专利摘要:

公开号:WO1983003780A1
申请号:PCT/EP1983/000099
申请日:1983-04-02
公开日:1983-11-10
发明作者:Werner Borchert
申请人:Werner Borchert;
IPC主号:B04C7-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zum Abscheiden fester Schmutzteilchen aus Kühlwasser für Kraftwerke u. dgl.
[0002] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden fester Schmutzteilchen aus Kühlwasser für Kraftwerke u. dgl., welche aus einer in einem Zylindergehäuse unter Bildung einer Bingkammer fest angeordneten Siebtrommel zur axialen Einleitung des schraubenförmig anströmenden Kühlwassers, einem tangential am Zylindergehäuse befestigten Abflußrohr für das Kühlwasser sowie einem mit dem Innenraum der Siebtrommel verbundenen und mit einem Ventil versehenen Ableitungsrohr für die Schmutzteilchen besteht.
[0003] Zur Kühlung von Wärmetauschern in Dampfkraftwerken oder anderen Kraftwerkeinrichtungen werden große Mengen an Kühlwasser benötigt, das zur Vermeidung von Beschädigungen und Verstopfungen der Anlageteile von festen Schmutzteilchen, beispielsweise Holzstücke, Kunststoffteile, Blätter, Grashalme, Huscheln u. dgl. gereinigt werden muß. Während grobe Schmutzteile dieser Art durch vorgeschaltete Rechen zurückgehalten werden, finden zum Abscheiden feinerer Schmutzteil chen Vorrichtungen Verwendung, bei denen das Kühlwasser entweder von außen nach innen oder von innen nach außen durch eine in einem Zylindergehäuse befestigte Siebtrommel strömt. Bei einer bekannten Ausführung dieser Art wird das Kühlwasser durch Wirbelorgane, z. B. Wirbelventile oder eine tangential angeströmte Vorkammer schraubenförmig beschleunigt und axial in die Siebtrommel eingeleitet. Während die Schmutzteilchen in der Siebtrommel zurückgehalten werden, strömt das Kühlwasser nach außen durch die Sieb trommel in eine Ringkammer, aus der es über ein tangential angebrachtes Abflußrohr ausströmt. Die in der Siebtrommel sich ansammelnden Schmutzteilchen werden in bestimmten Zeitabständen ausgewaschen, indem ein mit dem Innenraum der Siebtrommel verbundenes Ableitungsrohr durch ein Ven til kurzzeitig geöffnet wird. Die Funktion einer solchen Abscheidevorrichtung setzt voraus, daß die Siebtrommel an ihrem Innenmantel vom Kühlwasser mit einem spitzen Winkel angeströmt wird, damit die Schmutzteilchen durch die Tangentialkräfte von der Mantelfläche in die zentrische Wir beisenke gespült werden und die Sieböffnungen nicht verstopfen. In der Praxis besteht jedoch der Nachteil, daß die Siebtrommel im Bereich der Abflußöffnung wesentlich stärker von Schmutzteilchen verdeckt bzw. verstopft wird als in den übrigen Umfangsbereichen. Diese Teilverstσpfung bzw. -abdeckung der Siebfläche führt nicht nur zu einer erheblichen Leistungsminderung, sondern macht auch ein wesentlich häufigeres Auswaschen der Siebtrommel erforderlich.
[0004] Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung derart auszubilden, daß der Leistungsgrad wesentlich verbessert und eine Ablagerung bzw. Teilverstopfung durch Schmutzteilchen im Bereich der Abflußöffnung verhindert wird.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Ringkammer vor der Abflußöffnung für das Kühlwasser ein Leitblech angeordnet ist, welches mit einem Rand am Außenmantel der Siebtrommel koaxial anliegt und in Strömungsrichtung sich mit zunehmendem Abstand zur Siebtrom mel erstreckt.
