Tragbandes sind versehen mit Tragelemente o.d. Anschluss bzw. zum Einhaken von einem handelsüblichen Schultertrac Anheben des Gegenstandes über den Tragelementen am Tragband resultiert in der selbstanschnallenden erfinderischen Wirkung.
[0012] Die Erfindung kann auch realisiert werden in einer Ausführungsform in die der unterste Teil mittels Schnur- oder Bandschlingen lose mit dem oberen Teil der Tragvorrichtung verbunden ist, derart dass die Schlingen des obersten Teiles durch den Schlingen, Löcher, Zubehör bzw. Führungen hindurchgeführt werden, wonach die erste Schlingen angehoben werden können um die selbst¬ anschnallende Wirkung zu erreichen.
[0013] In einer weiteren Ausführungsform besteht die unterste Hälfte der Tragvor¬ richtung aus einem formfesten Teil mit Führungen für die Schnur oder das Band im oberen Teil. Der oberste Teil kann auch aus einem formfesten Teil bestehen mit Führungen für die Schnur bzw. das Band. Die Schnur oder das Band das der unterste und oberste Teil, formfest oder nicht, um den Gegen¬ stand anzieht, zum Zwecke des Anhebens desselbens, kann derart durch' Füh¬ rungen am untersten und obersten Teil hindurchgeführt sein, dass die Schnur bzw. das Band davon nicht zu lösen ist. Auch sind bei der Schnur oder beim band Massnahmen zum Lösen zu treffen indem diese Massnahmen auch selbst zum untersten und/oder obersten Teil gehören können.
[0014] Die Erfindung wird nun mit einigen Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen:
[0015] Fig. 1 ist eine Darstellung der selbstanschnallenden Tragvorrichtung in seiner Anwendung zum transportieren eines unhandlichen Gegenstandes;
[0016] Fig. 2 eine Tragvorrichtung in einer leicht abgewandelten Form;
[0017] Fig. 3 und 4 zeigen nur aus - Tragband bestehenden Ausführungsformen der erfindungsgemässen- Tragvorrichtuπg;
[0018] Fig. 5 zeigt eine Tragvorrichtung mit einer Verstellbarkeit des unteren Trag¬ bandes;
[0019] Fig. 6 und 7 sind weitere erfindungsgemässe Ausführungsbeispiele;
[0020] Fig. 8 zeigt eine Variante auf die Ausführung nach Fig. 3;
[0021] OMPI Fig. 9 und 11 zeigen eine ungeteilte bzw. eine geteilte Tragvorrichtung;
[0022] Fig. 10 zeigt die Anordnung der Tragvorrichtung bei einem relativ voluminösen Kiste;
[0023] Fig. 12 zeigt eine weitere Ausführungsform der Tragvorrichtung unter Anwen¬ dung von Ösen/Haken.
[0024] Die Tragvorrichtung in der Fig. 1 besteht aus einem Tragbandnetz 1 das sich beidseitig des zu tragende Gegenstandes befindet und eine endlose Schnur
[0025] 2 ist durch die oberen Öffnungen des Tragbaπdnetzes 1 hindurchgeführt. Die Schnur führt über die Oberkante des Gegenstandes und zwischen den beiden hochgehenden Schnurteile ist eine Tragschlinge 3 hinaufgezogen.
[0026] In der Fig. 2 ist das Tragbandnetz ersetzt von einem geschlossenen Traggurt; die Führung der Schnur 2 findet statt mittels Schlingen von Bandmaterial das in den beiden Endbereiche des Bandes 6 derart umgesäumt ist dass die Aussparung 7 entsteht zum Hindurchführen der Tragschliπge 3. Die Schlinge
[0027] 3 wird mit einem üblichen Anschlusshaken 5 (Karabinerhaken) verbunden weiche sich an den beiden Enden des handelsüblichen Tragbandes 4 befinden. In dieser
[0028] Ausführungsform ist es möglich dass die Durchführung der Schnur durch das Bandmaterial nicht auch auf allen Stellen wo solches stattfand, durchziehbar geführt wird. So kann einer der Löcher 7 nur dazu dienen die durchzuführende Schnur 2 auf den Haken 5 anzuschliessen; bei dem anderen Loch wird die Schnur wohl hindurchgeführt (durchziehbar) und findet die selbstanschπallende Wirkung statt.
