专利摘要:
Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Trägerprofil (40) und einer Lichteinheit (30), welche Leuchtmittel der Leuchte trägt, wobei die Lichteinheit (30) wenigstens eine Seitenwand (1, 2) aufweist, die zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein Teil der Seitenwand (1) mit der Lichteinheit (30) und das zweite Teil (2) der Seitenwand (1, 2) mit dem Trägerprofil (40) verbunden ist, wobei die zwei Teile der Seitenwand (1, 2) gegeneinander schwenkbar sind, um die Lichteinheit (30) gegenüber dem Trägerprofil (40) zu schwenken, wobei die elektrische Leitung (3) in jeder der Schwenkpositionen knickfrei in der Seitenwand (1, 2) verlegt ist.
公开号:EP3708908A1
申请号:EP20161691.9
申请日:2020-03-09
公开日:2020-09-16
发明作者:Matthias SCHIEBL;Lisa Sommer
申请人:Siteco GmbH;
IPC主号:F21S8-00
专利说明:
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft verstellbare Leuchten und insbesondere die Leitungsführung und die Verstellmechanik in derartigen Leuchten.
[0002] Im Stand der Technik sind verstellbare Leuchten bekannt, welche ein gebäudeseitig gehaltenes Tragelement sowie eine gegenüber dem Tragelement verstellbare Lichteinheit aufweisen. Da die elektrische Versorgung von der Trageinheit über den Verstellmechanismus gleich welcher Art zu der Lichteinheit geleitet werden muss, ist es im Stand der Technik üblich, die elektrische Verkabelung außenseitig zu verlegen. Dies hat jedoch Nachteile, da das elektrische Kabel von außen leicht beschädigt werden kann und im übrigen das Erscheinungsbild der Leuchte negativ beeinflusst wird.
[0003] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchte mit verstellbarer Lichteinheit bereitzustellen, welche einen im Hinblick auf die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Leuchte optimierten Verstellmechanismus und eine verbesserte Leitungsführung aufweist.
[0004] Gelöst wird die Aufgabe durch eine Leuchte nach Anspruch 1.
[0005] Eine Besonderheit der Leuchte der vorliegenden Erfindung besteht in der Zweiteiligkeit der Seitenwände, welche sich von dem Trägerprofil zur Lichteinheit erstrecken. Die Seitenwände können insbesondere an einer oder beiden Stirnseiten der Lichteinheit vorgesehen sein und sind mit dem Trägerprofil verbunden. Um einen Verstellmechanismus zwischen der Lichteinheit und dem Trägerprofil zu ermöglichen, sind die Seitenwände zweiteilig ausgeführt und derart miteinander verbunden, dass sie gegeneinander schwenkbar sind. Auf diese Weise lässt sich einerseits sehr einfach der Schwenkmechanismus des Lichtelements gegenüber dem Trägerprofil realisieren. Zum anderen lässt sich dadurch auch die Leitungsführung optimieren, weil die Leitung erfindungsgemäß in einer der Seitenwände integriert ist, wobei die Leitungsführung in jeder der Schwenkpositionen knickfrei von dem einen Teil der Seitenwand, welches an einem Trägerprofil befestigt ist, zu dem anderen Teil der Seitenwand, welches an der Lichteinheit befestigt ist, verlegt ist.
[0006] Gemäß einer Ausführungsform ist die elektrische Leitung in einer Vertiefung eines Teils der Seitenwand geführt und die Vertiefung setzt sich in einer Aussparung in dem zweiten Teil der Seitenwände derart fort, dass in jeder der Schwenkpositionen die Vertiefung und die Aussparung ineinander übergehen. Die Vertiefungen und die Aussparung weisen dazu auch in den jeweils äußeren Winkelstellungen des Bereichs, über welchen Schwenkpositionen eingenommen werden können, eine Überlappung auf, welche der Kabeldicke der hindurchgeführten elektrischen Leitung entspricht. Dadurch liegt das Kabel sicher verlegt in der Seitenwand und wird in keiner der Winkelstellungen beim Schwenken der Lichteinheit gegenüber dem Tragprofil beschädigt.