[0006] Die Anordnung des Leitbleches im Ringraum hat den wesentlichen Vorteil, daß die Druckdifferenz zwischen der Abflußöffnung und dem Innenraum der Siebtrommel gleichmäßig auf den ganzen Umfang der Siebtrommel verteilt ist und nicht mehr bevorzugt auf die der Abflußöffnung gegenüberliegende Fläche der Siebtrommel einwirkt. Es wird hierdurch eine gleichmäßige Rotationsströmung erzielt, und eine direkte Abströmung des Kühlwassers durch die Siebtrommel in die Abflußöffnung wird somit verhindert.
[0007] Die Ausbildung und Anordnung des Leitbleches kann je nach den Betriebsbedingungen und Strömungsverhältnissen verschieden sein, wobei es sich über etwa 1/3 bis 2/3 des Umfanges der Siebtrommel erstrecken kann; bevorzugt erstreckt es sich über etwa den halben Umfang der Siebtrommel. Zur Erzielung besonders günstiger Strömungsverhältnisse und eines hohen Wirkungsgrades entspricht der Winkel zwischen dem Leitblech und dem Außenmantel der Siebtrommel zweckmäßig etwa dem Anströmwinkel des Kühlwassers am Innenmantel der Siebtrommel.
[0008] Die günstige Verteilung der Druckverhältnisse läßt sich weiterhin dadurch optimieren, daß die Siebtrommel exzentrisch im Zylindergehäuse angeordnet ist, wobei der geringste radiale Abstand zwischen beiden Bauteilen auf der Seite liegt, wo sich der freie Rand des Leitbleches befindet.
[0009] In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigt: Fig. 1 eine Vorrichtung zum Abscheiden fester Schmutzteilchen aus Kühlwasser in einem Grundriß,
[0010] Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einer seitlichen Ansicht, teilweise geschnitten,
[0011] Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 2 in einem mittleren Querschnitt im Bereich der Siebtrommel und des Abflußrohres und
[0012] Fig. 4 das Blockschaltbild einer Kühlwasseranlage mit der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung.
[0013] Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Abscheiden fester Schmutzteilchen aus Kühlwasser besteht im wesentlichen aus einem Zylindergehäuse 1, in dem axial eine Siebtrommel 2 derart angeordnet ist, daß zwischen beiden Bauteilen eine Ringkammer 3 gebildet wird. Die Siebtrommel kann beispielsweise einen Lochanteil von 40 % aufweisen. Ein Abflußrohr 4 ist am Zylindergehäuse derart angebracht, daß es zur Mittelachse seitlich versetzt ist und eine tangentiale Ausströmung gewährleistet. Am Einlaufende der Siebtrommel 1 ist ein zylinderförmiger Dom 5 angebracht, der mit einen tangential verlaufenden Zuflußrohr 6 versehen ist. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung srrömt das Kühlwasser durch das Zuflußrohr 6 in den Dom 5 ein und erfährt dort eine schraubenförmige Rotationsbewegung, so daß es schraubenförmig in den Innenraum der Siebtrommel 2 einströmt. Im Boden 7 des Zylindergehäuses 1 ist ein Ableitungsrohr 8 angebracht, welches mit einem weiter unten näher erläuterten Ventil 15 ausgerüstet ist.
[0014] Vor der Abflußöffnung 9 des Abflußrohres 4 ist erfindungsgemäß ein Leitblech 10 angeordnet, welches halbkreisförmig ausgebildet ist und mit einem Rand 11 am Außenmantel der Siebtrommel 2 anliegt, während der andere Rand 12 in Strömungsrichtung einen zunehmenden Abstand zur Siebtrommel aufweist. Hierdurch wird zwischen Siebtrommel 2 und Leit blech 10 ein im Grundriß sichelförmiger Zwischenraum gebildet. Der Winkel 06 zwischen dem Leitblech 10 und der Siebtrommel 2 soll vorzugsweise dem Anströmwinkel ß des Kühlwassers entsprechen, mit dem das Kühlwasser am Innenmantel der Siebtrommel 2 anströmt. Beim Ausführungsbei spiel hat das Leitblech 10 einen halbkreisförmigen Querschnitt und erstreckt sich über den halben Umfang der Siebtrommel 2. Der in Strömungsrichtung liegende freie Rand 12 hat zur Siebtrommel 2 einen Abstand a, der vorzugsweise dem halben Abstand b zwischen Siebtrommel 2 und Zylinder gehäuse 1 entspricht.
