专利摘要:

公开号:WO1981001887A1
申请号:PCT/DE1980/000193
申请日:1980-12-20
公开日:1981-07-09
发明作者:C Roes;H Juergensen;A Gebhardt
申请人:Hell R Gmbh;C Roes;H Juergensen;A Gebhardt;
IPC主号:G03F7-00
专利说明:
[0001] Beschreibung
[0002] Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen.
[0003] Technisches Gebiet
[0004] Die Erfindung bezieht sich auf die elektronische Reproduktionstechnik, insbesondere auf die Aufzeichnung von Bildinformationen auf ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmedium zur Herstellung von Druckflächen mittels eines aus einem Lichtleiter austretenden Strahlenbündels, welches durch eine Blende und ein Objektiv auf dem Aufzeichnungsmedium abgebildet wird.
[0005] Zugrundeliegender Stand der Technik
[0006] In einem elektronischen Reproduktionsgerät wird eine Vorlage zur Gewinnung eines Bildsignals punkt- und zeilenweise optoelektronisch abgetastet. Ein optisches Aufzeichnungsorgan erzeugt einen Lichtstrahl, dessen Helligkeit durch das Bildsignal gesteuert wird. Der Lichtstrahl belichtet punkt- und zeilenweise ein lichtempfindliches Medium (Film), das beispielsweise auf einer rotierenden Aufzeichnungstrommel angeordnet ist.
[0007] Ein herkömmliches Aufzeichnungsorgan besteht z. B. aus einer ortsfesten, modulierbaren LaserLichtquelle, deren Licht in einen optischen Lichtleiter (Lichtfaser; optischer Wellenleiter) ein gekoppelt wird, um es an den Aufzeichnungsort zu leiten. Das aus dem Lichtleiter austretende Licht leuchtet eine Blende aus, die mit Hilfe eines Objektivs als Belichtungspunkt auf das Aufzeichnungsmedium abgebildet wird. Zur zeilenweisen Belichtung wird der Lichtleiter einschließlich Blende und Objektiv axial an der Aufzeichnungstrommel entlangbewegt.
[0008] Üblicherweise findet in einem solchen optischen Aufzeichnungsorgan ein Multimode-Lichtleiter Verwendung, da es bei einem Monomode-Lichtleiter aufgrund seines sehr kleinen Kerndurchmessers äußerst schwierig ist, das von der Laser-Lichtquelle ausgehende Licht stabil in einen MonomodeLichtleiter einzukoppeln.
[0009] Ein Multimode-Lichtleiter hat aber den Nachteil, daß die Lichtverteilung an seiner Austrittsfläche wegen der sich im Lichtleiter ausbildenden Moden ungleichförmig ist und sich zusätzlich noch bei einer mechanischen Bewegung des Lichtleiters ändert. Dadurch ist auch die Blende ungleichförmig ausgeleuchtet, und der Belichtungspunkt auf dem Aufzeichnungsmedium weist eine entsprechende inhomogene Lichtverteilung auf. Infolgedessen wird auch das Aufzeichnungsmedium streifig belichtet, was die Reproduktionsqualität erheblich beeinträchtigt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich die Parameter wie Austrittsfläche und Austrittsapertur des Lichtleiters sehr schwer ohne Lichtverlust an die verschiedenen Blendendurchmesser und an die Apertur des Objektivs anpassen lassen.
[0010] Offenbarung der Erfindung Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein optisches Aufzeichnungsorgan für elektronische Reproduktionsgeräte anzugeben, in dem die Blende zur Erzeugung einer streifenfreien Aufzeichnung stets homogen ausgeleuchtet wird und in dem nur geringe Lichtverluste entstehen.