[0007] Gemäß einer Ausführungsform ist an einem der Teile der Seitenwand wenigstens ein Führungsdom vorgesehen, welcher die Leitung in jeder der Schwenkbewegungen in Position hält. Der eine oder die mehreren Führungsdome dienen der Leitungsführung. Ein Führungsdom ist von Vorteil, weil die Leitung beim Schwenken der Lichteinheit an dem Führungsdom anliegen kann, ohne von den ggf. abgerundeten Wänden des Führungsdoms beschädigt zu werden, auch wenn sich die Leitung gegenüber dem Führungsdom im Rahmen der Schwenkbewegung geringfügig bewegt.
[0008] Gemäß einer Ausführungsform ist eine elektrische Leitung in der Seitenwand auf einer Innenseite davon, die zu einem Innenraum des Trägerprofils und/oder der Lichteinheit weist, verlegt. Das Verlegen der Leitung auf der Innenseite der Seitenwände hat den Vorteil, dass die Leitung nach außen verdeckt ist und ferner zu den Leuchtmitteln in der Lichteinheit bzw. zu einem Anschlussstück in der Tragschiene geführt werden kann. Alternativ kann die elektrische Leitung ohne einen Wanddurchbruch auch in außenseitigen Kanälen der Seitenwand angeordnet sein, wobei diese vorzugsweise abgedeckt sind.
[0009] Gemäß einer Ausführungsform bildet die Seitenwand eine Stirnwand eines Profilelements der Lichteinheit. Die Stirnwand zur Abdeckung des Innenraums der Lichteinheit ist ohnehin notwendig, so dass der Verstellmechanismus, wenn er in der Stirnwand integriert ist, keine zusätzlichen Bauteile erfordert.
[0010] Gemäß einer Ausführungsform weist ein Teil der Seitenwand Schnapphaken auf, die in einer Aussparung des anderen Teils der Seitenwand eingreifen, wobei die Schnapphaken innerhalb der Aussparung beim Verschwenken der beiden Teile entlang gleiten. Die Schnapphaken lassen sich besonders einfach in einem Kunststoffelement, welches die Stirnwand bilden kann, integrieren bzw. einstückig damit herstellen. Dadurch ist das Bauteil besonders einfach herzustellen und weist die volle Funktionalität, die für den Schwenkmechanismus notwendig ist, auf, ohne dass hierzu zusätzliche Bauteile benötigt werden. Alternativ könnte auch eine Schraube oder andere metallische Teil vorgesehen sein, um in einer Aussparung des gegenüberliegenden Teils der Seitenwand einzugreifen.
[0011] Gemäß einer Ausführungsform sind Rasten an einem der beiden Teile der Seitenwand vorgesehen, die in Einkerbungen auf dem zweiten der beiden Teile eingreifen, um die Schwenkposition der beiden Teile in wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Winkelstellungen zu arretieren. Die Rasten können über den Einkerbungen beim Verstellen der Lichteinheit entlanggleiten, so dass die Lichteinheit ohne das Öffnen zusätzlicher Haltemechanismen verstellt werden kann. Die Rasten bilden im Zusammenspiel mit den Vertiefungen eine ausreichende Arretierung, um eine Leuchte mittleren Gewichts auch sicher halten zu können.
[0012] Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform deutlich, die in Verbindung mit den beigefügten Figuren gegeben wird. In den Figuren ist das Folgende dargestellt. Figur 1 zeigt eine Explosionszeichnung einer Seitenwand einer Ausführungsform einer Leuchte von der Innenseite. Figur 2 zeigt eine der Figur 1 entsprechende Abbildung von der Außenseite der Leuchte. Figur 3 zeigt eine Aufsicht auf die Seitenwand gemäß Figuren 1 und 2 auf die Innenseite mit verlegter elektrischer Leitung. Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamtleuchte mit zwei Seitenwänden entsprechend der Figuren 1 bis 3.