[0029] Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen eine besonders einfache Wirkung ohne An¬ wendung einer Schnur. In Fig. 3 ist der Tragbandteil 8 an den beiden Enden versehen mit einer Öse 9 als Führungselement für das sefbstanschnailende obere Tragband 10 das an seinen Enden versehen ist mit Tragelemente 11 zum Anhaken der Anschluss haken 5 des Schultertragbandes 4, wie nach Fig.
[0030] 1. Beim Tragen schnallen die Bänder 8 und" 10 sich um den zu transportierenden Gegenstand an. Eine weitere Vereinfachung der Ausführungsform die in der Fig. 4 gezeichnet ist besteht aus einem durchlaufenden Tragband 12 mit einer Öse 13 als Durchführelement und an seinem anderen Ende ein Tragelement 14. Weiter sind einige Tragelemente 15, 16, 17, und 18 vorgesehen die je nach Wahl angewandt werden können an der anderen Seite des zu transpor¬ tierenden Gegenstandes. Die Wahl hängt mit dem Umfang des Letzten zuj OMPI -5- men, indem so auch die Höhe womit der Gegenstand von einer Person getragen wird variabel ist. Die Anschnallung findet schon wieder statt durch Anziehen der Tragelemente 14 und eines anderen der Elemente 15-18.
[0031] 05 In der Fig. 5 ist noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung veranschau¬ licht mit Extra's hinsichtlich der Fig. 2. Das untere Tragband ist hier verstell¬ bar gemacht wie es bei einem Riemen üblich ist mittels einer breiten Schnalle 42. Der ausragende Teil 41 kann mittels Druckknöpfe oder mit Klettenband 45 fixiert werden. An der Obenseite ist ein Verschluss 43 vorgesehen und
[0032] 10 sind Streifen Schutzmaterial anwesend um Einschnürungen an dem Gegenstand zu vermeiden.
[0033] Fig. 6 zeigt die erfinderische Idee wobei die Führung einer endlosen Schnur die beiden Enden eines Tragbandes durchlauft mittels zwei Ösen 47 und einer
[0034] 15 Schlinge 48. Man kann somit beidseitig des Tragbandes eine Wahl treffen um eine Schlinge 49 zu bilden öder zwei Schlingen 50. Die Möglichkeiten zur Anpassung der Tragvorrichtung an den Umfang des Gegenstandes und die Einsteilung der Trag höhe sind hier viel grösser als z.B. in der Ausführung nach Fig. 2. Zum Tragen von Gegenstände von mehreren Personen genügt
[0035] 20 es deshalb hier ein nicht verstellbares Tragband 46 einzusetzen woran eine Schlinge 49 oder mehrere Schlingen 50 einhakbar sind. Die selbstanschnallende Wirkung findet statt durch Anziehen der Schlingen 49 und 50.
[0036] Die Fig. 7 zeigt eine Variante der Ausführung nach Fig. 4. Der Unterschied 25 liegt darin dass als Extra ein Schultertragband 51 als durchlaufendes Band der Trag Vorrichtung vorgesehen ist. Eine optimale Verstellbarkeit wird gegeben durch die Verstellung des Teiles das als Schultertragbaπd tätig ist mittels der Schnalle 53 sowie die Wahl um der Zubehör 52 einzuhaken an einem Trag¬ element 15-18. -30
[0037] Die Fig. 8 zeigt eine Variante der Ausführung nach Fig. 3. Der unterste Trag¬ band 54 kann in der Nähe das Durchführungselement 59 zu öffnen bzw. zu schliessen und dabei verstellbar gemacht mittels Streifen Kletteπband 55. Der oberste Tragband bildet eine Einheit mit einem Schultertragband 56 wel- 35 ches mittels einer Schnalle 57 verstellbar ist und dabei" eventuell mittels Zubehör 58 geöffnet werden kann.