[0011] Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und der Blende (17) ein Streumedium (6) zur Aufteilung des Strahlenbündels (3, 4, 5) in Bündel mit dem Streuwinkel (ß) divergierender Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) und zwischen dem Streumediüm (6) und der Blende (17) eine Sammellinse (13) angeordnet ist, daß die Abstände (11, 12) auf der optischen Achse (15) zwischen Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und Streumedium (6) sowie zwischen Streumedium (6) und Sammellinse (13) so bemessen sind, daß die Sammellinse (13) sämtliche Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) in einer Ebene (16) mit einem Abstand (I2) zur Sammellinse (13) überlagert, wobei die Blende (17) in einem Überlagerungsbereich (18) der Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) um die Ebene (16) angeordnet ist, und daß die Abstände (14, 15) zwischen Blende (17), Objektiv (19) und Aufzeichnungsmedium (20) so bemessen sind, daß die Blendenöffnung durch das Objektiv (19) mit der Brennweite f2 auf das Aufzeichnungsmedium (20) in einem gewünschten Maßstab gebildet wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Abstände (12, 13, 14) zwischen Streumedium (6), Sammellinse (13) und Objektiv (19) so bemessen sind, daß das Bild (CD) des Streumediums (6) durch die Sammel linse (13) mit der Brennweite f1 in das Objektiv
[0012] (19) abgebildet wird. Bevorzugt wird die Blende (17) in der Ebene (16) angeordnet.
[0013] In vorteilhafter Weise entspricht die Größe des Überlagerungsbildes (AB) der Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) der Öffnung der Blende (17). Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß zwischen der Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und der Blende (17) ein Streumedium (6) zur Aufteilung des Strahlenbündels (3, 4, 5) in Bündel mit dem Streuwinkel (ß) divergierender Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) und zwischen dem Streumedium (6) und der Blende (17) eine erste Sammellinse (13) und eine zweite Sammellinse (23) angeordnet sind, daß die Abstände (16, 17) auf der optischen Achse (15) zwischen Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und Streumedium (6) sowie zwischen Streumedium (6) und erster Sammellinse (13) so bemessen sind, daß die erste Sammellinse (13) sämtliche Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) als erstes Überlagerungsbild (AB) in einer ersten Ebene (16) mit einem Abstand (18) zur ersten Sammellinse (13) zwischenabbildet, daß die Abstände (19, 110) zwischen der ersten Ebene (16) und der zweiten Sammellinse (23) mit der Brennweite f3 so bemessen sind, daß die zweite Sammellinse (23) das erste
[0014] Überlagerungsbild (AB) als zweites Überlagerungsbild (A'B') mit einem ersten Maßstab in eine zweite Ebene (24) mit einem Abstand (111) zur zweiten Sammellinse (23) abbildet, wobei die Blende (17) in einem Bereich um die zweite Ebene (24) angeordnet ist, und daß die Abstände (112, 113) zwischen Blende (17), Objektiv (19) und Aufzeichnungsmedium (20) so bemessen sind, daß die Blendenöffnung durch das Objektiv (19) mit der Brennweite f2 auf das Aufzeichnungsmedium (20) mit einem zweiten Maßstab abgebildet wird.
[0015] Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Bild (CD) des Streumediums (6) durch die erste Sammellinse
[0016] (13) in eine dritte Ebene (22), zwischenabgebildet wird und daß die Abstände (110, 111, 112) zwischen dritter Ebene (22), zweiter Sammellinse
[0017] (23) und Objektiv (19) so bemessen sind, daß das Zwischenbild (C' D') des Streumediums (6) in das Objektiv (19) abgebildet wird.
[0018] Vorzugsweise wird die Blende (17) in der Ebene (24) angeordnet.
[0019] Eine Verbesserung besteht darin, daß der erste Maßstab so gewählt ist, daß die Größe des zweiten Überlagerungsbildes (A'B') der Blendenöffnung entspricht.
[0020] Eine andere Weiterbildung sieht vor, daß zwischen der Austrittsflache (2) des Lichtleiters (1) und der Blende (17) ein Streu medium (6) zur Aufteilung des Strahlenbündels (3, 4, 5) in Bündel mit dem Streuwinkel (ß) divergierender Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) und zwischen dem Streumedium (6) und der Blende (17) eine erste Sammellinse (13) und eine zweite Sammellinse (23) angeordnet sind, daß die Abstände (114, 115, 116) auf der optischen Achse (15) zwischen Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und Streumedium (6) sowie zwischen Streumedium (6) und erster Sammellinse (13) so bemessen sind, daß die erste Sammellinse (13) sämtliche Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) in eine erste Ebene (16) als Überlagerungsbild (AB) und das Bild (CD) des
[0021] Streumediums (6) als erstes Zwischenbild (C' D') in eine Ebene (27) zwischenabbildet, daß die
[0022] Abstände (117, 118, 120) so bemessen sind, daß durch die zweite Sammellinse (23) in einer ersten Ebene (28) ein Bild (E'F') der Pupille
[0023] (EF) der ersten Sammellinse (13) und im Objektiv
[0024] (19) das erste Zwischenbild (C' D') als zweites Zwischenbild (C' 'D ' ') abgebildet wird, wobei die Blende (17) in einem Bereich um die Ebene (28) angeordnet ist, und daß die Abstände (121, 122 ) zwischen der Ebene (28), dem Objektiv (19) und dem Aufzeichnungsmedium (20) so bemessen sind, daß die Blendenöffnung auf das Aufzeichnungsmedium
[0025] (20) abgebildet wird.