[0013] Eine Leuchte nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der Gesamtansicht in Figur 4 dargestellt. Sie umfasst eine Lichteinheit 30, welche im Wesentlichen aus einem Profilelement gebildet ist, das sich zwischen zwei Stirnseiten erstreckt. Die Stirnseiten sind mit jeweils mit einer zweistückigen Seitenwand 1,2 abgedeckt. Über die Seitenwände 1,2 ist die Lichteinheit an ein Trägerprofil 40 angebracht. Das Trägerprofil 40 ist wiederum gemäß einer Ausführungsform mit einer Stromschiene 50 montiert. Die Stromschiene 50 ist gebäudeseitig z.B. an einer Raumdecke montiert. Das Tragprofil 40 ist zwar lösbar in der Stromschiene montiert, jedoch gegenüber der Stromschiene festgelegt. Die Lichteinheit 30 ist gegenüber dem Trägerprofil in einer Schwenkbewegung um eine Längsachse, die parallel zur Erstreckung der Tragschiene und der Lichteinheit verläuft, beweglich. Ein Beispiel einer solchen Leuchte ist auch in der deutschen Patentanmeldung mit dem Titel "Modulare Wall- und Shelfwasher" der gleichen Anmelderin beschrieben.
[0014] In Bezug auf die Figuren 1 bis 3 werden im Folgenden die Seitenwände beschrieben, welche die Lichteinheit 30 an dem Trägerprofil 40 halten. In den Figuren 1 bis 3 ist nur jeweils eine Seitenwand dargestellt, wobei zu verstehen ist, dass in der Leuchte gemäß Figur 4 zwei spiegelbildlich identisch ausgebildete Seitenwände vorgesehen sind.
[0015] Die Seitenwände umfassen zwei Teile 1 und 2, wobei das Teil 2 mit der Tragschiene 40 verbunden wird und das Teil 1 stirnseitig auf die Lichteinheit 30 aufgesteckt ist. Die Seitenwände sind vorzugsweise jeweils an zwei Kunststoffelementen gebildet.
[0016] Das tragschienenseitige Teil 2 der Seitenwand weist Schnapphaken 22 auf, die in Aussparungen 11 des lichteinheitenseitigen Teils 1 der Seitenwand eingreifen und darin sich verrasten. Die Aussparung 11 weist die Form eines Kreisabschnitts auf, wobei die Schnapphaken 22 so zueinander angeordnet sind, dass sie an den Enden eines kürzeren aber radiusgleichen Kreisabschnitts liegen. Dadurch ist im Verrastzustand die Möglichkeit gegeben, die beiden Teile 1 und 2 der Stirnwand gegeneinander um einen Winkelabschnitt (entlang des Pfeils 4 gemäß Figur 3) zu schwenken, der durch die Differenz der Kreisbogenlängen des Ausschnitts 11 gegenüber den Schnapphaken 22 festgelegt ist.
[0017] Das tragschienenseitige Teil 2 der Seitenwand weist ferner auf einem Zylinderabschnitt Rasten 21 auf, die mit Einkerbungen 13 auf dem lichteinheitenseitigen Teil 1 der Seitenwand zusammenwirken, um die Schwenkbewegung der beiden Teile zueinander zu arretieren. Wie in der Figur 2 dargestellt, kann außenseitig an der Seitenwand 1, 2 auch noch eine Skala vorgesehen sein, welche die in der gezeigten Ausführungsform drei Rastpositionen zueinander anzeigen.
[0018] Bezugnehmend auf Figur 3 wird die Leitungsführung einer elektrischen Leitung 3 beschrieben, die von der Tragschiene 40 zur Lichteinheit 30 geführt ist, um die in der Lichteinheit vorgesehenen Leuchtmittel elektrisch zu versorgen.
[0019] Die elektrische Leitung 3 verläuft in einer Vertiefung 23 des Teils 2 der Seitenwand. Die Vertiefung 23 setzt sich auf dem zweiten Teil 1 der Seitenwand in einer Aussparung 12 fort, die so bemessen ist, dass die Vertiefung 23 gegenüber der Aussparung 12 in jeder der möglichen Winkelpositionen der beiden Teile 1, 2 ineinander übergeht. Dadurch ist es möglich, die Leitung 3 knickfrei von dem Teil 2 zum Teil 1 der Seitenwand in jeder der Winkelpositionen zu verlegen. Ferner sind an dem Teil 1 der Seitenwand noch weitere Führungsdome 14 und 15 vorgesehen, welche die Leitungsführung in der Seitenwand sichern. Wie in der Figur 3 dargestellt, ist die Leitung 3 auf der Innenseite der Seitenwand, die in Richtung zu der Lichteinheit 30 weist, angeordnet. Dadurch ist die Leitung 3 von außen verdeckt, wodurch nicht nur das Erscheinungsbild der Leuchte aufgewertet wird, sondern außerdem eine Sicherheit bei etwaigen mechanischen Berührungen der Leuchte gegeben wird. Allgemein könnte die Leitung jedoch auch in einem geschlossenen Kanal oder einen außenseitigen Kanal der Seitenwand angeordnet sein. In letzterem Fall wäre es bevorzugt, den Kanal nach außen durch eine separate Abdeckung zu verschließen.
