专利摘要:

公开号:WO1983003921A1
申请号:PCT/CH1983/000048
申请日:1983-04-21
公开日:1983-11-10
发明作者:Walter Kanis
申请人:Zschokke Wartmann Ag;
IPC主号:H01F41-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Herstellung eines Kessels, insbesondere für Transformatoren
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kessels, insbesondere für Transformatoren, der eine quader- oder pris enförmige Form mit Gehäusewänden aus Kühlrippenelementen und einer Bodenwanne aufweist, und einen nach dem Verfahren hergestellten Kessel.
[0003] Zur Kühlung elektrischer Maschinen, insbesondere zur Kühlung von Leistungstransformatoren, ist es bekannt, Oel als Kühlmittel zu verwenden. Es wird deshalb um die elektri¬ sche Maschine ein Kessel vorgesehen, dessen Gehäuse meistens vier Wände mit Kühlrippenelementen und eine Bodenwanne auf¬ weist. Das obere Ende wird durch einen Rahmen begrenzt, auf dem zur Vervollständigung des Kessels ein Deckel befestigt, z.B. angeschraubt, ist. Der Kessel nimmt die elektrische Maschine und eine Oelfüllung auf, welch letztere in der ein¬ fachsten Ausführungsform des Kessels die von der elektrischen Maschine erzeugte Wärme an die Aussenwand des Kessels leitet, von wo sie konvektiv an die Aussenluft abgegeben wird. Für die Herstellung eines solchen Kessels werden die mit den Rippen versehenen Gehäusewände und die Bodenwanne von Hand oder mit Hilfe einfacher Vorrichtungen zusammengeschweisst. Bei diesem Verfahren ist die Handhabung insbesondere der die Gehäuse-
[0004] - 3*EA wände bildenden Kühlrippenelemente infolge ihrer mangelnden Steifigkeit erheblich erschwert. Die aus der mangelnden Steifigkeit herrührenden Streuungen der Dimensionen bringen es mit sich, dass eine rationellere Herstellung, z.B. durch eine Mechanisierung des Schweissens der Verbindungsnähte, mit vertretbarem Aufwand nicht erreicht werden kann. Bei einem anderen bekannten Herstellungsverfahren (DE-PS 24 13 617) werden mehrere Seitenwände aus einem einstückigen, einen Flächenzug bildenden gewellten Blechzuschnitt gebildet, der entsprechend der Flächenzahl abgekantet wird. Damit kann zwar der Aufwand für das Schweissen reduziert werden. Die Schwie¬ rigkeiten infolge der hohen Flexibilität der gewellten Wand, welche sich insbesondere in aufwendigen Anpassungsarbeiten beim Zusammenbau der Seitenwände mit der Bodenwanne ergeben, werden jedoch durch dieses Verfahren nicht behoben.
[0005] Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art so auszugestal¬ ten, dass nicht nur das Zusammenschweissen der einzelnen Teile, z.B. der Kühlrippenelemente mit der Bodenwanne, sondern auch das Zusammenschweissen des ganzen Kessels wesentlich erleichtert wird, derart, dass ein mechanisiertes oder auto- ^ matisiertes Verschweissen der Verbindungsnähte mit verhältnis- -. massig geringem Aufwand erreicht werden kann. Zusätzlich kann durch das erfindungsgemässe Verfahren erreicht werden, dass auch die Qualität der Schweissnähte verbessert wird.
[0006] Diese Aufgabe wird' gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Kessel aus einzelnen Wandteilen zusammengebaut wird, die zuerst für sich hergestellt werden, wobei mindestens eine Gehäusewand und eine Wannenseitenwand miteinander zu einem Wandteil verbunden werden, der darauf mit anderen Wandteilen zu einem Kesselgehäuse vervollständigt wird. Zweckmässig werden hierbei die einzelnen Wandte!le aus einer Gehäusewand, einer Wannenseitenwand und einem Rahmenteil gebildet, wobei die Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Teilen mit Versteifungen versehen werden können.
[0007] Der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Kessel zeichnet sich dadurch aus, dass die Wandteile einen an dem freien Ende der Wannenseitenwand und des Rahmenteils ange¬ formten Flansch aufweisen.