[0026] Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0027] Die Erfindung wird im folgenden anhand der
[0028] Figuren 1 bis 4 näher erläutert. Es zeigen:
[0029] Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines optischen
[0030] Aufzeichnungsorganes im Schnittbild;
[0031] Figur 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines optischen Aufzeichnungsorganes; Figur 3a eine erste Einstellungsvariante;
[0032] Figur 3b eine zweite Einstellungsvariante;
[0033] Figur 4 ein anderes Ausführungsbeispiel für ein optisches Aufzeichnungsorgan.
[0034] Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
[0035] Figur 1 zeigt ein Schnittbild durch ein optisches Aufzeichnungsorgan. Das von einer nicht dargestellten ortsfesten Laser-Lichtquelle ausgehende Licht wird in einen Lichtleiter 1 eingekoppelt. Der Lichtleiter 1 ist vom Multimode-Type und als Stufenindexfaser oder als Gradientenfaser ausgebildet. Der Lichtleiter 1 kann eine
[0036] Einzelfaser oder ein Faserbündel sein. Derartige Lichtleiter sind dem Fachmann bekannt und z. B. in dem Buch von H.-G. Unger "Optische Nachrichtentechnik", 1976, Elitera-Verlag, Berlin 33 beschrieben.
[0037] Aufgrund der sich innerhalb des Lichtleiters 1 ausbildenden Moden ist die Lichtverteilung in der Austrittsflache 2 des Lichtleiters 1 ungleichförmig. Diese ungleichförmige Lichtverteilung kann man sich so vorstellen, daß die unter verschiedenen Winkeln innerhalb der Austrittsapertur des Lichtleiters 1 austretenden Lichtstrahlen unterschiedliche Intensität und Polarisation aufweisen. Von den Lichtstrahlen sind in Figur 1 nur der Mittelpunktstrahl 3 und die Randstrahlen 4 und 5 dargestellt. Diese ungleichförmige Lichtverteilung würde bei herkömmlichen Aufzeichnungsorganen zu einer unbefriedigenden Blendenausleuchtung führen. Zur Verbesserung der Blendenausleuchtung ist ein streuendes Medium 6 mit einem Streuwinkel ß, beispielsweise eine Streuscheibe, in einem Abstand 1, von der Austrittsfläche 2 angeordnet. Die Streuscheibe 6 fächert die Moden, dargestellt durch die Strahlen 3, 4 und 5 in Strahlenbündel 7, 8 und 9 auf, die mit dem Streuwinkel ß divergieren. Die Mittelpunktstrahlen 10, 11 und 12 der. Strahlenbündel 7, 8 und 9 werden durch eine erste Linse 13 mit der Brennweite f1 in einem Punkt 14 auf der optischen Achse 15 überlagert. Die erste Linse 13 hat den Abstand 11 + 12 von der Austrittsfläche 2 und der Punkt 14 einen Abstand 13 von der ersten Linse 13. Die Randstrahlen der von der ersten Linse 13 ausgehenden und mit dem Winkel ß konvergierenden Strahlenbündel 7', 8' und 9' schneiden sich in den Punkten A und B, die in einer durch den Punkt 14 und senkrecht zur optischen Achse 15 verlaufenden Ebene 16 liegen. In dieser Ebene 16 überlagern sich sämtliche Strahlenbündel zu einem Überlagerungsbild AB.