[0015] In Abwandlung der dargestellten Ausführung kann das Leitblech 10 auch einen kleineren oder größeren Bereich der Siebtrommel 2 umfassen. Wesentlich ist allein, daß das Leitblech 10 die Siebtrommel 2 gegenüber der Abflußöffnung 9 verblendet und die vorgenannten strömungsgünstigen Eigenschaften aufweist.
[0016] Das mit Schmutzteilchen versetzte Kühlwasser gelangt wäh rend des normalen Reinigungsbetriebes durch das Zuflußrohr 6 in den Dom 5, wird dort in eine Rotationsbewegung gebracht und strömt schraubenförmig axial in die Siebtrommel 2 ein. Dort strömt es den Innenmantel der Siebtrommel 2 mit dem Winkel ß an. Während das Wasser durch die Sieb trommel 2 strömt, werden Schmutzteilchen zurückgehalten und infolge der Rotationsströmung von der Innenmantelfläche in die axiale Wirbelsenke geströmt. Durch die Anordnung des Leitbleches 10 kann sich der an der Abflußöffnung 9 herrschende niedrigere Druck nicht unmittelbar auf die gegenüberliegende Fläche der Siebtrommel auswirken Vielmehr gelangt in diesem Bereich das Kühlwasser in dem im Grundriß sichelförmigen Zwischenraum 13.
[0017] Zur Entleerung des mit Schmutzteilchen angefüllten Innenraumes der Siebtrommel 2 wird das dem Abflußrohr 8 zu geordnete Ventil 15 (vgl. auch Fig. 4) geöffnet und kurzzeitig ein Spülvorgang vorgenommen. Nach dem Schließen dieses Ventiles 15 erfolgt wieder der normale Separationsvorgang.
[0018] In Fig. 4 ist eine Kühlwasseranlage in einem Blockschaltbild gezeigt. Dieses Blockschaltbild läßt erkennen, daß das das Abflußrohr 4 verlassende Kühlwasser durch einen Wärmetauscher 14 eines Wärmekraftwerkes o. dgl. geführt wird. Die Abflußleitung ist mit 17 bezeichnet. Das dem Ableitungsrohr 8 zugeordnete Ventil 15 wird durch einen Stellmotor 16 gesteuert, wobei dieser Stellmotor 16 bei apielsweise durch eine Druckdifferenzmessung zwischen dem Zuflußrohr 6 und dem Abflußrohr 4 gesteuert wird. Vom Ventil 15 kann das die Schmutzteilchen auswaschende Was ser unter Umgehung des Wärmetauschers 14 unmittelbar in die Abflußleitung 17 geleitet werden.
[0019] In Abwandlung des in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiels kann das Leitblech sich auch nur über 1/3 oder 2/3 des Umfanges der Siebtrommel erstrecken. Entsprechend würde dann der Abstand a angepaßt sein. Je nach Größe und Lage der Vorrichtung kann das Ableitungsrohr 8 auch seitlich am Zylindergehäuse 1 angeordnet und tangential an die Siebtrommel 2 angeschlossen sein.