[0008] Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbei- spiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
[0009] Fig. 1 ein Kühlrippenelement aus einem gefalteten Stahlblech in räumlicher Darstellung,
[0010] Fig. 2 das Kühlrippenelement nach Fig. 1 mit ange¬ brachten Versteifungen,
[0011] Fig. 3 einen Wandteil, der aus einem Kühlrippenelement nach Fig. 2, einer Wannenseitenwand und einem Rahmenteil zusammengesetzt ist, in räumlicher Darstellung,
[0012] Fig. 4 den Aufbau zweier Wandteile und deren Positio-' nierung auf einer Montagefläche,
[0013] Fig. 5 den Aufbau und die Positionierung von vier Wandteilen auf einer Montagefläche in räum¬ licher Darstellung und
[0014] Fig. 6 die zusammengeschweissten Wandteile nach Fig. 5 mit dem aufgeschweissten Wannenboden.
[0015] Fig. 1 - 3 zeigt die Herstellung eines Wandteils, wie er
[0016] - T ET
[0017] O PI beispielsweise zur Herstellung eines Transformatorkessels verwendet wird. Zunächst wird ein Kühlrippenelement 1 her¬ gestellt. Hierzu wird ein Band aus Stahlblech von der Breite des Kühlrippenelementes 1 von einer Bandrolle abgegewickelt und in einer Faltenpresse mit hohlen Kühlrippen 4 versehen, deren
[0018] Ende 5 zusammengequetscht wird. Anfang und Ende 6, 7 dieses B Baannddeess wweerrddeenn angebogen, vorzugsweise unter 45 zur Band- ebene (Fig. 1)
[0019] Das so hergestellte Kühlrippenelement 1 wird an den Seiten¬ rändern durch Aufschweissen eines Flachbandes 8, 9 versteift, siehe Fig. 2, wobei die Kühlrippen 4 an ihren Enden durch zwei Rundstäbe 10, 11 versteift werden. Ist die Länge der Kühlrippen 4 gross, können weitere Rundstäbe aufgeschweisst werden.
[0020] In Fig. 3 ist ein vollständiger Wandteil dargestellt, der sich aus dem Kühlrippenelement 1, einer Seitenwand 2 und einem Rahmenteil 3 zusammensetzt. Die Seitenwand 2 und der Rahmenteil 3 sind, siehe Fig. 3, mit dem Kühlrippenelement 1 an ihren Seitenwänden verschweisst, nachdem zuerst noch die Enden 5 der Kühlrippen 4 verschweisst worden sind. Am freien Ende der Seitenwand 2 und des Rahmenteils 3 ist je ein Flansch 12 bzw. 13 angeformt und mit Bohrungen 14, 15 ver¬ sehen.
[0021] In Fig. 4 ist die Bereitstellung von Wandteilen 1, 2, 3 für das Zusammenschweissen zu einem Transformatorkessel darge¬ stellt. Die Wandteile 1, 2, 3 werden mit dem Rahmenteil 3 nach unten auf eine Montageplatte 16 abgestützt und posi¬ tioniert. Die Positionierung erfolgt durch in der Montage¬ platte 16 angeordnete Positionierbolzen 17, auf die der Flansch 13 des Rahmenteils 3 mit Hilfe einiger der Bohrungen 15 gesteckt wird. Die Bohrungen 14 der Seitenwand 2 dienen dazu, einen Bügel 18 einzustecken und damit zwei Wandteile zusammenzuhalten. Da das Kühlrippenelement 1 durch die Ver¬ steifungen 8 - 11 stabil ist, trifft dies auch für die ganzen Wandteile 1, 2, 3 zu, so dass dieselben leicht positioniert werden können.