[0038] Eine Blende 17 ist in einem Bereich 18, der sich links und rechts der Ebene 16 erstreckt, vorzugsweise aber in dem Ort des Überlagerungsbildes AB in der Ebene 16 angeordnet. Stimmt der Durchmesser des Überlagerungsbildes AB mit der Öffnung der Blende 17 überein, ist der Streuwinkel ß optimal an den Aperturwinkel ß' der Blende 17 angepaßt, so daß an der Blende 17 kein Lichtverlust auftritt. Jedes von der ersten Linse 13 ausgehende, konvergierende Strahlenbündel 7', 8' und 9' leuchtet für sich allein die Blendenöffnung voll aus, wodurch die unterschiedlichen Intensitäten der Moden bzw. der Strahlenbündel und die Intensitätsschwankungen aufgrund einer mechanischen Bewegung des Lichtleiters 1 in vorteilhafter Weise kompensiert werden. Die Folge ist eine gleichförmige Lichtverteilung innerhalb der Blendenöffnung.
[0039] Das Überlagerungsbild AB wird mit Hilfe einer zweiten Linse 19 als Objektiv mit der Brennweite f2 nach der Beziehung:
[0040]
auf ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmedium 20 als Belichtungsbild A'B' abgebildet. Das Belichtungsbild A'B' hat jetzt ebenfalls eine homogene Lichtverteilung, so daß in vorteilhafter Weise eine streifenfreie Aufzeichnung erfolgt.
[0041] Die Größen 14, 15 und f2 bestimmten den Abbildungsmaßstab. Mit Hilfe eines Zoom-Objektivs kann die Größe des Belichtungsbildes (Belichtungspunkt) an die gewünschte Aufzeichnungsfeinheit angepaßt werden.
[0042] In einer weiteren Ausgestaltung wird die auf der Streuscheibe 6 aufgefangene Intensitätsverteilung der Moden (Streubild CD) nach der Beziehung:
[0043]
in die nutzbare Pupille C'D' der zweiten Linse 19 abgebildet, so daß das gesamte von der Öffnung der Blende 17 ausgehende Licht ohne Lichtverlust durch das Objektiv 19 gelangt.
[0044] In der Praxis werden häufig optische Anordnungen mit unterschiedlich großen Blendenöffnungen verwendet. Zur Vermeidung von Lichtverlusten müßte der Streuwinkel ß der Streuscheibe 6 jeweils dem Aperturwinkel ß' der Blende 17 optimal angepaßt werden. In der Anordnung nach Figur 1 kann die Anpassung beispielsweise in engen Grenzen durch Ändern des Abstandes 11 der Streuscheibe 6 von der Austrittsfläche 2 des Lichtleiters 1 oder durch Einschwenken einer Streuscheibe mit einem geänderten Streuwinkel ß erfolgen.
[0045] Figur 2 zeigt ein bevorzugtes weiteres Ausführungsbeispiel für ein optisches Aufzeichnungsorgan, bei dem die verschiedenen Parameter, wie Blendenöffnung, Durchmesser und Austrittsapertur des Lichtleiters sowie Normbrennweiten der verwendeten Linsen mit Hilfe von Zwischenabbildungen aneinander angepaßt werden.
[0046] Die von der ersten Linse 13 ausgehenden Strahlenbündel 7', 8' und 9' erzeugen wiederum in der Ebene 16 das Überlagerungsbild AB und in einer parallelen Ebene 22 das 3ild der Streuscheibe D'C' als Zwischenabbildungen.
[0047] Gegenüber Figur 1 ist zwischen erster Linse 13 und zweiter Linse 19 eine dritte Linse 23 mit der Brennweite f3 angeordnet. Die dritte Linse 23 bildet das Überlagerungsbild AB in eine Ebene 24 (B'A') und das Bild der Streuscheibe D'C' in eine Ebene 25 (C''D'') ab. In der Ebene 24 ist die Blende 17 und in der Ebene 25 die zweite Linse 19 als Objektiv angeordnet.