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Abscheiden fester Schmutzteilchen aus Kühlwasser für Kraftwerke u. dgl., bestehend aus einer in einem Zylindergehäuse unter Bildung einer Ringkammer fest angeordneten Siebtrommel zur axialen Einleitung des schraubenförmig anströmenden Kühlwassers, einem tangential am Zylindergehäuse befestigten Abflußrohr für das Kühlwasser und einem mit dem Innenraum der Siebtrommel verbundenen und mit einem Ventil versehenen Ableitungsrohr für die Schmutzteilchen, dadurch gekenn zeichnet, daß in der Ringkammer (3) vor der Abflußöffnung (9) für das Kühlwasser ein Leitblech (10) angeordnet ist, welches mit einem Rand (11) am Außenmantel der Siebtrommel (2) koaxial anliegt und in Strömungsrichtung sich mit zunehmendem Abstand zur Siebtrommel (2) über einen Teilumfang der Siebtrommel (2) erstreckt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (10) sich über etwa 1/3 bis 2/3 des Umfangs der Siebtrommel (2) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (10) sich über etwa den halben Umfang der Siebtrommel (2) erstreckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel α zwischen dem Leitblech (10) und dem Außenmantel der Siebtrommel (2) etwa dem Anströmwinkel ß des Kühlwassers am Innenman tel der Siebtrommel (2) entspricht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommel (2) exzentrisch im Zylindergehäuse (1) angeordnet ist, wobei der ge ringste radiale Abstand zwischen beiden Bauteilen auf der Seite liegt, wo sich der freie Rand (12) des Leitbleches (10) befindet.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4430232A|1984-02-07|Disc filter for liquids
AU635137B2|1993-03-11|Self-cleaning filter
DE60111169T2|2006-05-04|Kombinationsfilter mit erhöhter Lebensdauer
US6692645B1|2004-02-17|Water reservoir filtration system and method
US8733375B2|2014-05-27|Water conducting household appliance
US7258238B2|2007-08-21|Debris filter with a rotating debris extractor
EP1062047B1|2002-05-02|Zyklonabscheider
DE4131914C2|1997-09-18|Siebkombination für Haushalt-Geschirrspülmaschinen
CA2260724C|2004-08-10|Self-cleaning lint trap
US4972861A|1990-11-27|Washing machine including improved apparatus for cleaning a recirculating filter thereof
DE60206490T2|2006-05-18|Geschirrspülmaschine mit durch den Spülwasserstrom rotierbarer Filter- und Zerkleinerungsvorrichtung
JP3839074B2|2006-11-01|逆流洗浄式フィルタ
US4168715A|1979-09-25|Dishwasher soil separator
US2394923A|1946-02-12|Dust collector
US8038879B2|2011-10-18|Fluid strainer assembly
US4350202A|1982-09-21|Extractor for recirculating cleaning bodies in a fluid-circulation system
EP2602472B1|2016-05-04|Kraftstofffilter einer Brennkraftmaschine und Filterelement eines Kraftstofffilters
CN201371017Y|2009-12-30|压缩空气净化装置
EP1928574B1|2010-01-06|Abscheider für flüssigkeiten, insbesondere kondensat, aus flüssigkeitsbeladenen, komprimierten gasen
EP2719435B1|2016-12-07|Debrisfilter mit Splitterbox
JP2588230B2|1997-03-05|圧力下にある導管に設置すべき自動清掃式フィルタ
ES2266629T3|2007-03-01|Dispositivo de separacion de residuos para aspirador.
WO1998050131A1|1998-11-12|Cyclonic filter assembly
RU2122885C1|1998-12-10|Фильтр грубой очистки для фильтрования воды в системе аварийного охлаждения атомной электростанции
CN201632120U|2010-11-17|一种旋吸自清洁式过滤器
同族专利:
公开号 | 公开日
CA1204390A|1986-05-13|
DE3268494D1|1986-02-27|
AU541885B2|1985-01-24|
CA1204390A1||
US4551247A|1985-11-05|
KR870001286B1|1987-07-11|
KR840004519A|1984-10-22|
AU1375483A|1983-11-21|
EP0093203B1|1986-01-15|
EP0093203A1|1983-11-09|
JPS59500460A|1984-03-22|
AT17448T|1986-02-15|
JPS6158229B2|1986-12-10|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1983-11-10| AK| Designated states|Designated state(s): AU JP US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]