[0020] Es ist zu verstehen, dass die Leitung 3 nur in einer der beiden zweistückigen Seitenwände 1, 2 der Lichteinheit 30 verlaufen muss. Um eine Flexibilität beim Aufbau der Leuchte zu gewährleiten, ist es jedoch bevorzugt, dass auch die gegenüberliegende Seitenwand 1, 2 die gleichen Vertiefungen 23 und Aussparungen 12 aufweist, um ggf. noch eine weitere Leitung hinzufügen zu können. BEZUGSZEICHENLISTE
[0021] 1Teil der Seitenwand2Teil der Seitenwand3Leitung4Schwenkrichtung11Aussparung für Schnapphaken12Aussparung für Leitung13Einkerbung14Führungsdom15Führungsdom21Raste22Schnapphaken23Vertiefung30Lichteinheit40Tragprofil50Stromschiene
权利要求:
Claims (7)
[0001] Leuchte mit einem Trägerprofil (40) und einer Lichteinheit (30), welche Leuchtmittel der Leuchte trägt,wobei die Lichteinheit (30) wenigstens eine Seitenwand (1, 2) aufweist, die zweistückig ausgebildet ist, wobei ein Stück (1) der Seitenwand mit der Lichteinheit (30) und das zweite Stück (2) der Seitenwand mit dem Trägerprofil (40) verbunden ist,wobei die zwei Teile der Seitenwand (1, 2) gegeneinander schwenkbar sind, um die Lichteinheit (30) gegenüber dem Trägerprofil (40) zu schwenken,wobei die elektrische Leitung (3) in jeder der Schwenkpositionen knickfrei in der Seitenwand (1, 2) verlegt ist.
[0002] Leuchte nach Anspruch 1, wobei die elektrische Leitung (3) in einer Vertiefung (23) eines Teils (2) der Seitenwand geführt ist, die Vertiefung (23) sich in einer Aussparung (12) in dem zweiten Teil (1) der Seitenwände derart fortsetzt, dass in allen Schwenkpositionen die Vertiefung (23) und die Aussparung (12) ineinander übergehen.
[0003] Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an einem der Teile (1) der Seitenwand wenigstens ein Führungsdom (14, 15) vorgesehen ist, welcher die Leitung (3) in jeder der Schwenkbewegungen in Position hält.
[0004] Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine elektrische Leitung (3) in der Seitenwand (1, 2) auf einer Innenseite davon, die zu einem Innenraum des Trägerprofils (40) und/oder der Lichteinheit (30) weist, verlegt ist.
[0005] Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenwand (1, 2) eine Stirnwand der Lichteinheit (30) bildet.
[0006] Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Teil (2) der Seitenwand Schnapphaken (22) aufweist, die in einer Aussparung (11) des anderen Teils (1) der Seitenwand eingreifen, wobei die Schnapphaken (22) innerhalb der Aussparung (11) beim Verschwenken der beiden Teile (1, 2) entlang gleiten.