[0048] Der Abbildungsmaßstab für das Überlagerungsbild B'A' kann gemäß der Gleichung:
[0049] ( 3 )
durch die Abstände 19, 110 und 111 sowie durch
[0050] Einschwenken von Linsen unterschiedlicher Brennweiten geändert werden. Dadurch läßt sich die Größe des
[0051] Überlagerungsbildes B'A' mit der Blendenöffnung der gerade zu verwendenden Blende 17 in Übereinstimmung bringen, so daß sämtliche Strahlenbündel ohne Lichtverlust durch die Blendenöffnung hindurchtreten und der Streuwinkel ß optimal an den jeweiligen Aperturwinkel ß' der Blenden angepaßt ist.
[0052] Stimmt weiterhin die Größe des Streubildes C''D'' mit der nutzbaren Pupille des Objektivs 19 überein, ist die Intensität des Lichtbündels vor und hinter dem Objektiv gleich groß, was sich mit Vorteil bei einer Regelung des auf das Aufzeichnungsmedium fallenden Lichtes ausnutzen läßt. In diesem Falle kann nämlich die Istwert-Erfassung vor dem Objektiv 19 erfolgen, da der geringe Abstand zwischen Objektiv und Aufzeichnungsmedium oft nicht das Anbringen eines Sensors zuläßt. Bei vorgegebenem Abstand L = 19 + 110 + 111 zwischen den Ebenen 16 und 24 und vorgegebener Brennweite f3 für die Linse 23 kann durch Verschiebung der Linse 23 in Richtung der optischen Achse 15 ein Abbildungsmaßstab von "2" und "0,5" eingestellt werden, so daß, wie in den Figuren 3 a und 3 b gezeigt, zwei Blenden 17 mit entsprechendem Durchmesserverhältnis voll ausgeleuchtet werden können.
[0053] In Figur 3 a ist die Linse 23 in einem Abstand 3f3/2 von der Ebene 16 angeordnet, und es wird eine gegenüber dem Überlagerungsbild AB um den Faktor "2" vergrößerte Öffnung der Blende 17 aus geleuchtet. In Figur 3 b befindet sich die Linse 23 in einem Abstand 3f3 von der Ebene 16, und es wird eine gegenüber dem Überlagerungsbild AB um den Faktor "0,5" verkleinerte Blendenöffnung voll ausgeleuchtet.
[0054] Figur 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein optisches Aufzeichnungsorgan.
[0055] Mit Hilfe der ersten Linse 13 (Brennweite f1) wird in einer Ebene 27 ein erstes Zwischenbild
[0056] D'C des Bildes CD der Streuscheibe (6) nach der Beziehung:
[0057] (4)
[0058] erzeugt . Die dr i tte L inse 23 (Brennweite f3) bildet die Pupille EF der Linse 13 in eine Ebene 28 als Zwischenbild F'E' nach der Beziehung;
[0059] (5)
[0060] ab. In der Ebene 28 wird die Blende 17 angeordnet. Der Abbildungsmaßstab für das Pupillenbild EF wird so gewählt, daß das Zwischenbild F'E' wiederum die Öffnung der Blende 17 voll ausleuchtet.
[0061] Gleichzeitig bildet die Linse 23 (Brennweite f3) das Zwischenbild C' D' der Streuscheibe 6 in der Pupille der Linse 19 (Objektiv) nach der Gleichung:
[0062] (6)
ab.
[0063] Die Linse 19 bildet nach der Gleichung:
[0064] (7)
die Öffnung E'F' der Blende 17 als Blendenbild E"P" auf dem Aufzeichnungsmedium 20 ab.
[0065] Gewerbliche Verwertbarkeit
[0066] Die Erfindung wird mit Vorteil auf dem gesamten Gebiet der Reproduktionstechnik bei Abtastung und Aufzeichnung mittels einer Lichtüber tragung durch Lichtleiter angewendet. Die Erfindung kann aber auch überall dort benutzt werden, wo es bei einer Lichtleiter-Übertragung auf eine homogene Ausleuchtung ankommt.