[0038] Die Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform der selbstanschnallenden Trag¬ vorrichtung mit einem relativ breiten* unteren! Tragband 19 das mit ne ce}zsFt--~ -6- Öseπ 20 versehen ist und zwei Zwischenteilstücke 21 und 22 enthält die auch von Ösen 23 bzw. 24 versehen sind. Zwei gesonderten Schnuren 25 und 26 verbinden das Tragband 19 über den Ösen mit den Zwischenteilstücken 21 und 22. Die Schnürenden können, wie« gezeichnet, mittels eines Knotens 27 hinter der Öse am Tragband gehalten sein, können aber auch auf eine andere Weise am Tragband 19 befestigt werden. Im mittleren Teil der beiden Schnüre 25 und 26 befinden sich Sehnurschlingeπ 28 bzw. 29 zum Anhaken auf einen Hüftband 60, Fig. 10. Eine bestimmte Verstellbarkeit ist noch dadurch gegeben durchdass über die Länge der Schnurschlingen Sprossen 30 vorgesehen sind.
[0039] Die Fig. 10 zeigt in einer Skizze die Benutzungsmöglichkeit einer erfindungs- gemässen Tragvorrichtung nach Fig. 9. Diese Trag Vorrichtung zum Transport von Gegenstände wie z.B. Kühlschrank, Fernsehgerät u.d., kann von mehreren
[0040] Personen die einen Gegenstand tragen, benutzt werden mit Hüfttragbänder und/oder Schultertragbänder.
[0041] Die Fig. 11 zeigt eine Tragvorrichtung die aufgeteilt ist in zwei gesonderten Teile, ein unteres Tragband 31 das in seinen Randbereiche versehen ist mit Ösen 32 worin zwei gesonderten Schnüre 33 und 34 gehalten bzw. durchgeführt sind. In der Fig. 11 bilden die Schnurteile sich als aufstehenden Schlingen 35 und 36. Der oberste Teil der Tragvorrichtung wird gebildet von einer Kappe 37 oder von einer Kappe 3&. In der Kappe 37 sind die Schnüre genau so aus¬ geführt als wie ersichtlich bei dem unteren Tragband 31 und die Schnurschlin- gen 39 werden durch die Schnurschüngen 33-36 hindurchgeführt und anschliess- end werden die Schnurschüngen eingehakt z.B. an einer Anhebevorrichtung. Das Anziehen der Schlingen führt wieder zur Anschπallung.
[0042] Die Kappe 38 ist nur mit zwei Schnüre versehen wovon je eine Schlinge
[0043] 40 bildet; eine Schlinge 38 wird durch die zwei unteren Schlingen des Trag- bandes 31 (beidseitig) geführt und weiter nach oben angezogen zur Anhebung der Last und die bezweckte anschnallende Wirkung tritt dann sofort " auf.
[0044] Die Fig. 12 zeigt eine Tragvorrichtung mit einem formfesten unteren Teil 61, gebildet wie eine Kiste, eventuell an der Unterseite versehen von Schlitze 66 -zum Transport mit einem Hebefahrzeug. Der oberste Teil wird von einem gleich formfesten Teil 62 gebildet. Die Teile 61 und 62 sind in den Randberei¬ che versehen mit Löcher 64 für ein Element 65 das eine Einheit mit Haken und mit einer Öse - darstellt. Zwei Schnüre verbinden die Ösen 65 mit dem obersten bzw. untersten Teile 61-62. Mittels hochgehenden Schlingen 63
[0045] OMFI -7- hier die Tragvorrichtung fest um den Gegenstand angehoben.
权利要求:
Claims-8- ANSPRÜCHE
1. Selbstanschnallende Tragvorrichtung zum Tragen eines schwer transpor- tabelen Gegenstandes, wie z.B. eine ziemlich grosse Platte oder ein Surfbαard o.d., mittels eines Tragbandes das sich beidseitig um die unterste Hälfte des Gegenstandes befindet und wobei die oberste Hälfte weiter gehalten wird von mindestens einer Schnur die von den Enden des Tragbandes bzw. in den Randbereiche der Enden des Tragbandes geführt wird, wobei jedes Schnürende mit den Enden eines handelsüblichen Schultertragbandes gekuppelt wird wonach beim Tragen das Tragband mit den Schnüre sich selbst um dem Gegenstand anschnallt.
2. Tragvorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberste Hälfte des Gegenstandes umfasst wird von einer endlosen Schnur und sich an jeder Seite des Gegenstandes zwischen den Schnurteile eine hochgehende Schnurschlϊnge befindet zum Einhaken vom Schultertragband.
3. Tragvorrichtung nach Anspruch 2- dadurch gekennzeichnet, dass das Tragband gebildet wird von einem netzartigen Gewebe dessen Randbereiche mit ihren Öffnungen die Führungen für die Schnur bilden.
4. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnur die sich um die oberste Hälfte des Gegenstandes befindet sich nur einseitig je an einer Seite des Gegenstandes befindet und jede Schnur mittels mindes- tens eines Zwischenteiles worin es geführt ist, mit der Schnur an der anderen Seite des Gegenstandes selbstanschnallend verbunden ist.
5. Tragvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste Hälfte des Gegenstandes von einem ziemlich breiten Tragband gehalten wird und die Schnüre je- verbunden sind mit zwei Zwischenteile die etwa die halbe Breite des untersten .Tragbandes haben. '
6. Selbstanschnallende Tragvorrichtung zum Tragen eines schwer transpor- tabelen Gegenstandes, wie z.B. eine ziemlich grosse Platte oder ein Surfboard o.d., bestehend aus einem unteren Tragband das an seinen beiden Enden ver¬ sehen ist mit Führungselemente zur Durchführung eines zweiten oberen Trag¬ bandes dessen Endteile versehen sind mit Tragelemente oder Löcher zum Einhaken eines handelsüblichen Schuitertragbandes o.d. -9-
7. Selbstanschnalleπde Tragvorrichtung zum Tragen eines schwer transpor- tabelen Gegenstandes, bestehend aus einem - Tragband das an seinem einen Ende versehen ist mit einem Durchführelement für das andere Ende desselben Tragbandes, wobei dieses Ende sowie Teile des Tragbandes versehen sind mit Tragelementε o.d. zum Einhaken von einem handelsüblichen Schultertragband und damit der Gegenstand von dem Tragband selbstanschnailend gehalten wird.
8. Tragvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche 1-5, dadurch" gekennzeichnet, dass Schnurteile im Ganzen oder zum Teil ersetzt sind von
Bandteile.
9. Tragvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffspunkte z.B. für Anwendung eines Schulter- tragbandes verstellbar oder vielfaltig ausgeführt sind.
10. Tragvorrichtung nach Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die unterste Hälfte der Trag Vorrichtung mittels Schnurschlingen mit der ober¬ sten Hälfte der Trag Vorrichtung verbunden wird und die Schnurschlingen der obersten Hälfte durch die Schπurschlingen der untersten Hälfte geführt werden und anschliessend von dem Schultertragband getragen werden.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US9681737B2|2017-06-20|Shoulder strap retention device and method
US5361955A|1994-11-08|Modular backpack
US5184762A|1993-02-09|Harness for carrying containers
US8011545B2|2011-09-06|Carrier system
US5370286A|1994-12-06|Adjustable strap
US4759431A|1988-07-26|Travel bag with combination pull handle and auxiliary bag strap
US7059503B2|2006-06-13|Device for restraining and protecting neckstrap-supported user equipment
US5450991A|1995-09-19|Combination storage belt and ski carrier accessory and method of conversion
US5897040A|1999-04-27|Cellular telephone motorcycle mounting apparatus
AU702679B3|1999-03-04|Carrier for bottle
US6179188B1|2001-01-30|External frame backpack with flexible harness
US5799851A|1998-09-01|Combined day pack/travel pack
US5240156A|1993-08-31|Modular component system
US5505356A|1996-04-09|Detachable article holders
US6138882A|2000-10-31|Universal carrier for bottles, beverage containers and other projects
US7971763B2|2011-07-05|Backpack-style strap carrier tote
US5143266A|1992-09-01|Harness
US4125212A|1978-11-14|Portable utility bag
US5427344A|1995-06-27|Portable hanging shelf for attachment to vertical objects