[0007] Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Rasten (21) an einem der beiden Teile (2) der Seitenwand vorgesehen sind, die in Einkerbungen (13) auf dem zweiten der beiden Teile (1) eingreifen, um die Schwenkposition der beiden Teile (1, 2) in wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei Winkelstellungen zu arretieren.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE102004048770B4|2007-11-29|Gehäuseanordnung mit mindestens zwei Verbindungsdosen
EP0219570B1|1990-09-05|Schaltgerät
DE19938930C1|2001-04-12|Elektrischer Steckverbinder
DE3941117C2|1995-10-05|Bediengerät
EP1655815B1|2009-09-16|Gehäuseanordnung mit mindestens einer Verbindungsdose
EP1064708B1|2001-09-19|Bausatz für einen schaltschrank
DE102014104446A1|2015-10-01|Elektrischer Steckverbinder
EP1016821B1|2006-06-21|Lichtband-System mit einer an einer Wand oder Decke zu befestigenden Tragschiene
DE10057122B4|2006-11-16|Kabelkanalsystem mit getrennten Leitungen für Stromleiter und Datenübertragungsleiter
EP2058911B1|2009-12-02|Medizinische Versorgungseinheit zur Stromversorgung und Datenübertragung bei medizinischen Apparaten
DE112014003686B4|2018-05-17|Kabelbaum mit einer Mehrzahl von Verbindern
EP2942458B1|2018-09-12|Kabelverriegelungssystem
DE102014108176A1|2014-12-18|Elektrische Anschlussstelle, die eine Verbindungsart auswählen kann, sowie ein Elektromotor damit
DE60207165T2|2006-08-03|Zweiteilige Tüllebefestigung für Kabelkanal
DE102012202148A1|2013-08-14|Lichtbandsystem
EP1293724B1|2010-05-12|Lichtkanalsystem
EP0264840A2|1988-04-27|Verfahren und Vorrichtung zur Lagerung von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
AT502121B1|2008-02-15|Rastbefestigung von leuchtenbauteilen
EP1284034B1|2010-06-09|Stromschienensystem
DE112016001927T5|2018-02-15|Führungsvorrichtung für ein langes Objekt und Befestigungselement
DE102011076568A1|2012-11-29|Steckverbinder
EP2194217A1|2010-06-09|Verriegelungsvorrichtung für mehrteilige Gehäuse
EP2976811B1|2019-01-16|Klemmenblockanordnung
DE202017101914U1|2018-05-02|Baukastensystem für Steckverbindermodule, Steckverbindereinheit und modulare Gehäuserahmen hierfür
EP0226532B1|1991-07-31|Elektrische Schaltzelle mit einem Verstellantrieb für ein verfahrbar angeordnetes Schaltgerät
同族专利:
公开号 | 公开日
DE102019106680A1|2020-09-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2020-08-14| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
2020-08-14| PUAI| Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
2020-09-16| AX| Request for extension of the european patent|Extension state: BA ME |
2020-09-16| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-03-12| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
2021-04-14| RBV| Designated contracting states (corrected)|Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2021-04-14| 17P| Request for examination filed|Effective date: 20210304 |
2021-07-29| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
2021-07-29| GRAP| Despatch of communication of intention to grant a patent|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
2021-08-04| RIC1| Information provided on ipc code assigned before grant|Ipc: F21V 21/30 20060101AFI20210628BHEP Ipc: F21V 27/02 20060101ALI20210628BHEP Ipc: F21V 15/015 20060101ALI20210628BHEP Ipc: F21V 21/35 20060101ALI20210628BHEP Ipc: F21S8/00 20060101ALI20210628BHEP Ipc: F21V7/00 20060101ALN20210628BHEP Ipc: F21V7/04 20060101ALN20210628BHEP Ipc: F21V 15/01 20060101ALN20210628BHEP Ipc: F21V 17/16 20060101ALN20210628BHEP Ipc: F21V 23/00 20150101ALN20210628BHEP Ipc: F21W 131/405 20060101ALN20210628BHEP Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20210628BHEP Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20210628BHEP |
2021-08-25| INTG| Intention to grant announced|Effective date: 20210730 |
2021-12-07| GRAS| Grant fee paid|Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
2021-12-10| STAA| Information on the status of an ep patent application or granted ep patent|Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
2021-12-10| GRAA| (expected) grant|Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
2022-01-12| AK| Designated contracting states|Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
2022-01-12| REG| Reference to a national code|Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
2022-01-14| REG| Reference to a national code|Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
2022-01-27| REG| Reference to a national code|Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502020000539 Country of ref document: DE |
2022-02-02| REG| Reference to a national code|Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
2022-02-15| REG| Reference to a national code|Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1462624 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220215 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]