权利要求:
ClaimsGegenstand der ErfindungPatentansprüche
1. Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen auf ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmedium, insbesondere zur fotomechanischen Herstellung von Druckflächen, mittels eines aus einem Lichtleiter aus tretenden Strahlenbündels, welches durch eine Blende und ein Objektiv auf dem Aufzeichnungmedium abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und der Blende (17) ein
Streumedium (6) zur Aufteilung des Strahlenbündels (3, 4, 5) in Bündel mit dem Streuwinkel (ß) divergierender Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) und zwischen dem Streumedium (6) und der Blende (17) eine Sammellinse (13) angeordnet ist, daß die Abstände (11, 12) auf der optischen Achse (15) zwischen Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und Streumedium (6) sowie zwischen Streumedium (6) und Sammellinse (13) so bemessen sind, daß die Sammellinse (13) sämtliche Teilstrahlenbündel (7, 8, 9) in einer Ebene (16) mit einem Abstand (13) zur Sammellinse (13) überlagert, wobei die Blende (17) in einem Uberlagerungsbereich (18) der Teilstrahlenbundel (7, 8, 9) um die Ebene (16) angeordnet ist, und daß die Abstände (14, 15) zwischen Blende (17), Objektiv (19) und Aufzeichnungsmedium (20) so bemessen sind, daß die Blendenöffnung durch das Objektiv (19) mit der Brennweite f2 auf das Aufzeichnungsmedium (20) in einem gewünschten Maßstab abgebildet wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände (12, 13, 14) zwischen Streumedium (6), Sammellinse (13) und Objektiv (19) so bemessen sind, daß das
Bild (CD) des Streumediums (6) durch die Sammellinse (13) mit der Brennweite f1 in das Objektiv (19) abgebildet wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (17) in der
Ebene (16) angeordnet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe des Überlagerungsbildes (AB) der Teilstrahlenbundel (7, 8, 9) der Öffnung der Blende (17) entspricht.
5. Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen auf ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmedium, insbesondere zur fotomechanischen Herstellung von Druckflächen, mittels eines aus einem Lichtleiter austretenden Strahlenbündels, welches durch eine Blende und ein Objektiv auf dem Aufzeichnungsmedium abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und der Blende (17) ein Streumedium (6) zur Aufteilung des Strah lenbündels (3, 4, 5) in Bündel mit dem Streuwinkel (ß) divergierender Teilstrahlenbundel (7, 8, 9) und zwischen dem Streumedium (6) und der Blende (17) eine erste Sammellinse (13) und eine zweite Sammellinse
(23) angeordnet sind, daß die Abstände (16, 17) auf der optischen Achse (15) zwischen Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und Streumedium (6) sowie zwischen Streumedium (6) und erster Sammellinse (13) so bemessen sind, daß die erste Sammellinse (13 sämtliche Teilstrahlenbundel (7, 8, 9) als erstes Überlagerungsbild (AB) in einer ersten Ebene (16) mit einem Abstand (lg) zur ersten Sammellinse (13) zwischenabbildet, daß die Abstände (19, 110) zwischen der ersten Ebene (16) und der zweiten Sammellinse (23) mit der Brennweite f3 so bemessen sind, daß die zweite Sammellinse (23) das erste Überlagerungsbild (AB) als zweites Überlagerungsbild (A'B') mit einem ersten Maßstab in eine zweite Ebene
(24) mit einem Abstand (111) zur zweiten Sammellinse (23) abbildet, wobei die Blende (17) in einem Bereich um die zweite Ebene (24) angeordnet ist, und daß die Abstände (112' 113) zwischen Blende (17), Objektiv (19) und Aufzeichnungsmedium (20) so bemessen sind, daß die Blendenöffnung durch das Objektiv (19) mit der Brennweite f2 auf das Aufzeichnungsmedium (20) mit einem zweiten Maßstab abgebildet wird.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild (CD) des Streumediums (6) durch die erste Sammellinse (13) in eine dritte Ebene (22) zwischenabgebildet wird und daß die Abstände (110, 111, 112) zwischen dritter Ebene (22), zweiter Sammellinse (23) und Objektiv (19) so bemessen sind, daß das Zwischenbild (C' D') des Streumediums (6) in das Objektiv (19) abgebildet wird.
7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (17) in der Ebene (24) angeordnet ist.
8. Anordnung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Maßstab so gewählt ist, daß die Größe des zweiten Überlagerungsbildes (A'B') der Blendenöffnung entspricht.
9. Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen auf ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmedium, ins besondere zur fotomechanischen Herstellung von Druckflächen, mittels eines aus einem Lichtleiter austretenden Strahlenbündels, welches durch eine Blende und ein Objektiv auf dem Aufzeichnungsmedium abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und der Blende (17) ein Streumedium (6) zur Aufteilung des Strahlen bündeis (3, 4, 5) in Bündel mit dem Streuwinkel (ß) divergierender Teilstrahlenbundel (7, 8, 9) und zwischen dem Streumedium (6) und der Blende (17) eine erste Sammellinse (13) und eine zweite Sammellinse (23) angeordnet sind, daß die Abstände (114, 115, 116) auf der optischen Achse (15) zwischen Austrittsfläche (2) des Lichtleiters (1) und Streumedium (6) sowie zwischen Streumedium (6) und erster Sammellinse (13) so bemessen sind, daß die erste Sammellinse (13) sämtliche Teilstrahlenbundel (7, 8, 9) in eine erste Ebene (16) als Überlagerungsbild (AB) und das Bild (CD) des Streumediums (6) als erstes Zwischenbild (C' D') in eine zweite Ebene (27) zwischenabbildet, daß die Abstände (117, 118, 120) so bemessen sind, daß durch die zweite Sammellinse (23) in einer Ebene (28) ein Bild (E'F') der Pupille (EF) der ersten Sammellinse (13) und im Objektiv (19) das erste Zwischenbild (C' D') als zweites Zwischenbild (C''D'') abgebildet wird, wobei die Blende (17) in einem Bereich um die Ebene (28) angeordnet ist, und daß die Abstände (121, 122) zwischen der Ebene (28), dem Objektiv (19) und dem Aufzeichnungsmedium (20) so bemessen sind, daß die Blendenöffnung auf das Aufzeichnungsmedium (20) abgebildet wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5349419A|1994-09-20|Method and apparatus for recording stereoscopic images
US4736110A|1988-04-05|Image pick-up apparatus
JP3404134B2|2003-05-06|検査装置
US6839166B2|2005-01-04|Versatile microscope system with modulating optical system
KR100225696B1|1999-10-15|컬러 비디오 화상을 투사하기 위한 투사장치와 광변환장치
US4160263A|1979-07-03|Dual or multiple objective video microscope for superimposing spaced images
US5216247A|1993-06-01|Optical scanning method with circular arc scanning traces
US4617578A|1986-10-14|Multi-beam zoom and focusing lens scan pitch-adjusting recorder
US3318185A|1967-05-09|Instrument for viewing separation color transparencies
US4062623A|1977-12-13|Device for observing an object
US4238147A|1980-12-09|Recording images of a three-dimensional surface by focusing on a plane of light irradiating the surface
US6644815B2|2003-11-11|Total reflection prism and projector with the same
US4001840A|1977-01-04|Non-photographic, digital laser image recording
JP4126877B2|2008-07-30|照明光学系および映像投射装置
US3721827A|1973-03-20|Arrangement for automatically focussing an optical instrument
KR910010110B1|1991-12-16|연속 토운 영상 기록 시스템
CA1188788A|1985-06-11|Light pick-up device
US6812467B2|2004-11-02|Apparatus for reading images from photographic film
US5486688A|1996-01-23|Non-scanning type optical reading apparatus having illuminating equalization filter
US3893129A|1975-07-01|Light beam recording device
GB2052784A|1981-01-28|Optical system for use between a camera and a microscope
JP3640391B1|2005-04-20|照明光学装置
US4867545A|1989-09-19|Telecentric image-forming system having varible magnifications
US5099363A|1992-03-24|Method and apparatus for slow aperture scanning in a single aperture confocal scanning EPI-illumination microscope
DE10130821A1|2003-01-02|Einrichtung zur flächigen Beleuchtung eines Objektfeldes
同族专利:
公开号 | 公开日
DE2952209C2|1984-03-15|
SU1431692A3|1988-10-15|