US5407111A|1995-04-18|Sports accessory bag with convertible suspension means
EP1484996B1|2006-07-19|Vorrichtung zum einstellen von tragposition eines rucksacks
US6422439B1|2002-07-23|Combination backpack and hydration pack
US6076789A|2000-06-20|Instrument holster and kit
US7331493B2|2008-02-19|Simplified two-man lifting harness
EP0873065B1|1999-06-02|Rucksack
同族专利:
公开号 | 公开日
DE8220609U1|1983-06-30|
US4887752A|1989-12-19|
EP0115491A1|1984-08-15|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE7735219U1|||Schwertner, Rolf D.F., 4000 Duesseldorf||
US1824027A|1930-08-01|1931-09-22|Lundquist Alarik|Hoisting sling|
GB533584A|1939-08-15|1941-02-17|Thomas Hayes|Improved cargo sling|
US3829144A|1971-05-26|1974-08-13|Nattrass Frank|Cargo sling|
FR2493117A1|1980-06-30|1982-05-07|Gruaz Robert|Sangle transporteuse a deux boucles reglables|FR2596720A1|1986-04-07|1987-10-09|Mocka Jocelyn|Dispositif pour le transport a bras d'une charge telle qu'une poussette d'enfant|
FR2607371A1|1986-11-28|1988-06-03|Guyard Pierre Yves|Sangle de transport et de protection reglable et verrouillable, a poignee integree ou rapportee|
EP0303749A1|1987-08-20|1989-02-22|Jocelyn Mocka|Transportvorrichtung für eine Last, wie ein Kinderwagen|
GB2227156A|1989-01-06|1990-07-25|Jack Nickson|Load bearing pelvic girdle harness|
FR2644332A1|1989-03-17|1990-09-21|Rzond Muriel|Dispositif porte-planche a voile|
EP0596839A2|1992-10-19|1994-05-11|Giancarlo Caputi|Mehrzweckige Tragvorrichtung|
WO1995001112A2|1993-06-29|1995-01-12|Giancarlo Caputi|Expanded carrying system|US136059A||1873-02-18||Improvement in slings for raising animals |
US794948A|1905-02-28|1905-07-18|Joseph Jacob Rischard|Luggage-carrier.|US5083692A|1989-03-27|1992-01-28|Gregory A. Treese|Strap and carry system|
US5238162A|1991-07-22|1993-08-24|Krobar International, Inc.|Device for carrying balls|
AU3269900A|1999-04-21|2000-11-02|Conseils Et Manufactures Vlg Sa|Clockwork comprising a microgenerator and a testing method for clockworks|
US6729511B2|2001-04-17|2004-05-04|Dent, Iii Thomas E.|Lifting harness|
FR2830832B1|2001-10-15|2003-12-26|Ugo Vitasse|Dispositif de portage destine notamment au transport des planches de surf|
US6641008B2|2002-01-18|2003-11-04|Sure-Strap, Inc.|Shoulder strap harness lifting device|
US9220330B2|2002-01-24|2015-12-29|Rosa O. Kelson|Carrying device for portable objects|
US20050103813A1|2003-11-13|2005-05-19|Brian Edwards|Adjustable dual strap design for lifting and carrying awkward or heavy loads|
US7331493B2|2004-05-14|2008-02-19|Tdt Moving Systems, Inc.|Simplified two-man lifting harness|
US7757918B2|2006-02-01|2010-07-20|Adam Merzon|Cinching shoulder or back carried bag and method|
US8123093B2|2006-05-30|2012-02-28|Adam Merzon|Book sling|
US7942294B2|2008-05-15|2011-05-17|Alan Clifford Burton|Machine and process for personal, side mounted biomechanically engineered lifting device; a device for lifting awkward and heavy loads|
US8006875B2|2008-10-14|2011-08-30|Chad Michael Watson|Transportable support system for dive equipment|
US20100147861A1|2008-12-11|2010-06-17|Andochick Scott E|Storage tray with magnetic attachment|
US8844448B2|2013-02-05|2014-09-30|Lester Samuel Allen|Neck harness sling hand free reversible desk|
US20140261834A1|2013-03-15|2014-09-18|Manitowoc Crane Companies, Llc|Assembly to support a conduit on a crane|
法律状态:
1984-02-02| AK| Designated states|Designated state(s): US |
1984-02-02| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE |
1984-03-19| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1983902103 Country of ref document: EP |
1984-08-15| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1983902103 Country of ref document: EP |
1986-02-03| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1983902103 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]