[0022] Aus Fig. 5 ist ersichtlich, dass vier Wandteile zu einem Kesselgehäuse vereinigt werden, wobei jeder Wandteil durch die Positionierbolzen 17 positioniert und durch die Bügel 18 zusammengehalten ist. Aus Fig. 5 ist auch ersichtlich, dass die aufgebogenen Anfangs- und Endränder 6, 7 dazu dienen, die Positionierung der Wandteile zu erleichtern und eine gute Schweissverbindungs öglichkeit zwischen den Kühlrippen¬ elementen 1 zu ermöglichen. Durch die geneigten Anfangs¬ und Endränder 6, 7 können nicht vermeidbare Herstellungs- • toleranzen leicht ausgeglichen werden. Die Ränder 6, 7 liegen aufeinander, so dass an deren Umfang eine genau definierte Schweissstelle entsteht, durch die die Schaffung einer ein¬ wandfreien Schweissnaht begünstigt wird.
[0023] Sind die Wandteile positioniert und zusammengehalten, werden die Ränder 6, 7 durch Punktschweissung verbunden, wobei zweckmässig die Schweisspunkte nach innen an die Wurzel der Ränder 6, 7 verlegt werden, um bei Auftreten von Innendruck das Entstehen von Biegespannungen in der Umfangsschweissnaht der Ränder 6, 7 zu vermeiden oder mindestens klein zu halten. Durch die Punktschweissung an den Rändern 6, 7 ist das Gehäuse in seiner Endform fixiert und kann von der Montage¬ platte 16 zur Durchführung der Fertigschweissung der ver¬ schiedenen Schweissnähte entfernt werden.
[0024] Fig. 6 zeigt den fertiggeschweissten Transformatorkessel, der noch zusätzlich zum Gehäuse nach Fig. 5 einen auf den
[0025] Flanschen 12 der Seitenwand 2 aufgeschweissten Boden 19 aufweist .
[0026] Das Schweissen der Nähte zwischen den Wandteilen 1, 2, 3 und am Boden 19 kann manuell oder auch maschinell durchge¬ führt werden. Für die Erfindung ist es unwesentlich, in welcher Weise das Zusammenschweissen des Transformator¬ kessels erfolgt. Wesentlich ist, dass zunächst Wandteile in stabiler, formfester Ausführung geschaffen werden, wobei bei deren Herstellung aus den Einzelteilen 1 - 3 die Form¬ festigkeit durch die gleichzeitige Schaffung gut schweiss- barer und definierter Schweissstellen erreicht wird. Dies ist insbesondere bei den Flachbändern 8, 9 (Fig. 2) der Fall, durch die eine definierte Schweisssteile geschaffen wird, die die Herstellung einer einwandfreien Schweissnaht begünstigt. Insbesondere wird eine Verbesserung der Schweiss- stelle an den Fusspunkten der Rippenenden 5 erreicht.
[0027] Das beschriebene Verfahren ist nicht auf die Herstellung von Transformatorkesseln beschränkt. Es kann auch auf anderen Gebieten eingesetzt werden, wo Flüssigkeiten durch mit Rippen versehenen Gehäusewände gekühlt werden müssen.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Kessels, insbesondere für Transformatoren, der eine quader- oder prismenförmige Form mit Gehäusewänden aus Kühlrippenelementen (1) und einer Bodenwanne (2, 19) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kessel aus einzelnen Wandteilen (1, 2, 3) zusam¬ mengebaut wird, die zuerst für sich hergestellt werden, wobei mindestens eine Gehäusewand (1) und eine Wannen¬ seitenwand (2) miteinander zu einem Wandteil verbunden werden, der darauf mit anderen Wandteilen zu einem Kessel¬ gehäuse vervollständigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wandteil aus einer Gehäusewand (1) , einer Wannen- - seitenwand (2) und einem Rahmenteil (3) gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandteil (1, 2, 3) an den Verbindungsstellen zwischen der Gehäusewand (1) und der Wannenseitenwand (2) und/oder zwischen der Gehäusewand (1) und dem Rahmen¬ teil (3) mit Versteifungen (8, 9) versehen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandteile (1, 2, 3) zum Bilden des Kesselgehäuses auf einer Unterlage (16), z.B. mit dem Rahmenteil (3), abgestützt sowie auf dieser positioniert und fixiert werden.
5. Kessel, hergestellt nach dem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandteil (1, 2, 3) einen an dem freien Ende der Wannenseitenwand (2) und des Rahmenteils (3) angeformten Flansch (12, 13) aufweist.
Kessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden der Gehäusewand (1) ein Schrägflansch (6, 7), z.B. mit 45 Neigung zur Wandebene, angeformt ist.
7. Kessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (1) an den Seitenrändern Versteifungen, z.B. aus einem Flachband (8, 9), aufweist.
8. Kessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (1) an den Endkanten der Rippen (4) versteift ist, z.B. durch einen die Rippen (4) verbin¬ denden Rundstab (10, 11).
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0811820B1|2000-12-06|Flachrohr mit einem in der Mitte befindlichen Distanzhalter für Wärmetauscher
US6446714B1|2002-09-10|Brazed condenser for an air conditioner
US3407874A|1968-10-29|Fin tube assemblage for heat exchangers
US2108795A|1938-02-22|Double-walled sheet metal structure and method of making
US2298996A|1942-10-13|Heat exchange apparatus
DE4340378C2|1999-02-25|Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
US2064036A|1936-12-15|Method of making a condenser
EP0775884A2|1997-05-28|Wärmetauscher und ein Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
EP1522814A2|2005-04-13|Wärmeaustauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
ES2269569T3|2007-04-01|Fondo tubular para intercambiador de calor de gas de escape.
US5257662A|1993-11-02|Heat exchanger assembly
EP0379701B1|1992-09-16|Wärmetauscher
US5502983A|1996-04-02|Apparatus and method of forming a refrigerator condenser
EP0578879A1|1994-01-19|Wärmetauscher und Verfahren zu seinem Zusammenbau
JP4064814B2|2008-03-19|構造要素のための連結装置
US3422884A|1969-01-21|Condenser tube bundles
ES2219448T5|2013-03-26|Conjunto de una caja colectora y de un conducto para intercambiador de calor
EP1769209B1|2013-05-22|Wärmetauscher mit flanschen
GB2110573A|1983-06-22|Method for producing cartridge for waste gas cleaning
DE3720483A1|1988-01-28|Waermetauscher
EP0779489B1|2003-04-16|Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher
JP3095624B2|2000-10-10|積層型熱交換器の偏平チューブのろう付け方法
DE10328274A1|2004-01-08|Verfahren zur Herstellung eines Schichtwärmeübertragers und Schichtwärmeübertrager
RU2352506C2|2009-04-20|Емкость для транспортировки и хранения жидкостей
KR101605116B1|2016-03-22|선박 건조시 곡형 블록의 제작 공법
同族专利:
公开号 | 公开日
FI75445B|1988-02-29|
US4589587A|1986-05-20|
FI834849A0|1983-12-29|
EP0106856B1|1986-09-10|
CH655258A5|1986-04-15|
JPS59500689A|1984-04-19|
SU1342434A3|1987-09-30|
FI834849D0||
EP0106856A1|1984-05-02|
DE3365989D1|1986-10-16|
FI75445C|1988-06-09|
FI834849A|1983-12-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1983-11-10| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT DE FR GB |
1983-11-10| AK| Designated states|Designated state(s): FI JP SU US |
1983-12-23| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1983901183 Country of ref document: EP |
1983-12-29| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 834849 Country of ref document: FI |
1984-05-02| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1983901183 Country of ref document: EP |
1986-09-10| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1983901183 Country of ref document: EP |
1988-06-09| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 834849 Country of ref document: FI |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
CH2665/82-4||1982-04-30||
CH266582A|CH655258A5|1982-04-30|1982-04-30|Verfahren zur herstellung eines kessels, insbesondere fuer transformatoren.|JP50124683A| JPS59500689A|1982-04-30|1983-04-21||
DE19833365989| DE3365989D1|1982-04-30|1983-04-21|Casing, particularly for transformers, and method for manufacturing the casing|
AT83901183T| AT22191T|1982-04-30|1983-04-21|Kessel, insbesondere fuer transformatoren, und verfahren zu dessen herstellung.|
FI834849A| FI75445C|1982-04-30|1983-12-29|Saerskilt foer transformatorer avsedd behaollare samt foerfarande foer dess framstaellning.|
[返回顶部]