EP0031155A3|1981-07-08|
EP0031155B1|1983-10-26|
EP0031155A2|1981-07-01|
CA1162591A|1984-02-21|
CA1162591A1||
AT5162T|1983-11-15|
DE2952209A1|1981-07-02|
US4439022A|1984-03-27|
JPS56501544A|1981-10-22|
JPS6059573B2|1985-12-25|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
FR2125977A5|1971-02-18|1972-09-29|Hell Rudolf Gmbh||
DE2410079A1|1974-03-02|1975-09-04|Mergenthaler Linotype Gmbh|Vorrichtung zur beleuchtung eines schriftzeichentraegers im fotosatz|
DE2514191A1|1974-04-05|1975-10-16|Environmental Res & Tech|Lichtausgleichseinrichtung|
DE2719716A1|1977-05-03|1978-11-09|Forschungsgesellschaft Fuer Dr|Vorrichtung zur herstellung von druckplatten|
DE2736319A1|1977-08-12|1979-02-22|Ibm Deutschland|Verfahren zur homogenen ausleuchtung von objekt- und bildebenen|
DE2917163A1|1978-04-28|1979-11-08|Canon Kk|Optisches aufzeichnungssystem|WO1997021151A1|1995-12-05|1997-06-12|Dicon A/S|A method and an apparatus for illuminating points on a photosensitive medium|GB1008337A|1963-04-10|1965-10-27|Muirhead & Co Ltd|Improvements in or relating to facsimile telegraph apparatus|
DE1918612B1|1969-04-12|1969-12-04|Carl Zeiss F|Beleuchtungseinrichtung|
DE2041334C3|1970-08-20|1973-11-29|Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt||
DE2300968A1|1973-01-10|1974-07-11|Leitz Ernst Gmbh|Durchlicht-beleuchtungseinrichtung mit schnellwechsler fuer unterschiedliche beleuchtungsarten|
GB1420458A|1973-04-18|1976-01-07|Post Office|Dielectric waveguides|
US3887262A|1974-04-05|1975-06-03|Environmental Res & Tech|Light equalizer and method of making same|
US3997240A|1974-04-05|1976-12-14|Environmental Research & Technology, Inc.|Optical system using light equalizer with partially reflective plane surfaces|
SU640330A1|1976-07-05|1978-12-30|Институт автоматики и электрометрии Сибирского отделения АН СССР|Оптическое аналоговое устройство дл умножени матриц|
DD130369B1|1977-02-24|1979-12-27|Hans Buechner|Vorrichtung zur beleuchtung|JPS5821713A|1981-07-31|1983-02-08|Canon Inc|Magnification changing method for binocular optical system|
JPH0445817B2|1983-01-18|1992-07-28|Dainippon Screen Mfg||
DE3476702D1|1984-10-30|1989-03-16|Hell Rudolf Dr Ing Gmbh|Light beam transfer apparatus|
DE3530326A1|1985-08-24|1987-02-26|Hell Rudolf Dr Ing Gmbh|Integrierender kondensor|
US5329357A|1986-03-06|1994-07-12|Sopra-Societe De Production Et De Recherches Appliquees|Spectroscopic ellipsometry apparatus including an optical fiber|
DE3614888A1|1986-05-02|1987-11-05|Hell Rudolf Dr Ing Gmbh|Optische anordnung zur zeilenweisen beleuchtung von abtastvorlagen|
US4787013A|1987-11-30|1988-11-22|Santa Barbara Research Center|Intermediate range intensity modification of gaussian beam using optical integration means|
US5995698A|1996-06-18|1999-11-30|Pezzano; Joseph B.|Photonic television system with waveguide containing alternating concave and convex lenses|
JP3176574B2|1997-10-15|2001-06-18|住友電気工業株式会社|光ファイバ観察装置および光ファイバ融着接続装置|
DE102004026141B4|2004-05-26|2017-04-06|Carl Zeiss Meditec Ag|Optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum Anpassen eines optischen Beobachtungsgerätes|
JP5747721B2|2011-07-29|2015-07-15|富士通株式会社|光伝送路、光コネクタ、及び光モジュール|
法律状态:
1981-07-09| AK| Designated states|Designated state(s): AU DK JP SU US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE2952209||1979-12-22||
DE2952209A|DE2952209C2|1979-12-22|1979-12-22||AU66463/81A| AU539336B2|1979-12-22|1980-12-20|Image recording device for manufacturing print negatives|
DK357581A| DK357581A|1979-12-22|1981-08-12|Arrangement til punkt eller linievis optagning af billedinformationer|
[返回顶部]